DennisCW1 Geschrieben 14. April 2011 Teilen Geschrieben 14. April 2011 Hallo Accordgemeinde, da mein geliebter CC7 jetzt doch so langsam alt wird und die 250000km erreicht hat, wollte ich das Fahrwerk ein wenig in Schuss bringen. Leider habe ich heute feststellen müssen, dass auf der Fahrerseite das obere Traggelenk und der Spurstangenkopf nach gerade mal 2 Jahren total ausgeschlagen sind. Diese beiden Sachen hatte ich nämlich auf beiden Seiten schon mal gemacht. Der Prüfer beim Tüv meinte letztens auch ich soll die ganzen Gummilager an der Hinterachse erneuern. Vorallem der Stabi hat wohl Spiel. Ich habe sogar schon mit dem Gedanken gespielt wieder originale Federn einzubauen. Jetzt meine Frage: Wer hat denn schon sein Fahrwerk verjüngt und kann mir Tipps geben, welche Teile ich wo kaufen kann. Ich mein z.b. ob ich die Gummilager einzeln oder gleich komplette Querlenker kaufen soll. Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Teilen bei Ebay? Die letzten Teile (Spurstangenköpfe und Traggelenke) waren auch vom Fachhändler, sind aber trotzdem schon Schrott. Was meint Ihr was nötig ist und was nicht? Ich habe z.b. ein lautes Klappern vorn rechts, wenn ich langsam auf Pflaster fahre. Ich meine Betonpflaster (z.b. Knochensteine) wo nur kleine Fugen sind. Das obere Traggelenk ist ok und ich kann, wenn ich am Rad ziehe, auch kein Spiel feststellen aber es klappert echt laut. Kann dies vom unteren Traggelenk kommen? Ich weiss viele Fragen aber ich denke dafür ist diesen Forum da. Wie ich was machen muß weiss ich (habe schließlich mal bei Honda gelernt :D) aber es geht mir hier um eure Erfahrungen und Tipps. Danke schon mal im Voraus!! Gruß Dennis Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 14. April 2011 Teilen Geschrieben 14. April 2011 Wenn Du die kompletten Lenker tauschen und nicht arm werden willst, sind Repro-Teile von Klokkerholm eine ordentliche Lösung zum fairen Preis, z.B. hier: http://www.atp-autoteile.eu/ (Site läuft leider gerade nicht) http://cgi.ebay.de/2X-QUERLENKER-VORNE-OBEN-HONDA-ACCORD-5-CC7-CE-CD7-CD9-/390301919612?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item5adfcea97c Deren Traggelenke halten meiner Erfahrung nach auch bei rüdem Fahrstil problemlos, die Gummis sind allerdings nicht so toll und hatten sich bei mir nach 2 Jahren rundum verabschiedet, übrigens alle beinahe gleichzeitig. Willst Du die Traggelenke einzeln tauschen, was mit einer Presse und einem passenden Werkzeug möglich ist, würde ich ausnahmsweise tatsächlich zu Originalteilen raten. Bei den Gummis rate ich dringend von Repro-Teilen ab (halten i.d.R. auch bei korrekter Montage nur 1-2 Jahre, Fabrikat ist eigentlich egal). Honda-Originalteile sind natürlich okay, aber bei günstigem Dollarkurs kannst Du mit den langlebigeren und etwas härteren PU-Buchsen von Prothane oder Energy Suspensions unter Umständen auch mit Transport, Zoll und Steuern noch was sparen. Prothane hat einen Komplettsatz für vorn und hinten im Angebot, lediglich die Dichtungen für die Traggelenke und die Unterlagen für die vorderen Federn sollte man davon nicht verwenden. z.B. (geht mit etwas Zeit zum Suchen auch billiger): http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Prothane-Total-Kit-Honda-Accord-1994-1997-_W0QQcmdZViewItemQQfitsZModelQ3aAccordQQhashZitem20b6e5d701QQitemZ140507469569QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories#ht_1748wt_1150 und http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ENERGY-SUSPENSION-HYPERFLEX-BUSHING-KIT-ACCORD-94-97-BK-_W0QQcmdZViewItemQQfitsZModelQ3aAccordQQhashZitem2eb466ca53QQitemZ200595130963QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories#ht_1078wt_1150 (nur vorn) Für die großen Gummis der hinteren Längslenker gibt es auch so eine Lösung, allerdings gehören diese Teile nicht zu den Kits. Muss ich ggf. mal raussuchen. Die PU-Buchsen machen das Auto auf schlechten Straßen innen übrigens ein wenig lauter und insgesamt etwas "direkter", allzu groß ist der Unterschied aber nicht. Schließlich sind die Gummibuchsen bei Honda vergleichsweise winzig und sorgen daher sowieso nicht für Unruhe wie z.B. die riesigen, gelochten Dinger bei älteren Audi oder BMW. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DennisCW1 Geschrieben 14. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 14. April 2011 Hallo, na dass hört sich doch schon gut an. Die Lenker von ATP hatte ich bei Ebay schon mehrfach auf dem Schirm aber war mir immer nicht sicher ob die was taugen. Ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich alles neu mache. Unnötig Teile zu wechseln wäre ja auch blöd. Ich werde mir bestimmt auch irgendwann mal ein neueren Accord zulegen, zumal ich immernoch sehr mit dem Tourer liebäugle. Dennis Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 15. April 2011 Teilen Geschrieben 15. April 2011 Pass bei den oberen Dreieckslenkern auf wenn du Nachbauten nimmst. Die sind teilweise nicht sehr Normhaltig. Hatte es mal gehabt ,da hat es nach dem Wechseln immer im Radhaus geknallt wenn ich über Bodenwellen gefahren bin. Es hat sich rausgestellt das zu viel Blech auf Höhe des Kugelkopf war so das es immer am Radhaus angeschlagen hat Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 15. April 2011 Teilen Geschrieben 15. April 2011 (bearbeitet) Hi @dennisCC7, aus erfahrung kann ich dir nur zu meinem ca5-fahrwerk etwas sagen, an dem habe ich nämlich so gut wie alles schon ausgewechselt. einiges mache ich bald. mit 250tkm auf dem tacho ist natürlich viel zu tun aber das alles eigentlich ganz normal. allerdings würde ich an deiner stelle nur das machen/das erneuern was wirklich Spiel hat oder abgenutzt ist und mich nicht auf die aussagen eines tüv-lers verlassen, diese leute erzählen nämlich auch viel unsinn. So hat mir schon vor jahren einer gesagt, dass ich meine hinteren stabi-gummis erneuern soll. Ich habe sie nur neu mit sillikonfett geschmiert und bis heute sind sie noch ok, also etwas porös sind sie schon aber alles funktioniert. Ich musste auch damals die hintere untere gummibuchse des unteren querlenkers (untere vom stoßdämpfer) austauschen weil sie kaputt war. tüv-ler hat mir aber gesagt, ich muss auch auf der andren seite die gleiche auswechseln, obwohl sie in ordnung war. ich habe das nicht gemacht, nur sie sauber gemacht und geschmiert, so dass wie neu aussah. bis heute ist sie ok, obwohl wir schon mehrmals im sommer vollbeladen unterwegs waren. na ja...?( dass das obere Traggelenk (meinst vermutlich Qerlenker oder (?)) und der Spurstangenkopf nach gerade mal 2 Jahren total ausgeschlagen sind, ist eigentlich nicht normal obwohl nicht jahre sondern gefahrene km ausschlaggebend sind. bei meinem wagen gibt es nur Einzelteile des oberen Querlenkers zu kaufen und diese musste ich selber zusammenbauen. Falls aber die möglichkeit besteht kompletten Querlenker zu kaufen, dann lieber komplett kaufen. Ich habe kein Problem mit ebay-teilen. Solche möglichkeit wie Lagerräumung/ausverkauf also neue und gute teile billiger zu kaufen gibt’s ja nur dort und qualität ist sehr unterschiedlich aber ich muss ja nicht alles kaufen. falls schlechte qualität kann solche teile immer zurückschicken, klar oder! Die besten Teile sind natürlich die von honda deshalb kaufe ich vorzugsweise originale auch wenn sie auf ebay etwas mehr kosten aber natürlich weniger als bei HH. Teile wie radlager würde ich nur original empfehlen, da sie mehr aushalten und austausch ziemlich aufwendig ist. ich habe neue radlager von nk schon mal gekauft, diese waren aber gleich so kaputt...mit do viel spiel..nö danke. meine alten vordere radlager haben so ca. 230tkm ausgehalten also deine müssten bald fällig sein. Alle andere teile kann man auch von anderen firmen nehmen aber natürlich ist nicht zu erwarten, dass sie genauso gut halten. so habe ich z. b. spurstangenköpfe links nipparts rechts honda und beide funktionieren seit langem gut. Meine alten honda-traggelenke haben beim auswechseln noch keinen spiel gehabt, trotzdem habe ich sie beim radlagerwechel auch ausgetauscht. Ich habe damals MEYLE-traggelenke genommen, seit 30tkm alles ok aber bei max. 100tkm wechsle sie aus auch wenn sie ok wären. oberere querlenker habe ich von der fa. Optimal genommen. Seit ca. 35tkm sind sie ok. na ja so ungefähr... Bearbeitet 15. April 2011 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DennisCW1 Geschrieben 15. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 15. April 2011 Hallo, @kretschi: Das die Traggelenke nicht immer passgenau sind musste ich leider schon feststellen. Als ich die Gelenke damals erneuert hatte musste ich zweimal reklamieren bis ich die richtigen bekommen habe. :roll: @kardynau: Genau wie Du es sagst sehe ich es auch. Ich finde ebenfalls das die Prüfer oftmals Scheiß erzählen. Meine Gummis am hinteren Stabi sehen optisch top aus, nur wenn man kräftig am Stabi zieht hat er etwas "Spiel". Ich habe dann zu Ihm gesagt das er aber auch mal bedenken sollte, dass das Auto 18 Jahre alt ist. Schau Dir mal nen 18 Jahre alten Opel an, da kannst Du froh sein wenn der noch rollt. Das der Spurstangenkopf und das Traggelenk nach zwei Jahren wieder hin sind, finde ich auch echt toll. Das Gelenk ist von "Sidem" beim Spurstangenkopf müsste ich nochmal nachschauen aber beides habe ich bei ATEX Autoteile gekauft. Gruß Dennis Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 16. April 2011 Teilen Geschrieben 16. April 2011 (bearbeitet) http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...was ich noch mache: ...auf eBay frage ich immer den verkäufer nach dem hersteller. ich beforzuge natürlich alle teile made in germany oder japan bzw. nur die bekannten firmen. und auktionsfotos sagen auch oft viel über die qualität der ware. ...obwohl alle gelenke wie von den spustangenköpfen, querlenker-kugelgelenken, raggelenk-kugelgelenke usw. schon geschmiert sind schmiere ich sie alle immer extra, weil meistens zu wenig fett drin ist. alle sind einfach zu sparsam. dazu nach einigen jahren ergänze ich auch fett menge, wie letztens von den surstangenköpfen. einfach staubmanchette ab und neu schmieren. ...neu verbaute teile min. jedes jahr prüfen, da unbekannte qualität, ob spiel vorhanden ist aber das machst du anscheinend. ...und verschleißteile kaufe ich immer auf vorrat, da diese teile ja früher oder später verschließen sind. einfach ebay beobachten und falls preis und hersteller ok kaufen. aber das muss jeder selbst wissen, da ich z. b. es weiß, ich verkaufe meinen wagen nicht deshalb kaufe ich für später. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif ?( apropo @dennisCC7, wie hast du dein traggelenk gewechselt? ..., weil man braucht ja dazu normalerweise extra zubehör, weil manche machen das mit hilfe des hammers und wundern sich später, dass da etwas nicht richtig funktioniert bzw. zu schnell verschliessen ist... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif Bearbeitet 16. April 2011 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DennisCW1 Geschrieben 16. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 16. April 2011 ?( apropo @dennisCC7, wie hast du dein traggelenk gewechselt? ..., weil man braucht ja dazu normalerweise extra zubehör, weil manche machen das mit hilfe des hammers und wundern sich später, dass da etwas nicht richtig funktioniert bzw. zu schnell verschliessen ist... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif Um Gottes Willen nein, dass habe ich natürlich ordentlich aus und wieder eingepresst. Das Einzige was ich gemacht habe war, dass ich oben am Gelenk einen kleinen Schweißpunkt zur Sicherung gesetzt habe. Das Originale Gelenk war mit einem Sicherungsring versehen aber bei dem Tauschteil war nichts dabei. Das Komische ist schon das BEIDES auf der Fahrerseite kaputt ist, wahrscheinlich ein Resultat der vielen Schlaglöcher. Da ich Eibach Federn drin habe ist das Fahrwerk auch recht hart und beansprucht die Teile ja so noch mehr. Gruß Dennis Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 16. April 2011 Teilen Geschrieben 16. April 2011 (bearbeitet) Dennis ...da muss ich aber nachhacken! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif Du hast ja geschrieben „(habe schließlich mal bei Honda gelernt )“ aber leider solche Methoden gewählt:... Das Einzige was ich gemacht habe war, dass ich oben am Gelenk einen kleinen Schweißpunkt zur Sicherung gesetzt habe. Das Originale Gelenk war mit einem Sicherungsring versehen aber bei dem Tauschteil war nichts dabei... ...na ja, zu dem sicherungsringlosen Traggelenk hab ich schon öfter etwas geschrieben wie z. b. hier in der anleitung: „Das alte Traggelenk war mit Sicherungsring bzw. extra Nut ausgestattet. Das neue Traggelenk war ohne Nut, somit konnte ich keinen Sicherungsring anbringen. Laut MEYLE-Auskunft ist der Sicherungsring nicht notwendig, da dass Traggelenk ein gewisses Übermaß hat. Wenn das Traggelenk sich ausreichend Stramm verpressen lässt, gibt es keine Bedenken.