Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Antriebswelle - Lager INNEN


Empfohlene Beiträge

Moinsen!

War heute in Honda-Werkstatt und die haben mir gesagt, die Lager der Antriebswelle Innen seien wohl.

Welle re + li kostet ca. 670,- incl. Einbau! Supi habe ich gedacht.

Aber die waren sehr nett und haben mir auch gesagt, man könne die Lager alleine tauschen.

Wer weiß wo ich die herkriegen kann oder hat einer noch ´ne passende Antriebswelle da liegen.

Accord CE2 (1153-308)

http://i49.servimg.com/u/f49/11/89/67/96/martin14.pngIm ELBE-WESER-DREIECK lädt ein:

HONDA-CLUB RICING-SUN jeden 1.SONNTAG im MONAT ab 15:00 uhr

HAUS AM SEE ~ 27432 BREMERVÖRDE:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hallo

da mach Dir mal nicht ganz so viele Gedanken. Die Teile bekommst du einzeln und für die Welle gibt es Reparatursätze. Schau mal im Netz.

Habe meine Teile (CE9) bei ATP ( Auto Teile Pöllath ) bestellt.

allerdings dann auch selber eingebaut.

 

Gruß CE9_1996

Stau ist nur hinten blöd - vorne gehts :D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@CE9_1996

Man muss unterscheiden, ob es Innen oder Außenlager sind! Reparatursätze für den CE2 gibt es nur für außen (radseitig) und so viel ich weiß auch nicht für irgend einen Accord. Wenn Du für das getriebeseitige Kreuzgelenk einen Link hast, immer her damit! Sonst glaube ich nichts.

 

 

 

In meiner Suchanfrage zu Antreibswellen habe ich Dir schon geantwortet.

Die Innenlager (zum Getriebe) gibt es für den CE1 / CE2 / CD7 nicht im Zubehör! Ich habe am 14.11. deutschlandweit gesucht und nichts gefunden. Der Preis für eine Welle: 260 Euro

 

Wenn Du für beide Seiten (so ließt es sich für mich) nur 670 Euro zahlen musst, dann mach das! Für komplette Wellen mit Einbau ein guter Preis! Selbst in den USA kostet alleine das Innenlager ca. 240 US-Dollar (44310-SM4-310 oder 44310-SK7-J12) und die gesamte Welle lächerliche 220 US-Dollar. Über eBay kann man sie allerdings um 130 US-Dollar inkl. Versand bekommen.

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann ich denn feststellen, welche Seite inne Wurst ist?

Beim Fahren kann ich das irgendwie nicht richtig orten.

 

Willy: Halt mich mal auf dem Laufenden, ob das bei dir geklappt hat, wie die Gesamtkosten mit Zoll usw. sind und wie lange das Schicken gedauert hat.

http://i49.servimg.com/u/f49/11/89/67/96/martin14.pngIm ELBE-WESER-DREIECK lädt ein:

HONDA-CLUB RICING-SUN jeden 1.SONNTAG im MONAT ab 15:00 uhr

HAUS AM SEE ~ 27432 BREMERVÖRDE:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es bei meinem festgestellt, da die rechte Seite Radialspiel hat. Bedeutet nicht der Achswelle entlang sondern "Hoch und runter". Axial ist ja normal, da sie sich beim Ein- bzw. Ausfedern kürzen bzw. längen muss ;)

Bei meiner linken Seite habe ich dieses Spiel nicht festgestellt.

 

Die Außenlager bemerkst Du ja beim Kurvenfahren - um sicher zu sein.

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aussenlager sind es nicht, sind erst ziemlich neu.

Zwei verschiedene Hondahändler tippen nur nach Probefahrt auf Lager Antriebswelle/innen,

drunter geguckt hat keiner.

Muß ich dann selber mal ausprobieren.

http://i49.servimg.com/u/f49/11/89/67/96/martin14.pngIm ELBE-WESER-DREIECK lädt ein:

HONDA-CLUB RICING-SUN jeden 1.SONNTAG im MONAT ab 15:00 uhr

HAUS AM SEE ~ 27432 BREMERVÖRDE:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moment mal.

Meinst Du nun die AntriebswellenGELENKE, oder die LAGER?

 

Gelenke sind an den Wellen dran, Lager im Getriebe drin (in denen stecken dann die Wellenstummel).

Auf der Innenseite ist das in beiden Fällen aber nicht mehr ganz so einfach und ich bin mir nicht mal sicher, ob man die LAGER überhaupt bei eingebautem Getriebe vernünftig rausgeprökelt bekommt.

Das innere GELENK fällt zwar bei ausgebauter Welle nach dem Entfernen der Gummimanschette in seine Einzelteile auseinander, ist aber eigentlich ein beinahe unzerstörbares Teil. Falls das tatsächlich im Eimer ist und mit den Rollen auch der Stern getauscht werden muss, brauchst Du dafür einen Abzieher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hondahändler sagt, die Lager auf dem Stern gehen schon mal gerne kaputt, der Stern hält angeblich ewig. (nach 280.000km dürfen die das auch!)

Diese Lager hat er früher mal irgendwo in Süddeutschland einzeln auftreiben können, leider gibt es diese Firma nicht mehr.

http://i49.servimg.com/u/f49/11/89/67/96/martin14.pngIm ELBE-WESER-DREIECK lädt ein:

HONDA-CLUB RICING-SUN jeden 1.SONNTAG im MONAT ab 15:00 uhr

HAUS AM SEE ~ 27432 BREMERVÖRDE:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß einer ob die Antriebswelle vom CE 7 auch passen würde?

