kette Geschrieben 17. Mai 2011 Teilen Geschrieben 17. Mai 2011 habe noch ein Problem festgestellt: Oben am Motor befindet sich eine über Riemen angetriebene Pumpe (müsste für die Klimaanlage oder Servolenkung sein). Die quietscht und zwar ständig, auch während der Fahrt. Kann es sein, dass es die Rolle ist und nicht der Riemen. Und wenn es der Riemen ist, sollte man ihn auswechseln oder reicht eintalkumieren? Das Quietschen ist nicht als Dauerton, sonder eher im Interval. PS: ist ein CG8 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
dRuNkeN-dRaGoN Geschrieben 17. Mai 2011 Teilen Geschrieben 17. Mai 2011 Tritt das nur bei kalten Motor auf? bzw. wenn die Klima läuft? Hab nämlich das selbe Problem un Vermutung bei mir is das es die Spannrolle von Zahnriemen ist, da mein dicker schon 2x beim Hondafutzi war un er den Riemen schon nachgespannt bzw. gelöst hast... Evtl hab ihr nen Rat für uns beide, nächste Termin beim HH kommt werd den da mal drauf ansprechen wenn endlich meine FB kommt. Zitieren This is the life we chose,the life we leadand there is only one guarantee...non of us will see heaven! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 18. Mai 2011 Teilen Geschrieben 18. Mai 2011 (bearbeitet) ...also meine meinung ist, der riemen quitscht meistens nicht ständig (nur im extremfall z. b. frauenauto ;)) und nicht im interval sondern eher am anfang kurz und ganz besonders bei feuchtigkeit und danach beruhigt sich alles. dass der riemen schon nachgespannt und gelöst wurde und das nichts gebracht hat, bestätigt das. wenn motor quietscht läuft eher ein lager (spannrolle, klimaanlage-lager…usw. ) ohne schmierung mehr was für mich bedeutet, dass das lager bald so richtig kaputt gehen kann was zum motor-/gerätschaden führen kann. na ja aber so eine richtige diagnose ist nur vorort möglich. Bearbeitet 18. Mai 2011 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 18. Mai 2011 Teilen Geschrieben 18. Mai 2011 Wenn es in Intervallen quietscht würde ich einen Riemen ausschließen. Wird das Intervall bei zunehmender Drehzahl kürzer? Wenn ja, vermute ich eine Rolle. Mehr kann es dann eigentlich nicht mehr sein. Versuche das mal - die Geräuschänderung bei Drehzahländerung. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Metti82 Geschrieben 18. Mai 2011 Teilen Geschrieben 18. Mai 2011 Wenn du Silikonspray oder WD40 da hast, dann spüh das mal auf den Riemen, aber nicht ertränken. Wenn das Geräusch weggeht, müsste es vom Riemen kommen, kann aber auch Spannrolle sein. Intervallmäßig kann auch der Riemen so ein "fietscheln" verursachen. Ich hatte auch mal ein immerwieder kommendes quitschen, Riemen eingesprüht und es ging ein Weilchen. Beim Wechslen hab ich dann gesehen, das viele kleine Steinchen in den Rillen waren. Also musste ich auch noch alle Riemenscheiben von den Steinchen befreien, damit der Neue länger hält. MfG Metti Zitieren MfG Metti :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kette Geschrieben 21. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 21. Mai 2011 Danke für die Antworten, habe mir heute den Riemen genauer angeschaut. Beim laufenden Motor schlackert er. Bei Stillstand lässt er sich um 360° drehen. Werde am Montag in die Werkstatt fahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 22. Mai 2011 Teilen Geschrieben 22. Mai 2011 Das ist eindeutig zu viel zu verdrehen ;) Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kette Geschrieben 22. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 22. Mai 2011 kriegt man den Riemen selbst drauf? So ohne Werkzeug oder braucht man irgendwelche Spannschlüssel? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
