Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Mein CB3 Springt schlecht an bei warmen Motor


Empfohlene Beiträge

Die Vermutung mit der durchfallquote hatte ich auch schon.

 

Denn das war der TÜV-Prüfer der für die Fachwerkstatt prüft. Ich denke das er dadurch Reparatur Aufträge ranholt. Wie gesagt nur eine Vermutung.

Denn wie kann man eine verstopfte Scheibenwischerdüse als erhebliche Mängel eintragen?

Oder die TÜV Abnahme von den Federn? Obwohl ich die vorgelegt hatte als er noch am schreiben war?

Und auf die Stabigummis ist er nur gekommen weil die Vorne neu waren.

 

Aber das der Wagen schief war und das die Stabis falsch eingebaut wurden, will er nicht gesehen haben?

 

Und warum wurde die TÜV prüfung gemacht obwohl er nicht durch die AU gekommen ist?

 

Alles ein wenig merkwürdig das ganze.

 

Ich würde gerne zu einem anderen TÜV fahren, ich wusste aber nicht das ich das machen kann, wenn ich ne Mängel Karte habe. Ich dachte das wird irgendwo registriert.

 

Achso und mit den Bremsen...ich glaube der Bremsprüfstand in der Fachwerkstatt ist kaputt, denn als ein anderer Wagen dran war, hatte dieser hinten rechts keine Bremswirkung angezeigt. Und das war ein Neuerer Wagen. Und als sie ihn rausgefahren haben zum Bremsen Prüfung haben die Räder Blockiert und der Wagen bekam die Plakette.

 

Deshalb habe ich noch die hoffnung das die Werte meiner Bremsen auch nicht Korrekt sind.

 

mfg Sylvia

 

Ps.: warum in einem anderem Ort..wird das doch registriert?

 

------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Ich scheine nicht die einzige betroffene zu sein

 

 

TÜV & Co. stehen aber im Verdacht, Mängelberichte zum Negativen hin zu frisieren, um so ein kürzeres Prüfintervall für ältere Fahrzeuge rechtfertigen zu können. TÜV & Co. fordern seit langem eine Verkürzung der Prüfintervalle auf ein Jahr bei Fahrzeugen, die älter sind als sieben Jahre. Der Grund hierfür ist keinesfalls der allgemein schlechte Zustand der Fahrzeuge, so wie es TÜV & Co. uns glauben lassen wollen, sondern es geht vielmehr um Geld - um extrem viel Geld. Oldtimer-Markt berichtet in der aktuellen Ausgabe von über 21 Millionen Fahrzeugen, welche älter sind als 7 Jahre. Multipliziert man die Anzahl der Fahrzeuge mit ca. 50,- € HU-Gebühr, kommt man auf über 1.000.000.000 (1 Milliarde) €. Eine große Verlockung...

 

In dem Bericht der Oldtimer-Markt ist die Rede von Prüfberichten, auf denen "Ölverlust" bereits vor Fahrzeugprüfung angekreuzt war. Oder in einem anderen Fall wurde die Erneuerung der Stoßdämpfer in Auftrag gegeben. Anschließend sollte die TÜV-Abnahme erfolgen. Das Fahrzeug wurde erst geprüft und ist durchgefallen. Danach repariert und (am gleichen Tag, also kostenfrei) wieder vorgeführt und für gut befunden. Für den Halter des Fahrzeuges macht die Reihenfolge nichts aus - für die Statistik ist die Reihenfolge sehr wohl von Bedeutung.

 

Glücklicherweise hat der Oldtimerverband DEUVET die Situation erkannt. Seitens DEUVET wird -bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen- ein Intervall von fünf Jahren gefordert.

 

hier gefunden:

 

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?108327-T%FCv-manipuliert-M%E4ngellisten-bei-%E4lteren-Autos

Bearbeitet von HondaCb3
erweiterung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

TÜV in der nähe meines HH war auch etwas komisch. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif

...einmal musste ich zur nachuntersuchung weil der TÜV-ler nicht in der lage war meine scheinwerfer einzustellen.

