RaZeR86 Geschrieben 5. Januar 2012 Teilen Geschrieben 5. Januar 2012 (bearbeitet) Ja Lionbb9 hat recht. Gerade die Luden in Germany verreckten regelrecht reihenweise und manche schaffen nicht mal die 100 000. Sprich H22. Die Getriebe können einfach nichts ab und die Honda Automaten wollen pflege pur und zwar extrem. Ich meine Volllast muss nicht immer sein, aber ein Auto sollte auch drüber stehen wenn es mal so ist. Was man vom AT Getriebe leider nicht erwarten kann. Ich meine ja nicht ständiger Lastesel, aber mal was ziehen ist auch nicht drinne und da fährt man keine Vmax. Für mich sind die Automaten total Fail. Das einzigste was die Japaner zu dieser Zeit überhaupt nicht bauen konnten waren Automatikgetriebe. Selbst heute hängen die Automaten in der gehobeneren Preisklasse noch Jahre hinterher. CVT hatten viele Japaner, hauptsache die kleinen. Auch Audi hatte sich daran versucht und ist daran gescheitert. CVT sind für Roller gut oder kleinstwagen. In einem PKW hat dieser Müll aber auch nichts zu suchen, frisst wie hölle, geht zwischenzeitlich noch langsamer als ein AT und ist einfach nur anfällig. Bearbeitet 5. Januar 2012 von RaZeR86 Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
michel3 Geschrieben 6. Januar 2012 Teilen Geschrieben 6. Januar 2012 Hallo !! also mein Schwiegervater hat ein Mitsubishi Carisma, Baujahr ca. 98 einer der ersten und in 1. Besitz. Die Wartung ist gleich 0 und das Automatikgetriebe hat auch nur ein Ölwechsel bekommen. Allerdings hat er ein Fahrstil wie ein Rentner was bestimmt zur Haltbarkeit mit beigetragen hat. Und jetzt kommts !!! Letzte Woche hatte er 374000 km runter Gruß Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Puma08 Geschrieben 7. Januar 2012 Teilen Geschrieben 7. Januar 2012 würde das auch nicht so sagen ;) der civic Hybrid von meinem Vater hat jetzt 90.000 km drauf mit CVT Getriebe und absolut keine probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Karsten Geschrieben 7. Januar 2012 Teilen Geschrieben 7. Januar 2012 Die CVT-Getriebe halten ewig, man darf nur keinen Anhänger ziehen Zitieren http://farm4.static.flickr.com/3644/3326369868_e934f90b3d_o.gifFaster, Harder, Honda Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
XyMcCoy Geschrieben 7. Januar 2012 Teilen Geschrieben 7. Januar 2012 http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe Vorsprung durch Technik :-D Porsche schon in den 80er und VW und AUDI seit 2003 Also ich bin der Meinung das AG´s alle keine Neuerfindung sind .. Man muß sie halt alle gut pflegen .. VW hat früher auch gesagt Wartungsfrei bis Intern gesagt wurde 60TKM bitte ÖL Wechseln .. Aber die AG´s von Fiat und Citrön sind noch schlimmer. Da fährste noch rum stellst das Auto ab und dann kann passieren das man es abschleppen muß .. Da spinnt die Elektronik ..Bei Autoplenum steht das häufig drinne Also ich muß regelmäßig auch mal etwas öl nachkippen .. Darauf sollte auch jeder AG Fahrer regelmäßig schauen und ob das ÖL rötlich ist und nicht verbrannt riecht, es muß süßlich riechen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 7. Januar 2012 Teilen Geschrieben 7. Januar 2012 (bearbeitet) ...vor jahren habe ich nicht so richtig auf die I-Ionda-automatikgetriebeöl-wechselintervalle geachtet. so habe ich damals den wechselintervall mächtig überzogen und erst bei etwa 100tkm und danach bei fast 240tkm automatikgetriebeöl gewechselt (wechselintervall alle 40tkm). es ist nichts passiert und mein automatikgetriebe funktioniert sehr gut. ...dass mein getriebe noch so gut läuft (aktuell 273tkm), liegt vermutlich daran, dass ich nicht rase bzw. eher entspannte fahrweise bevorzuge. ps.: ach so, normales schaltgetriebe NIEMALS! :wall: :( :roll: Bearbeitet 7. Januar 2012 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Karsten Geschrieben 7. Januar 2012 Teilen Geschrieben 7. Januar 2012 Automatik ist eh was zum crusen, also genau mein Fall Zitieren http://farm4.static.flickr.com/3644/3326369868_e934f90b3d_o.gifFaster, Harder, Honda Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 7. Januar 2012 Teilen Geschrieben 7. Januar 2012 Erzähle das mit dem CVT mal Audi oder Nissan. Sorry das Zeug ist nicht immer haltbar und für einen Ottonormalsteblichen ist das ein Unterschied. Ich wechsel mein Öl alle 10 000km. Hier im Forum wechseln manche alle 50 000km, im Hondaplan steht alle 15 000km. Manche sind ebend vorsichtiger und das CVT im Jazz ist genau so für die Tonne wie das normale. Dann lieber den Jazz mit der coolen Abstimmung, wo jeder Gang alle 20 km/h kommt ab 40. Der geht noch richtig nach vorne und zwar so richtig das sich nen CG8 Automat dermaßen anschnallen muss. Der eine mag ebend in seinem ein Automatikgetriebe habe der andere ebend nicht. Alles Geschmackssache. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.