BozzDog Geschrieben 8. Mai 2011 Teilen Geschrieben 8. Mai 2011 (bearbeitet) Hallo zusammen...ich will selber bei meinem CG8 die Ventile einstellen. Die Maße für das Spiel habe ich mir im Forum schon rausgesucht. Da ich sowas noch nie gemacht habe, dies mir aber zutraue...wollte ich fragen ob einer eine Anleitung dafür hat??? Ich denke das wäre für viele interessant hier. Gruß Alex Bearbeitet 8. Mai 2011 von BozzDog Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 8. Mai 2011 Teilen Geschrieben 8. Mai 2011 hier mal eine Anleitung die ich vom freundlichen User 345 bekommen habe Hallo Nein Spezialwerkzeug braucht man nicht.Die hinteren Einstellschrauben sitzen zwar etwas ungünstig aber das geht schon.Ich benutze immer eine Ratsche mit Nuss zum Lösen der Kontermutter der Einstellschraube, und einen abgewinkeltem Ringschlüssel mit Schraubenzieher zum einstellen des Spiels.Von Honda gibt es einen Schlüssel ,so ein T- Rohr mit dem man die Kontermutter der Einstellschraube lösen kann,und dann wird durch das Rohr von oben ein Schraubenzieher eingeführt mit dem man die Einstellschraube bewegt,aber wie gesagt wenn man ein wenig geschickt ist geht das auch so.Sowieso sind von den 16 Ventilen oft nur so 3-4 einzustellen.Wenn die in der Toleranz sind braucht man nichts einstellen.Wichtig ist das der Motor kalt ist,das heist bei Honda unter 100Grad Fahrenheit oder unter 38 Grad Celcius.Hoffe dir geholfen zu haben. Habe das selber erst gemacht und ist wirklich kein Akt. Bei mir waren es 4 Ventile die ich eingestellt habe. Vg >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kampfzwerg Geschrieben 8. Mai 2011 Teilen Geschrieben 8. Mai 2011 :schock::schock::schock: Klasse, dann kann ich mir nächstemal die 60€ sparen :D:D:D :kaffee: Klick hier und schreib mir ! :kaffee: The Silver Dwarf CL7 Project CG8 2012 *RIP* Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BozzDog Geschrieben 8. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 8. Mai 2011 Danke David...das ist aber keine Anleitung an sich. Ich denke es ist ja auch wichtig die Stellung der Kurbelwelle an sich, um jeden Zylindern einzeln ab zu stimmen. Da drauf wollte ich eigentlich hinaus. MFG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 8. Mai 2011 Teilen Geschrieben 8. Mai 2011 aso ja stimmt ich guck nochmal in meinem nachrichten ordner aber erst heute abend, obwohl das wenn de davor stehst einleuchtent ist. Aber ich guck nochmal >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BozzDog Geschrieben 8. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 8. Mai 2011 wie gesagt, noch nie gemacht =) ...deswegen geh ich auf noch mal sicher. wäre super wenn du da was zu finden würdest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 8. Mai 2011 Teilen Geschrieben 8. Mai 2011 (bearbeitet) ...Ventilleinstellung acci-CG8 für motoren F18B2, F18B3, F20B6 hab grob in schritten zusammen gefasst, diese beschreibung solltest Du aber überprüfen! (pdf-datei unten) Ventile werden eingestellt, wenn die Temperatur des Zylinderkopfes/Motors unter 38°C ist. Ventilleinstellung grob: Zündkerzen entfernen. (dies muss nicht sein aber ohne zündkerzen lässt sich die kurbelwelle leichter drehen. meine zündkerzen sind billig von daher wechsle ich sie gleichzeitig aus.)Ventilabdeckung abnehmen.Die Kurbelwelle gegen den Urzeigesinn drehen.Den Kolben Nr.1 auf oberen Totpunkt stellen d. h. die Markierung „UP“ auf der Nockenwellen-Riemenscheibe muss sich oben befinden und die beiden Markierungsrillen der Riemenscheibe müssen mit Zylinderkopfoberfläche angeglichen sein.Die Ventile auf dem Zylinder Nr. 1 einstellen. (Zylinder-Reihenfolge: 4-3-2-1, Nockenwellen-Riemenscheibe rechts)Einlass: 0,26 mm +- 0,02 mm Auslass: 0,30 +- 0,02 mm.Die Gegenmutter lösen und die Einstellschraube drehen bis der Messfühler sich mit wenig/leichtem Widerstand vor- und zurückschieben lässt.Die Gegenmutter mit 20 Nm festziehen und den Abstand erneut prüfen. Die Einstellung wiederholen falls erforderlich.Die Kurbellwelle um 180 Grad gegen den Uhrzeigesinn drehen (die Nockenriemenscheibe dreht sich um 90 Grad) Markierungsrille ist oben und Markierung „UP“ befindet sich auf der Auslassventil-Seite.Ventile auf dem Zylinder Nr. 3 einstellen...danach Zylinder Nr. 4 einstellen, die Markierung „UP“ unten...danach Zylinder Nr. 2. einstellen, Markierungsrille oben, Markierung „UP“ auf der Einlassventil-Seite...Riemenscheibe der Kurbelwelle mit 245 Nm nachziehen/festziehen. *** grüssle Ps.: das muss leider sein, da mache leute eigenes können überschätzen! Wichtig: Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Unerfahrene Leute sollten lieber ihre Finger davon lassen! EDIT: Die Verlinkung von urheberrechechtlich geschütztem Material und deren Verbreitung ist lt. AGBs untersagt/verboten.F18B2, F18B3, F20B6 Engine - Valve Clearance - Adjustment.pdf Bearbeitet 17. Mai 2011 von NightEyes siehe oben... I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BozzDog Geschrieben 8. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 8. Mai 2011 (bearbeitet) Oh super Kardynau...genau sowas habe ich gesucht. Danke =) Kann von mir aus geshlossen werden. Grüße Alex Bearbeitet 9. Mai 2011 von David auf Wunsch geschlossen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge