Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ATR H22A7 Fidanza Schwungrad - Meine Erfahrung!


Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

hab seit geraumer Zeit mit einem Problem zu kämpfen,

und ich möchte euch gerne daran Teil haben.

 

Hab vor ziemlich genau 2 Jahren eine Exedy Stage1 Kupplung

mit einer Fidanza Schwungscheibe auf meine H22A7 verbaut.

 

Das Schwungrad ist aus Aluminium das bekanntlich sich bei

Erwärmung anders ausdehnt als Stahl und Guss.

 

Das sorgt für Probleme.

 

Zum fahren war es die 2 Jahre aber echt genial!

 

Dass das Getriebe deutlich mehr Spitzenmomente erfährt und

sich die Drehungleichförmigkeit deutlich stärker auf die Zahnräder

auswirkt sollte jedem klar sein. Das habe ich aber bei noch KEINER

Diskussion über Schwungraderleichterungen gesehen.

Der Unterschied ist ja auch enorm (12kg/10kg verglichen zu 3,5kg).

Diese Massenreduzierung ist durch Abdrehen bei weitem nicht

erreichbar.

 

Dafür jetzt der Preis:

Siehe Bilder!

 

Zu beginn vor 2 Jahren hat das Problem begonnen.

 

Zur Montage des Fidanza Schwungscheibe muss sie im Ofen oder

auf einer Herdplatte aufgeheizt werden dass sie ihre eigentliche

Passform hat. Kalt passte sie nicht auf die Kurbelwelle. Der Zentrier-

zapfen war deutlich zu weit aussen.

 

 

Ok, aufgeheizt und zur Montage angesetzt... geschaut ob sie jetzt

draufpassen würde und just in dem Moment hat sich die heisse

Schwungscheibe schon an der kalten Kurbelwelle abgekühlt und

zusammengezogen. Einmal versucht kurz mit nem normalstarken

Ruck sie nochmal abzunehmen, zuspät. Sitzt schon fest. OK,

beste draus machen. Schnell die Schrauben her, Sicherungslack drauf,

und festziehen, anschliessend mit Drehmoment!

Geschaft, wohl Glück gehabt.

 

Zusammengebaut und gefahren, einfach genial.

Drehmomentverluste? Keine Spur, nur deutlich direkter am Gas und

nach ner Weile merkte man dass das Motorgeräsch, besonders

das Anlassen, einfach lauter ist. Das Schwungrad macht durch

die geringere Masse etwas mehr Lärm. Aber nicht schlimm.

 

Nach paar Wochen den Schlag auf der Schwungscheibe gemessen.

Mist, Doppelschlag leicht über der Toleranzgrenze des Herstellers,

dafür aber auch weiter aussen gemessen. Also lies ich es erst mal so.

Kam vom Versuch sie wegen des zu schnellen Abkühlens nochmal

abzunehmen das ja misslungen ist.

 

Vor 3 Monaten hatte ich ne ziemlich hecktische Zeit wo ich

3-4 Autobahnfahrten hatte wo ich 20-30min nur Volllast hatte.

Einmal sogar 15min durchgehend nicht einmal vom Vollgas gehen

müssen (bei 7900U/min), entschloss mich aber nach 5min doch nur

bis 7500 zu drehen weil der Zahnriemen schon seit 3 Jahren überfällig

ist und er auch nicht mehr ganz so seine Spannung, trotz Nach-

spannen hat. Auch fehlt mir die Motoröltemperaturabzeige noch.

Sicher ist sicher ;) daher nur 7500 ;)

 

Alles kein Problem, bis vor 3 Wochen,

da wurde der Motor immer lauter, erst bei über 7000U/min

dann aber immer weiter runter gehend bis zu letzt bei 3500U/min.

Klang als ob Muttern im Getriebe wären.

 

Natürlich hab ich zwischendurch nochmal angehalten und versucht zu

orten wo das Geräusch her kam. Im Stand wars aber fast weg.

 

Gut, fuhr weiter nach hause. 3km, abends, mitten in München,

musste ich an einer Ampel halten, nimm den Gang raus.

