Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Langsam wird er zur altersschwachen Kiste


Empfohlene Beiträge

leider ... mittlerweile ist er fast 10 Jahre alt und hat knapp über 100tkm am Tacho. Grundsätzlich sollten diese Punkte ja keine Problem für einen Japaner sein ... wenn er nicht in England gebaut worden wäre :(

 

Angefallene Reparaturen in den letzten beiden Jahren:

 

50tkm: Beide Kupplungszylinder

80tkm: Bremsbeläge vorne

80tkm: Klimaverdampfer :schock:

105tkm: Bremsscheiben vorne (weil verzogen), Bremsbeläge hinten

106tkm: Radlager links vorne und rechts hinten

 

Die Bremsen würd ich als km abhängig rechenen (wobei verziehen dürften sie sich trotzdem nicht und die Scheiben hätte noch locker bis 130 - 140tkm gereicht). Radlager, Kupplungszylinder und Klima sind eines "halb"Japaners aber unwürdig.

 

Zusätzlich fängt er am Unterboden langsam aber sicher zum gammeln an und die Gummiteile an beiden Achsen werden auch schon langsam spröde ...

 

In einem halben Jahr muß er nochmal über den TÜV und dann wird er noch 1 Jahr gefahren ... danach bekommt er ein 2. Leben in Afrika :cry:

 

Gut ... im Vergleich zu unserem Ausrutscher mit einem Astra G sind die ganzen Dinge lächerlich .... wobei die Ersatzteilpreise bei Honda sind ja durch die Bank fast alle grenzwertig mit Betrug zu vergleichen.

 

Ich halte langsam die Augen nach einem Subaru offen oder einen Ami (Chrysler, Dodge). Bei der zweiten Wahl (die in keinster Weise mit der 1. Option vergleichbar ist) siegt der hohe Wertverlust (bzw. geringer Gebrauchtpreis) gegenüber der Reparaturanfälligkeit (bzw. gleicht sie aus) ... hoffe ich zumindest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Dann mach schonmal ein Konto bei Subaru auf.

Denke mal du willst einen Impreza.

Hoffe aber du liebäugelst nicht mit einem WRX oder STI.

 

Das alle Laufbuchsen alterserscheinungen haben normal.

Jedes Auto hat das.

Der einer merkt das nur erst wenn alles ausgerissen ist.

Schau dir Mercedes an, 30 000km auf der Uhr und der Wagen feiert ne Party.

 

Wenn dein Unterboden rostet liegt es an der mangelnden Pflege.

Somal du in einem extrem Salzverseuchten Gebiet wohnst.

Würde mir niemals egal was für ei nAuto aus Bayern holen NIE.

Habe da 4 jahre gewohnt und viel gesehen.

Der Wagen ist verzinkt und rostet nicht einfach so.

Der wird seinen Grund haben, wie immer schön mitm Wagenheber aufbocken und sonen Müll.

Eigentlich ganz gut das der Honda erst nach 10 jahren anfängt bei dir.

Das zeug von guter Quallität.

 

In bayern hat Audi bewiesen das verzinkte Autos auch ein Rost Problem haben.

Jaguars die 2 Jahre alt waren sahen von unten schlimmer aus als mein 15 jahre alter Escort aus berlin/Brandenburg.

Solche Autos findest du dort nur tod.

Hat auch seine Gründe.

 

Klimaanlage ist ne Krankheit das ist Standart.

80 000km und die ersten Beläge?

Respekt! das ist Glanzleistung.

Lebenserwartung von Belägen sagt man 20 000km.

Ist ne reine Tatsache da braucht man nichts schön reden.

 

Scheiben verzogen ist zurück zu führen auf 80 000km und deine Art zu bremsen.

Dafür kann der Honda leider nichts.

 

Unser Accord hat gewisse Krankheiten damit müssen wir leben.

Das was du genannt hast ist stink normaler verschleiß.

Das hat nichts mit japaner zu tun.

Die Autos sind sehr zu verlässig.

bei manchen typen und Herstellern hat die Quallität aber im laufe der Zeit gelitten.

Z.b. der neue Mazda 6, von dem brauchste nichts erwarten.

heute einen gehabt mit 19 000km, man könnte heulen.

 

Sei froh das du keinen A4 fährst.

Sonst häste Buchsen und Lagerparty alle paar monate.

Preise sind teilweise unverschämt.