...einmal hat der TÜV-ler gleich mangel gefunden, den mein HH nach einer reparatur angesprochen hat. etwa TÜV-ler zu nah des HH?

...die hinteren stabi-gummis hat er mir auch empfohlen zu wechseln. ich habe sie alle mit sillikonöl/sillikonfett geschmiert und bis heute ist alles ok. etwas porös sind sie schon aber alles funktioniert.

...ich musste auch mal eine hintere untere gummibuchse des unteren querlenkers (unten wo stoßdämpfer befestigt ist) austauschen weil sie kaputt war. tüv-ler hat mir gesagt, ich muss auch auf der anderen seite die gleiche buchse auswechseln, obwohl sie in ordnung war. ich habe die andere nur sauber gemacht und geschmiert, so dass sie wie neu aussah. bis heute ist sie ok, obwohl wir schon mehrmals im sommer vollbeladen unterwegs waren.

 

na ja... seit dem gehe ich zu dekra und bis jetzt bin sehr zufrieden.

 

...und ich hätte kein Problem damit HU in einem anderen Ort/woanders nochmals zu machen. HU ist HU und egal wo, ich denke jeder hat freie wahl. jeder TÜV-/dekra-sachverständiger ist verantwortlich für die eigene sicherheitskontrolle und prüfbescheinigung. wenn wagen ok gibt’s plakette du bezahlst halt nur eine höhere gebühr.

...nur findet dann ein anderer prüfer womöglich andere mängel... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif

…und ich glaube auch nicht, dass zwischen dekra und tüv auch vernetzung/datenaustausch gibts.

 

...und Sylvia ich will dich nicht erschrecken/entmutigen aber dein wagen ist sehr alt. aus diesem grund werden nach 200tkm viele erneuerungen fällig. ich habe z. b. an meinem wagen nach 200tkm alle bremssättel, bremsscheiben, querlenker, einfüllrohr usw…. erneuert. danach hat man wieder mehr ruhe. :wink:

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vernetzung zwischen TÜV und Dekra gibt es keine, aber seit etwas über einem Jahr ist immerhin die Möglichkeit zur "unangekündigten Nachkontrolle" rechtlich gedeckt. Das bedeutet nichts anderes, als dass z.B. ein Dekra-Prüfer einem TÜV-Mann im Außendienst bei irgendeinem Händler oder einer Werkstatt auflauern darf und die geprüften Fahrzeuge anschließend aufhalten und nochmals kontrollieren kann. Klingt absurd und nach Bananenrepublik, ist aber in meiner Heimat tatsächlich schon mehrfach passiert. Mal mit schönen, mal mit bösen und meistens mit gar keinen Folgen für den Fahrzeugbesitzer - mittlerweile lassen die Brüder das auch wieder bleiben.

TÜV bei einem Händler bzw. in einer Vertragswerkstatt ist natürlich immer gefährlich, das würde ich generell nicht machen. Also entweder zur Hauptstelle oder zu einer vertrauenswürdigen, freien Werkstatt fahren.

 

Zu den Bremssätteln, bei meinem CB8 musste ich bislang nur einen der vorderen Kolben samt Dichtungen erneuern, und natürlich sämtliche Faltenbälge für die Führungsbolzen und die Leitbleche für die Beläge rundum. Allerdings sind die hinteren Sättel seit letztem Winter derart anfällig, dass sie demnächst getauscht werden (komplett, weil ich gar keine Lust habe, das beknackte Nachstellungsuhrwerk zu zerlegen).

Mein Tankrohr sieht seit 5 Jahren gammlig aus, wird aber nicht schlimmer (losen Rost abgebröckelt und richtig satt Hohlraumfett draufgeschmiert).

