Motzi21 Geschrieben 12. April 2011 Teilen Geschrieben 12. April 2011 man kann auch die gleichen originalen Honda Sachen zum 1/3 des deutschen Preises in USA kaufen. guckst du z.B Radlager hinten http://www.hondapartsnow.com/Page_Product/PartDetail.aspx?catalogID=19&productID=5&yearID=18&doorID=1&gradeID=399&areaID=2&transmissionID=5&originID=-1&colorLabelIDs=-1&colorLabelID=-1§ionID=6&idAndImageID=3025%20456353&isBigPicture=False&pageName=Rear%20Brake%20(Disk)%20(V6) nur gerade mal 76€ ;) Zitieren Honda Civic EC8 *crashed*Toyota Corolla *halbes Jahr im Besitz ---verkauft*Honda Accord CD7 *motorschaden ---verkauft*BMW 335i *verkauft*Honda Accord CG2 *verkauft*Lexus GS450h *verkauft*Honda Accord CM8 *verkauft*Lexus IS-F *aktuell* Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mr_Tom Geschrieben 12. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 12. April 2011 Sooooooo Liebe accordfahrer Habe also das auto vorne beide seiten hoch gebockt und Räder abgeschraubt und versucht da irgendwas zu bewegen aber das geht ja gar nicht:motz: habe mir dann die Stabi dinger angeschaut und siehe da die gummiringe sind gerissen und konnte mein finger rein stecken:cool: Aber ich bin immer noch skeptisch das dieses kleine teil wirklich diesen krach macht. habe dann unterm auto noch mal überal geschaut ob ich eine Blanke stelle finde.....aber nichts gefunden. Und danach sogar noch mal hin und her gefahren auf unserer wunderbaren Mondlandschaftsstraße um wirklich auszuschliesen das es nichts anderes ist wie z.b. das der wagenheber einfach nur hinten klappert aber es wird wirklich dieses teil sein...denke ich mal Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 12. April 2011 Teilen Geschrieben 12. April 2011 ...na ja @Mr_Tom, wenn gummiringe/staubmanschetten gerissen sind und Du sogar dein finger da rein stecken konntest, ist ein schaden vorprogrammiert oder schon aufgetreten deshalb möglicherweise schon diese kleppergeräusche. ohne staubmanschette ist klar geht wasser mit salz und staub und schmutz rein und die gelenke gehen rucki zucki kaputt. also ich würde sagen ersatzteile holen und beide stabis auswechseln und dann schauen, ob der fehler verschwunden ist. stabis müssen so wie so wegen staubmanschetten-schaden ausgetauscht werden. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mr_Tom Geschrieben 12. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 12. April 2011 (bearbeitet) Aber kann das nun natürlich nicht selber machen weil ja genau an den stabis der querlenker mit dranne ist und der ist doch unter spannung????? oder leig ich da jetze falsch:schock: Bearbeitet 12. April 2011 von Mr_Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 12. April 2011 Teilen Geschrieben 12. April 2011 (bearbeitet) ...dass unterer querlenker unter spannung steht (federbein mit feder), ist nicht so wichtig. stabilisator, also stabi-rohr und die beiden stabi-gelenke, schwingen mit den beiden unteren querlenker mit. stabi-rohr steht nur unterspannung (verdrehung des stabilisators), wenn beide räder/querlenker in verschiedenen richtungen bewegt/gestoßen werden, z. b. rechtes rad nach oben (wölbung) und das linke rad nach unten (loch) dann wird stabilisiert. bei der reparatur sollen also beide räder z. b. auf ebenem boden stehen. falls dich interessiert wie und wozu: http://de.wikipedia.org/wiki/Stabilisator_(Automobil) Bearbeitet 12. April 2011 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mr_Tom Geschrieben 12. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 12. April 2011 ahhhhhhh alles klaro also könnte ich die beiden muttern dann einfach lösen wenn das auto gerade aufm boden steht und es würde mich nicht gleich alles entgegen kommen beim ab machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 12. April 2011 Teilen Geschrieben 12. April 2011 (bearbeitet) ...ich habe so ein stabi noch nie gewechselt deshalb kann dir nur theoretische ratschläge geben aber logischerweise wenn beide räder auf der gleichen höhe sind, ist stabi ohne funktion also nicht gespannt. wegen zugang wäre aber hebebühne zu empfehlen, da alles von unten viel leichter zu schaffen ist, falls du vor hast alles selber zu machen. es könnte ja sein, dass etwas verrostet/fest ist o. ä. Bearbeitet 12. April 2011 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mr_Tom Geschrieben 12. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 12. April 2011 Tja da wäre es gut wenn jetze noch jemand anderes mit erfahrung was dazuschreiben würde ansonnsten kann ich ja auch mal das allwissende google fragen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mr_Tom Geschrieben 29. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 29. April 2011 Sooooo meine lieben accifahrer hab das problem jetze selber gelöst mit meinem kumpel der ahnung von dem zeugs hat. Schöner schrauberabend geht vorbei und der Rost wird immer wieder zum feind. Und wenn man die Stabis wechseln will dann muss man beide vorder- oder hinterräder in der luft haben. Was im nachhinein echt logisch war. sonnst würde dir wirklich in warsten sinne alles um die ohren fliegen. Naja und jetze ist es wieder leise wie ein kätzchen wenn man durchs loch fährt. PS: morgen(oh doch schon so spät also heute) schön Baumblütenfest:wink::roll: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 2. Mai 2011 Teilen Geschrieben 2. Mai 2011 sooooo mein lieber Mr_Tom, na siehscht war doch alles leicher zu machen als du gedacht hast. :D …und Du hast bestimmt nur zugeguckt und nur bier aufgekapselt? ;) …und…und…und ?( wo ist eine kleine anleitung zu stabiwechesel mit bildern dazu? :motz: Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mr_Tom Geschrieben 2. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 2. Mai 2011 Na toll nun ist es zu spät aber keine sorge das ist PUP einfach die zu wechseln das sieht man schon auf den ersten blick wie man die wechselt nur eine sache ist ganz Wichtig: Es müssen immer beide Räder in der Luft sein sonnst gibt es ein großes Donnerwetter und kann dir alles um die Ohren fliegen, also NIEMALS ein Rad aufbocken und es wechseln!!!!!!!!!!!!! PS: Bier war ohne ne lange nase zu bekommen nicht im spiel nur PIZZA und eine kurze schlaflose nacht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 2. Mai 2011 Teilen Geschrieben 2. Mai 2011 (bearbeitet) jetzt: ...einfach die zu wechseln das sieht man schon auf den ersten blick wie man die wechselt ...jetzt bist du kluger hast ja gemacht/mitgemacht aber davor: Tja da wäre es gut wenn jetze noch jemand anderes mit erfahrung was dazuschreiben würde ansonnsten kann ich ja auch mal das allwissende google fragen also wo ist die anleitung dazu ?? :motz:es ist ja nicht zu schwer für dich! Bearbeitet 3. Mai 2011 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
aberjetz Geschrieben 3. Mai 2011 Teilen Geschrieben 3. Mai 2011 schön das du das hinbekommen hast. aber haste dir schon gleich einen satz stabis ersatz in die garage gelegt? wenn du sagst vor deiner tür ist so eine schöne mondlandschaft wird es sicher nicht sehr lange dauern und du kannst die wieder wechseln. musst da wohl etwas langsamer fahren :D Zitieren http://images.spritmonitor.de/376368.png RAIDER heißt jetz TWIX! Sonst ändert sich nix. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.