Aber ich zahle lieber 1x richtig.

Als 100x an zu tanzen und im endefekt mehr zu zahlen.

Bearbeitet von RaZeR86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das kommt auch immer ganz auf die fahrweise des Fahrers an und den Situationen dem das Auto ausgesetzt wird.

 

Bremsen ect. sind ja eh Verschleißteile die früher oder später sowieso gewechselt werden müssen/sollten egal welches Auto !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10 Jahre und gerade mal 100k??? Der Acci ist bestimmt böse auf dich, weil ihn nie fährst^^

Mal im Ernst meiner wurde au 10 und mit 150k gerade mal eingefahren. Das eizige was nervt ist das Gerappel im Innenraum, aber das liegt min 50% daran, dass ich mal aufräumen müsste :D

Klima läuft 1A, verwende diese aber auch eher selten. Sonst alles top. Vllt. noch ne etwas gammelige Bremsleitung. Der hält noch ne lange Weile, ganz bestimmt... :cool:

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der hält noch ne lange Weile, ganz bestimmt... :cool:

 

Na hauptsache du hast jetzt auch auf (ECHT)-Holz geklopft :D:D:D:D:D...

 

Teu teu teu.....:roll:

 

Kann nur von meinem Wagen sprechen:

 

Hatte auch so oft schon das gefühl das mein Acci anders ist als die andern.

 

Bei 115tkm musste ich Radlager hinten links wechseln.

 

Sonst war nichts an außerplanmäßigen reperaturen, nur Bremsen,Zahnriehm ect.

 

Jetzt bei 130tkm muss ich die Domlager wechseln...

 

Sonst bin ich eigenlich zufrieden mit ihm... *auf Holz geklopft* :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaube nicht an sowas :P

Radlager, Bremsen... ich bitte euch. Wenn mal nen Acci nen kapitalen Motorschaden hat oder der Endtopf abfällt, dann könnte man sich nen bissin aufregen. Ist echt hohes Niveau auf dem hier gemeckert wird.

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner ist ebenfalls mittlerweile 10 Jahre alt und hat gut 200.000 km auf der Uhr. Die Kupplung ist immernoch die Erste und ansonsten kann ich mich nicht wirklich beschweren. Das hier und da nach der km-Leistung mal etwas klappert finde ich normal, denn selbst die 3 Jahre alte E-Tonne im Bekanntenkreis klappert schlimmer als der Honda.

Was die anderen Verschleißteile angeht, ist sehr viel vom Fahrer und Gebiet abhängig. Der einzige Punkt, an dem mein Auto rostet ist das Scharnier der Heckklappe und das auch nur minimal. Der ganze Unterboden ist komplett rostfrei und ein Versagen des Endtopfes ist bei weitem noch nicht in Sicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend zusammen.

 

Also das Radlager hinten links habe ich auch schon neu. Wurde aber zum Glück von der Gebrauchtwagengarantie übernommen. bei ca. 112.000km ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr sehr zufrieden und kann nur hoffen das dass lang anhält. Bremsen is fahrweisenabhängig, bei meinen ersten beiden Autos waren die immer so nach 50-60.000km fällig. 20.000km da muß man schon sehr sportlich fahren :D. Und 80.000km is doch gut. Das mit dem verziehen kann auch mit dem Alter und den wenigen km zusammenhängen. Mein CE7 hatte 263.000km runter. Von Rost keine Spur. Auch in England gebaut. :repekt:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ein alter I-Ionda-wagen ist eine sparrgrube ....aber ohne selber etwas zu machen geht auch natürlich nichts.

neu ist quatsch, alles viel zu teuer (egal ob auf raten oder bar oder wegen der krise), service ist ja ein loch ohne boden.... :D

 

umso älter der I-Ionda-wagen desto besser (alles wie mit dem guten wein), würde ich behaupten. :D

 

jo, ich kann mich nicht beklagen von wegen z. b. 4,00 eur pro b-b-satz: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150551263855 ?

 

kann dies etwa jemand überbieten ? :schock: :cool:

nö oder.. :wink: also ich schon :D

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@avs da du dich über die englische qualtät beklagst schau dir mal diverse teile an was da drauf steht, hauptsächlich deutsche firmen!

 

 

um ehrlich zu sein dein liste mit rep sind ein witz-schaum mal bei deutschen autos da ist bei einigen schon bei 100000km ne komplette revision fällig.