Die Querlenkergummis vorn/oben und vorn an den Dämpfergabeln waren vor zwei Jahren fällig, alle anderen habe ich auch gleich gegen PU-teile aus den USA getauscht. Viel "härter" wird das Fahrwerk dadurch nicht, weil die originalen Gummis ja schon vergleichsweise winzig sind - PU-Tuning ist eher was für teigige Europäer und Amis, dafür halten diese Teile aber ewig und überleben oft sogar die Autos. Die Hinterachsgummis an den unteren Lenkern sind immer noch original (oben vor einem Jahr gewechselt) und werden in den nächsten Tagen nur "aus Spaß" gegen PU-Teile getauscht, weil ich die halt rumliegen habe und ein wenig mit verschiedenen Kombinationen rumspielen will. Kaputt ist dort bislang nichts, was mich wirklich erstaunt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der unangekündigten Nachkontrolle ist echt Banane..., was soll das denn bringen? Das ist ja Konkurenzkampf vor dem Kunden. Peinlich sag ich da nur.

 

Das mit dem Tankeinfüllstutzen, ich suche gerade das beste Konservierungsmittel um den austausch zu verhindern. Denn er ist noch dicht, warum sollte ich ihn dann austauschen?

 

Und das ein 19 Jahre altes Auto Ersatzteile mit der zeit braucht habe ich schon erfahren. Er hat schon fast alles neu. Es kann nicht mehr viel sein was er noch braucht, und er bekommt es auch,wenn es sich noch lohnt, aber zur zeit fehlen einfach die Mittel und muss Basteln.

 

mfg Sylvia

 

Knobi hat folgendes geschrieben:

 

Die Querlenkergummis vorn/oben und vorn an den Dämpfergabeln waren vor zwei Jahren fällig, alle anderen habe ich auch gleich gegen PU-teile aus den USA getauscht. Viel "härter" wird das Fahrwerk dadurch nicht, weil die originalen Gummis ja schon vergleichsweise winzig sind - PU-Tuning ist eher was für teigige Europäer und Amis, dafür halten diese Teile aber ewig und überleben oft sogar die Autos. Die Hinterachsgummis an den unteren Lenkern sind immer noch original (oben vor einem Jahr gewechselt) und werden in den nächsten Tagen nur "aus Spaß" gegen PU-Teile getauscht, weil ich die halt rumliegen habe und ein wenig mit verschiedenen Kombinationen rumspielen will. Kaputt ist dort bislang nichts, was mich wirklich erstaunt.

 

 

Holst du dir die teile aus den USA? Und was sind das genau für teile? Was anderes wie Gummi das weiß ich, aber aus was sind die genau, weil haltbarer.

 

mfg Sylvia

Bearbeitet von NightEyes
Beiträge zusammengefaßt...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gummis bestelle ich tatsächlich in den USA, wie mittlerweile vieles andere auch. Der CB-Accord war und ist dort ein echtes Massenmobil und entsprechend günstig sind die Teile - wenn Du mal richtig lachen willst, füttere ebay.com mit "accord 91 header", sortiere nach Preis aufsteigend und vergleiche mit dem, was in D für ein einzelnes originales Hosenrohr fällig wird oder was manche Tuningfritzen hier für exakt die selben Anlagen haben wollen, aber das tut jetzt nichts zur Sache.

 

PU = Polyurethan, eine der vielfältigsten Kunststoffgruppen. In diesem Fall härter als das typische Fahrwerks"gummi" (Buna o.ä.) sowie weitgehend alterungs- und hitzebeständig. Für ganz harte Bastler auch als Harz und Härter zum Selbergießen zu bekommen (z.B. Flexane oder Weicon).