“ link: https://www.accordforum.de/showthread.php/radlagerwechsel-traggelenkwechsel-ca5-17338.html ...außerdem traggelenk steht immer unter spannung deshalb es kann nie locker sein deshalb ist sicherung überflüssig (stört aber nicht), weil feder ja immer unter spannung steht. mit dem schweißpunkt hast Du leider voll übertrieben. gruß ps.: …alle denken vermutlich, sie sollen nur zu eigenem Fahrzeug alles lesen und das ist leider ganz falsch, weil vorgehensweise bei den reparaturen bzw. die ganze technik praktisch also alles ähnlich ist. Bearbeitet 16. April 2011 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DennisCW1 Geschrieben 16. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 16. April 2011 Nur weil ich bei Honda gelernt habe, bin ich trotzdem nicht unfehlbar. Du hast schon Recht es kann schon übertrieben gewesen sein einen Schweißpunkt drauf zu setzen aber wirklich schlecht oder falsch ist es auch nicht. Wenn der Sicherungsring so überflüssig ist, warum hat Honda dann einen verbaut? Das originale Gelenk hatte auch ein Übermaß und ist nicht von allein aus dem Lenker gefallen. Dennis Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 28. April 2011 Teilen Geschrieben 28. April 2011 hi dennisCC7, es gibt verschiedene ausführungen der traggelenke. ich habe zwei für meinen ca5-wagen als beispiel aus dem keller geholt. es gibt welche mit sicherungsmutter oder mit splint und es gibt welche mit sicherungsring (Meyle Germany) oder auch ohne sicherungsring (RUVILLE). ich habe auch eins von Honda ohne sicherungsring konnte aber im keller nicht finden. sie alle sind aber OK, weil traggelenk steht immer wegen feder/federbein unter druck (wagengewicht druck > rad gegendruck o.ä.). aus diesem grund kann das traggelenk nie locker werden. ..und nicht böse sein aber es ist wirklich schlecht, mit schweißpunkt traggelenke zu fixieren. dies macht man einfach nicht. :motz: ...weiter, ich würde dir empfehlen alle stabi-gummis/beide koppelstangen vorne auszuwechseln. auf ebay gibt es anscheinend hübsche und billige teile mit guter qualität (vermutlich made in japan, yamato klingt japanisch ;)): http://cgi.ebay.de/Koppelstange-Honda-Accord-IV-V-Shuttle-RA-vorne-VA-/200439935930?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2eab26b3ba ich glaube, sie müssten für deinen wagen passen. leider passten diese gummiteile aus dieser auktion für meinen wagen nicht und ich musste 3x so viel pro seite woanders bezahlen. :wall: nach so 250tkm sind deine stabis vermutlich porös und platt. so habe ich es vor kurzem gemacht: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-stabi-kurvenstabilisator-gummibuchsen-erneuern-23782.html dieser wechsel macht das fahrwerk etwas straffer und es klappert nichts mehr. grüssle Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DennisCW1 Geschrieben 28. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 28. April 2011 Hallo kardynau, die Gummis der Koppelstangen vom Stabi habe ich schonmal gemacht als ich noch bei Honda war. Sie sehen aber mittlerweile auch wieder echt bescheiden aus und für den Preis werde ich sie wohl gleich mitmachen. Ich habe jetzt "Sidem" Traggelenke verbaut und das Rechte ist wie gesagt nach gerade mal zwei Jahren total ausgeleiert. Ich werde mir bei Ebay gleich einen kompletten oberen Lenker von ATP-Autoteile bestellen, mal sehen wie lange das hält. Ich habe bei meinem Accord auch vorn rechts ein leichtes Klappern aber ich finde keine "losen" oder ausgeschlagenen Stellen. Wenn ich am Rad ziehe und wackle oder mit dem Montiereisen drücke ist alles bombenfest. :( Gruß Dennis Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 28. April 2011 Teilen Geschrieben 28. April 2011 jo, die firma Sidem sitzt anscheinend in belgien, kenne ich nicht. ich bevorzuge honda teile, deutsche und japanische teile in dieser reihenfolge. dänische teile mag ich nicht, habe schlechte erfahrung mit den vorderen radlagern gehabt. ich würde dir empfehlen preise zu vergleichen: http://www.carmio.de/suche/10-achsaufhaengung-radfuehrung-raeder/23-honda/seite-8.html ...diese seite finde ich nicht schlecht. ….weil die traggelenke ziemlich billig sind, wie z. b. pex, LEMFöRDER, Meyle, usw…QH sollte auch nicht schlecht sein. ich habe Meyle verbaut aber kann noch nichts über die qualität sagen, ist noch etwas zu früh, bin zu wenig km gefahren. so richtig haben meine stabis auch nicht geklappert, obwohl sie über 20jahre alt waren aber sie nutzen sich ab. aus diesem grund werden sie nicht mehr mit dem gleichen Anzugsdrehmoment festgehalten/gedrückt als sie neu waren, somit sind sie/fahrwerk nicht mehr so straff/fest. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.