Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mein acci seit mai diesen jahres!hab heute die zündkerzen gewechselt,das erste problem war schon das rausschrauben!die dinger waren so fest das ich mir bald in die hose gemacht hab beim lösen!

und dann kam das dabei raus!also ich bin kein experte,aber normal sehen die doch nicht mehr aus oder?

006.thumb.JPG.6424a108e026ca86c5175f882b5a5747.JPG

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Hallo,

 

wieviel km haben die drauf?

Vorwiegend Kurzstrecke?

 

Mir kommt der Elektrodenabstand etwas groß vor, schon mal gemessen?

 

Ich hatte von 2005 bis 2007 den 2.4 Tourer mit Automatik.

Kerzenwechsel alle 100000km, von daher habe ich keine Vergleichsmöglichkeit.

 

Gruß

 

Frank

Mein Accord ist super und macht Spaß, ein Lexus ist (noch) ein Traum :))
Geschrieben (bearbeitet)

Hi @schwadden,

neue Zündkerze hat einen richtigen Elektrodenabstand von 1,0 bis 1,1 mm, so einen Abstand hat auch meine neue Zündkerze auf dem Vergleichsfoto. Man braucht also nichts nachzustellen. (hab mit Fühlermesslehre ausgemessen)

 

Deine alte Zündkerzen haben aber einen doppelten Elektrodenabstand von ca. 2,0 mm und das ist falsch. Die Elektroden sind anscheinend auch abgerundet, das ist auch schlecht. Wenn die Mittelelektrode abgerundet ist muss die Zündkerze erneuert werden, also richtig gemacht. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif

 

Dazu haben deine Zündkerzen seltsame dunkle Ablagerungen am Gewinde als auch am Isolator, hab noch nie so etwas gehabt. Das ist auch nicht normal. Eine leichte braune Verfärbung am Übergang von Gehäuse zum Isolator finde ich normal aber so dunkel finde ich ganz schlecht. Verbrennt dein Wagen nicht zu viel Öl?

 

Die Zündkerzen handfest anzuziehen ist falsch von dir. :motz: Bei CM1/bj. 2006 ist Anzugsdrehmoment von 18 Nm (1,8 kgf•m) vorgeschrieben.

Dazu im Buch steht, Zündkerzen für CM1: ZFR6K-11 (NGK) und KJ20DR-M11 (DENSO)

 

Gruß :wink:

 

Ps.: Nachtrag zum Zündkerzenwechsel (CM1/2006):

- Motor K20Z2 Alle 40.000 km - Zündkerzen: ZFR6K-11 (NGK) und KJ20DR-M11 (DENSO)

- Motor K24A3 Alle 120.000 km - Zündkerzen: IZFR6K11 (NGK) und SKJ20DR-M11 (DENSO)

z-kerzen-vergleich.thumb.jpg.974b807965e38dc3d575e21027b4df25.jpg

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben
ergänzend zu kardyneu würde ich sagen, das sieht aus wie kriechfunken. hast du ne motorwäsche gemacht und mit der lanze auf den motor gehalten?
Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
Geschrieben
Die waren wahrscheinlich eine halbe Ewigkeit drin bzw. vom Werk eingebaut (sieht man ja daran, dass die halbe Elektrode weg ist). Deshalb diese Schwärze am Isolator. Dass die an der Stelle dunkel werden, ist ja normal.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.