 

Mal ganz auf die schnelle, Prothane Komplettkit PU-Buchsen vorn und hinten:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Prothane-8-2013-Prothane-Total-Bushing-Kit-Honda-_W0QQcmdZViewItemQQfitsZModelQ3aAccordQ7cYearQ3a1991QQhashZitem483fe764b7QQitemZ310309774519QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories#ht_2073wt_1098

- geht auch deutlich billiger, dann brauchst Du aber Zeit und solltest auch bei diversen Nicht-ebay-Tuningshops stöbern, die man halt erstmal in den Tiefen des Netzes finden muss. Für die hinteren Prothane-Teile brauchst Du auch zum Einbauen eine Presse und das Auspressen der hinteren oberen Lager ist sowieso schon "nicht ganz ohne". Die Stabigummis für die Befestigung an der Karosserie sind dabei, die kleinen runden für die hinteren Koppelstangen fehlen dem Set (leider) als einziges. Die vorderen Federunterlagen passen nicht ohne etwas Nacharbeit, sind aber sowieso meistens unnötig.

 

Konkurrenz von Energy Suspensions, nur Vorderachse und hintere Dämpferbuchsen:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ENERGY-HYPER-FLEX-MASTER-BUSHING-KIT-HONDA-ACCORD-90-93-_W0QQcmdZViewItemQQfitsZModelQ3aAccordQ7cYearQ3a1991QQhashZitem2a1013fe2bQQitemZ180658372139QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories#ht_1093wt_1098

 

Zum Ausbauen der Originalteile brauchst Du immer eine Presse oder zumindest einen großen, stabilen Schraubstock, ein dickes Rohr und ein paar zufällig passende Nüsse aus dem Ratschenkasten. Die PU-Buchsen sind meistens zweigeteilt mit Bund und werden anschließend einfach gut geschmiert von Hand in die Lenker gesteckt, samt innerer Führungshülse und ggf. Unterlegscheibe. Die Dinger führen die Lenker also durch ihre größere Materialhärte exakt, verwinden sich beim Einfedern aber nicht wie die Originalteile im Material selbst, weil sich das ganze Teil einfach im Lenker bzw. auf der Innenhülse drehen kann. Hört sich erstmal komisch an, ist aber von der Idee her eigentlich sinnvoller.

 

Du wirst zwar keine Rennambitionen haben, aber wenn wir schon dabei sind - mit solchen Dingern kann man beide Achsen des Accords in jeder Richtung weitgehend verstellbar machen:

http://shop.ebay.com/i.html?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=accord+91+camber&_sacat=See-All-Categories

Natürlich braucht das normalerweise niemand, mit Rennreifen und auf der Rundstrecke haben die Dinger aber ihren Sinn. Nach deutschem Recht erlaubt wären sie sowieso nicht.

 

Rechne mit 4,7 % Zoll und 19 % MwSt. auf alle US-Teile teurer als umgerechnet 25 €, und wenn Du blöde Zollbeamte erwischst, ggf. auch mit 4,7 % Zoll auf den innerdeutschen Versandkostenanteil (nach Strecke umgerechnet). Kann sich immer noch lohnen, wenn man auf ein gutes Angebot wartet und an den Teilen anschließend bis zum Ende des Fahrzeugs Freude hat, oder sich einfach an den überteuerten Originalteilen bzw. der mangelhaften Lebensdauer der Zubehörteile stört.

 

Die grundsätzliche Frage bei solchen Spielereien ist natürlich immer, wie viel Dein Auto (Dir) noch wert ist und wie lange Du es noch fahren willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...also ich versuche immer honda original teile zu kaufen diese halten am längsten, weil klar qualität top ist. z. b. honda-auspuff fast 10 jahre aber andere um 5 usw.. ich habe vor monaten bosal-endauspuff montiert, man kann wirklich beobachten wie er zerfällt, furchtbar. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d035.gif aber hat wenig gekostet.

...aber wenn teile von kfz-handel oder auf ebay sehr billig sind dann kaufe ich auch sogar auf vorrat, weil falls billig kann ich 2-mal wechseln, no problem.

