Atomict Geschrieben 8. März 2011 Geschrieben 8. März 2011 hi leutz habe am sonntag bei mir hinten bremsbeläge gewechselt und festgestellt das bei mir hinten ne feder gebrochen ist nun brauche ich neue und wollte da wissen welche brauchbar sind und von welchen man die finger lassen sollte hatte 35mm Eibach federn drinne finde die aber nicht mehr darum werde ich wohl komplett neue einbauen nur welche??? Also momentan pendel ich zwischen KW Weitec und AP Zitieren
Atomict Geschrieben 8. März 2011 Autor Geschrieben 8. März 2011 tendiere auch zu den beiden das witzige an der geschichte ist ja das weitec ne tochter firma von kw ist:D Zitieren
kretschi74 Geschrieben 9. März 2011 Geschrieben 9. März 2011 Ich kann dir H&R empfehlen,denn die haben eine gute Abstimmung zu den Seriendämpfern. Hatte auch erst EIBACH drinn und wie bei dir hinten gebrochen.Dann der Wechsel auf H&R ein Unterschied wie "Tag und Nacht" Zitieren
Atomict Geschrieben 9. März 2011 Autor Geschrieben 9. März 2011 in wiefern zeigt sich der unterschied in den federn @ kretschi74 Zitieren
kretschi74 Geschrieben 9. März 2011 Geschrieben 9. März 2011 Ich fand das Fahrverhalten harmonischer . Zitieren
Atomict Geschrieben 9. März 2011 Autor Geschrieben 9. März 2011 hmmm klingt gut aber hauptsache es ist straf Zitieren
kretschi74 Geschrieben 9. März 2011 Geschrieben 9. März 2011 Ja ist es .Ich fand die EIBACH zu "poltrig" Zitieren
Atomict Geschrieben 10. März 2011 Autor Geschrieben 10. März 2011 Habe mir die Federn von h&r bestellt bin mal gespannt gibts eigentlich irgendwas worauf ich achten muss beim wechseln der feder ausser die gefahr das die feder einen den kopf abreissen kann:D:D:D Zitieren
kretschi74 Geschrieben 11. März 2011 Geschrieben 11. März 2011 Wat Kopf ab ? Überleg dir ob du gleich neue Stoßdämpfer mit einbaust,ist ja schon mal alles draußen.Kommt natürlich darauf an wieviel km deiner schon hat. Zitieren
Atomict Geschrieben 17. März 2011 Autor Geschrieben 17. März 2011 stossdämpfer sind noch ok nur frage ich mich grade wie ich an die hintere aufhängung rankomme also dome muss ich die rückbank ausbauen oder kofferraumpappe rausnehmen weiss es nicht mehr:D Zitieren
Knobi Geschrieben 17. März 2011 Geschrieben 17. März 2011 Federspanner benutzt Du aber schon...? Ganz andere Richtung, Bilstein B12 Komplettkit. Straff, bezahlbar, haltbar, nicht zu tief und im Alltag gerade noch zu ertragen. Zitieren
Atomict Geschrieben 17. März 2011 Autor Geschrieben 17. März 2011 (bearbeitet) klar nutze ich federspanner schraubstock und draht ist doch voll out:D:D:D habe damals in der werkstatt selber erlebt wie ne feder abgeht bei meinen damaligen meister ist die feder aus den spanner gerutscht und steckte in der werkstatt decke dan Bearbeitet 17. März 2011 von Atomict Zitieren
kardynau Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 (bearbeitet) ...die beste lösung ist und schon immer schon war die original-I-Ionda-federn drin zu lassen bzw. jetzt sie wieder einzubauen. so hat man keine probleme. meine alte hintere federn sind/waren verrostet und haben mit der zeit (über 20 jahre) viel von dem ursprünglichem querschnitt wegen rost verloren (so um 2,00 mm). http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ..und ich muss noch dazu sagen, wir sind jedes jahr mit unserem wagen viele tkm. vollbeladen in ferien unterwegs. wir haben aber noch niemals einen federbruch gehabt. das sagt viel über die I-Ionda-Qualität, finde ich. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif ps. ich verkaufe keine federn! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ...und tieferlegungsfedern nö danke. Bearbeitet 19. März 2011 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes
kretschi74 Geschrieben 19. März 2011 Geschrieben 19. März 2011 (bearbeitet) Ich finde max 30mm sind ok,da deutlich besseres Fahrverhalten genug Komfort und sieht auch noch gut aus. Hab mal ein Bild von meinem ex CC7 ,mein 11 Jahre treuer Begleiter Bearbeitet 20. März 2011 von kaefergarage.de Beiträge zusammen gefasst! BEARBEITEN klicken!! Zitieren
Knobi Geschrieben 20. März 2011 Geschrieben 20. März 2011 wir haben aber noch niemals einen federbruch gehabt. das sagt viel über die I-Ionda-Qualität, finde ich. Als ich meinen CB übernommen habe, waren beide vorderen Serienfedern gebrochen, und der Umbau auf das Bilstein-Set erschien mir ziemlich sinnvoll. Zitieren
Atomict Geschrieben 21. März 2011 Autor Geschrieben 21. März 2011 So habe am we die H&R Federn eingebaut und es ist echt ein unterschied wie tag und nacht ein schön strafes fahrwerk nun und die defekte eibach feder war sogar zweimal gebrochen danke an euch:D:D:D Zitieren
Knobi Geschrieben 21. März 2011 Geschrieben 21. März 2011 Viel Spaß damit! Jetzt merkst Du erst, was das Fahrwerk der CB/CC/CE-Accords wirklich drauf hat, auch im Vergleich zu aktuellen Autos noch. Zitieren
kretschi74 Geschrieben 22. März 2011 Geschrieben 22. März 2011 Einzelradaufhängung ringsum davon träumen manche immer noch,dazu sehr Spurtreu und echt flink ums Eck:D Zitieren
Atomict Geschrieben 23. März 2011 Autor Geschrieben 23. März 2011 das stimmt ein kleiner ecken feger macht voll bock nur schade das man ja jetzt so aufn spritverbrauch achten muss Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.