Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

lüfter springen an, wenn motor aus! CC7


DeaDpitcho

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich hab schon seit längerem ein problem mit meinem CC7 Bj.:94. wenn man den motor abstellt, dann springen sofort die lüfter im motor an und laufen so lange durch bis die batterie am nächstem morgen leer ist! :( passiert auch wenn ich die klimaanlage überhaupt nicht im betrieb hatte bei der fahrt.

 

die ersten male hab ich es garnicht regestriert und mich einfach nur gewundert wieso die batterie ständig leer ist obwohl sie keine 4 monate alt ist! ich handhabe das mittlerweile so das ich wenn ich von der arbeit nach hause komme die klemmen von der batterie über nacht abmache und dann morgens wieder drann, selbes spiel auf der arbeit:wall:

 

hättet ihr vll ne ahnung woran das liegen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hi,

das komische daran ist, dass dein kühlgebläsemotor bei abgestelltem motor und zündung eigentlich nicht laufen darf, weil der zündschalter die spannung abschaltet. (seite: 22-5)

 

was ist los da rein? ;) :D :p

...bist du ganz sicher, dass beide lüfter bei abgeschaltetem motor/zündschalter gleichzeitig laufen/drehen oder nur einer? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif es ist wichtig den fehler genau zu beschreiben.

wie ist das, wenn dein motor läuft? sind dann die beiden lüfter auch ständig eingeschaltet?

 

also ich würde zuerst die beiden thermoschalter überprüfen (klimaanlage nicht im betrieb) d. h. bei abgestelltem motor und laufendem lüfter (wie du geschildert hast) einfach den stecker von den thermoschalter B und A nacheinander abziehen und gucken ob einer/beide lüfter dabei abgeschaltet werden/wird oder ohne veränderung weiter laufen.

 

sollte ein kühlgebläsemotor/lüfter bei abgezogenem stecker nicht mehr laufen, müsste thermoschalter überprüft werden, ob so ein schalter nicht ständig geschlossen bleibt.

 

so ein thermoschalter A und B schließt seinen kontakt, wenn hohe kühlmittel-temperatur auftritt. A bei über 93°C und B bei über 106°C. ein geschlossener kontakt schaltet den lüfter ein.

unter dieser temperatur bleibt der kontakt des thermoschalters offen und der lüfter darf nicht mehr laufen.

 

wie auf dem stromlaufplan zu sehen ist (seite 22-5, 23-109), kannst du auch deinen kühlgebläse-motor abschalten in dem du die sicherung nr. 25 (20A) unter der motorhaube entfernst (seite 23-30). wenn die sicherung nr. 30 (15A) entfernt wird, müsste der klima-lüfter nicht mehr laufen. besser als ständig batterie abzuklemmen.

 

ansonsten kann es auch sein, dass dein kühlgebläserelais (Radiator Fan Relay) ständig kontakte geschlossen hat (nicht mehr öffnen kann) und aus diesem grund dein kühlgebläse-motor ständig läuft. (wo ist es seite 23-108 ) test seite 22-21.

 

wie auch immer dein(deine) lüfter darf nicht ständig laufen (12h), weil er nur für eine kurze einschaltzeit/laufdauer meines wissens ausgelegt/konzipiert ist (15 min im stau, bergauf usw. danach pause)

grüsse:wink:

blätter-cc7.pdf

Thermoschalter-cc7.thumb.jpg.ccb7e92c9e7af2237040aeb61db6084e.jpg

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.