 

beispiele für z.b. acci ca5-teile:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260770260158&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150551263855&ssPageName=ADME:L:COC:DE:1123

...da kann ich wirklich nicht widerstehen.. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif

 

beispiele für z.b. acci cb-teile (vermutlich passend):

bremsscheiben: http://cgi.ebay.de/Bremsscheiben-Honda-4-Loch-260mm-Zentrierung-92mm-/330558370870?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4cf6d07436

ventildeckeldichtung: http://cgi.ebay.de/Ventildeckeldichtung-Honda-Accord-2-0-2-2-ab-Bj-90-/170633159229?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item27ba87623d

luftfilter: http://cgi.ebay.de/HONDA-Accord-IV-2-0L-16v-Triumph-Dolomite-13-Luftfilter-/150504052714?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item230abd97ea

http://cgi.ebay.de/Honda-Accord-IV-2-0-16v-Tiumpfh-Dolmomite-Luftfilter-Ne-/200448956177?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2eabb05711

ölfilter: http://cgi.ebay.de/Olfilter-Orig-Mahle-Knecht-OC196-/260773587629?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3cb7512aad

bremsbelag: http://cgi.ebay.de/Bremsbelage-vorne-Honda-Accord-CB8-Prelude-Rover-600-RH-/370500092038?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item564386c086

http://cgi.ebay.de/SATZ-BREMSBELAGE-VORNE-HONDA-ACCORD-LP733-/300415262092?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item45f2251d8c

und viele andere, einfach regelmässig ebay beobachten. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif und klar selber alles auswechseln.

grüssle :wink:

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Ausbauen der Originalteile brauchst Du immer eine Presse oder zumindest einen großen, stabilen Schraubstock, ein dickes Rohr und ein paar zufällig passende Nüsse aus dem Ratschenkasten. Die PU-Buchsen sind meistens zweigeteilt mit Bund und werden anschließend einfach gut geschmiert von Hand in die Lenker gesteckt, samt innerer Führungshülse und ggf. Unterlegscheibe. Die Dinger führen die Lenker also durch ihre größere Materialhärte exakt, verwinden sich beim Einfedern aber nicht wie die Originalteile im Material selbst, weil sich das ganze Teil einfach im Lenker bzw. auf der Innenhülse drehen kann. Hört sich erstmal komisch an, ist aber von der Idee her eigentlich sinnvoller.

 

 

 

Also da haben die PU Teile den vollen vorteil, denn ich stand daneben als die Stabigummis zum 2. mal gelöst werden mussten um die Stabistange wieder in die richtige position zu bringen. Und das ein ganzer schöner Kraftakt.

Da liest sich das mit den PU teilen doch schon sehr angenehm. Und schön rot sind sie auch...grins.

 

 

...also ich versuche immer honda original teile zu kaufen diese halten am längsten, weil klar qualität top ist. z. b. honda-auspuff fast 10 jahre aber andere um 5 usw.. ich habe vor monaten bosal-endauspuff montiert, man kann wirklich beobachten wie er zerfällt, furchtbar. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d035.gif aber hat wenig gekostet.

 

 

 

Da wirst mit recht haben, aber bei Honda ist es aber auch so das du bei manchen teilen leider gezwungen bis da zu kaufen. Denn die haben bei so vielen Teilen immer noch den Daumen drauf.

 

Leider, denn ich bin jetzt gezwungen für meinen Auspuff die mittige Halterung bei Honda zu bestellen weil ich sie anders nicht bekomme.

Auch mit dem Scheinwerferstellmotor war es so, da hatte ich nur glück mit dem gebrauchten das ich überhaupt einen gefunden habe.

 

 

So, und ich war eben bei einem anderen TÜV und ich habe nur 2 Mängel. Er hat mich wieder wegggeschickt damit ich die Mängel beheben kann und hat mir kein Geld abgenommen.

