Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Bremsleitungen


Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

 

sorry das ich extra ein neuen Thread aufmache, aber bei der Suchfunktion habe ich nicht das richtige gefunden.

 

Und zwar mich würde mal interessieren ob man bei einen CG8 die Bremsleitungen verkleiden kann?

Weil so wie ich es in Erinnerung habe liegen die Leitungen offen in einem Plastekanal.

Therotisch könnte man ja den Kanal zu machen, indem man einen anderen Plastekanal darüber macht, somit sind ja die Bremsleitungen gschützt.

Funktioniert es einfach so oder gibt es da Probleme.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder vllt. hat es ja schonmal jemand gemacht.

Ich bin auch für andere Vorschläge interresiert um die Bremsleitungen etwas zu schützen.

 

Vielen dank im voraus.

vtec Power for ever
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Kann man das auch selber machen. Oder ist es empfehlenswert dies eine Wekstatt machen zu lassen?

 

Ich war mal beim Honda Händler in Dresden und er empfehlte mir eine Unterbodenkonservierung fpr ca. 80€.

Sollte man dies machen oder reicht es aus wenn man die Bremsleitungen abschleift und einfettet?

 

Kann ich da einfach grobes Schleifpapier nehmen und anschließend mit Rostumwandler einschmieren oder muss ich da spezielles Fettmittel nehmen?

Bearbeitet von B-CH6
Zitat des direkten Vorposters entfernt...
vtec Power for ever
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe meine einfach mit Bitumenspray am CG8 Lackiert. Das sind Übrigens nicht nur Bremsleitungen, sondern auch Sprit Leitungen. Trotzdem rosten die aber... Irgendwann.

Werd meien wohl auch irgendwann wechseln lassen müssen. Naja mal sehen was der Tüv nächstes Jahr sagt...

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, hab die so belassen. Bischen mit Hammerite rübe rund dann bitumenspray... Behandeln greift die nur noch mehr an.

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

also ich würde an deiner stelle nur fertan-rostumwandler anwenden.

...sollten roststellen vorhanden sein, ist es nicht nötig rost mechanisch zu beseitigen. fertan entfernt rost. (ev. 2x auftragen)

fertan ist auch ein guter rostschutz bei noch nicht befallenen oberflächen.

nach der behandlung mit fertan, fertan abwaschen und danach zusätzlich alle bremsleitungen z. b. mit unterbodenwachs versiegeln, müsste für lange zeit reichen.

 

gruß :wink:

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rostzwiebel haben wir auch so gemacht, schön sauber gemacht und dann ordentlich gefettet, wenn man das jährlich macht langts vollkommen.

 

Zumindest hat es bei den 16-20 jährigen kunden autos gereicht.

02 er S2000 Indy Yellow

94 er Civic EJ2

01 er Accord CG8 Sport

07 er Accord CN2 Sport

14 er V70 D5 Summum

19 er V90 D4 Inscription

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich denke, es geht um eine optimale und dauerhafte lösung, aus diesem grund finde ich meinen vorschlag etwas besser. ;)

 

mit fertan-rostumwandler und unterbodenwachsversieglung = zweifacher schutz werden die bremsleitungen doppelt = länger vor korrosion geschützt.

 

so habe ich auch meine verrostete achsschenkel (fertan -> lack -> unterbodenwachs) und servolenkungskühler (fertan -> unterbodenwachs) vorne behandelt, bis heute alles ok.

 

...etwas aufwendiger aber auch besser. :wink:

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war ja auch nur meine grobe umschriebene Version was er gemacht hatte, natürlich hat der Fachmann im Detail auch etwas mehr bearbeitet die Stelle mit weiteren Produkten.

 

Es gibt verschiedene Mittel und Wege, aber letztendlich ist es am "optimalsten" die Stelle zu wachsen am Ende.

Man kann natürlich auch die Leitung komplett wechseln neu, was mir ein anderer H-Händler andrehen wollte, da läge ich mit allem drum und drann bei ca 800€. (Für Brems- und Kraftstoffleitung)

 

Da Äääähhhhh, nehme ich doch lieber die Wachsmethode und sie hält seit 2 Jahren.

Durch den Tüv vor 1 Monat bin ich auch sorgenfrei gekommen.

Bearbeitet von Rostzwiebel
"Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal"
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Malzeit.

 

Wenn du bei un die Bremsleitungen mit Unterbodenschutz (Bitumenspay) behandelst....hast du ein Problem bei TÜV. Kannst den ganzen rotzt wieder abkratzen: "Bremsleitungen dürfen nicht mit Bitumenunterbodenschutz vollgematsch sein, da kann ja keiner den Zustand begutachten".

 

Bei mir hab ich leztes Jahr die Leitungen wechseln lassen. An allen Kontaktpunkten des Plastikgitter zu den Leitungen, waren die gut angegammelt.

 

Bei Honda war mir das zu teuer weil die orginal vorgefertigte Bremsleitungen, fertig gebogen und verpackt ! vom Werk aus verschicken, sind die Frachtkosten schonmal ganz gut.

Außerdem müsste dabei so einiges abgebaut werden. (Arbeitslohn)

Und natürlich noch der Originalteilaufschlag.

 

Ich zu Pitstop und der Meister hat wohl nen Guten Tag gehabt. 180€ für alles. Zack die ADAC-Karte raus...nochmal 20€ weniger.

Also morgens gebracht, nachmittags abgeholt, 160€ auf den Tisch des Hauses und alles war gut. !

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich habe schon verschiedenstes zeug auf den unterboden und gleichzeitig bremsleitungen und sonst wo aufgetragen (ausprobiert) und noch nie deswegen mit tüv problemme gehabt. :wink:

link: http://www.fertan.de/produkte.html

Unterbodenschutz-ca5.thumb.jpg.49bb1e2e98f5ec3f2f56fc635791243a.jpg

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.