dRuNkeN-dRaGoN Geschrieben 23. Mai 2011 Teilen Geschrieben 23. Mai 2011 Ich bin kurz davor meinen HH auf den Mond zu schießen.. War heute mal wieder Vorort und hab mit dem "Technischen Leiter" gelabert. Er is der Meinung der Riemen muss gelockert werden aber viel mehr können wir nicht machen. Habe dem Versucht klar zumachen das er mehr machen muss! War heut bei ner zweiten fähigen Werkstatt der war auch der Meinung das der Zahnriemen zu fest gespannt worden ist un selber hat er gesagt geht er da nicht dran, da wenn er jetzt was macht er am Ende der Dumme ist. Hat mir geraten da nochmal druck zu machen. Naja werd die Woche den HH kontaktieren un ihm sagen das er es jetzt gefälligst hinbekommen soll.. Wenn das alles net hilft, muss ich dann halt mal ne Runde mit Honda in Offenbach reden.... Zitieren This is the life we chose,the life we leadand there is only one guarantee...non of us will see heaven! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 23. Mai 2011 Teilen Geschrieben 23. Mai 2011 (bearbeitet) jo, das habe ich mich auch gefragt warum du das alles nicht selber machst aber na ja… http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...aber was für ein motor du hast, hast du aber nicht geschrieben.. ein spannschlüssel wäre schon empfehlenswert aber den hat ja doch kein mensch. ich habe so einen schlüssel noch nie in meinem leben gesehen. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d050.gif zum glück gibt es noch andere methoden den riemen zu spannen. hauptsächlich soll der riemen nicht zu stark gespannt werden, weil dadurch radlager unnötig belastet werden und riemen vorzeitig kaputt gehen kann. falls riemen zu wenig gespannt ist, quietscht er aber das weißt du ja schon. z. b. aktuelle einstellung mit stift markieren und danach den riemen etwas mehr spannen und prüfen. z. b. einstellung des riemens der klimaanlage und lima für alle CG-modele (cg-7, 8, 9) (ausgenommen D16B6): 1. obere befestigungsschraube und untere kontermutter lösen (lichtmaschine) 2. einstellschraube so drehen/einstellen, dass Rremenspannung richtig eingestellt ist (angaben wie unten) 3. danach obere befestigungsschraube (44Nm) und untere kontermutter (22Nm) festziehen. 4. den durchgang des riemens nochmals überprüfen. Durchgang: - gebrauchter riemen: 10.0-12.0 mm - neuer riemen: 5.5-7.5 mm z. b. mit dem daumen mit einer kraft von ca. 10kg drücken und gucken/messen wie groß der durchgang ist. (wie auf dem bild unten = pfeil) gruß Bearbeitet 23. Mai 2011 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pimp562 Geschrieben 19. September 2011 Teilen Geschrieben 19. September 2011 Hallo Leute Seit kurzem macht mein wagen auch so ein geräusch wie oben beschrieben, aber nur im kalt zustand und in niedriger Drehzahl. Könnte es auch der riemen sein ? wäre für jeden tipp dankbar. ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vigo97 Geschrieben 19. Juli 2012 Teilen Geschrieben 19. Juli 2012 (bearbeitet) jo, das habe ich mich auch gefragt warum du das alles nicht selber machst aber na ja… http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...aber was für ein motor du hast, hast du aber nicht geschrieben.. ein spannschlüssel wäre schon empfehlenswert aber den hat ja doch kein mensch. ich habe so einen schlüssel noch nie in meinem leben gesehen. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d050.gif zum glück gibt es noch andere methoden den riemen zu spannen. hauptsächlich soll der riemen nicht zu stark gespannt werden, weil dadurch radlager unnötig belastet werden und riemen vorzeitig kaputt gehen kann. falls riemen zu wenig gespannt ist, quietscht er aber das weißt du ja schon. z. b. aktuelle einstellung mit stift markieren und danach den riemen etwas mehr spannen und prüfen. z. b. einstellung des riemens der klimaanlage und lima für alle CG-modele (cg-7, 8, 9) (ausgenommen D16B6): 1. obere befestigungsschraube und untere kontermutter lösen (lichtmaschine) 2. einstellschraube so drehen/einstellen, dass Rremenspannung richtig eingestellt ist (angaben wie unten) 3. danach obere befestigungsschraube (44Nm) und untere kontermutter (22Nm) festziehen. 