Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Schutzblech Bremse


Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

erstmal: wie nennt man dieses Schutzblech an den Bremsscheiben richtig?

 

dann: Dieses Blech ist bei mir vorne links durchgerostet. Es wurde jetzt erstmal geschweißt, das wird aber nicht lange halten denke ich.

 

Weiß jemand ob ich die einzeln bekomme und was die so kosten? Ach ja und wo bekomme ich die?

 

Was muss zur Montage alles demontiert werden?

 

Viele Grüße

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
...Was muss zur Montage alles demontiert werden?...

hi Patrick,

dein spritzschutzblech (CG) ist auf die gleiche weise wie mein (CA5) spritzschutzblech montiert. es ist sehr aufwendig diese spritzschutzbleche zu erneuern, da der ganze achsschenkel abmontiert werden muss. :( grob wie auf dem foto unten.

 

grob gesagt muss abmontiert werden: rad, antriebswelle (mutter), bremssattel, bremsscheiben, achsschenkel abbauen, danach achsschenkel zerlegen (radnabe auspressen), spritzschutzblech abschrauben usw… dann lieber gleich radlager und traggelenk (kugelgelenk) auswechseln, falls viele km auf dem tacho.

 

mein spritzschutzblech vorne war auch vergammelt als ich vor ca. einem jahr die vorderen radlager gewechselt habe deshalb habe ich 2x gebrauchte achsschenkel mit noch guten spritzschutzblechen bei einem schrotthändler im internet gekauft (sie kosten ja so viel wie neue bleche), bleche abmontiert, alles neulackiert, radlager und traggelenke gewechselt und danach beide achsschenkel mit spritzschutzblechen komplett ausgewechselt. so hast zeit alles ohne eile zu machen/vorzubereiten und danach achsschenkelwechsel geht schnell.

 

hier gekauft: http://www.kfz-gebrauchtteilelager.de/

im moment gibt’s dort auch für einen CG achsschenkel zu kaufen, 50,00 eur eine seite. ob sie passen weiß ich net.

 

so habe ich alles damals gemacht: https://www.accordforum.de/showthread...ca5-17338.html

neue bleche bei HH waren viel viel zu teuer. :motz:

 

gruß :wink:

spritzschutz-blech-cg02.thumb.jpg.63e2adb1ac37504e47415dade8e081af.jpg

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um den zu montieren muss ich das Radlager ja nicht auspressen, oder?

nein.

 

ich habe damals die beiden gebrauchten achsschenkel komplett mit radnabe und spritzschutzblech gekriegt. wenn du glück hast und alles wie z. b. radlager und blech mit wenig km also alles ok ist, kannst sogar ohne was zu machen gleich achsschenkel auswechseln, wie du willst...;)

 

vor dem achsschenkel-kauf würde ich unbedingt fotos von dem verkäufer verlangen!

 

grob beim demontieren: 1. rad und achsmutter abschrauben (davor 2x neue achsmutter besorgen), 2. bremssattel mit halter und 3. sensor abmontieren, danach 4. bremscheibe abmontieren, 5., 6., 7. Gelenke abziehen (3x), 8. antriebswelle vom achsschenkel lösen und danach achsschenkel entfernen.

...montieren umgekehrt und drehmomente beachten. :wink:

Achsschenkel-1bis4.thumb.jpg.1c284f2b2503f6919bbd2e025747634e.jpg

Achsschenkel-5bis6.thumb.jpg.a3986ca3a43caa690abfcb0208489bc5.jpg

Achsschenkel-7bis8.thumb.jpg.a601fedadb1a2d50a826a932ba042147.jpg

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.