Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Öl Frage


Ölwechseln Hilfe  

30 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Ölwechseln Hilfe

    • Castrol und Markenfilter "teuer"
      27
    • ATU-Zeug "billig"
      3


Empfohlene Beiträge

Hey Jungs, tut mir leid ich bin grade zu blöd den alten Tread zu finden.

 

Also ich will/muss nen Öl wechsel machen.

 

Habe schon bei Stahlgruber angerufen und mir Preis sagen lassen. Öl Castrol 10W40 und Marken Öl filter (glaube bosch) zusammen ca 50euro

 

Jetzt mach ich die Werbung auf und da ist ATU mit nem Angebot 29€ all inklusiv

Öl Filter denke ich kann man net so viel verkehrt machen und Öl....

 

Weis net was sagt ihr???

 

Sind nur 20 Euro aber warum ausgeben wenn es auf das selbe hinausläuft. ich fahre ja keine Rennen oder so....

>>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<<

 

Def. Leistung:

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Ich würd das Markenöl nehmen. 50€ hört sich sehr gut an. Ich hätte da einfach das bessere Gefühl mitm Castrol. Mit so ner ATU Brühe hätte ich nen schlechtes Gewissen.

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öl ist NICHT gleich Öl !

 

Sicherlich braucht man bei einem Brot und Butter Motor kein Hightechöl. Ich würde dennoch ein Markenöl nehmen.

 

Was viel wichtiger ist, daß man regelmäßig den Ölwechsel macht!

 

 

Ich persönlich fahre nicht so ein dickes Öl. Momentan habe ich noch 10W40 im ATR. Haue ich aber vor Start der "Saison" raus. Haben die mir reingemacht beim Kauf... :roll:

 

 

 

Im EK4 bin ich nur 0W40 Castrol Racing und Mobil 1 gefahren. Aller 8000 rausgehauen und bei jedem 2 Wechsel den Filter mit gemacht. Klar der Filter kostet nicht die Welt, ist aber jedesmal ein übelstes Rumgesaue. Außerdem war es laut Honda auch so vorgeschrieben. Wahrscheinlich aber nur im die Wartungskosten zu drücken.

 

Auf jeden Fall auch einen Markenfilter nehmen wie Mann etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5W 40 hat meiner gesoffen wie nen Loch. Ich habe aber die ventile mittlerweile mal eingestellt und da ist es besser geworden.

 

Ich weis das da schon unterschiede sind. bezüglich verschiedener Aditive. Aber die Frage ist bei dem schon sehr kurzen Wechselintervall von 10tkm ob es sich da lohnt eher das teurere zu kaufen.

 

Ja es werden viele sagen wegen den 20 Euro.... stimmt ist auch net viel einmal im Jahr, aber warum Geld zum Fenster rausschmeißen wenn es etwas anderes genauso gut kann....

 

deswegen meine Frage... mal sehen was noch so für Meinungen kommen.

>>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<<

 

Def. Leistung:

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

öl ist öl das macht keine unterschiede....da bezahlt man nur den name mit

 

 

mehr ist das nicht...

 

 

Wenn ich sowas lese...

 

Öl ist nicht gleich Öl und unterscheidet sich stark von den Additiven die Ihm zugegeben werden.

 

Es hängt stark vom Motor ab. Wenn du einen ganz normalen Serien Motor fährst, dann reicht 10W40 z.b. da ist auch der Hersteller fast egal. Bei einem Gemachten Rennmotor z.b. wird 10W60 gefahren, war als ich ein paar Tage bei Mücke Motorsport war in der Formel ADAC und F3 auch so.

 

Nur sollte man bei einer Öl Sorte bleiben und nicht immer von Wartung zu Wartung wechseln.

Auch sollte man niemals nicht von Mineral auf dünnflüssiges Syntetic Öl wechseln, wenn man vorher Jahrelang Mineralöl gefahren ist. Dann kann es nämlich sein, dass es irgendwo durch die Dichtungen durchsuppt.

 

Ich persönlich fahre im CG8 10W40 Mobil Öl und im ATR 10W60 Castrol Edge, da der als Rennwagen aufgebaut und der Motor entsprechend optimiert ist.

