CG8Accord Geschrieben 11. Februar 2011 Teilen Geschrieben 11. Februar 2011 (bearbeitet) Hallo, habe nun endlich mal wieder was an meinem ATR gemacht, das schöne Wetter die Tage ließ es ja glücklicherweise zu, ohne sich in der Garage den Allerwertesten abzufrieren. Zum einen hab ich meine Tanabe Domstrebe eingebaut und zum anderen endlich einen Platz für meinen Oil catch tank gefunden, welcher schon seit geraumer Zeit rumliegt. Funktion: -Das normale System verbrennt einfach bei jeder Gemischzündung die Öldämpfe aus dem Kurbelwellengehäuse und erhöht somit den Schadstoffausstoß. Außerdem wird durhc den geringen Ölnebelanteil das Benzin Luftgemsich unsaube rund somit leistungsärmer verbrannt. Also es findet eien unsaubere Verbrennung statt. Dadurch verdreckt das Ganze Air Intake System, die Ansaugbrücke, die Ventile ect. Durch den oil catch tank wird dem entgegengewirkt, indem man diesen Ölnebel nun einfängt und in einem kleinen tank bindet. Das aufgefangene Öl kann später wieder in den Motor gekippt oder aber besser fachgerecht entsorgt werden. Dadurch wird das Benzin Luftgemisch wieder sauber und leistungstärker verbrannt, die entsprechenden Bauteile nicht mehr verschmutzt. Wer jetzt allerdings denk, er könne damit messabere PS raushohlen, der irrt. Es is tmehr eine ergänzung zu anderen Tunings und Leistungssteigerungsoptionen und dient in erster Linie dem Sauberhalten des Intakesystems, der Ventile usw. Allerdings werden durch diese Maßnahme auch die Abgase ein wenig sauberer. Hier ein grober Überblick: http://www.gassavers.org/files/gassavers/pvc_catchcan0.jpg Einbau: - Zum einen musste ich erstmal einen Platz finden, um den nicht gerade kleinen Catch tank unterzubringen. Durch die Domstrebe hatte ich nun endlich eine genaue Vorstellung bzw. einen Vergleich davon, in welcher Höhe dieser Catch tank verbaut werden könnte, ohne an die Haube zuschlagen. Ein platz dafür war nun schnell ausgemacht. Nämlich zwischen Intake und Motor und er passt auch wirklich 1A dort hin wie ich finde. Nun kam aber das zweite Problem, wie festmachen? - Dazu musste ich mir einen Aluminium Winkel anfertigen, an welchem der catch Tank mittels einer Schlauchschelle befestigt ist um diesen auch möglichst rasch bzw. einfach wieder entleeren zukönnen. Der Winkel sit wiederum an dem Halter angeschraubt, wo auch der Motorraumsicherungskasten drangeschraubt ist. Die Bilder findet Ihr unten, dort kann man es gut erkennen, sich das vorzustellen ist ein wenig schwierig. Den Winkel lackierte ich dazu noch in Schwarz, damit er nicht so auffällt ;) - Und nun das nächste anschließen. Erstmal habe ich mir einige Werkstattunterlagen bzw. Schemadarstellungen über den H22a Motorblock und Air Intake angesehen um erkennen zukönnen welche anschlüsse ich wohin legen bzw. überbrücken kann. Denn es viel unter anderem auch diese Rohrbrücke, welche zwischen Intak eund Motorblock liegt weg. Leider ist an dieser Brücke nicht nur die Luftzufuhr für das Kurbelwellengehäuse dran, sondern auch eine Kühlwasserleitung. Diese kann man allerdings getrost weglassen und die Kühlwasseranschlüsse direkt mit einem Samco Schlauch verbinden. Das nur dazu. Hier auf dem Bild kann man es ganz gut erkennen wie das mit der Kurbelwellengehäuse Entlüftung funktioniert. Ist zwar kein H22A, dennoch ist es, bis auf die Lage des PCVs gleich, dieser sitzt beim ATr oben auf dem Ventildeckel. Ich habe die Kurbelwellengehäuse BElüftung!, im Bild "breatherhose" genannt, welche zum schwarzen Intake Schnorchel führt und diesen verdreckt einfach durch einen kleinen Luftfilter ersetzt und das nun entstandende Loch im Intakeschnorchel durch einen Stopfen ersetzt (siehe unten die Bilder von meinem Motor). Ich habs auch bei laufendem Motor getestet, an diesem Anschluss zieht er wirklich Luft, sodass hier kein ölnebel nach außen gelangen kann. Ist auch auf der Zeichnung zuerkennen (kleine Pfeile). Den Schlauch für die Kurbelwellengehäuse ENTlüftung, welche wieder zur Ansaugbrücke geht (in der Zeichnung PCV), habe ich erst zum Oil Catch tank und von diesem wieder zurück zur Ansaugbrücke gelegt. Kann man aber auch auf meinen Bildern erkennen. http://www.beesandgoats.com/boostfaq/stock_pcv.jpg Rechtliches: Wer jetzt kommt und sagt, das ist aber verboten hat nicht ganz unrecht. Es ist laut Gesetz verboten Ölnebel ins freie zuleiten. ABER, das tun wir hier ja nicht, wir sammeln und binden ja lediglich die Öldämpfe, welche ansonsten mitverbrannt würden. Den Tank kann man Hinterher ausleeren, entweder man gibt das Öl wieder zum Motor dazu oder man entsorgt es fachgerecht. Und an dem kleinen Filter an der Kurbelwellengehäuse Belüftung kann kein Öl austreten, da ja hier Luftreingezogen und nicht herausgeblasen wird. Trotdem passiert so ein umbau natürlich auf eigene Geafahr und ich übernehme keine Haftung dafür! Aber schauts euch selbst an: http://i51.tinypic.com/2aru6b.jpg http://i55.tinypic.com/30t3q61.jpg http://i56.tinypic.com/2642lic.jpg http://i52.tinypic.com/1zx2xie.jpg http://i55.tinypic.com/1zzq7fl.jpg Bearbeitet 11. Februar 2011 von CG8Accord Bilder hinzugefühgt Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 11. Februar 2011 Teilen Geschrieben 11. Februar 2011 (bearbeitet) Hi, ich muss sagen, dein motorraum sieht sehr lecker aus. ich denke, das problem bei deinem ATR ist, dein wagen hat überhaupt keinen ölabscheider. oder hast doch CHAMBER (nr.1 bild) und hast nur einfach abgeklemmt. mich würde interessieren, ob dein neuer catch tank ähnlich wie ölabscheider vom Mann+Hummel aufgebaut ist oder er innen einfach hohl wie eine dose ist. (hab noch nie gesehen ?