 

Das zum TÜV und TÜV..grins.

 

Eine Schelle muss an der Achsmanschette erneuert werden, die alte hält nicht mehr. (das wusste ich)

Und die Auspuffhalterung die ich jetzt bestellen muss.

 

Nichts von den Mängeln die der Honda TÜV-prüfer genannt hat, war als Mängel gesehen/gefunden worden. :motz:X(

 

Und der von heute war echt pingelig, hatte vorher nen Oldtimer auf dem Prüfstand.

 

Also werde ich die beiden dinge erledigen und habe dann erstmal wieder 2 jahre TÜV.

 

Und das heisst dann für mich...mein Schatzi bleibt mir noch weitere 2 Jahre erhalten..:))

 

Und dann kann ich auch entspannter an das Konservieren rangehen.

 

mfg Sylvia

Bearbeitet von HondaCb3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...aber bei Honda ist es aber auch so das du bei manchen teilen leider gezwungen bis da zu kaufen. Denn die haben bei so viele teilen immer noch den Daumen drauf.

..bei welchen teilen denn??(

auf ebay gibts so gut wie alles.;)

 

Leider, denn ich bin jetzt gezwungen für meinen Auspuff die mittige Halterung bei Honda zu bestellen weil ich sie anders nicht bekomme.

...ich habe noch nie ein auspuff mit fehlender halterung gekriegt und ich habe einige im keller.

ich würde sagen dies war ein mangel damals und ich hätte an deiner stelle auf kosten des vekäufers diesen auspuff zurück geschickt/abgegeben und woanders wieder bestellt. für mich ein offensichtlicher mangel also eine einfache reklamation. :motz:

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das die Halterung fehlte ist erst aufgefallen als er schon drunter war. ( hat Honda druntergebaut) da war es zu spät für die reklamation.

 

Und das teil bekomme ich auch nicht nachgeliefert weil der Händler die halterung nicht hat.

Die wird druntergeschraubt und der Händler sagte, alles was dazu gehört wäre dabei gewesen. Die Halterung gehöre nicht dazu....was soll ich da noch zu sagen?

 

Und diese halterung hat nur Honda, ich habe jetzt glaube ich alles durch. Ich habe nichts gefunden, wie gesagt ausser bei Honda.

 

Und die Leuchtweitenregulierung gibt es auch nur bei Honda und dann nur mit Scheinwerfer.

 

Auch da habe ich alles im Netz durch. Auch hier im Ort, nichts gefunden.

Ausser den gebrauchten vom Schrott.

 

mfg Sylvia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moment mal, meinst Du mit der Mittenhalterung etwa die "17" in diesem Bild hier?

http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SM411&block_02=B__0200&block_03=5283

Das Teil ist in dieser Ausführung ein ziemlicher Unsinn und an den meisten Zubehör-Mittelschalldämpfern fest angeschweißt, man braucht die sonderbare Schraublösung meines Wissens nach nur beim Originalschalldämpfer mit Hitzeschutzblech (das auch nicht wirklich sinnvoll ist, jedenfalls nicht UNTER den Rohren).

 

Ach so, bei den vorderen Stabigummis sind die PU-Teile kaum anders als die Serienteile aufgebaut, es entfallen nur ggf. die inneren Führungshülsen in den einzelnen Gummis, je nach Hersteller. Der Aufwand zum Wechseln bleibt an dieser Stelle gleich.

 

Ansonsten freue ich mich und wünsche Dir weiterhin viel Erfolg - so kenne ich die Sache mit dem TÜV schließlich auch selbst. Mal so, mal so, je nach Wetter und Tagesform.

Bearbeitet von Knobi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, da muss ich Dir knobi widersprechen, weil für mich dieses teil der aufhängung/diese halterung sehr wichtig ist ....und ich finde honda hat es nicht ohne grund verbaut. :motz:

 

da sind ja zwei (!) gummis verbaut. diese aufhängung entlastet erheblich hosenrohr, da kat und mitteltopf sehr schwer sind. dieses teil wird einfach von dem alten auspuff abgeschraubt/entfernt und an das neue teil angeschraubt.