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was fürn Öl ich drin hab kann ich so nichtmal genau sagen habs aber kurz vor Sylvester wechseln lassen beim Freundlichen und da fahr ich eigentlich nur hin da mir so Pfuscher von ATU und andere Spezis nicht ans Auto kommen. Da bin ich bisschen eigen. Ich vertraue nicht jedem mein Auto an. Also 10W40 ist drin beim CL3 hab ich bis jetzt auf allen Hondas mit guten Erfahrungen gefahren. :wink:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin die letzten 13 Jahre das 10W 60 von Castrol in meinem CB7 gefahren (Wechsel immer mit Filter) da ich auch öfter mal ein paar flotte Spaßrunden auf der Rennstrecke damit drehen wollte und so auf Nummer sicher gehen wollte. Der Motor hat jetzt über 200.000 km runter und fährt heute noch gelegentlich ein paar flotte Runden auf der Renne. Geht nach wie vor sehr gut das Auto. :cool:

 

Momentan fahre ich das 5W 50 von Mobil 1 und als nächstes werde ich auf Motul (300V Power 5W 40) umsteigen. Die letzten beiden Öle fahre ich aber nicht im CB7.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei 10W60 schon echt zu dick für den Normalfahrer und Normalmotor ist... Brauchst du eigentlich nur wenn du was am Motor geändert hast.

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warm gefahren fließt das doch fast genau wie ein 0er o. 5er Öl. Bei 60-80 Grad nehmen die sich alle nicht viel. Und ich fahre meine Autos immer erst warm bevor ich richtig Gas gebe.

Und bei großer Last (Rennstrecke o. Autobahn, also bei hohen Temperaturen und hohen Drehzahlen) hilft die hohe Viskosität (60) das mir der Ölfilm nicht reißt.

Ich halte nicht viel von den Ölen mit abgesenkter Viskosität da sie schneller altern und zunehmend an Viskosität verlieren und zwar umso schneller, je höher der Anteil der Polymere in ihnen ist.

Das heißt im Klartext: je größer der überbrückte Viskositätsbereich ist, desto stärker und schneller „altert“ das Öl, fällt quasi auf die Viskosität seines Ausgangsproduktes zurück. Und das war eben nur ein eher dünnflüssiges Öl. Nicht umsonst gibt es genügend Motorsportler die wieder bei Einbereichsölen angelangt sind bzw. auch den unteren Wert etwas höher empfehlen, so man sein Auto auch mal auf der Rennstrecke bewegen möchte.

 

Der Motor am CB7 ist Serie. Ich glaube damals (1991) gab es die 0er u. 5er Öle noch gar nicht oder?

Weiß jetzt gar nicht was Honda für den CB7 damals empfohlen hat aber das war sicher was um 10 W40.

Bearbeitet von ollf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch immer 10W40 gefahren.

gewechselt habe ich bei Mister Wash

26€ für alles da mach ich mich nicht schmutzig :)

Die kippen dir shell Helix rein nie probleme gehabt.

 

5er Öl frisst mein Motor fast wie Sprit.

10W60 würde ich als Otto normal fahrer nicht nehmen.

1x kurz Rennstrecke ist keine dauerbelastung für den Motor.

 

Daher lohnt es sich nicht.

Wer nur optimierte Motoren fährt da kann ich es verstehen.

Die fahren dann aber auch mit Super Plus oder 100 Octan.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe deine Aussage nicht. Du fährst doch auch ein 10er Öl?

Du weißt aber schon was die beiden Zahlen vor und hinter dem W aussagen oder?

Oder spielst du hier nur auf den Preis an?

Klar das 60er kostet ca. 10-20 € mehr beim 5l Kanister.

Die paar Euros mehr ist mir mein Motor aber Wert.

Bearbeitet von NightEyes
Zitat vom "Vorredner" entfernt...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACHTUNG!!!

MrWash verwendet die billigsten der billigsten Ölfilter.

das filterelement ist deutlich kleiner und schlechter.

die folgen sollten klar sein...

 

2x und nie wieder. oder man drückt ihnen den originalen filter in die hand zum reindrehen...

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

…also ich habe alleine für 5L castrol-öl 10w40 um 25eur im internet bezahlt, dazu guter ölfilter um 6,00 eur . http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif

falls MrWash für alles 26,00 eur mit arbeitszeit verlangt dann frage ich mich was für ein öl die dort reinkippen.

 

mit dem ölfilter wurde ja schon geklärt.:wall:

MrWash verwendet die billigsten der billigsten Ölfilter. das filterelement ist deutlich kleiner und schlechter....

ich habe schon immer gesagt, ölwechsel selber machen, ist ja nicht kompliziert. dann weißt du was drin ist.