Vielleicht kann ich da ja auch die Lager rausnehmen.

http://i49.servimg.com/u/f49/11/89/67/96/martin14.pngIm ELBE-WESER-DREIECK lädt ein:

HONDA-CLUB RICING-SUN jeden 1.SONNTAG im MONAT ab 15:00 uhr

HAUS AM SEE ~ 27432 BREMERVÖRDE:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja und nein. Ja, ich weiß es und nein, sie passen nicht. Leider. Mein Händler hatte das auch schon versucht. Vom CE1 / CE2 / CD7 (und baugleiche US-Modelle) passen nur die dafür produzierten. Bei keinem anderen Honda oder Acura ist die baugleiche Welle verbaut. In England muss man sogar aufpassen, dass da ein ABS-Ring verbaut ist. Ich habe meine deswegen vermessen.

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt gebrauchte Antriebswelle finden können und gleich geordert. Es wird langsam eilig.

Links und rechts, jeweils 60,00€ . +Versand 13,50€

Mal sehen ob die mir weiterhelfen und wie weit ich damit komme.

http://i49.servimg.com/u/f49/11/89/67/96/martin14.pngIm ELBE-WESER-DREIECK lädt ein:

HONDA-CLUB RICING-SUN jeden 1.SONNTAG im MONAT ab 15:00 uhr

HAUS AM SEE ~ 27432 BREMERVÖRDE:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei dem preisunterschied (ca. 260,00eur neu /gebraucht 133,50eur) hätte ich so was niemals gemacht. neu ist neu und gebraucht ist ja meistens schrott und ungewiss wie lange die halten. nur die warterei auf die neuen wellen ist für mich ein nachteil.

 

Du hast ja widerufsrecht: also (würde ich sagen) alle teile zurückschicken und nochmals überlegen.

 

kostet dich nichts, rechtlich gesehen kriegst alles zurück (kaufpreis und ALLE versandkosten)

 

na ja deine entscheidung.

Bearbeitet von kardynau

[sIGPIC][/sIGPIC]

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ich krame den Thread mal wieder hoch.

 

Mein Accord CB7 hat in letzter Zeit komische Gräusche von sich gegeben, ja es war mir wirklich unheimlich, damit zu fahren: Beim normalen rollen lassen (kein Gang eingelegt) ist alles in Ordnung, legt man einen Gang ein und lässt die Kupplung kommen (Fzg. rollt, Motorbremse wirkt), quietscht und klappert es kurz, bis komplett eingekuppelt ist. Drückt man nun aufs Gaspedal, wackelt das Auto, als gäbe es kein Morgen :schock: Wirklich heftig!!

 

Symptom: Beim Anfahren hört man das typische "Klack", was alle Hondas beim losfahren machen, wenn man vorher im Leerlauf war und die Kupplung kommen lässt (man muss schon sehr genau hinhören). Aber das ist ja normal soweit.

Was aber nicht normal ist: Wenn man nach dem Anfahren in den 2. Gang schaltet und weiter leicht Gas gibt, kommt das extrem heftige Wackeln und Schütteln des gesamten Vorderwagens sehr deutlich zum Vorschein. Dieses Wackeln setzt sich in allen Geschwindigkeiten fort und wird durch die Rotation und die Ausgleichsgewichte der ATWs dann etwas abgedämpft, ist aber immer noch deutlich zu spüren, je mehr Gas man gibt.

 

Grund: Radialspiel der Tripodengelenke, anders gesagt, die Lager der (beiden) Antriebswelle(/-n) auf der Getriebeseite sind defekt und ausgeschlagen.

 

Ursache: entweder Verschleiß (mein CB7 hat jetzt 265000 km auf der Uhr) und/oder eine (extreme) Tieferlegung (mein CB7 ist an der Vorderachse um etwa 70-80mm tiefer).

 

Kosten: Ich habe heute (06.06.2012) bei meinem Honda Händler angefragt, was denn die inneren Tripodengelenke, beinhaltend den "3-Stern" mit je 3 zugehörigen Lagern und den "Topf", kosten: 530 Euro inkl. MwSt. :wink: für beide, also nicht jeweils, sondern beide zusammen.

Für Teile, die dann wieder 20 Jahre halten, ist das ein fairer Preis.

 

Teilenummern für den CB7:

eine Seite 44310-SM4-310 und

andere Seite 44310-SM4-901 (= 44310-SK7-J12)

 

ACHTUNG: die Zapfen des linken und rechten Topfes sind unterschiedlich. Einer geht in die Zwischenwelle und der andere direkt ins Getriebe, daher haben beide zwar die gleiche Verzahnung, aber die Länge der Verzahnung ist unterschiedlich. Beim Ausbau / Einbau also bitte darauf achten!

 

Hier im Bild die 5 und die 6

 

http://www.hondaoriginalparts.com/HPL/image_car_large/17SM401/imge/B__2100.jpg

 

Bild stammt von www.hondaoriginalparts.com

 

LG

Felix

ED9, E30 325i, EE9, EE8, CB7, AP1, CU2, A4 B7, CN2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.