Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Öl Frage


Ölwechseln Hilfe  

30 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Ölwechseln Hilfe

    • Castrol und Markenfilter "teuer"
      27
    • ATU-Zeug "billig"
      3


Empfohlene Beiträge

bei einem alten motor, wie meinem mit über 260tkm auf dem tacho wo teile schon ziemlich stark abgenutzt sind, finde ich es als eine gute lösung. die einzige sorge wäre, ob die alten verunreinigungen nicht zu schnell im motor aufgelöst werden und zu problemen führen, ist ja ein vollsynthetisches motorenöl.

 

Keine Sorge mein alter CB7 hat auch schon über 200.000 km runter und fährt mit dem Castrol Edge 10W 60. Klappt super. :))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

jo jo, das öl ist schon gut http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif aber Du hast geschrieben: „…die letzten 13 Jahre das 10W 60 von Castrol in meinem CB7 gefahren“.

...so nehme ich an dein CB7 bj.ca. 1991 also mit 7 jahren (junger wagen, mit wenig km damals) hast Du angefangen Castrol Edge 10W60 zu benutzen.

oder wie viele km hat damals dein CB7 auf dem tacho gehabt? ?(

 

weil umso länger der motor mit normalem öl wie 10w40 geschmiert wurde (wie meiner), desto mehr ablagerungen wurden im motor abgelegt. mein problem ist, mein wagen ist fast 24 jahre alt (schon alt und nie mit 10W60 geschmiert) also hat viel mehr km hinter sich als dein CB7 damals vor 13 jahren, deshalb wie schon geschrieben die einzige sorge wäre, nicht dass die alten aufgelösten ablagerungen meine ölleitungen oder ölpumpe verstopfen, :weissnich: da wie allgemein bekannt vollsynthetisches öl reinigende eigenschaften hat.

man sollte vielleicht das öl am anfang öfter wechseln z. b. nach 2tkm, 5tkm und danach 10tkm...damit die ersten aufgelösten verunreinigungen mit dem neuen öl entfernt werden...

aber ich denke wenn es so weit ist, schreibe ich eine email http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f020.gif an die leute von castrol..:wink:

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja du könntest vorher eine Motorspülung machen lassen mit speziellem Reinigungsöl. Gibt es glaub ich von Liqui Moly. Das reinig den Motor innen und spült die verunreinigungen raus. Danahc kannst du dann problem los das 10W60 verwenden.

Eventuell wäre das eine alternative, denn alle 2tkm wechseln ist ja auch nicht grad billig.

 

Heißt im kalrtext:

Altes Öl drinnen lassen, reiniger ins Öl kippen, 15 min laufen lassen. Dann alles ablassen und dein neues Öl rein.

 

Hier ein Link dazu:

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1019.html

Oder das hier:

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_5200.html

Bearbeitet von CG8Accord

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab im ED9 mal das 10W60 Castrol probiert da ich dachte man bekommt den ölverbrauch etwas in den grünen Bereich. Hat nicht funktioniert. Der gute D16Z5 hat es trotzdem verballert :))

 

Wenn der Motor Öl verbrauchen will oder muss macht er es auch mit dem 60er Öl. Nur mit mehr Sicherheiten oben raus.

 

Anderseits hab ich gelesen daß selbst ein S2000 oder Integra nicht ansatzweise in den kritischen Bereich des Filmrisses kommen mit 40er Öl. Liegt eventuell an der Kurzhubbauweise. Obwohl der B18 sogar etwas Langhubig ausgelegt ist.

 

 

Mein Kumpel fährt schon seit 15 Jahren nur Honda Öl 5W30. Erst im EE9 und jetzt im Integra. Selbts auf dem Track..... das muss man sich mal vorstellen....:schock:

Esb gibt von Motul ein Rennöl mit 30er Heißviskosität. Also es muss offensichtlich einen anderen Zusammenhang geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein im Dezember gekaufter CG9 hat auch schon 210tkm auf dem Buckel. Seitdem bin ich gut 1tkm gefahren und habe bisher eigentlich garkeinen meßbaren Ölverbrauch festgestellt, der Pegel liegt laut Meßstab nach wie vor bei Maximum. Und ich fahre keineswegs nur Kurzstrecke.

Der (einzige) Vorbesitzer hat die Ölwechsel in der Werstatt machen lassen und laut seiner Aussage wurde immer 10W40 eingefüllt. Das steht auch auf dem letzten Zettel (Castrol). Da steht aber nichts von teil- oder vollsynthetisch, also nehme ich an, daß es gewöhnliches mineralisches Öl war.

Hat dem Motor offensichtlich nicht geschadet.

Bearbeitet von catch43
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo jo, das öl ist schon gut http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif aber Du hast geschrieben: „…die letzten 13 Jahre das 10W 60 von Castrol in meinem CB7 gefahren“.

...so nehme ich an dein CB7 bj.ca. 1991 also mit 7 jahren (junger wagen, mit wenig km damals) hast Du angefangen Castrol Edge 10W60 zu benutzen.

oder wie viele km hat damals dein CB7 auf dem tacho gehabt? ?(

Der 91er CB7 hatte damals ca. 80.000 km runter.

Sollte kein Problem sein wenn du beim unteren 10er Bereich bleibst.

Heutige Öle sind doch fast alle Synthetiköle oder zumindest teilsynthetisch.

Der Ölverbrauch geht bis heute gegen 0.

Nur bei langer sehr flotter Autobahnfahrt nimmt er sich schon mal nen Liter.

Bearbeitet von ollf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.