Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

E10 Verträglichkeit CG 2 ?


kleintita

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen

 

Info zu E10 Verträglichkeit : http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

Ich hab bei Honda Hotline angerufen und die sagten mir, dass mein CG2 Bj. ´99 E10 verträglich ist.

 

Ich bin dennoch nicht ganz sicher, ob ich das Zeug wirklich tanken werde ?(

 

- Was habt Ihr von Honda erfahren ?

- Tankt Ihr ab nächstes Jahr E10 ?

 

Gruß !

CR-Z GT/Jazz 1.4 Exclusiv/Legend KB1/ Accord Coupe CG2/ Accord Coupe CD7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Laut www.honda.de:

 

 

 

Kann ich meinen Honda mit Otto-Kraftstoff betanken, der eine Beimischung von Bioethanol enthält (E10)?

 

 

Alle Fahrzeuge aus unserem aktuellen Verkaufsprogramm können mit einer Bioethanol Beimischung von maximal 10% (E10) betankt werden.

 

Für ältere Fahrzeuge gilt, dass alle Honda Automobile ab Baujahr 1996 sowie alle Honda Automobile mit Kraftstoffeinspritzung für die Verwendung von E10 Kraftstoff geeignet sind.

 

Bei Vergaserfahrzeugen empfehlen wir auf die bisher angebotenen Benzinsorten zurückzugreifen, da E10 zu einer beschleunigten Alterung der Dichtungen führen kann.

 

 

Eine Übersicht unserer Fahrzeuge welche nicht zum Fahren mit E10 Kraftstoff geeignet sind finden Sie in der folgenden Auflistung:

 

http://www.honda.de/content/service/faqpdf/Uebersicht_E10_Kompatibilitaet_112010.pdf

 

 

 

 

Ich fahre im AS sowiso Super+, beim EH6 und CU2 habe ich keine Bedenken mit E10

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut www.honda.de:.....

 

Bei Vergaserfahrzeugen empfehlen wir auf die bisher angebotenen Benzinsorten zurückzugreifen, da E10 zu einer beschleunigten Alterung der Dichtungen führen kann.....

 

Aha, das heisst doch aber auch im Umkehrschluß, dass Fahrzeuge mit Einspritzanlagen keine Dichtungen haben (die altern können)...??!!?? :roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Vergaserfahrzeugen empfehlen wir auf die bisher angebotenen Benzinsorten zurückzugreifen, da E10 zu einer beschleunigten Alterung der Dichtungen führen kann.

...alle dichtungen altern, mit E10 halt schneller. :roll:

 

E10 kann auch insbesondere bei hohem Druck und hohen Temperaturen unter Alkoholatbildung korrosiv auf Aluminium wirken.

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ein vergaser ist vermutlich aus gusseisen oder auch wie einspritzanlage aus alulegierung gegossen.

so ein vergaser besteht aber auch aus vielen verschiedenen kleinteilen und mehreren dichtungen und wie drosselklappengehäuse hat er auch einige gummi-O-ringe, die wegen e10 schnell kaputt gehen können. beim vergaser reicht kleine undichtigkeit (z. b. falschluft) und motor fängt an zu spinnen. beim vergaser einen fehler zu finden ist sehr schwierig, viel schwieriger als bei einem einspritzer. :( wenn da irgendwo alu zersetzt wird, werden vermutlich auch kleine benzinkanäle damit verstopft usw… reinigen? nö danke!

 

na ja, so allgemein genauso wie verschiedene alulegierungen gibt’s, gibt es auch verschiedene gummidichtungen welche je nach zusammensetzung mehr oder weniger für e10 geeignet sind. dazu kommt ja auch kraftstofftank mit allen seinen einzelteilen wie kraftstoffpumpe, kraftstofffilter, kraftstoffleitungen, usw... und wenn da etwas leckt (steht ja unter druck) oder nicht mehr richtig funktioniert ist vorbei mit einer entspannten fahrt. :cry:

 

ich denke es lohnt sich nicht all zu viel darüber zu diskutieren, was (? bei so vielen teilen) oder warum etwas nicht geeignet ist, weil wenn honda schreibt, es geht nicht, wird das auch kein vernünftiger mensch überprüfen obs doch geht bzw. doch mit e10 versuchen, also ich nicht solange e5 zur verfügung steht. :wink:

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab gerade gelesen das man mit e10 auch ungefähr 3% mehr verbauch haben soll weil ethanol einen geringeren energie wert hat, teuerer soll die herstellung auch sein.

hab aber nich wirklich was zum preis gefunden. wenns teurer wird tankt das eh keiner, evtl. wird das zeug ja von der eu subverntioniert. :D

oder hab ihr nen paar infos zum preis?

http://images.spritmonitor.de/376368.png

 

 

RAIDER heißt jetz TWIX! Sonst ändert sich nix.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Ich habe deine Frage mit einem älteren und identischen Thema zusammengeführt.

Um nun die nötigen Antworten zu deinem Anliegen zu erhalten, mußt Du das aktuelle Thema nur von vorne lesen.

 

In Bezug auf die ganze Thematik um´s E10 findest Du weiterhin zahlreiche Beiträge in bereits laufende Themen, wie z.B.:

E10 Verträglichkeit

Super E10

 

Du glaubst gar nicht was man ALLES für Infos schon vorab über die Boardsuche bekommt.

Vielleicht nutzt Du sie in Zukunft auch mal und erstellst nicht einfach ein neues Thema. DANKE !

. . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . .

. . . für Limousine und Hatchback . . .

. . . bei Interesse ->

PN an mich . . .
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es bringt wirklich nichts. Fakten: eine schlechtere Ökobilanz ("Essen gehört auf den Teller, nicht in den Tank"), fragliche Verträglichkeit für den Motor, geringerer Energiegehalt und dadurch verminderte Leistung und höherer Verbrauch. Wer das Zeug freiwillig tankt, ist selbst schuld. Der Umwelt tut man damit keinen Gefallen.
Das Dreiliter-Auto schlürft: http://images.spritmonitor.de/337107.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte auch noch einen technischen Grund haben: Alkohol ist noch "flüchtiger" las Benzin, d.h. vredampft schneller.

Bei einer Einspritzung steht das System bis zum Einspritzen von der Umgebung abgeschlossen unter Druck. Ein Vergaser ist nach oben hin offen (funktioniert nur mit Unterdruck). Beim Kaltstart soll das Gemisch fett sein. Nun kann es beim Vergaser passieren, dass das Ethanol im Vergaser verdampft und das Gemisch abmagert, dadurch springt der Motor beim Kaltstart schlechter an.

 

Mit den Dichtungen, das ist aber auch richtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo zusammen:wink:

 

Also ich Tanke E10 weil es einfach billiger ist zudem hab ich mich da auch von einem KFZ-Meister (guter Freund) beraten lassen, er sieht das völlig problemlos.

 

Zudem kommen ja unserer Coupes aus den USA und dort gibt es laut WIki...

 

"In den Vereinigten Staaten wird größtenteils E10 eingesetzt. Viele Fahrzeuge mit Ottomotor und voll geregeltem Kraftstoffsystem verkraften auch E25. Hierbei wird die großzügig dimensionierte Einspritzmengen-Korrekturregelung via Lambdasonde genutzt."

 

Der Umweltgedanke ist, da muss ich zustimmen nur Wunschdenken!!!!!

 

 

So nun meine Erfahrungen:

 

der Motor läuft wie immer, mehr Verbrauch konnte ich nicht feststellen (10-11l/100) auf 225-gern

 

Ich meine aber das er weniger Leistung hat subjektiv

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.