() aber zu deinem aufbau: na ja so allgemein Honda-entlüftungssystem ist wartungsfrei im gegenteil zu deinem entlüftungssystem. öldämpfe bzw. ölnebel aus dem kurbelwellengehäuse sind/ist nicht wirklich kritisch, denke ich, weil das meiste öl durch die undichte kolbenringe in den verbrennungsraum gelingt. ich habe bei meinem wagen bis jetzt keine ölrückstände im ansaugkrümmer festgestellt. bei zügiger fahrweise verbrauchen manche accorde, wie schon öfter hier im forum gelesen, öl sogar „literweise“ deshalb ist in meinen augen ölnebel eigentlich zu vernachlässigen bei einem fehlerfreien motor. es wäre interessant zu hören, ob oder wie viel öl in dem catch tank je nach fahrweise/km aufgefangen wird. ein luftfilter hat einen anderen viel geringeren strömungswiderstand als das kleine luftfilterchen. beim verstopften luftfilter geht einfach der motor aus. ob kurbelgehäuse-zwangsentlüftung richtig arbeitet bzw. das kleine luftfilterchen verstopft ist, wird nicht überwacht. das kleine luftfilterchen kann bei motorvibrationen abfallen/verloren gehen wodurch verschmutzungen in den motor eingesaugt werden. das kleine luftfilterchen erinnert mich irgendwie an K&N-pilz deshalb ist seine filterleistung vermutlich mangelhaft/schlechter als des normales luftfilters. deine beiden leitungen sind vie…eel zu lang im vergleich mit dem original. außerdem sind diese zwei rückleitungen (PCV Hose) nicht wie original (nur eine leitung) richtig gut isoliert wodurch kondenswasser im kurbelgehäuseentlüftungsschlauch einfrieren und schlauch verstopfen kann. hast hübsch/sauber gemacht aber war das wirklich nötig, so viel aufwand? gruß PCV-Ventil-acciCC7.pdf Bearbeitet 12. Februar 2011 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 12. Februar 2011 Autor Teilen Geschrieben 12. Februar 2011 Hallo, danke für das Kompliment ;) Nein Serienmäßig ist kein Ölabscheider verbaut, übrigens bei keinem Accord der 7er Baureihe das ist ja das Problem. Der Catch tank ist innen hohl, ist aber bei jedem catch tank so. Trotzdem fangen die Öl auf, frag mich nicht wie das genau funktioniert... Also wieviel er auffängt weiß ich noch nicht hatte aber irgendwo gelesen, dass man Ihn bei jedem Ölwechsel mit leeren sollte. Naja meien ASB war schon relativ ölig verschmutzt und das kann ja nur daher kommen. Eigentlich ist es auch nicht notwendig, dass man ölnebel in die ASb leitet, ist bei BMW und Audi auch nicht so, da wird es über den Ölmesstab wieder ins system geleitet. Mein System ist somit eigentlich auch wartungsfrei, man muss halt einfach ab und an mal den tank leeren, je nachdem wie voll er ist. Der Kleine Luftfilter kann nicht abfallen, ich hab Ihn ja mit ner Schlauchschelle angezogen. Dreck wird er dort auch nicht anziehen können, denn erstens ist ja der filter da und zweitens ist der Luftstrom sehr gering. Außerdem mache ich den Filter öfter sauber, also auswaschen. Die Leitungen mussten ja so lang werden, damit ich zum tank komme, für den tank konnte ich leider keinen anderen Platz finden. Abe rim gegensatz dazu, wo andere Ihren öl catch tank verbaut haben, sind die wege noch recht kurz. Die Schläuche sind Samco motorsport Schläuche und ahben einen 8er innen bzw. 16er außendurchmesser, also sollten gut Isoliert sein. Außerdem wird der ATr nur für den Motorsport genutzt und hat somit auch nur ein Saison kennzeichen von 04-10 und steht in der Kalten Jahreszeit in ner warmen garage, sodass es dabei eh kein Problem mit eis ect. gibt. Der Motorraum sieht noch so gut/ gepflegt aus, da ich erst alles neu Überarbeitet hab bzw. neue Teile verbaut habe und der ATr (BJ 12/2000) erst 56.ooo KM runter hat ;) Außerdem achte ich da auch penibel drauf. Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 12. Februar 2011 Teilen Geschrieben 12. Februar 2011 Hallo Es gibt einen Ölabscheider serienmässig,der sitzt im Ventildeckel,und bindet die Öltropfen.Kannst daran erkennen das in dem Schlauch vom Ventildeckel zum Ansaugrohr fast frei von Öl ist. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 12. Februar 2011 Autor Teilen Geschrieben 12. Februar 2011 Davon weiß ich nichts. Weis nur dass mein Ansaugtrakt bzw die ASB echt verdreckt und ölig war. Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.