Wurde grün, wollte einkuppeln... geht nicht. Gang geht nicht rein

trotz Kuppeln, drück ihn fester rein. Drin. Mist.... oh weh... ahnte böses.

Nächste Ampel rot. Auskuppeln, ging ja doch noch vorhin, vlt doch was

einmaligen. Denkste, Warnblinker! Gang ging absolut nichr mehr rein.

Nach 2min Motor aus, Gang eingelegt, angelassen (AAAHHHHH

klang schrecklich, und fühlte sich üüüüübelst an, wohl schlimmer als 10min

im Begrenzer bei durchdrehenden Rädern auf Schotter).

So fuhr ich mit extrem weiter vorrausschau der Ampel wegen bis Heim.

Hatte viel Glück und ein gutes Händchen dass ich dann doch nur noch in der

einspurigen Strasse vor der Haustüre einmal halten musste und ihn

rückwärts verkehrt herum in einen Parkplatz schob.

3 Tage später schob ich ihn dann in einen Parkplatz auf der anderen Seite,

direkt vor der Haustür.

-Fertig erst mal.

 

Aber was nun... nachdem ich auf der Rennstrecke gesehen hab dass es doch

möglich ist auch ohne Bühne ein Getriebe zu tauschen entschloss ich mich

es auf dem Parkplatz auszubauen.

Nach ca. 4h gemütlicher Arbeit war das Getriebe dann eigentlich absolut

ohne Probleme herunten.

 

-->Was es war ist auf den Bildern zu sehen:

2 Schrauben der Schwungscheibe waren locker.

Eine so locker dass sie knapp 1cm weiter rausstand.

Dadurch hatte die Schraube Kraftschluss zwischen Kurbelwelle und Kupplungs-

scheibe hergestellt, und egal was ich kuppelte... nix wars mit Auskuppeln.

 

Das Schwungrad eierte auch ziemlich was man beim letzten Lauf nach dem

Schaden gesehen hatte.

 

Also 8x Schwungradschrauben auf... 2 waren eh schon locker...

denkste! Wie immer... die letzte... Kopf ab! MIST!

Das Schwungrad ging aber über den letzen Bolzen ohne Kopf nicht drüber.

Also Loch rein in den Bolzen und mim Ausdreher rausdrehen.

Ab in Baumarkt und den teuersten gekauft... angesetzt, und AB!

Wieder nix!

Nach langem hin und her dann doch mit der Flex den Rest vom Bolzenkopf

abgetragen... dabei halt leider die Aluschwungscheibe leicht angeflext.

Aber die brauch i eh nimma!

 

Gut, Schwungscheibe runter!

Der Zentriebolzen für OT-Markierung an der Kurbelwelle ist auch schon

ab. Aber des ist mein kleinstes Problem. Kurbelwellenflanschfläche ist auch

etwas unplan weil das Alu beim hin und herrutschen Material abgetragen hat.

Zur Montage werd ich an Stift einführen oder per Blick die Position prüfen.

Zentriert wird das Rad ja sowieso über die Passung am Schwungrad, und das

Schwungradloch ist durchgehend und kein Sackloch, zum Glück!

 

Also steckt nun nur noch der Schraubenrest in der Kurbelwelle.

Normal gehen Schrauben ohne Kopf dann doch recht leicht,

vorallem hier weil die hier ja nicht angegammelt sind.

ABER, denkste, die Schraube hats wo so abartig drinnen

verzogen, gezogen oder gescheert oder was weiss ich.

Mit der Krippzange kann ich den ca. 2cm Restbolzen gut

packen, aber sowas von schwergängig... nach langem

auf zu auf zu ging se dann plötzlich wieder locker für eine halbe

Umdrehung, und nun! Steckt sie so fest mit ihren letzten 4

Gewindegängen fest dass ich egal mit was das Teil nicht mehr

drehen kann.

 

Wem hier etwas einfällt, mein Postfach hat noch Platz ;)

 

Was aber schon probiert wurde:

Krippzange,

Ausdreher (so fest wie die ist, kein wunder dass der ab is),

Ausbohren ist nur noch der letzte Weg wenn se abreisst denn ich würd

das 1mm Gewinder in der KW ungern anbohren und schwächen.

