ACC-CDI-2T Geschrieben 30. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2011 (bearbeitet) ... nicht schlecht, sieht so aus, als würden die Dinger demnächst für manche Autos angeboten werden - ich glaub zum Nachrüsten gibt´s sowas aber noch nicht. http://www.solarideen.net/tag/solarautodach/ http://www.webasto.com/de/maerkte-produkte/pkw/dachsysteme-fuer-hersteller/solardaecher/ http://solar-sicherheit.de/2009-ecartec/carpv2.htm Grüße Bearbeitet 3. Januar 2014 von ACC-CDI-2T Zitieren Km-log Jul 518.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mraccord Geschrieben 30. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2011 vw hatte solche solar "Schiebedächer" schon, weiß aber nicht ob sie diese noch anbieten! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Iseeyouu Geschrieben 30. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2011 kannst du bei VW & Skoda ordern...aber ob sie wirklich was bringen :p Zitieren Grüße Isee http://images.spritmonitor.de/451224.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 30. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2011 Ja bei VW wird das Solardach aber hauptsächlich für die Klima benutzt, kann man halt im Sommer das Auto abstellen und es hält die Temperatur. Ford hat das glaube auch im Programm. Ob man das wirklich braucht ist ne andere Frage Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 31. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2011 Aber sieht cool aus sowas :)) Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 31. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2011 Wieso ob man sowas braucht? Ne Standheizung braucht man genauso "wenig". Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACC-CDI-2T Geschrieben 31. Dezember 2011 Autor Teilen Geschrieben 31. Dezember 2011 Mehr als ne Ladeerhaltung für die Batterie und ne Warmluftentsorgung aus dem Innenraum im Sommer wir man mit der Fläche Leistungsmäßig wohl nichr reißen können. Aber ich finde die Idee nicht schlecht manche Flächen am Auto doppelt zu nutzen - die Hutablage bei ner Limo wär ja eigentlich auch noch frei :p. Völlig Wertlos :D ist die Idee aber sicher nicht, auch wenn es sowas anscheinend dort schon gibt. (wusste ich gar nicht) Grüße Zitieren Km-log Jul 518.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
xstasy Geschrieben 31. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2011 hatte sowas schon vor ein Paar Jahren in einem A8 älteren Jahrgangs gesehen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
toeti Geschrieben 31. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2011 Ich glaube schon das es angenehm ist, wenn man nach der Arbeit nicht in ein heißes Auto steigen und das erst lüften muss. Ich habe so was noch nie gesehen. Zitieren http://www.thorsten-hillmann.de | http://www.rockaroma.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 31. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2011 hi, idee ist gut. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif dies alles ist aber auch nicht ganz neu. mich interessiert aber z. b. nicht das aussehen, ist ja so wie so drin, sondern eher die funktionalität. ...weil, strom kann man immer und überall für verschiedenste zwecke gebrauchen.:D wie viel so ein extra kostet, ist ne andere frage. der preis bremst alles ab.;) ich denke das kostet noch zu viel. grüssle Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wEEd Geschrieben 31. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 31. Dezember 2011 gibt es doch schon etwas länger. Der Prius hat das auch. Die klima zieht sich die energie um das Auto vorzukühlen, wie eine Standheizung z.B Zitieren http://img9.imageshack.us/img9/2074/weed2k.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACC-CDI-2T Geschrieben 3. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 3. Januar 2014 (bearbeitet) An dem Thema sind inzwischen anscheinend mehrere dran. Scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann der erste Hersteller mit nem Solardach tat. in Serie geht: http://www.motor-talk.de/news/der-tankt-sonne-t4798447.html p.s. sorry, Thema ist eigentlich im falschen Bereich Bearbeitet 3. Januar 2014 von ACC-CDI-2T Zitieren Km-log Jul 518.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 5. Januar 2014 Teilen Geschrieben 5. Januar 2014 2016 sollte das goldene Jahr werden für die Ersten, mehr möchte ich dazu nichts sagen. Das wird aber ein Teil unserer Zukunft werden und ist nicht mit den VAG oder Mercedes Dächern zu vergleichen, das ist was ganz anderes. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Asna Geschrieben 5. Januar 2014 Teilen Geschrieben 5. Januar 2014 wird dann dein dach rauskommen :D bei soviel geheimnis Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
