Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Mal was Neues zum Schieberuckeln - CG9


Empfohlene Beiträge

Hi ho. Wollte euch mal was zum oben genannten Thema berichten:

 

Seit ca. drei Monaten ärgert mich mein Acci mit dem allseits beliebten Schieberuckeln zwischen 1000 und 2500 U/min. :motz:

 

Ich habe getauscht: Zündkabel, Luftfilter, Spritfilter, Zündkerzen 2x (dazu unten mehr) und die Ventile sind eingestellt worden.

 

Zündverteiler, Kappe und Läufer waren i.O. ohne Ablagerungen oder Verschleiß.

 

Kompression ist auf allen Zylindern ok. Die MIL war während der Fahrt noch nie an bzw. ein Fehler ist nicht abgelegt!

 

Nun hatte ich mich schon fast mit abgefunden. :cry: Einen letzten Versuch wollte ich dennoch unternehmen.

 

Als ich ihn damals gekauft habe, hat das Autohaus noch mal die Zündkerzen gewechselt – natürlich NGK und auch mit der richtigen Nummer. Da das Autohaus das gemacht hat, konnte ich mir die alten Kerzen nicht mehr ansehen bzw. ich habs nicht gemacht. :wall:

 

Nun habe ich letzte Woche noch mal die Kerzen getauscht. Und sieh da: Eine Kerze –Zylinder 3- zeigt mir an, dass der Zylinder zu fett läuft. :schock:

 

Die anderen 3 sehen wie aus dem Lehrbuch aus! Die des betreffenden Zylinders ist schwarz angerusst!

 

Ich habe daraufhin das Handbuch gequält und auch mit meinem HH Rücksprache gehalten. Lt. Handbuch kommt für einen derartigen Fehler –alles Andere konnten wir ja ausschließen-die Einspritzdüse in Betracht.

 

Wir haben dann nach Handbuchvorgabe die Einspritzdüse des Zylinders 3 mit der vom 2. getauscht.

 

Gestern Abend habe ich mir noch mal die Kerzen angesehen und musste feststellen, dass jetzt die Kerze des 2. Zylinders schwarz ist.

 

Eine Erklärung liefert das Handbuch gleich mit: Durch Verschleiß (bei 93.000 km???), Fremdkörper oder Ablagerungen in der Düse kann es passieren, dass die Düse nicht richtig schließt, da der Mechanismus blockiert wird. –Dann kommt zu viel Sprit in den Zylinder weil die Düse nicht rechtzeitig abschaltet. Das kann einen unrunden Leerlauf und ruckeln im Schiebebetrieb verursachen! :D

 

Lösungsvorschläge: Düse mit „Kraftstoffsystemreiniger“ spülen. Oder –der Bestseller im Handbuch- „Bitte das Bauteil ersetzten". :(

 

Kostenpunkt für die Düse: 134,75 €

 

Ich werde es jetzt erst mal mit Liqui Molly Injection Reiniger probieren. Wenn das nicht hilft, werde ich wohl in den sehr sehr sauren Apfel beißen müssen! :zunge2:

 

Vielleicht hilft das dem Ein oder Anderen weiter! :wink:

 

Bilder von den Kerzen stelle ich noch ein….

Bearbeitet von Lionbb9

Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee:

Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* :cool:

Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hi,

gute Beschreibung.…und gut zu wissen. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif

…aber was soll man da reinigen, es ist ja alles sehr gut gefiltert. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif

 

ich würde sagen einspritzdüse gebraucht geht auch falls billig genug.

es sind gerade welche für cg auf ebay zu kaufen, nur die nummern/typ muss man vergleichen/prüfen, ob sie passen.

 

na ja aber 134,75 € geht auch, dann hast deine ruhe.

 

gruß :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde es jetzt erst mal mit Liqui Molly Injection Reiniger probieren. Wenn das nicht hilft, werde ich wohl in den sehr sehr sauren Apfel beißen müssen! :zunge2:

Bilder von den Kerzen stelle ich noch ein….

 

gibt es dazu schon neuigkeiten ? :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das verbraten von 2 Flaschen von dem Systemreiniger auf 50 Liter Sprit hat nichts gebracht.

 

Mein Auto ist grad beim HH. Noch mal Ventile kontrollieren und das Einspritzventil wird getauscht.

 

Ich hoffe das es sich dann erledigt hat. Ich bericht dann weiter.... :wink:

Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee:

Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* :cool:

Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es gibt Neuigkeiten: :wink:

 

Also das Austauschen der Einspritzdüse hat zumindest bewirkt, dass der besagte Zylinder jetzt nicht mehr zu fett läuft.

 

Allerdings ist das Schieberuckeln noch da gewesen. :motz:

 

Nachdem ich 2 Tage lang mit dem Honda-Diagnosecomputer rumgefahren bin, kann ich zumindest sagen: Der Motor und alle Komponenten sind i.O. und das so was von 100%! :repekt:

 

Jetzt hatte mein HH die Nase voll und ging das Problem auf die altmodische Art an. Fragestellung:

 

Was kann den Motorlauf so krass verändern das er ruckelt.

 

Und wo fängt man ganz am Anfang an? Richtig!!! Ansaug und Abgaswege. Nach dem ich am Luftansaugsystem nichts veränder habe, gingen wir also den Auspuff an....

 

Die Antwort auf oben gestellte Frage erhielten wir, nachdem wir den OEM - Endtopf wieder dran hatten. Denn 1. Regel beim Suchen solcher Fehler: Originalzustand herstellen.