Mutter drauf setzen und durch Mutter/Bolzen ein 3,5mm Loch Quer

durchbohren und einen Stahlbolzen einsetzen... geht nicht da ich

zum Bohren nicht gut hinkomme, sowie der Bolzen bestimmt eh nicht

halten würde und vlt. sogar die Schraube am Loch durchreisst.

Schweissen? Auf der Strasse? Schaut bissl komisch aus und könnt

Ärger geben... dazu hab ich nur nen Elektroschweissapparat.

 

Aber, das ist meine einzigste letzte Chance wohl.

Ich nehm ne Radnuss, bohr die auf dass sie auf den Bolzen passt.

Flex Einkerbungen in die Nuss, steck die drüber und werd die Nuss

dann mit dem Elektroschweisser auf den Bolzen schweissen.

Der Motorraum wird mit einer Feuerfesten Gummimatte komplett

ausgekleidet dass nur noch die Mutter zu sehen ist, ähnlich

wie bei einer OP im Krankenhaus.

 

Obs klappt... morgen weiss ich mehr ;)

20111015_002.thumb.jpg.c519732ee77e1a59550bbde626cecbdd.jpg

20111015_003.thumb.jpg.c327bb538af317e46666585930bdeb16.jpg

20111015_004.thumb.jpg.a0255d8f1ea140efe23a3444db8cbd0d.jpg

20111015_005.thumb.jpg.79de1a2f949daa2d01df46349b2d00d0.jpg

20111015_006.thumb.jpg.3bc052c446e96aaeb79f433eb674dd3e.jpg

20111015_007.thumb.jpg.41646403fb9b5c3d78d8515c48b08a68.jpg

15102011329.thumb.jpg.091f36ea487aeb76d2006c6d6478975a.jpg

15102011330.thumb.jpg.4f944560239c501f4ddca1b1f7965273.jpg

15102011332.thumb.jpg.020071c43ea74ce6b47ffc1c58e305c6.jpg

20111101_013.thumb.jpg.d9599e0eeb0ee730354eb76cc603bd95.jpg

20111101_012.thumb.jpg.c20499b2a2ae9bdf26ad2456963640da.jpg

20111101_014.thumb.jpg.715488d3a35c5843ca314a1e557b8527.jpg

20111101_011.thumb.jpg.37066562fd427d1a6ca32b7ab4466e10.jpg

20111101_009.thumb.jpg.ec45b24cb2c3dbb7884f675c2c965056.jpg

20111101_008.thumb.jpg.a8483d031178ad2798a64a2521683092.jpg

20111101_005.thumb.jpg.514efb80a5fb1a082713129be80e6ade.jpg

Bearbeitet von acc95cc7_type-r

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hi,

hübsche beschreibung. hoffentlich geht alles gut mit dem zurückbau.

 

…und was lernen wir daraus? so ein umbau, schade ums geld. :motz:

 

ich brauche solche erfahrung nicht. auch wenn auf eBay so eine schwungscheibe für 1,00eur zu kaufen wäre, was für meinen wagen nicht unmöglich ist, kaufe ich nicht und mache ich nicht.

 

ich setze die zuverlässigkeit meines wagen nicht aufs spiel.

I-Ionda-teile gut alles gut. :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kardynau das sein Auto nicht mehr ganz original ist hast du schon gesehen oder?

Nur weil das orginal Honda ist, ist da nicht alles gleich gut.

Kann dir da mehrere Beispiele nennen die beim Accord von hause aus schon Dreck sind (F Motoren Accords).

 

In jedem Beitrag kommt immer:

Bloß gut das du auf original Honda zurück greifst.

 

Bei so einem Auto wie du es fährst ist es auch gut, son Auto gehört sich Serie.

 

Was jeder will muss jeder selber wissen, aber es ist nicht alles gold was glänzt auch Honda kocht nur mit Wasser.

 

Von seinem problem mit der Schwungscheibe höre ich zum aller ersten mal.

Bedeutet nicht das, das automatisch gleich Müll ist.

