Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Windschutzscheibe rutscht nach unten


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

mein erster Beitrag hier im Forum mit einem etwas ungewöhnlichen Problem.

 

Bei meinem Accord 2.0i VTEC Jg 2000 ca. 145000km habe ich seit einigen Tagen Wind- und Knackgeräusche beim fahren. Ebenso hat es mir beim letzten Regen auf den Arm getropft.

 

Nun habe ich gesehen, dass die Windschutzscheibe nach unten verrutscht ist. Ich denke so ca 1,5cm. Die Scheibe wird an der Oberkante (von aussen gesehen) nicht mehr vom Gummi umschlossen sondern liegt nur noch auf. So etwas habe ich noch nie gesehen.

 

Kennt ihr das beim Accord?

Ich hatte gemeint die Scheibe sei geklebt, sieht aber nicht so aus.

Kann man den Gummi selber wechseln und die Scheibe neu einpassen oder soll das besser eine Werkstatt ausführen?

 

Für Antworten und Tipps wäre ich euch sehr dankbar.

 

Viele Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Die Scheibe ist zu 100% geklebt. Wenn wurde die vllt mal getauscht und dabei ist gepfuscht worden...

 

Kann nur sein, dass der Kleber nicht richtig/ nicht auf eine saubere Klebefläche gemacht wurde oder das diese Stüztauflagen unten an der Scheibe Richtung Wasserkasten nicht vorhanden sind oder nicht richtig die Scheibe halten...

 

Also normal ist das nicht und kann eigentlich nur durch einen Montagefehler verursacht worden sein.

 

Gruß

Beim guten Autofahrer kleben die Fliegen an den Seitenscheiben:D

 

Mein Acci-> https://www.accordforum.de/showthread.php/mbboy-s-neuer-ch6-20300.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi @walter.400,

genau, auch meines wissens ist die frontscheibe immer geklebt und dazu wird sie mit einer zierleiste gehalten.

 

wenn eine windschutzscheibe nach unten verrutscht ist, heißt das für mich, sie ist nicht mehr geklebt sondern wird sie nur durch die zierleiste gehalten. aus diesem grund kann sie beim abbremsen nach vorne fallen.

da so etwas sehr ungewöhnlich ist, hat vielleicht jemand selber/privat diese windschutzscheibe unfachmännisch nach einem schaden/unfall ausgewechselt und geklebt.

 

es gibt schon mittelchen/komponenten wie scheibenkleber für die frontscheiben der firma Sika (scheibenkleberset) zu kaufen bei z.b. „alles fürs auto“ oder auch auf ebay, um so eine windschutzscheibe zu kleben.

da habe ich etwas dazu geschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/cb7-scheibe-hinten-geklebt-oder-gummi-gepresst-25067.html?t=25067&highlight=Windschutzscheibe

gruß :wink:

 

ps.: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif du kannst auch selber die w-scheibe kleben. da deine windschutzscheibe anscheinend nicht mehr geklebt ist, hast weniger arbeit, da sie normalerweise mit klaviersaitendraht ausgeschnitten werden muss. danach alle flächen säubern, grundieren usw. aber alles steht bestimmt in der anleitung. eine fachwerkstatt macht das aber vermutlich besser, nicht dass sie wieder nach einem jahr geklebt werden muss. ;)

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre mal besser schnell die Scheibe kleben lassen.

Die eingeklebte Frontscheibe sind ein Bestandteil der Karosse, deshalb hast du auch diese Geräusche beim Fahren. Lass das bloß schnell machen, wie gesagt, die "fest"-eingeklebte Scheibe trägt gut zur Steifigkeit deines Wagens bei.

 

 

 

MfG Metti

Bearbeitet von Metti82

 

MfG Metti :D

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich ja noch nie gehört, dass die Windschutzscheibe zur steifigkeit beiträgt...

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gaaaanz früher war das auch nicht so :D

jo,

das war vielleicht vorm II-Weltkrieg nicht so... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif bzw. mit baumharz abgedichtet...

