Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei meinem Neuen Alten CH6 geht die Wassertemperatur laut Tacho nicht auf 90°C.

Also der Zeiger schafft es nicht in waagerechte Stellung.

 

Der Händler meinte dazu das der Temperatursensor geprüft wurde und ok ist.

(Kühlkreislauf funktioniert auch offensichtlich, kommt schön warme Luft aus dem Gebläse)

Er hat darauf in einer Honda Werkstatt nachgefragt.

Und wohl als Antwort bekommen dass das bei den Accords normal oder öfters so ist.

 

Ist das echt so?

Hab das noch bei keinem anderem Auto gesehen mit dem ich gefahren bin.

 

Oder liegt es nur an der Analoganzeige?

Also Nullpunkt verstellt, kann man den einstellen?

Hab mir die noch nicht genau angeschaut...

 

Gruß

Martin

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Hatte mich nur bei der Probefahrt irritiert.

Schon 10min gefahren und das Kühlwasser angeblich immer noch nicht auf 90°

Hab mich daher auch kaum getraut mal richtig auf den Pinsel zu treten. :angel:

 

Und jetzt bin ich wieder irritiert.

Hab von Verbrennungsmotoren noch kein Plan.

Aber was soll es denn bringen die Kühlung auf unter 90° zu drücken?

 

Würd somit immer noch meinen das die Nullstellung von dem Anzeiger nicht hinhaut?!

Geschrieben

wo steht das 90 grad wassertemp vorschrift sind u das die optimale temp genau in der mitte deiner skala liegen muß?

 

da du aus dl kommst fährst du am besten zu cars and bikes fochtmann u lässt dir das mal erklären. als honda händler können dir das erklären u mit angschlossenem diagnosecomputer kann dir sogar die genaue temp angezeigt werden.

 

im allgemeinen sind die analogen anzeigen als -relativ- genau anzusehen, ablesefehler sind ja auch möglich. soweit ich weis gibt es keinen nullabgleich, fahr das auto10 min warm u feuer frei

Geschrieben

Leute, die Wassertemperatur ist eh nebensächlich. Es geht um Öltemperaturen bei Verbrennungsmotoren, die leider nicht angezeigt wird. Die Wasser Temp kann bei 60 70° liegen und der Motor ist trotzdem noch nicht warm!

 

Sehe das immer beim ATR, wenn ich den starte und direkt losfahre, dann Ist die Wassertemp nach ca 2min auf die Hälfte der Anzeige. Aber erst nch gut 10 minuten ist das öl auf 60 70°. Gerade so dass man anfangen kann Hochzudrehen. Wenn man dann Autobahn fährt, 260 270 bleibt die Wassertemp Anzeige immer gleich. Aber die Öltemperatur geht auf 120°. Also die Wassertemperatur sagt rein garnix darüber aus wie warm der Motor tatsächlich ist. Ist auch mit einer der Gründe, warum ich den Type R schon immer gut 20-30min vorm rennen warmlaufen lasse...

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Geschrieben
Finde das auch ehrlich gesagt nicht nachvollziehbar warum nicht Standardmässig in jedem Auto eine Öltemperaturanzeige drin ist. Steht auf jeden Fall ganz oben auf der Liste meiner nächsten Mods. Naja aber wenn ich mich so umschaue juckt das die meisten ja eh nicht, Bekannter von mir hat erst seinen Golf bis in den Motorschaden verheizt, und bei seinem neuen Audi A4 TDI macht er genauso weiter. Motor an und sofort Vollgas. Hab ihm schon gesagt dass da der erste Turboschaden nicht lange auf sich warten lässt. Aber da fehlt das nötige Verständnis.
Geschrieben

Ich habe im Renn ATR Zusatzinstrumente drin. Für Volt, Öldruck und Öltemp.

 

Auslesen geht glaub ich nur der Öldruck, da der Accord ja auch die Öldruckwarnleuchte hat, falls da was mit dem Öldruck nicht stimmt. Für die Temp brauch man ja nen Temp Sensor/fühle rund den haben die Accords Serie glaub ich nicht.

Ich hab meinen Temp Sensor damals am Ölfilteraufsatz mit Eingeschraubt. Von da aus geht das Öl zum Ölkühler und wieder zurück.

 

Also 10 Minuten warmfahren oder lauschen bis sich der Motor "rund" und "angenehm" anhört. Das ist ein sicheres Zeichen das alles warm ist.

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Also der Zeiger schafft es nicht in waagerechte Stellung.

 

wenn die Nadel mittig ist sollte der Motor/Wasser mehr Temp. haben

als er sollte.

Die Nadel ist bei mir immer kurz vor mitte.

Und Temp.-Zahlen wie z.B. 70-90-110 Grad stehen da eh nicht,

somit kein Grund zur Panik.

 

So war es auch schon beim meinem CE9 Accord wenn Ich mich richtig erinnere.