Das die Schrauben sich da gelöst haben wird auch einen speziellen Grund haben und hat auch nichts mit dem Zubehör zu tun.

 

 

Hier guck mal bitte was das Ding orginal kostet:

http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17S1T01&block_02=E__1800&block_03=2711

 

Da würde ich 5x ne Fidanza einbauen.

Bearbeitet von RaZeR86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehms sportlich! Man wächst mit seinen Herausforderungen!

Auch wenns oft weniger stressig sein könnte, wie wenn man z.B. ne Garage mit Hebebühne hätte ;)

 

 

kardynau das sein Auto nicht mehr ganz original ist hast du schon gesehen oder?

Nur weil das orginal Honda ist, ist da nicht alles gleich gut.

Kann dir da mehrere Beispiele nennen die beim Accord von hause aus schon Dreck sind (F Motoren Accords).

Ich war mir von Anfang an diesem Risiko bewusst, daher bin ich nicht wirlich extrem-sauer.

Mir gehts ums Tuning! Nicht umsonst lag er leistungstechnisch zwischen einem M3 E36 und einem M3 E46, von 0-Ende 4ter Gang. Weiter konnte ichs nie testen. Es waren jeweils 1,5 Wagenlängen Unterschied!

Nicht alles gut... siehe OEM-Bremsen CC7, Radlauf CC7. Aber ansonst ein sehr zuverlässiges Auto.

 

In jedem Beitrag kommt immer:

Bloß gut das du auf original Honda zurück greifst.

 

Bei so einem Auto wie du es fährst ist es auch gut, son Auto gehört sich Serie.

 

Was jeder will muss jeder selber wissen, aber es ist nicht alles gold was glänzt auch Honda kocht nur mit Wasser.

 

Von seinem problem mit der Schwungscheibe höre ich zum aller ersten mal.

Bedeutet nicht das, das automatisch gleich Müll ist.

Das die Schrauben sich da gelöst haben wird auch einen speziellen Grund haben und hat auch nichts mit dem Zubehör zu tun.

 

 

Hier guck mal bitte was das Ding orginal kostet:

http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17S1T01&block_02=E__1800&block_03=2711

 

Da würde ich 5x ne Fidanza einbauen.

Dein Link geht zum Drehmomentwandler des Automatik-Models!

Werd morgen sowieso mal mit Fidanza USA telen was die dazu sagen!

Dass aber die Alu auf den Antriebsstrang geht, ist genauso klar, wie es

im Weltall überwiegend dunkel ist; für uns! ;)

Ach ja... Der Teamchef von dem ich den Rennaccord gekauft habe,

sagte gleich so in etwa... "oh weh. Der USA-rotz Fidanza" lol...

Bearbeitet von acc95cc7_type-r

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt sorry mein Fehler:

http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17S1A11&block_02=E__1800&block_03=2546

 

Ja bei den Accords 98-02 gehört noch viel mehr dazu also nur die OEM Bremse die wohl für maximal 160km/h ausgelegt wurde.

 

Naja dann viel Glück mit deinem Projekt.

M3 Liga, davon können wir nur träumen : ).

Wir haben nur ne Chance wenn son Ding aufn Trailer steht :P, sollte aber nicht von nem Panamera gezogen werden, sonst werden die chancen verschwindent gering :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also mir fällt da nur noch warm machen ein, wobei das an der Stelle auch kritisch werden könnte

wenn man es übertreibt, da dann der Simmerring hops geht.

 

Ich würd mir diesen Alu Klump nicht als Schwungscheibe verbauen. Hatte an meinen beiden

CRXén (EG2) jeweils die original Scheibe abdrehen lassen von einem Spezi ausm Hondapower

Forum. Die wird zwar nie so leicht wie die aus Alu, muss sie aber auch nicht. Verblüffend war

das die so gut gewuchtet war, das sie anschließend ruhiger lief wie die originale :schock:

 

Und Drehmomentverlust oder schwächen an Steigungen habe ich auch nie bemerkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also,

 

heute wars so weit!

 

Hatte erst mal ne 19er Radmutter mit ner Flex mit nem ordentlichen Kronenkopf versehen,

und auf 12mm aufgebohrt.