 

also ich habe dieses teil damals nicht extra beim auspuffwechsel bezahlt/gebraucht. bei meinem wagen sieht es bissle anders aus aber funktion ist gleich (auch zwei gummis).

solche spezielle teile gibt’s nur bei honda klar aber man kann und sollte dieses extra teil immer wieder verwenden.

 

leuchtweitenregulierung ist schon wieder ein besonderer fall aber ich finde die meisten verschleißteile kann man auch so ohne honda-daumen kaufen.

 

ersatzteile für ältere wagen werden immer weniger, deshalb lieber vorsorgen bzw. sammeln, falls billig.

ich habe bei zwei verschiedenen firmen querlenker bestellt, im internet war alles zu kaufen aber später nachricht nicht lieferbar.

na ja meine meinung aber jeder macht anders. :wink:

 

ps.: 2 Jahre TÜV ist kein problem, wenn der besitzer eigenen wagen richtig pflegt. ich mache etwas mehr für meinen wagen als nur für 2 jahre TÜV zu bekommen und aus diesem grund habe ich immer weniger probleme mit HU ….und mein wagen ist deshalb viel sicherer als so mancher jüngerer.

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

öhm, dann muss ich das aber auch falsch verstanden haben.

 

Ich brauche diese Halterung, wenn du auf zeichung komplettabbildung nr.:16 guckst, das ist mein Auspuff, der hat unten drunter eine halterung mit 2 Schrauben. Und dafür brauche ich teil nr.: 17 und die Muttern nr.: 33.

 

http://www.hondaoriginalparts.com/ho...&block_03=5283

 

 

Weil diese halterung fehlt bin ich auch beim 2. TÜV-Prüfer nicht durchgekommen.

 

mfg Sylvia

Bearbeitet von HondaCb3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du tatsächlich einen teuren Originalschalldämpfer gekauft?

An allen anderen mir bekannten ist diese Halterung nämlich fest angeschweißt und Du musst dort einfach nur die Gummis einhängen. Die Ausführung mit dem GESCHRAUBTEN Halter ist Unsinn, nicht der Halter selbst! Zumal beim CB8 der Halter lediglich mit dem unsinnigen Hitzeschutzblech verschraubt war, das bereits -zig rostige Risse hatte. Blech abreißen und wegschmeißen, Halter festschweißen, fertig und für alle Zeiten Ruhe. Bzw. einen Schalldämpfer aussuchen, an dem der Halter schon dran ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein nein, natürlich nicht denn, den ich gekauft habe sah auf der zeichung auch nicht so aus,

aber gekommen ist der mit den Schrauben.

Warum auch immer...oder ich muss mich verguckt haben.

 

Aber von Honda ist der nicht, hab ich Online gekauft

 

achso...und es ist ein absoluter blödsinn das die halterung geschraubt wird.

Bearbeitet von HondaCb3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich verstehe euch beide überhaupt nicht. für mich ist das sparen an der falschen stelle !:wall:

...achso...und es ist ein absoluter blödsinn das die halterung geschraubt wird.

diese teile sind doch voll billig: http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_5177_spare_B__0200_category_3/

18222-SM4-003, diese Halterung ist voll billig (um 20,00 eur) und kann wieder verwendet werden. selber schuld, falls so ein original-teil mit dem alten Schalldämpfer entsorgt wurde. es sind ja nur 2 mutter beim wechsel zu entfernen/abzuflexen bzw. 2 neue rechtzeitig zu besorgen.

 

74610-SM4-000, diese obere halterung mit hitzeschutzblech ist auch voll billig (um 30,00 eur), falls verrostet kostet ja nicht die welt also auswechseln. und dazu einfach eine dose unterbodenschutzwachs besorgen und beide teile voll damit verspritzen, dann rostet nichts und keine rostige risse entstehen. dieses teil muss ja einiges aushalten.