4. den durchgang des riemens nochmals überprüfen. Durchgang: - gebrauchter riemen: 10.0-12.0 mm - neuer riemen: 5.5-7.5 mm z. b. mit dem daumen mit einer kraft von ca. 10kg drücken und gucken/messen wie groß der durchgang ist. (wie auf dem bild unten = pfeil) gruß hast du vielleicht auch Einstellungen (Bilder) des Riemens der Servopumpe für CG-Modele? Danke Bearbeitet 19. Juli 2012 von vigo97 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Acci-Driver Geschrieben 20. Juli 2012 Teilen Geschrieben 20. Juli 2012 Meinst du wie stark der gespannt sein muss? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 20. Juli 2012 Teilen Geschrieben 20. Juli 2012 hi, wie viel ein richtig gespannter keilriemen etwa nachgeben soll, wenn er in der mitte zwischen der servopumpe und der kurbelwellen-riemenscheibe mit einer kraft von ungefähr 98Nm=ca. 10kg gedrückt wird, steht auf dem ersten bild unten. ...wie man diesen keilriemen spannt, steht auf dem zweiten bild. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vigo97 Geschrieben 20. Juli 2012 Teilen Geschrieben 20. Juli 2012 (bearbeitet) Meinst du wie stark der gespannt sein muss? Ja, aber kardynau war ein wenig schneller und hat das Bild schon hochgeladen:)). Danke euch!!! Das ist es, was ich brauchte. Hab jetzt neue Riemen von Gates eingebaut, aber irgendwie höre ich trotzdem heulendes Geräusch, wenn der Motor Warm ist. Ob es die Rolle sein könnte??? Gruß Bearbeitet 21. Juli 2012 von vigo97 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 21. Juli 2012 Teilen Geschrieben 21. Juli 2012 .. jetzt neue Riemen von Gates eingebaut,...höre ich trotzdem heulendes Geräusch,... ...bei einem älteren wagen gibt’s viele geräusche. so lange nichts gravierendes ist, würde ich nichts machen nur beobachten. ...heulendes geräusch kann auch ältere/mit vielen km lichtmaschine erzeugen. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tim Geschrieben 21. Juli 2012 Teilen Geschrieben 21. Juli 2012 Habe bei meinem CH 1 beim anfahren ein quietschen. Es nicht immer da aber nur beim anfahren und betätigen der Kupplung. Zudem quietsch bri kaltem Auto die Servolenkung. Aber auch nur wenn er kalt ist. Beim fahren mit kaltem Motor hört man ab und an ein ganz leichten "fiepen". Je nachdem wie viel Gas man gibt...aber das kann der Zahnriemen doch eigentlich nicht sein oder? Danke und viele Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vigo97 Geschrieben 22. Juli 2012 Teilen Geschrieben 22. Juli 2012 (bearbeitet) ...bei einem älteren wagen gibt’s viele geräusche. so lange nichts gravierendes ist, würde ich nichts machen nur beobachten. ...heulendes geräusch kann auch ältere/mit vielen km lichtmaschine erzeugen.Danke, dann werde ich das einfach weiter beobachten. *** EDIT: Die Verlinkung von urheberrechechtlich geschütztem Material und deren Verbreitung ist lt. AGBs untersagt/verboten.2.5.6.: Das Anbieten von illegalen Kopien jeglicher Art, von "nicht-jugendfreien" Artikeln (auch FSK 18 Artikeln) und von Diensten oder Gegenständen die gegen das Gesetz verstoßen, sowie die Verlinkung/Verbreitung/Veröffentlichung und deren beschreibende Handhabung von urheberrechtlich geschütztem Material sind verboten. Bei Zuwiderhandlung werden die entsprechenden Threads editiert, ggf. gelöscht und es erfolgt eine Verwarnung!Halte Dich an die von Dir bestätigten Boardregeln ! Bearbeitet 24. Juli 2012 von NightEyes Beitrag gesichert & regelkonform überarbeitet... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.