Bossi83 Geschrieben 22. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2010 Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass meine Servo Geräusche macht, wenn der Motor warm ist. Das Geräusch kommt eindeutig von der Pumpe. Als ich die Flüssigkeit kontrollierte, stellte ich fest, das die Flüssigkeit ein bisschen schäumt. Woran kann das liegen? Wie kann ich Abhilfe schaffen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 22. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2010 Wurde vielleicht eine falsche flüssigkeit aufgefüllt Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bossi83 Geschrieben 22. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 22. Oktober 2010 Ich habe da seit dem ich den CL3 habe gar nichts aufgefüllt oder gewechselt, somit auch nichts falsches aufgeüllt. Das Problem ist erst seit ein paar Tagen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Marke Geschrieben 22. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2010 Es kann auch eine Undichtigkeit in der Leitung sein. Das war bei mir der Fall. Verlierst Du Flüßigkeit? Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] http://www.hondaclub-wilder-sueden.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 22. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2010 (bearbeitet) hallo, servopumpe macht immer geräusche konstruktionsbedingt aber natürlich darf sie auch nicht zu laut sein und auf keinen fall darf die servo-flüssigkeit schäumen, würde ich sagen. meine hat nie geschäumt auch nicht als sie über 20 jahre alt war. kannst du ein foto davon machen? hast Du deinen wagen gebraucht gekauft oder neu geholt? ist der riemen nicht zu stark gespannt? inzwischen habe ich ein teil der servo-flüssigkeit ausgewechselt, obwohl man das eigentlich nicht braucht. man sollte aber beim wechsel nur die original-honda-servo-flüssigkeit benutzen wie Genuine Honda Power Steering Fluid (V, II or S). ich habe mir Power Steering Fluid II (PSF-II) besorgt und ein teil der servo-flüssigkeit ausgewechselt. Schmierstoffe accord 99.pdf Bearbeitet 22. Oktober 2010 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bossi83 Geschrieben 22. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 22. Oktober 2010 Es sieht eigentlich alles Trocken aus, also kein Leck entdeckt. Die Riemenspannung habe ich nicht verändert und wie gesagt, es ist erst seit kurzem. Das die Pumpe Geräusche macht ich klar, aber nicht so, dass man es während der Fahrt trotz Radio (normale Lautstärke) im Innenraum hört. Ich habe den Accord gebraucht gekauft, anfang 2009 war das. Für mich sieht das so aus als würde Luft in den Ausgleichsbehälter kommen und dadurch die Schaumbildung/Bläschenbildung. Die Frage ist nur wo, da Luift rein kommen kann, wenn alles was sichtbar dicht ist. Wovon soll ich ein Foto machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 22. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2010 (bearbeitet) ....na von der schäumenden servo-flüssigkeit. oder die geräusche aufnehmen (z. b. film) Bearbeitet 22. Oktober 2010 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bossi83 Geschrieben 22. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 22. Oktober 2010 Ok, ich werde es versuchen das ins richtige Licht zu rücken ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
crx3480 Geschrieben 22. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2010 Hm, evtl. wird die Flüssigkeit zu heiß weil die Servoflüssigkeitskühlschlange (was für ein Wort) verstopft ist. Bei mir tuts wenn ich in den Behälter schaue (bei laufendem Motor) nicht schäumen aber die Flüssigkeit ist in Bewegung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 22. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2010 …da kann nichts verstopft sein, nö nö. ...außer hat jemand verschiedene öl-sorten vermischt und entstehen klumpen oder sie fängt zu schäumen an (hab aber noch nie gehört oder so etwas gesehen, man lernt aber nie aus) http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif im umlauf/kreislauf ist nur öl, sonst nichts. also bessere bedingungen für die beweglichen teile kann man sich kaum vorstellen wie geschlossener kreislauf und ständig geschmiert mit warmem öl (wie gemütlich http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/d065.gif ). und wie Du @crx3480 schreibst, klar wenn motor läuft ist servo-flüssigkeit immer in bewegung aber eben ohne zu schäumen. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bossi83 Geschrieben 29. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 29. Oktober 2010 So hier ist mal ein (schlechtes) Bild davon, besser gings nicht. http://img255.imageshack.us/img255/4710/img0217wg.jpg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rostzwiebel Geschrieben 29. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2010 (bearbeitet) Würd sagen einfach wechseln lassen die Flüssigkeit wie @kardynau geschrieben hat. Weil Gesund sieht das nicht mehr aus, bevor da "was auch immer" irgendwie schlimmer wird. Mir fällt gerade ein du hast geschrieben es macht auch komische Geräusche, das wie beim Aquarium wenn der Filter bei der Pumpe voll ist bzw. verdreckt macht sie auch Geräusche und es entstehen blubberblasen. In so einem Behälter sieht es natürlich aus das es schäumt, also muss irgendwo was sein, wo du pumpe es nicht mehr schafft diese Flüssigkeit mit dem Gesamten Volumenstrom durchzukriegen. Das würde ich jetzt mal behaupten. Mir fällt auch der Begriff Kavitation ein, aber ich bezweifle das es dort zusowas zustande kommt, nur pumpe ist pumpe und bei Pumpen kann sowas auch entstehen doch dann würde es ja anders aussehen ^^ PS: Danke fürs Pic, habe sowas auch noch nie gesehen :schock: Bearbeitet 29. Oktober 2010 von Rostzwiebel Zitieren "Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 29. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2010 Es ist die Servopumpe. Ich hatte das selbe in meinem damaligem CC7. Die Pumpe zieht über die Antriebswelle im Unterdruckbereich Luft an, dadurch gibt es das Geräusch und die Flüssigkeit stinkt verbrannt. Das wird mit der Zeit so schlimm das es regelrecht aus dem Behälter "rauskocht".Hatte damals auch immer die Frage gestellt bekommen ob ein Leck irgendwo ist,aber von der Logik aus kann es ja nur im Ansaugbereich liegen und nicht im Druckbereich. Besorg dir ne neue Pumpe oder vom Schrott eine und wechsel auf jeden Fall auch die Flüssigkeit mit. Bei Honda kostet die Servoflüssigkeit richtig Geld also nicht umfallen;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bossi83 Geschrieben 20. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 20. November 2010 Ich habe heute die Flüssigkeit gewechselt. Erst die alte raus, dann neue drauf und gespült und wieder raus damit und dann noch mal befüllt. Ich werde dann mal beobachten, ob sich eine Besserung zeigt. Der erste Eindruck war schon mal gut, keine Geräusche und kein Schaum mehr, aber meist kam das ja auch erst, wenn er warm war. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 20. November 2010 Teilen Geschrieben 20. November 2010 Davon geht es nicht weg,lies mal meinen Beitrag dazu. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bossi83 Geschrieben 20. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 20. November 2010 Ja, kann schon sein. Ich werde das jetzt aber trotzdem erstmal beobachten und Euch dann hier auf dem Laufenden halten. Ich habe immer noch die kleine Hoffung, dass es nicht die Pumpe ist. Sollten sich die heutigen Erkenntnisse nicht bestätigen, werde ich die Pumpe tauschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 22. November 2010 Teilen Geschrieben 22. November 2010 Hallo Das kommt wenn zuwenig Öl im Behälter ist,dann fängt es an zu schäumen.Das Öl verschwindet in die Lenkmanschetten Rechts und Links und ist von aussen erstmal nicht zu sehen.Erst wenn der Verlust grösser wird kann man das sehen.Behalte den Ölstand mal genau im Auge wieviel du in 1-2 Wochen verlierst.Und nein Reparieren lohnt nicht, da die komplette Lenkung zerlegt werden muss,um das abzudichten.Meistens sind dann auch noch die Führungshülsen ausgenuggelt so das das eigentlich keinen Sinn macht. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bossi83 Geschrieben 23. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 23. November 2010 Der Behälter war optimal gefüllt und es war auch kein Verlust festellbar. Ich werde natürlich beobachten, ob das System jetzt Flüssigkeit verlliert. Gestern und Heute früh hatte ich jedensfalls die bis Freitag aufgetretenen Problem nicht. Kein Schaum und keine Geräusche von der Pumpe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bossi83 Geschrieben 26. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 26. November 2010 So, eine Woche Test ist vorbei und alles ist super mit ATF! Alles ist Dicht, es gibt keinen Schaum und keine Geräusche von der Pumpe und so werde ich den Test fortsetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 26. November 2010 Teilen Geschrieben 26. November 2010 das ist super. :)) so soll es bleiben. vielleicht hat doch jemand ein falsches öl eingefüllt, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif weil zu alt war es bestimmt nicht. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bossi83 Geschrieben 26. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 26. November 2010 Möglich ist das, ich weiß ja nicht, was der Vorbesitzer da rein gekippt hat. Wenn die Viskosität das Öls mit der Zeit abnimmt, dann kann es schon passieren, dass das Öl aufschäumt, das ist also nicht so ungewöhnlich und hoffentlich auch die Lösung meines Problems. So ist es doch viel günstiger als eine neue Servopumpe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.