Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Bremssystem frage


NormanSDL

Empfohlene Beiträge

HY, wollt mal fragen ob das normanl ist wenn ich unseren Accord CE2 2 Tage stehen lasse. Wenn ich denn los will auf die Bremse trete und das Bremspedal total hart ist und sich keinen mm bewegt wenn ich denn Zündung anmachen denn geht der Druck weg und bremst auch. Aber das was ich komisch finde das das Pedal nach 2 Tagen schon so hart wird.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
...Lasse es mal in der Werkstatt prüfen...

...also mit dem unterdruck im bremskraftverstärker sehe ich genauso wie @345 aber ich würde nicht in die werkstatt fahren. für mich ist unterdruckverlust nach einer bestimmter zeit wie z. b. 2 tagen nicht schlimm eher ganz normal.

wann in meinem bremskraftverstärker unterdruck verschwindet, habe ich noch nie gemessen/beobachtet aber wenn @NormanSDL schreibt „wenn ich denn Zündung anmachen denn geht der Druck weg und bremst auch“ also d. h. bremse gleich nach dem start richtig funktioniert, ist alles ok für mich.

 

I-Ionda schreibt zur Bremskraftverstärkerprüfung (CL7/CA5):

1. Den Unterdruckmesser zwischen Bremskraftverstärker und Rückschlagventil anschließen.

2. Motor anlassen, mit dem Gaspedal die Motordrehzahl so regulieren, dass der Unterdruckmesser 300 − 500 mmHg anzeigt, dann den Motor abstellen.

3. Die Anzeige des Unterdruckmessers beobachten.

 

Wenn der Unterdruck nach 30 Sekunden um 20 mmHg oder mehr abgefallen ist, folgende Teile auf Dichtheit prüfen:

  • Rückschlagventil
  • Unterdruckschlauch, -leitung
  • Dichtungen
  • Bremskraftverstärker
  • Hauptzylinder

jo, jetzt kleine rechnung dazu:

ich nehme einfach mal an, der unterdruck wäre nach 30 sekunden um 15 mmHg abgefallen, also alles im grünen bereich.

anfangsunterdruck: 300 und 500 mmHg.

 

300 mmHg /15 mmHg x 30 sek = 600sek = 10 stunden

500 mmHg/15 mmHg x 30 sek = ca. 17 stunden

 

...mit meiner annahme wäre der unterdruck in so einem bremskraftverstärker nach ca. 10 bzw. 17 stunden nicht mehr vorhanden (grob).

deshalb kein unterdruck im bremskraftverstärker nach 2 tagen finde ich in ordnung.

 

ich hoffe, ich habe alles richtig gerechnet.;)

grüssle :wink:

 

ps.: ich denke, sollte sich der unterdruck des bremskraftverstärkers zu schnell vermindern, ist meistens rückschlagventil zwischen dem bremskraftverstärker und verteiler (pgm-fi) undicht.

 

prüfung des rückschlagventils ist einfach:

...das rückschlagventil mit unterdruckschlauch abnehmen und durch die beiden enden des schlauches blasen.

kann nur durch das schlauchende zum bremskraftverstärker, nicht aber durch das schlauchende zum verteiler (pgm-fi) geblasen werden, ist das rückschlagventil in ordnung.

 

oder anders:

...den Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers (mit eingebautem Rückschlagventil) vom Bremskraftverstärker abziehen. Den Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen.

Es muss Unterdruck vorhanden sein (am ende des unterdruckschlauchs). Wenn sich kein Unterdruck einstellt, funktioniert das Rückschlagventil nicht ordnungsgemäß.

Den Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärkers mit dem Rückschlagventil austauschen und den Test erneut durchführen.

1587319998_Rckschlagventil-ca5.thumb.jpg.d7664c5f6cd749734884c94c05802f3f.jpg

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.