 

Und Leute was soll ich sagen: Ich habe seit 3 Tagen meinen Originalpott (Original Honda!!! Kein Nachbau!) drunter und er läuft geschmeidig wie eine Katze!!!!!!! :schock: Kein Ruckeln kein Bocken, nein nichts!!! Einfach nur ein seidiger Motorlauf! :party2:

 

Die Erklärung dazu hört sich zwar irre an, macht aber Sinn. Ich habe Remustöpfe die eigentlich für nen CH1 gedacht sind samt einem Nachbaumittelschalldämpfer drunter.

 

Die Remustöpfe sind ja offen, sprich durchgängig. Der Originalschalldämpfer arbeitet allerdings nach dem Kammersystem. Der Grund für die Ruckler besteht wohl darin, dass der Abgasstrom, der ja im unteren Drehzahlbereich nicht so stark ist, in dieser Kammer eigentlich stabilisiert wird. Er staut sich und baut einen zarten Gegendruck auf. Somit ist der Abgasstrom absolut konstant bis zurück zum Krümmer. Es entstehen keine Luftsäulenschwingungen.

 

Mein HH vermutet nun, dass durch die offenen Sporttöpfe der Abgasstrom nicht beruhigt wird und diese Luftsäulenschwingungen dann bis zum Motor zurück gehen. Sprich der Motor beim öffnen der Auslassventile auf Luftsäulenschwingungen stößt. So ensteht ein ungleichmäßiger Gegendruck im Motor.

 

Jaja. Klingt abendteuerlich. Wer aber mal sieht, was manche Hersteller für Rohrgeflechte unter die Autos bauen, weis das das mit der Abgasführung nicht einfach ist!

 

Nun stellt sich natürlich die Frage: Optik und Sound oder runder Motorlauf?

 

Mein HH geht, da alle Werte des Motors innerhalb der Tolleranzen liegen auch wenn er ruckelt, nicht davon aus das es dem Motor schadet wenn ich den anderen Topf wieder drunter hänge.

 

Ich habe also nun die Qual der Wahl.....

 

Vielleicht hilft das dem ein oder anderen weiter, denn viele hier haben ja Sporttöpfe dran.... :roll:

Bearbeitet von Lionbb9

Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee:

Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* :cool:

Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aja, interessant.

 

Jedoch stellt sich mir die Frage ob das bei allen zubehör ESD so ist.

 

Sprich bei den Leuten die nen Magnaflow ect. drunter haben.

 

Evtl hat das ja auch den gleichen hintergrund wie bei meinem.

 

--> Volllast Stottern CG8 / EGR-Ventil verdreckt ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, dass es daran lag, dass es eig. nen ATR Topf ist. Da der H22 völlig anders ist als nen F18/F20, wird wohl das Abgas anders abgeleitet. Aber schon kras woran es alles liegen kann... Müsste ich entscheiden, würde ich den runden Motorlauf bevorzugen. Oder kaufst dir nen Pott der auch für dein Modell vorgesehen ist ;)

Weiß einer, ob beim ATR der Endtopf auch das Kammersystem hat?

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kampfzwerk: Nein definitiv nicht. Alle Ventile und Sensoren arbeiten so wie sie sollen. Mein HH hatte die ganze Ansauganlage überprüft. Und auch die Abgasreinigung wurde überprüft und für einwandfrei befunden.

 

Und wenn dort was wäre, warum sollte es beim Wechseln des ESD´s plötzlich weg sein?

 

Nur noch mal zur Erläuterung: Kammersystem ist jetzt von mir n Begriff. Ich weiß nicht wie man das richtig nennt. Das Rohr vom MSD geht halt in den Topf rein, dann ist es unterbrochen und wird versetzt wieder rausgeführt. Egal ihr wisst was ich meine. :wink:

 

Es ist wohl so, dass dann ab ca. 2500 U/min der Abgasstrom die nötige geschwindigkeit hat, damit diese Schwingungen nicht auftreten.

 

Aber ist schon krass. Bin grad von Arbeit gekommen. Und es bleibt dabei, er läuft SAAAAAHHHHHNE!

 

Habe morgen noch mal einen Termin beim HH. Ich bin noch unentschlossen. Weil ich die TypeR Töpfe logischer Weise optisch weit aus besser finde.

 

Jetzt wo ich weis woran es liegt, kann ich eigentlich mit leben... :D

Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee:

Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* :cool:

Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

komisch komisch...ich habe auch dieses ruckeln, aber nur wenn ich einen berg so bei 2000U/min hochfahre. das hatte ich mit dem original topf und jetzt auch mit nem magnaflow. hab schon von boschkerzen wieder zurück zu ngk gewechselt, letzte woche die ventile eingestellt...und ich merke dass der motor einen tick ruhiger läuft als früher.das problem bleibt aber trotzdem bestehen...vorallem merkt man das richtig gut wenn der motor kalt ist. je wärmer der wird, desto besser wird es eigentlich. weiss auch schon nicht mehr was ich tun soll.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JO,

ich habe schon immer gesagt, es gibt nichts besseres auf dieser welt als I-IONDA-teile. ;)

 

...mein mittelschaldämper war gerade am 6 mai 11 jahre alt, hosenrohr auch um 10 und kat 24 jahre. :schock:

 

was braucht man mehr? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif

...und alles funktioniert 100% tip-top, nur diese I-IONDA-preise könnten etwas moderater sein.http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Stottern habe ich nur wenn ich in einen höheren Gang wechsele und die Drehzahl aber gleich in dieser Region landet wie ihr beschrieben habt, die Kupplung muss ich aber sagen wir mal schnellen lassen, normal Gas geben, dann tritt es bei mir nur auf, solange aber alles ganz geschmeidig mache hat er keine Probleme, oder halt extremst bis in den Roten Bereich schalte macht er das natürlich auch nicht :p
"Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal"
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.