 

…und unter meinen wagen kommt niemals hosenrohr oder mittelschaldämper nicht original honda, auch wenn ich diese teile nicht original umsonst kriegen würde. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g025.gif

ich habe diesen fehler nur ein mal gemacht. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif

 

ich habe gerade meine alte rechnung gefunden, auch mit dem vermerk „Wellrohr undicht !“, wo damals der tüv-ler seltsamerweise dieses teil auch gleich beanstandet hat. dekra-mann hat noch nie danach geguckt.

 

mein mittelschaldämper wird gerade am 6 mai 11 jahre alt, http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif hosenrohr auch um 10.

diese I-Ionda-quali soll erst eine andere firma nachmachen/übertreffen. http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif

 

...endschalldämpfer ist wurst, er ist ja in 10min gewechselt und man kann auch ohne fahren...und...und...und ich dachte nur die schwaben sind so übertrieben sparsam. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir.

 

Also was den TÜV betrifft war es das erstmal.

 

Aber jetzt hab ich richtig Lust bekommen meinem Wagen noch mehr gutes zu tun.

 

Anregungen habe ich durch dieses Forum echt viele, weiß garnicht wo ich anfangen will...:D

 

Wenn ich die schönen sauberen Maschinen ansehe....zum beispiel bei Kaefergarage auf den Bildern.

 

Aber ich habe da leider keine ahnung mit was da gearbeitet wurde und wie. Man kommt ja da auch an einige stellen nicht so einfach dran.

 

Aber ich bin erstmal froh dass das Thema TÜV vom Tisch ist.

 

gruß Sylvia

Bearbeitet von HondaCb3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..Aber jetzt hab ich richtig Lust bekommen meinem Wagen noch mehr gutes zu tun.

 

Anregungen habe ich durch dieses Forum echt viele, weiß garnicht wo ich anfangen will...:D

 

gruß Sylvia

...jo man sieht‘s, sind ja noch (?) 2 filter original I-Ionda immer noch verfügbar: http://cgi.ebay.de/neuer-Kraftstofffilter-Benzinfilter-Honda-Accord-/270733802896?pt=Autoteile_Zubeh%C3%

sie sind ja szs. grundlagen/grundversorgung und das hast nicht ernst genommen, na ja. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif

 

news: frecherweise hat mein HH sogar versandkosten zu meiner letzten bestellung gerechnet!

 

das war nie so!

jo ich bestelle bei dem nichts mehr, eher in USA. so ändert sich laufend alles.

 

normalerweise kostet so dein filter um 30,00eur bei HH, also es geht oder?

 

 

...aber Sylvia, falls Du etwas erneuern möchtest, ist ja gar kein problem ich (wir alle) helfe(n) Dir mit einer anleitung gerne weiter, ist gar kein problem.

grüssle :wink:

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naaa, hörst du mal auf zu sticheln...grins

 

 

Ich hatte wohl echt andere Sorgen. Denn was nütz es mir einen wagen mit neuen Benzinfiltern zu haben, wenn er keinen TÜV hat?

 

Aber jetzt hab diese Hürde geschafft und es geht weiter. Und die Benzinfilter sind nichtso teuer, auch nicht bei Honda. So wie ich gesehen habe.

 

Gruß Sylvia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, das mit dem TüV ist doch mal eine feine Sache icon14.gif

 

Jetzt hake ich schnell nach: welchen Motor meinst Du? Den meines 1981er Accord?

http://fuhrpark.kaefergarage.de/Fuhrpark/1981HondaAccordSJ/slides/2009-07-11-006.jpg

Das liegt daran, dass der Kleine seit 2003 steht und original gerade mal 125.000 km auf der Uhr hat :)

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.