Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Servolenkung - Gummimaschetten


Empfohlene Beiträge

Hallo mein Servoöl ist leer und wenn ich lenk macht es schon kommische geräusche :D

hab gesehen das meine linke und rechte Gummimaschette undicht ist also voll verölt kann mir jem sagen was da genau los ist???

 

müssen neue maschetten her oder neue lenkung -_-

 

 

 

woher bekomm ich das richtige öl aus bei honda

 

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Das öl kostet 19 Euro 1 l und Lenkgetriebe ca. 1400 Euro aber wen die Lenkgetriebe ganz sind und nur zwei Dichtungen kaputt sind dann kostet das ca. 100 Euro nur die Dichtungen musst du bei HH nach fragen was genau kaputt ist.

Ich hab nämlich das gleiche Problem aber das hellt schön ca.20000 km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mail doch mal "Pumer" an - ob er letztes Jahr ein Lenkgetriebe von Autoteile-Günstig genommen hat ??? - kostet wohl nur ca. die Hälfte, da überholt..:

 

https://www.accordforum.de/showthread.php/servopumpe-surrt-19560.html?t=19560&highlight=Servo

 

Was ich mich frage, ob das Servoöl (PSF-II) was HONDA vorgibt, ein spezielles Gebräu ist, oder ob man auch ein ein anderes ATF-II z.B Dexron einsetzen darf ?? - dann könnte man ja präventiv vielleicht den Wynns Ölleckstopp für Servolenkung einsetzen, vielleicht taugt das Zeugs ja... Du bist ja nicht der Erste mit Problemen an der Servo hier..

 

http://www.wynns.de/index.php/de/x/30?cId=2&bId=64503

 

Grüße :wink:

Bearbeitet von ACC-CDI-2T

ac1.jpg.f75e84a570561bab94afdb400f6dbc23.jpg

      Km-log  Feb 531.000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dexron ist zu dünnflüssig.

...egal, ob dünnflüssig oder dickflüssig, beide ölsorten haben einfach ganz andere eigenschaften, sie wurden ja für ganz andere einsatzbereiche entwickelt.

 

...also ich würde sagen:

 

Servolenkungsöl: PSF-II (original Honda Servolenkungsflüssigkeit)

Automatikgetriebeöl: z. b. Dexron (Hersteller eigentlich egal solange Spezifizierung OK)

 

verwenden und beide ölsorten niemals vermischen oder verwechseln, ansonsten probleme vorprogrammiert.

grüssle :wink:

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Als alter Pflegefanatiker :D habe ich meinem Servoöl heute einen guten Schuss Dichtungspflegemittel von Wynns verpasst :D:D - Das "Wynn´s Power Steering Stop Leak" ist auch geeignet für HONDA - PSF-II Servolenkungsöl - habe Wynns letzte Woche angeschrieben....Die 125 ml sind für 2 Liter Servöl, da der ACCI aber nur 1,5 Liter hat, habe ich ca. 90 ml abgesaugt und 90 ml Wynns dafür reingekippt. In der Viskosität, Fließverhalten war zwischen beiden so kein Unterschied festzustellen.

 

Langzeit-Dichtungstest kann starten :cool:

 

 

Grüße :wink:

ac1.jpg.f75e84a570561bab94afdb400f6dbc23.jpg

      Km-log  Feb 531.000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Zeug macht die Dichtungen wieder geschmeidiger,aber nicht neu. Hatte mal eine verschlissene Welendichtung der Servopumpe beim CC7 so das Luft angesaugt wurde und das Servoöl anfing zu schäumen. Habe das Zeug reingemacht und es war danach fast weg. Zur Vorsorge also ok ,als Reperaturersatz (denke ich) nur für leckende Ölwannendichtungen/Ventildeckeldichtungen geeignet(da wenig bis kein Druck dahinter ist)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ACC-CDI-2T wie kommst du überhaupt auf so eine idee deine servolenkungsflüssigkeit mit so etwas zu verunreinigen? :schock: ?(

jo, ich bin der gleichen meinung wie @Pro-street d. h. braucht keiner bringt wenig/nichts ...und…und also bei diesem experiment mache ich nicht mit !! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif

 

Das Zeug macht die Dichtungen wieder geschmeidiger,aber nicht neu.

…weil wie davor steht, vermutlich wegen undichte gummimanschette ging alles kaputt, weil vermutlich schmutz eingedrungen war deshalb vorzeitiger verschleiß.

…und alle dichtungen sind so wie so geschmeidig, servo läuft ja im geschlossenen kreislauf im öl also alles ist super geschmiert, von daher noch mehr geschmeidig geht net. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht erspar ich mir damit ja ne teure Servoreparatur im hohen ACCI-Alter .... wir werden sehen - ich will ja noch ein paar km fahren :))

 

Geb euch ja recht, das die meisten Additivwundermittelchen für Kraftstoff oder Motoröl von LM etc. überflüssiges Zeugs sind, alle aber sicher auch wieder nicht... :D

 

Das Wynn´s Power Steering Stop Leak ist ja keine zähe Honigpampe die das Öl damit dickflüssiger machen soll um somit Undichtigkeiten zu beheben - son Mist gibts von anderen Herstellen. Wenn die Kiste erstmal richtig leckt, kann man sowieso nur noch die Dichtungen wechseln. (wenn´s möglich ist) Das Wynns ist ungefähr genauso dünnflüssig wie das Servoöl und besteht nach Aussage von Wynns überwiegend aus Pflegessubstanzen zum elastisch halten der Dichtungen und verhält sich neutral zum Öl. Dichtungen altern auch wenn Sie in Ölkreislaufen arbeiten, die Dinger werden auf Dauer einfach spröde und unelastisch, bekommen Risse der Weichmacher macht sich von dannen und speziell wenn´s ne bewegte Dichtung ist, fängt sie irgendwann an zu pinkeln, am liebsten im Winter.

 

Deswegen - Ich probiers einfach mal aus das Zeugs ...

 

Grüße :wink:

ac1.jpg.f75e84a570561bab94afdb400f6dbc23.jpg

      Km-log  Feb 531.000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

...bei mir aber: .... ist noch alles in Butter :D - geschadet hat das Wynns jedenfalls schonmal nicht. Hab aber inzwischen das Servoöl auch mal kpl. erneuert bzw. fast kpl. erneuert (abgesaugt / bzw. nen Teilwechsel gemacht ...) Richtige Undichtigkeiten kriegste mit dem Wynns sicher nicht weg. Ist Deine Servo denn undicht?

 

Jrooß us Kölle noh Kölle ;)

ac1.jpg.f75e84a570561bab94afdb400f6dbc23.jpg

      Km-log  Feb 531.000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.