 

 

...also meine ist/war schon seit bj. 1987 geklebt.

...und bis heute ist sie so fest geklebt, dass ich keine lust habe sie selber auszuwechseln bzw. mit klaviersaitendraht rumzuspielen.

 

nö danke, nur wenn ich wirklich muss. :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Metti hat recht das war vor den 80ern so.

 

Bis in die frühen 1990er Jahre wurden die Front- und Heckscheiben mit Gummis eingezogen. Danach setzte sich aufgrund der Fahrzeugstabilität und der Einführung von Airbags die Verklebung des Glases durch. Heutzutage sind Windschutzscheiben tragende Karosserieteile, die einen wesentlichen Anteil an der Karosseriesteifigkeit besitzen

Bearbeitet von biker-lui
[sIGPIC][/sIGPIC]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch heutzutage noch Fahrzeuge, wo die Scheiben mit Gummi eingezogen sind.

Und PKW ist mir Ford Fiesta Modell ab 1989 auch noch bekannt, der wurd bis 95 gebaut.

 

Allerdings sind mir keine PKW's nach 1995 bekannt. Aber bei LKW's werden sie auch noch eingezogen.

Auch die Riesigen, die an den Seiten stark gewölbt sind. Aber das kleben findet da auch schon mehr Ansehen. ^^

 

Aber LKW Fahrerhauser haben nix mit der Karosse zu tun, wie im PKW ^^........ :D:D:D

 

 

 

MfG Metti

 

 

 

PS: So,.... genug gelernt.......:wink::wink::wink:

Bearbeitet von Metti82

 

MfG Metti :D

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

besten Dank für eure Antworten.

Ich habe heute mal die untere Plastikabdeckung abgenommen. Mit Holzkeilen konnte ich die Scheibe wieder nach oben drücken. (Gaaanz vorsichtig).

Danach konnte ich unter der Unterkannte eine schwarze ausgehärtete Masse erkennen. Wahrscheinlich ist dies der Kleber. Weder oben noch an den Seiten war so etwas vorhanden. So wie es aussieht ist (war) sie nur unten geklebt und seitlich und oben nur im Gummi gesteckt. Also eine Mischung zwischen kleben und gummi-montiert. :schock:

Sachen gibt's, die gibt's gar nicht.

 

Gibt es übrigens irgenwo eine Art Explosionszeichnung aus dem Werkstatthandbuch wo ersichtlich ist wie die Windschutzscheibe befestigt ist?

Ich habe den Verdacht, dass da wirklich gepfuscht wurde. Da ich den Accord als Occasion gekauft habe, lässt sich das nicht mehr feststellen ob und wer vielleicht die Scheibe ersetzt hat.

 

Da werde ich am Montag mal eine Werkstatt aufsuchen müssen die mir die Scheibe korrekt montiert. Selber traue ich mir das nicht zu.

 

Schönen Abend noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

So wie es aussieht ist (war) sie nur unten geklebt und seitlich und oben nur im Gummi gesteckt. Also eine Mischung zwischen kleben und gummi-montiert. :schock:

 

Kann ich mir beim bessten Willen nicht vorstellen. Die Scheibe ist rundum geklebt. Selbst der letzte Pfuscher der Welt wird die Scheibe nicht so verkleben, wie du das beschreibst. (hoff ich zuminidest) :wall:

Fahr zu Honda und lass die Scheibe neu einkleben...

Sollte das wirklich so sein wie du das beschrieben hast, dann weiß ich nicht was derjenige sich dabei gedacht hat. :motz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Doch das passiert schon mal das die Scheibe sich löst.Je nachdem welchen Primer (Kleber) mann benutzt ist es möglich das er sich nicht mit der schwarzen beschichtung auf der Scheibe verträgt.So ist die Scheibe komplett locker und lässt sich mit der Hand rausnehmen.Also komplett iweder neu einkleben und gut ist.

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.