plutokrat Geschrieben 7. Januar 2014 Teilen Geschrieben 7. Januar 2014 seh auch keinen sinn darin. ne richtige leistung wird damit auch nicht erzeugt, sodass man diese für den antrieb nutzen könnte. (DAS wäre interessant - bei sonne: e-turbo oder benzin sparen) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Blackcross Geschrieben 7. Januar 2014 Teilen Geschrieben 7. Januar 2014 In sonnigen Ländern gewiss interessant aber bei uns völliger Blödsinn ^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 7. Januar 2014 Teilen Geschrieben 7. Januar 2014 (bearbeitet) http://www.wetterkontor.de/de/monatswerte-station.asp 2013: 1556 Sonnenstunden Bearbeitet 8. Januar 2014 von soichiro's freund Vorangegangenes Zitat entfernt. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
plutokrat Geschrieben 8. Januar 2014 Teilen Geschrieben 8. Januar 2014 http://www.wetterkontor.de/de/monatswerte-station.asp 2013: 1556 Sonnenstunden und? wann wird das auto hauptsächlich bewegt? morgens und abends (fahrt zur arbeit/heimfahrt von disse, party oder arbeit) wenn die sonne scheint steht es meistens rum. sagen wir 50% bei tag und 50% bei nacht. von den 50% bei tag sind 50% bewölkt regen / 50% sonne also sagen wir: nur bei 25% unserer autofahrten haben wir sonne - die dann unsere 12v batterie unterstützt. also sparen wir 0,01L auf 100km für ein Solardach, was sich erst nach 100 Jahren amortisiert. so lange also diese panele nicht mehr leistung erzeugen können, bringt es in meinen augen nichts. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 9. Januar 2014 Teilen Geschrieben 9. Januar 2014 Beim normalen Verbrennungsmotor halte ich sowas für relativ sinnfrei wenn man die Kosten gegenrechnet. Aber bei Elektrokisten ist das doch ganz nett. Dann kann die Batterie auch laden, wenn die Karre an der Arbeit aufm Parkplatz steht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stixxx Geschrieben 9. Januar 2014 Teilen Geschrieben 9. Januar 2014 (bearbeitet) "Sinnfrei". Ihr habt Klimaanlagen und sicher auch Sitzheizung. Was ist mit elektrischen Fensterhebern? Alles sehr "sinnvolle" Features. Bei aktuellen Solardächern geht es allein um Komfort. In ein klimatisiertes Auto einsteigen, was gibt es besseres? Das Argument mit dem stehenden Auto versteh ich ehrlich gesagt auch nicht. Denkst du der Akku kann nur während der Fahrt geladen werden, sollte es in Hybrid/E-Fahrzeugen verbraut sein? Sicher stimmt das Preisleistungsverhältnis noch nicht, dafür ist es auch noch eine relativ neue Technologie im Automobilsektor. Früher oder später gibt es die Solardächer auch im Niedrigpreissegment. Manchmal glaube ich einige sind erst seit einem halben Jahr auf diesem Planeten oder zumindest im Kapitalismus. Edit: Hab gerade gelesen, dass es um Verbrenner geht :D Ups. Aber auch wenn man bei Sonne fährt, spart potentiell man dadurch dass die Klimaanlage über das Solardach betrieben werden kann weit mehr als 0,01l/100km ;) Bearbeitet 9. Januar 2014 von stixxx Zitieren http://images.spritmonitor.de/434534.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 9. Januar 2014 Teilen Geschrieben 9. Januar 2014 Das mit der Klima im Stand könnte man auch ohne Solardach machen. Zumal der Motor dafür so oder so laufen müsste. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 9. Januar 2014 Teilen Geschrieben 9. Januar 2014 Wieso muss der Motor für die Klima laufen? Die Wasserpumpe muss auch nicht mehr warten bis der Motor läuft. Die Servolenkung muss auch nicht mehr warten bis der Motor läuft. Ich finde sowas wie Solar in einem Prius sehr sinnvoll, der würde sich auch im Stand laden. Ein reines E Auto ist eh schwachsinn, irgendeine Art von Verbrennungsmotor muss aktuell sein. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
plutokrat Geschrieben 10. Januar 2014 Teilen Geschrieben 10. Januar 2014 ne Klima schluckt ca 2 ps also ca 1500 watt in der fahrt - keine ahnung ob das im stand mehr oder weniger wären. weniger als 1000 watt sicher nicht. so ein modul schafft schlappe 150-200 watt - was wollt ihr damit betreiben? es kann nur zur unterstützung oder laden der batterie genommen werden. aber dies bringt einem 150ps benziner gar nichts - evtl 0,01l auf 100km ersparnis. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 10. Januar 2014 Teilen Geschrieben 10. Januar 2014 Weil der Klimakompressor aktuell vom Motor angetrieben wird ? Kann man bestimmt auch mit nem zusätzlichen Elektromotor lösen aber ist ja aktuell eher nicht der Fall, insofern wird der Motor laufen müssen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tomu-san Geschrieben 10. Januar 2014 Teilen Geschrieben 10. Januar 2014 Gab's doch schon beim Opel Kadett Tiffany! :D Da war ein kleines Solarfeld, dass dann bei Sonneneinstrahlung den Ventilator versorgte. Zitieren http://images.spritmonitor.de/602991.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.