 

ich bin bei knapp 250000km , bei 170000 1. radlager,, 220000 die kupplung, bei 230000 hab ich mittelrohr u endschalldämpfer gewechselt, größere sachen hatte ich bisher nicht-kann natürlich auch glück sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@avs da du dich über die englische qualtät beklagst schau dir mal diverse teile an was da drauf steht, hauptsächlich deutsche firmen!

 

 

um ehrlich zu sein dein liste mit rep sind ein witz-schaum mal bei deutschen autos da ist bei einigen schon bei 100000km ne komplette revision fällig.

 

Naja ... ein DE Fahrzeug kommt ja grundsätzlich nicht in Frage ... als Österreicher :D

 

Scherz beiseite ... klar sind die Rep. eigentlich relativ lächerlich ... aber mit neuen Reifen, neuen Bremsen und neuen Radlagern innerhalb des letzten Monats hat sich schon ein schöner Betrag angesammelt. Mal schaun wie er sich bei der HU schlägt. Die ist ja hier in Deutschland gottseidank eher einer Formalakt. Dem Rost am Unterboden kann mal leider nicht mit sinnvollem Aufwand stoppen wenn es mal beginnt.

 

Gekauft hab ich den Accord übrigens vor 3 Jahren mit stolzen 30tkm (soviel zum km Stand) im Ruhrgebiet. 3 Winter hier in Süddeutschland haben ihn aber ganz schön hergerichtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ob man Rost stoppen kann...

 

1. Abbürsten mit Drahtbürste und dann

2. richtig mit Rostschutz z.B. schwarzem Hammerite einjauchen ;)

 

Danach haste keine Probleme mehr ;)

Kann/sollte man übrigens auch präventiv machen, denn der nächste Streusalzwinter kommt bestimmt ;)

Habs bis jetzt auch immer so gehalten und meine Accords sind unten wie neu. CG8 mit 140tkm und ATR 55tkm (ich weiß ist lächerlich und einer der wenigen ATRs die noch so wenig auf der Uhr haben aber so einen Wagen Pflegt man!)

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er kann das nicht stoppen.

Er wohnt in bayern/Wien.

Das ist normal.

 

Egal was er tun wird, 1 Winter und es ist wieder da.

Die Abläufe verstopfen und er rostet von innen nach außen.

Man müsste alles rausschneiden.

Einschweißen, verzinnen und beten das es 2 jahre hält.

 

In Berlin reicht lächerliches spachteln und du hast 2-3 jahre ruhe.

In bayern fährste damit keinen Monat dann ist die Hütte durchgerostet.

 

 

Ich spreche aus erfahrung.

Ich habe einen Rostfreien im Zustand 1a Escord von meiner Mutter abgekauft mit 18.

Immer Garagenwagen, ein Escort der nicht verrostet war nirgends!

Ich bin nach Bayern gezogen, habe ihn hohlraumversiegelt und 3L Unterbodenschutz gesprüht.

Jedes jahr hab ich das gemacht.

Im 2ten Winter hatte ich schon Löcher im Unterboden und dann ist mir nen Opel reingedonnert.

 

Deshalb, würde ich mir niemals ein Auto aus Bayern oder Österreich kaufen.

Es sei denn.

Es war ein 100%iger Saisonwagen.

Dort rottet alles.

 

In Berlin gibts Defender die sind 10 Jahre alt ohne Rost.

In Bayern kamen sie nach spätestens 2jahren und haben neue Türen, Schaniere, Dachleißten ect bekommen.

 

Wir haben einen Kumpel an seinem A4 einen bösen Blick angeschweißt.

Wir haben 21 Zinnstangen verwendet.

Ich habe alles doppelt aufgetragen und versiegelt.

2 Jahre er fängt an zu blühen, man hat keine Chance.

 

Er muss sich damit abfinden wo er wohnt.

Er kann nur tonnenweise Unterfahrschutz ans auto klatschen und beten

und den Wagen so oft wie möglich stehen lassen.

Bearbeitet von RaZeR86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe nicht warum in Bayern die Autos schneller Rosten sollen als mehr in tieferen Gefällen Deutschlands??

 

Eig. müsste man doch eher bei Autos aufpassen die von der Küste kommen od. nicht?? Salzwasser?? Feuchtigkeit?? Alles nicht so fördernd.