 

Eine nicht brennbare Gummimatte hergeschnitten dass ich um die Schweissstelle abdecken kann,

was sich aber nach dem ersten Schweißen erledigt hatte weils trotzdem verkokelt ist.

 

Also dann 2te Schraube zum MASSE-Pol anklemmen eingedreht, und los gings mit Schweißen.

Anfangs recht schwierig weil ich immer auf die Mutter bin, aber die hat ja nur schlechten

Massekontakt. Hab dann auf den Bolzen angesetzt und den Lichtbogen dann schön zur Mutter

gezogen.

 

Ach ja... dass ich was sehe hab ich mir einen meiner Xenon-Fernscheinwerfer direkt auf die

Batterie geklemmt und den OP-Bereich ausgeleuchtet. So konnte ich schon durch die

schwarze Schweißschutzmaske die OP-Stelle erkennen. War ne klasse Idee ;) !

 

Also Mutter draufgeschweißt, den Dreck runter geklopft. Über den 6-Kant überstehendes

Material weggeflext. Mutter passt drauf, OK.

 

Dann mit meinen extra neu gekauften Heissluftfön ca. 15min die Kurbelwelle vorgeheizt dass

sie vlt. so 70-80° hatte. Die letzten 3min des Aufwärmens dann die Mutter mit einer halben

Dose Kältespray gleichzeitig runtergekühlt...

 

Dann schnell Elektroschlagschrauber mit 19er Nuß drauf und RAUS damit...

 

Siehe da! Nach ca. 40 SchraubSchlägen war sie dann heraussen.

Was nun das Problem war... sehts euch selbst am Schraubengewinde an!

 

Hab am Abend jetzt noch schnell mal die Kurbelwelle mit der µMeter-Uhr vermessen,

was allerdings nicht so 100% exakt gelang. Also wenn sie einen Schlag weg hat, dann sehr

minimal.

Dann hab ich aber noch äusseren Rundfläche gemessen und da hat sie tatsächlich bei 10

verschiedenen Messversuchen immer ca. 0,05mm Schlag.

Sprich die Schraube hat tatsächlich hier die Kurbelwelle minimal ausgebeult.

Hoffentlich geht die Schwungscheibe da wieder sauber drauf...

 

Das Gewinde in der Kurbelwelle ist, wie auf den Fotos auch zu sehen, beschädigt worden.

 

Eine neue Schraube lässt sich leider auch nicht wieder sauber hinein drehen.

 

Nächste Woche hol ich den Gewindeschneider und werd es nachschneiden.

Dazu nun mal sehen ob ich meine alte OEM Schwungscheibe und Druckplatte

wieder reanimieren kann, und dann wirds wieder montiert...

bis dahin...

Servus...

20111102_001.thumb.jpg.e3814f19bccd9fd5a5e2f0344c30a150.jpg

20111102_004.thumb.jpg.7c296cdf507cb7a720e5a90a8d9a5b8f.jpg

20111102_005.thumb.jpg.6beaa86e081381fee2eb0675a43fc6c5.jpg

20111102_007.thumb.jpg.1dbfc9563224bad89f67de9cb4ae3a4b.jpg

20111105_001.thumb.jpg.7b7248cfa69ade635960f5a49c7086c5.jpg

20111105_003.thumb.jpg.d2a8e9dc9a712e82e3831281b3b7eb88.jpg

20111105_006.thumb.jpg.9f4115fa4c17d955de8277662e30632e.jpg

20111105_012.thumb.jpg.5dac13f8addb9e90f06388d229d9457e.jpg

20111105_013.thumb.jpg.e3e0e57680b3d81166e6fe5088873b0d.jpg

20111105_015.thumb.jpg.7b67b703b6245168e8b12b6f98ac9599.jpg

20111105_020.thumb.jpg.8363e7abb965df23cb1e63166b7fab8a.jpg

Bearbeitet von acc95cc7_type-r

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Schöner Bericht,schön geschmeidig nacher mit dem Nachschneiden sein sonst gehts in die Hose.Würde die Neue Schraube dann auch mit Loctite einsetzen und nur mäßig festziehen so das das Restgewinde nicht auchnoch ausreist.Die anderen halten da ausreichend würd ich sagen,aus meiner erfahrung.

