kretschi74 Geschrieben 12. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 12. Oktober 2011 Genau ,deshalb diese Diagnose eher ausgeschlossen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 12. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 12. Oktober 2011 (bearbeitet) Es gibt nur den TP-Sensor direkt an der Drosselklappe beim 2-l, wei --> kein E-Gas. Wenn dieser Sensor defekt wäre, würde die Getriebesteuerung TOTAL verrückt spielen, nicht nur in einem Gang, weil diese Steuergröße neben der Motordrehzahl essentiell ist. Außerdem ginge in dem Fall (wohl) die Motorleuchte an / die D-Leuchte würde blinken. Der Fehler wäre auch auszulesen. Ist überhaupt schon mal ein Diagnosetester dran gewesen (sollte der erste Schritt sein)? Und dann, nachdem tatsächlich alle Trivialfehler auszuschliesen sind (richtiges Öl, Filter...), beherzige bitte Kretschis Tipps! Die sind aus dem WHB. Auch in der Reihenfolge durchführen... @kardynau: Dafür waren die vorher eingesetzten "Sensoren" Fliehkraftregler und Hydraulikventile; feinmechanische Wunderwerke und wohl keinesfalls einfacher / billiger zu fertigen! Bearbeitet 12. Oktober 2011 von potzblitz Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 12. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 12. Oktober 2011 (bearbeitet) ...Fliehkraftregler und Hydraulikventile...! ich will keine Hydraulikventile haben. meine 12V reichen mir aus. turbo brauche ich auch net. mein wagen braucht auch keinen extra Drosselklappenstellantrieb, :schock: von wegen dazu eine extra steuerung...usw...:D nö danke. der schritt von einem vergaser zu einem einspritzer war schon ok. aber so manches andere danach, nö muss nicht alles haben. ... nö nö. Bearbeitet 13. Oktober 2011 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 13. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2011 Da hast du mich wohl etwas falsch verstanden! Dein Fahrzeug hat statt dem Drosselklappenpoti ein Hydraulikventil, was die Gaspedalbewegung in einen veränderlichen Druck zur Steuerung des Getriebes umsetzt. Auch das ist aufwendig, aber vielleicht einfacher zu verstehen. Irgendwann wollten die Leute halt immer mehr Komfort haben (plus weniger Schadstoffe per Gesetz...), gleichzeitig wurden Mikroprozessoren immer billiger, sodass mehr und mehr Elektronik verbaut wurde! Scheint ja hier auch mehr um Mechanik zu gehen, deswegen wird die Elektronik in dem Fall zu Unrecht gescholten! Aber nun btt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 17. Juli 2012 Teilen Geschrieben 17. Juli 2012 Um den Thread nochmal hervorzuholen: Was ist denn nach einem dreiviertel Jahr Totenstille aus Daves Automatik geworden? Das interessiert mich ja nun doch noch, da ich selber so einen fahre... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Civic AL Geschrieben 17. Juli 2012 Teilen Geschrieben 17. Juli 2012 Als Automatik-Fahrer schliesse ich mich mal solidarisch an. ;) Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.