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe deine Aussage nicht. Du fährst doch auch ein 10er Öl?

Du weißt aber schon was die beiden Zahlen vor und hinter dem W aussagen oder?

 

Daß ist es ja immer. 5W oder 0W Öl fressen die Motoren komischer Weise nur bei manchen Leuten mit der Begründung das es zu dünn sei.... Völliger Quatsch. Warum auch?

 

Es kann aber durchaus möglich sein daß ein 5er Öl von shell mehr "verbrennt" als eins von castrol etc. .

 

 

Je kleiner die Zahl vor dem W desto dünner oder fließfähiger ist dies wenn es klat ist. Im oberen Temperaturbereich verhält es sich genauso wie ein 10 oder 15W Öl.

 

 

Man muss auch unterscheiden ob ein Motor Ölverlust oder einfach nur Ölverbrauch hat. Welcher in gewissen Maßen normal ist je nachdem wie die Belastung ist.

 

 

Ich habe 1 Liter Öl 0W40 Castrol in den B16 gekippt, bin 70 Kilometer bis zur Strecke gefahren, davon 40 Kilomter Autobahn. Bin auf der strecke 5 Turns a 5 Runden gefahren (etwa 110 Kilometer) und die gleiche strecke zurück. Ergebniss 1 Liter Öl weg.... Nein er tat nicht Nebeln oder Siffen irgendwo. Normaler Ölverbrauch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Eindruck, dass mit dem "richtigen" Öl ist, wie in jedem Forum auch hier,

eher eine Glaubens- als eine Wissensfrage für die meisten.

Wir haben da im Z-Forum auch einen mittlerweile 19 Seiten langen Fred zum Thema. ;)

 

Jeder muss da wohl selber seine Erfahrungen machen und

mal mit erfahrenen Motorsportlern, Tunern oder Motorenbauern reden.

 

Nur eins ist wohl klar. Wer am Öl spart, sollte lieber Dacia Logan fahren. :D

Bearbeitet von ollf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So kann geschlossen werden.

 

Ich bin heute früh bei PitStop vorbei gefahren und die hatten nen super Angebot.

 

Castrol 10W40 + Ölfilter + Ölwechsel (in unbegrenzter Füllhöhe, bei atu waren nur 4litter rest zuzahlen) und eine Flasche 1l zum nachfüllen inkl. und dass alles für 39Euro

 

TOP kann ich nur sagen. und noch 10euro gespart gegenüber selber machen.

 

vg und danke für eure meinungen. Obwohl mich das Hochleistungs Öl wegen Supersportmotor weniger interresiert hat, bzw nicht zu meiner entscheidungsfindung beisteuern konnte.

 

vg und schönes Wochenende

>>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<<

 

Def. Leistung:

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Castrol 10W 60 ist kein Hochleistungs Öl. Da gibt´s noch ganz andere. :roll:

Sieht man dann auch deutlich am Preis.

Das 10W 60 gibt´s hier in Berlin bei Tip Auto für verhältnismäßig wenig Geld.

Sollte nur ein Rat an die sein die gern mal etwas flotter unterwegs sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das 10W 60 gibt´s hier in Berlin bei Tip Auto für verhältnismäßig wenig Geld.

Jo, ich habe demnächst vor, vielleicht in einem jahr, wenn meine ölreserven aufgebraucht sind, mein motor mit Castrol EDGE Formula RS 10W-60 zu befüllen. bei einem alten motor, wie meinem mit über 260tkm auf dem tacho wo teile schon ziemlich stark abgenutzt sind, finde ich es als eine gute lösung. die einzige sorge wäre, ob die alten verunreinigungen nicht zu schnell im motor aufgelöst werden und zu problemen führen, ist ja ein vollsynthetisches motorenöl.

votreile wären:

bei niedrigen temperaturen (10w) gleich wie 10w40 aber dazu: niedrige ölverbrauchswerte (hohe Abdichtung im Kolbenringbereich ) und hoch belastbarer Schmierfilm und dazu souveräner Öldruck und außerordentlich niedriger Verdampfungsverlust (wichtig beim kaltstart) , da dickflüssiger… und noch hohe Schmiersicherheit da für höhere temperaturen ausgelegt. etwas teurer ist das öl aber es geht. :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.