 

Mfg 345

Bearbeitet von 345
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Gestern hab ich eine gebrauchte Serienschwungscheibe wieder montiert.

Kupplung und Druckplatte nehme ich wieder die zu letzt verbauten her.

Druckplatte sollte kein Problem sein, die Kupplung muss ich mal abwarten...

da wurden von den Schraubenköpfen, die sich rausgedreht haben, die

inneren Federführungen etwas verbogen so dass sie an den Federn anstehen.

Werd sehen ob es klappt und wie langs hält.

 

Als nächstes kommt dann eh bald ne Stahlschwungscheibe drauf.

Evtl. diese hier:

Competition Clutch Flywheel - Forged Ultra Lightweight Steel Flywheel

Wiegt vlt ein kg mehr als die Fidanza AluSS.

 

Und warum sie sich evtl. auch gelöst haben kann...

siehe Reparaturhandbuch bilder... finde den Fehler im Bild.

 

Im Elektronischen Handbuch fürn ATR CH1 gibt es 2 Seiten wo Drehmomente der

Schwungscheibe angegeben sind. Vergleicht mal die Werte... ich hab natürlich die

Werte der Seite genommen wo die Reihenfolge mit angegeben ist.

Drauf gekommen bin ich weil ich mir alle wichtigen Drehmomente erst mal aus meinem

gekauften CC7 Handbuch zusammengeschrieben habe und bemerkte da erst den

erheblichen Unterschied weil ich sie dann zuletzt mit dem ESM zur Sicherheit nochmal

vergleichen wollte...

Echt toller Handbuchfehler im ESM, würg...

 

Zuletzt noch ein Bild mit dem derzeitigen Bauzustand ;)

Die Auflagefläche der Schwungscheibe an der Kurbelwelle war durch die gelöste AluSS ganz

schön versaut und uneben. Hab das aber mit ner breiten Feile, auf der ganzen

Kurbelwellenfläche gleichmäßig angesetzt, wieder sehr glatt hinbekommen, und die dann mit den 103Nm

angezogen.

Vor der montage habe ich die 8 Bohrungen mit einem Gewindeschneider nochmal nachgeschnitten.

Bei der Problemschraube wars klar dass es ordentlich Material raus zieht, aber auch ein 2tes Gewinde

war nicht mehr in Ordnung.

Sonst aber hat alles geklappt bis jetzt. Als nächstes wird das Getriebe dann wieder montiert.

group-261e3482-51ad-4c14-a7ec-496370901b59-350.jpg.d4b5a9536682714d7ef9eafa24a8dc6f.jpg

ATR1-KapMotor.jpg.8e7174004b3edb762dec71d199d0b2e1.jpg

ATR2-KapGetriebe.jpg.9aa17e055c3c3769522f4f5b778d5f5c.jpg

CC7-Handb.thumb.jpg.9fb1cd9a5aad89e7d743ab274247aea8.jpg

20111125_022.thumb.jpg.418dcd7a2c593ae931076ac5e02c3bdb.jpg

Bearbeitet von acc95cc7_type-r

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stahlschwungscheibe klingt schon etwas besser. du kannst es nicht lassen! ;)

ja, die anzugsdrehmomente für die schwungscheibe/antriebsscheibe kann ich bestätigen. sie sind bei meinem ca5 so gut wie gleich:

Schaltgetriebe: 105Nm

Automatikgetriebe: 75Nm

jo, erheblicher unterschied und mögliche ursache, dumm gelaufen. :cry:

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine ahnung wie viele Fidanza bei uns im einsatz sind; B16, B18, B20 H22, ....

straße, rundstrecke, bergrennen, slalom, rallye,usw..

es sind sicher mehr als 50 stück

 

KEIN einziger hatte je ein problem damit!

 

ich selber bin früher auch Fidanza gefahren und hatte auch kein einziges problem damit

aktuell fahr ich aber einen JUN schwung - weil er etwas schwerer ist und made in JP ;)

00" EN.DYN. powered CH1

09" CW3

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.