 

Kann mir das einer erklären bitte damit ich es auch verstehe danke :))

"Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal"
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Winter sind länge rmit mehr Zeiten um den Taupunkt .Dadurch erheblich mehr Streusalz auf den Straßen. Es stimmt schon,habe einen ACCI aus Thüringen gekauft und einen aus Mainz.Beide gleiches Bj aber der Erste weniger km dafür deutlich schlechterer Zustand an Achsen und Unterboden (Flugrost).Das Zeug kriecht auch überall hin.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich die Karren auch im Winter mal öfter waschen... Alles ne sache der Pflege. Auch im Winter kann man unterbodenwäschen machen...:wall:

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss dazu sagen.

Ich wasche mein Auto sehr oft.

Eigentlich immer wenn es dreckig ist oder mir ein Vogel oder so aufs Auto gemacht hat.

Es kam schonmal vor das ich meinen Acci in der Woche nach der Arbeit 6x mit der Hand gewaschen hab.

Sonst habe ich versucht es auf 2x zu reduzieren.

 

In Bayern im Winter haben meine Autos 1x die Woche eine komplettkur bekommen.

Daran liegt es nicht.

 

Viele pflegen nicht so sehr ihr auto.

Man sieht es immer an den weißen Autos im winter (als das Salz).

 

Wie alle sagten.

Die winter sind härter und länger als im Tiefland.

Im Tiefland wird sogut wie kein Salz gestreut max auf Autobahnen,

aber das auch nur unter gewissen bedingungen.

 

In Bayern streuen sie immer salz.

Sobald es kalt wird.

Bei vielen dort liegt es wirklich an der Pflege.

Bayern und Berlin haben wirklich nur wenige Dinge gemeinsam.

 

Will nicht alle in eine Schublade schieben.

Aber sage mal die Bevölkerung in Bayern hat mehr Geld.

Freunde bekamen zum 18ten ein Auto (laut aussagen der Väter eine Schrottkarre erstmal) zwischen 6 und 10 000€.

Bevor es ein richtiges Auto gibt.

 

Dem zufolge ist der Standpunkt der Fahrzeugpflege bei einigen anders.

Das trägt auch dazu bei.

Aber er kann da echt nichts machen, außer versuchen das etwas ab zu bremsen.

 

 

Dort faulen die ganze Motorträger und Achsen beim Astra G und Zafira A durch.

Dickes massives Stahl, so richtig fette Träger.

Finde mal dort ein AUto wo es noch nicht so ist/war.

Und dann such mal eins im Raum Berlin/Brandenburg, der das jemals hatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Pflege hat der Gammel nur begrenzt zu tun. Selbst wenn man eine Unterbodenwäsche machen würde ... nach 10m auf der Hauptstrasse hat das Auto bis in die letzte Ritze wieder eine Salzspülung bekommen. Eigenartiger Weise sind Schneepflüge hier in München weitgehend unbekannt und es wird stattdessen über den Schnee soviel Salz gestreut bis er weg ist. Entsprechend fährt/geht man in einer mehr oder weniger gesättigten Salzlösung :schock:

 

Hier gibt es auch massiv Autos (E39, W210/211, ..) die sogar richtig offensichtlich rosten (Türen, Heckklappen).

 

Eine normale Wäsche kriegt den Dreck ja gar nicht aus den kritischen Bereichen weg. Einstiege, Bereiche im Radkasten ... die werden von der Waschanlage ja nicht mal irgendwie getroffen.

 

Wie gesagt wird er in einem halben Jahr nochmal den TÜV schaffen (so schlimm ist es noch nicht) und danach geht es vor dem nächsten Termin nach Afrika oder auf den Schrottplatz

Bearbeitet von a_v_s
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

So ... nun ist die Zeit gekommen ... Abschied tut weh. Morgen geht er zum Händler von dem ich in einer Woche das neue Auto bekomme. Etwas höher, etwas schwerer und etwas "dieseliger". Aber natürlich - bzw. gerade jetzt - wird die japanische Industrie unterstützt.

 

Honda habe ich vorerst mal dem Rücken gekehrt aber 3 Diamanten am Kühler sind auch nicht schlecht :D

 

Anbei noch ein Erinnerungsfoto ... 10Jahre, 110tkm ... dafür steht er noch ganz gut da!

 

 

 

picture.php?albumid=1695&pictureid=11755

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.