cybi Geschrieben 3. September 2011 Teilen Geschrieben 3. September 2011 Hallo, wollte heute mein "Sportfahrwerk" wieder ausbauen und bin erstmal kläglich gescheitert. :cry: Begonnen habe ich hinten und es stellte sich heraus, dass auf beiden Seiten der Innensechskant in den Kolbenstangen "vergurkt" war, so dass sich die Federnbeine nicht demontieren ließen. Rettungsversuche mit einem größeren Inbus, den ich etwas runtergeschliffen habe, endete damit, dass die Kolbenstange am Sechskant gerissen ist. Also habe ich alles erstmal wieder zusammengebaut und werde ein paar neue Dämpfer für hinten beschaffen. Da stellt sich dann wieder die Frage, haben die Einbauer geschlampt oder ist es minderwertige Qualität der Dämpfer. Bei dieser Gelegenheit habe ich dann auch noch festgestellt, dass sich die Sportfedern an einer Windung "platt gefedert" haben. Die Qualität der AP-Federn scheint auch nicht der Hit zu sein. Oder weiß einer, ob das evtl. normal ist, dass solche Tieferlegungsfedern mittendrin zwischen einigen Windungen einen abgeflachten Querschnitt haben? Demnächst mehr! Gruß Carsten Zitieren http://images.spritmonitor.de/467309_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
power-gamer Geschrieben 4. September 2011 Teilen Geschrieben 4. September 2011 mach mal Bilder... Zitieren ED9, E30 325i, EE9, EE8, CB7, AP1, CU2, A4 B7, CN2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cybi Geschrieben 19. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 19. September 2011 Hallo allerseits, der Umbau ist durch... Seit Samstag habe ich wieder einen originalen CE2. :D Das ist jetzt wieder ein sehr angenehmes Fahren. Diverse Widrigkeiten mussten aber noch umschifft werden. U.a. eine nicht mittig angebrachte Mutter an einem der neuen hinteren Stoßdämpfer. Das hat schon ein bisschen Zeit gefressen bis das Problem erkannt war. Vorne rechts fehlte eine Koppelstange. Durch das harte Fahrwerk hat man das nicht bemerkt. :schock: Bilder folgen. Gruß Carsten Zitieren http://images.spritmonitor.de/467309_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cybi Geschrieben 30. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 30. September 2011 (bearbeitet) Hallo Honda-Kollegen, hier sind die angekündigten Bilder. 1. Mein normales Auto :)) 2. Die "plattgeklopfte" Feder Er fährt sich wieder sehr angenehm und man muss nicht mehr vor jeder Bodenwelle zurückzucken. Was noch aussteht ist das Rückbaugutachten. Gruß Carsten Bearbeitet 30. September 2011 von cybi Zitieren http://images.spritmonitor.de/467309_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DennisCW1 Geschrieben 1. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2011 (bearbeitet) Hallo, für mich sieht die Feder aber normal aus, meine Eibach Federn sind am Ende auch so "eng" gewunden. Das Fahrwerk zurück zu bauen war aber eine gute Entscheidung, ich würde auch NIE WIEDER ein Auto nachträglich tiefer legen. Gruß Dennis Bearbeitet 1. Oktober 2011 von DennisCW1 Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cybi Geschrieben 1. Oktober 2011 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2011 Hallo Dennis, wenn du an der rostigen Stelle genau hinsiehst, stellst du fest, dass die Federn dort nicht mehr rund sind, sondern abgeplattet. Das dürfte wohl daran liegen, dass die Windungen beim Einfedern aneinander schlagen. Gruß Carsten Zitieren http://images.spritmonitor.de/467309_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 3. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2011 Hi Carsten, dazu kann ich nur sagen, sehr gute entscheidung mit dem rückbau deiner tieferlegung. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif die ein paar zentimeter tiefer machen im winter bei viel schnee oder bei beladenem wagen (aber auch ohne gepäck) schon viel aus. ...dass diese windungen ganz oben und ganz unten, ganz besonders hinten unten, sich berühren, kommt auch bei den honda-federn vor aber nicht so extrem, dass sie so (flach) abgeplattet sind. sie rosten nur deswegen dort etwas schneller, da metall freigelegt wurde. gruß Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 3. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2011 Ich spiele auch oft mit dem Gedanken meinen CE2 (gleiche Farbe :))) wieder zurück zu bauen. Ich habe ihn schon tiefer gelegt gekauft. Aber dann sehe ich ihn, wie er sauge** auf der Straße liegt - breit und flach - und hinweg sind die Gedanken. Jetzt wo ich umgezogen bin und keine Speedbumps mehr vor der Haustüre habe, ist es zweitrangig. Gut sieht er aus :)! Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DennisCW1 Geschrieben 3. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2011 (bearbeitet) Hallo, zumal ja zusätzlich alles wieder "ausgetragen" werden muss, wenn das Originalfahrwerk wieder drin ist. Deswegen ärgere ich mich das ich es überhaubt eintragen lassen habe. So hätte ich die Tieferlegungsfedern rausgehauen und den Dekrabericht gleich mit entsorgt und schon wär gut gewesen. Wenn ich überlege wie viele Reifen mich meine Tieferlegung gekostet hat, ärgere ich mich immer wieder das ich meinen CC7 umgebaut hab. :wall: Die bessere Straßenlage ist meiner Meinung nach auch mehr Einbildung, also ist der einzige Zugewinn die bessere Optik. Deswegen sein allen gesagt, lasst euer Fahrwerk so wie es die Ingenieure entwickelt haben und ihr fahrt am besten! Gruß Dennis Bearbeitet 4. Oktober 2011 von kaefergarage.de Zitat entfernt Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cybi Geschrieben 4. Oktober 2011 Autor Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 Hallo, ich bin ganz erstaunt, wieviel Zuspruch meine Aktion findet. Im Allgemeinen ist das erste was man liest, "Habe Accord gekauft und als erstes tiefer gelegt und breite Reifen drauf..." (noch vor Ölwechsel und Reinigung. :D) Das Austragen habe ich noch vor mir. Habe mich schon mal telefonisch erkundigt: Ich soll die ausgebauten Federn mitbringen und die Gutachten usw.. Nachweisen, dass es die Originalfedern sind, kann ich ja nicht. Ich bin übrigens am Wochende in Polen unterwegs gewesen und war froh über ein komfortables Fahrwerk (und meine Mitfahrer auch). ;) Werde weiter berichten. Gruß Carsten Zitieren http://images.spritmonitor.de/467309_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 4. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 Das mit dem Reifenverschleiss merke ich seit den letzten 2 Jahren. Jeden Sommer, jeden Winter brauche ich ein Paar für die Vorderachse. Jedes Jahr habe ich die Spur prüfen lassen und es konnte nichts festegestellt werden. Nächster Schritt: ich wechsel alle Köpfe an der Vorderachse (Tragarm links oben ist ausgeschlagen) und hoffe, dass das alles durch das nun merkliche Spiel gekommen ist und der Verschleiß dann normal wird. Ich habe den Accord nun seit 9 Jahren und anfangs war das alles in Ordnung. Ich finde es auch erstaunlich, wieviel *dauemnhoch* es dafür gibt! So schlecht war die Entscheidung nicht. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stahli Geschrieben 4. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2011 @Christian: Wie tief ist deiner? Melde dich mal bitte bei mir wenn der Verschleiß bei dadurch nachgelassen hat. Langsam wünschte ich auch das ich ihn nicht 60/40 Tiefergelegt hätte. 35/30 hätten es auch getan. Aber jetzt muss ich erstmal wieder Geld dafür zusammenkratzer. Alles einbauen und einstellen lassen und neue Sommerreifen kaufen -.- Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.