 

 

Gruß Karsten :wink:

Bearbeitet von licher83
Geschrieben (bearbeitet)
...bei meinem Neuen Alten CH6 geht die Wassertemperatur laut Tacho nicht auf 90°C...Also der Zeiger schafft es nicht in waagerechte Stellung...

hi Martin,

meine meinung dazu:

jede anlage/gerät arbeitet in einem bestimmten temperaturarbeitsbereich, so auch ein honda-motor.

z. b. für kühlmittel eines CA5-motors wären das grob gesagt temperaturbereiche wie:

kalt (bis 80°C),

betriebstemperatur (80°C bis 100°) - zeiger unverändert leicht unter der mittelstellung),

zu heiß (über 100°C).

bei etwa 90°C wird aber schon der kühlventilator eingeschaltet. ich denke bei den neueren accorden müsste alles ähnlich sein.

 

es ist aus diesem grund völlig unbedeutend, ob z. b. im arbeitstemperaturbereich die kühlmitteltemperatur 80°C oder 85°C oder 90°C oder 95°C beträgt, weil jede diese temperatur noch zulässig/völlig in ordnung ist.

aus diesem grund braucht man auch keine genaue temperaturanzeige welche jedes gerad celsius genau anzeigt. (zu teuer und braucht kein mensch)

 

es ist für einen accord-fahrer nur interessant, ob so ein temperaturarbeitsbereich erreicht/gehalten wird (thermostat)/oder überschritten wurde.

genauso ist es auch mit der öltemperatur aber manche brauchen unbedingt etwas genauer, vermutlich deshalb damit unterwegs was zum ablesen ist, falls langweilig wird. ;) :D :p

 

wenn so ein von I-Ionda festgelegter/vorgesehener temperaturbereich 80°C bis z. b. 100°C überschritten wird, wird dann diese erhöhte temperatur mit einem starken ausschlag eines kühlmitteltemperaturzeigers sofort angezeigt.

ich denke, so ist gut, gut durchdacht und völlig ausreichend. :))

 

...und nicht vergessen, I-Iondas fahren auch frauen, es darf also nicht zu kompliziert sein ;) :D

 

grüssle :wink:

605874111_Khlmitteltemperatur-Anzeige-CA5.jpg.e723fe71e15466cbd1137984e1f0c074.jpg

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben

genauso ist es auch mit der öltemperatur aber manche brauchen unbedingt etwas genauer, vermutlich deshalb damit unterwegs was zum ablesen ist, falls langweilig wird. ;) :D :p

 

irrtum! Im Renn ATr hab ich ne Öltemp und Öldruck Anzeige, damit ich sehen kann ab wann der Motor betriebsbereit ist und er voll genutzt werden kann. Und wann man etwas langsamer drehen sollte, da das öl zu heiß wird. Und natürlich ob mit dem Motor alles stimmt (Öldruck). Damit man Ihn rechtzeitig den Saft abstellen kann, falls was nicht oaky ist um somit einem Motorschaden zu entgehen bzw. Ihn in grenzen zuhalten.

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Geschrieben (bearbeitet)

jo @CG8Accord,

rennen das ist eine andere geschichte. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif

wer rennen fährt, fährt viel öfter am limit und hat auch viel mehr geld für „experimente“ oder aufwendige reparaturen. wie viele hier fahren schon rennen? ?( (nordschleife 1x im jahr ;))

 

...mein ca5-wagen hat über 273tkm auf dem tacho OHNE öltemperaturanzeige erreicht und alles ist gut. aus diesem grund interessiert mich so eine öltemperaturanzeige nur als ein nettes aber nicht notwendiges extra.

 

...aber auch jeder sportliche honda-fahrer mit ambitionen (ein rennfahrer so wie so) müsste eigentlich auch, ohne auf die öltemperaturanzeige zu gucken, wissen, dass motoröl etwas später als kühlwasser also etwas verzögert betriebstemperatur erreicht.

 

ich habe keine ambitionen meinen wagen vorzeitig in die autopresse zu befördern. ;) :D :p

für mich als entspannten acci-fahrer und gelegenheitsrennfahrer reicht eine öltemperaturanzeige welche nur 3 zustände anzeigt (ähnlich wie kühlwassertemperaturanzeige):

ab 80°C grün (betriebstemperatur erreicht)

ab 95°C gelb (öltemperatur erhöht)

ab 120°C rot (öltemperatur zu hoch)

...wann 80°C und 95°C erreicht wurden, ist gut zu wissen. erst interessant wird es allerdings wenn rot aufleuchtet. ;)

 

...wie aber geschrieben, so eine öltemperaturanzeige kann man machen/nachrüsten. unbedingt zu haben/machen ist sie aber nicht, halt meine meinung dazu.

grüssle :wink:

oiltemp-anzeige-ca5.thumb.jpg.7c6f1ed1f6bb3a77836796c6435d2f79.jpg

1931449795_Khlmitteltemperatur-Anzeige-CA5.thumb.jpg.00e04d6000aed56c2c87d0678913580f.jpg

Bearbeitet von kardynau
ab 120°C zu heiß

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.