Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Servoflüssigkeitsverlust


Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich war gerade mit meinem Acci bei der GTÜ.

Als der Ingineur unter das gute Stück geguckt hat hat er festgestellt das er total nass vorne links ist.

Passt das mit meinem Verschleiss von Servoflüssigkeit (Ausgleichsbehälter muss jedes halbe Jahr wieder aufgefüllt werden) zusammen?

Er meinte dass es das Lenkgetriebe sein könnte. DAS jedoch will ich nicht so richtig wahr haben und deswegen meine Frage an euch: Muss es das Lenkgetriebe sein oder kann es noch was anderes sein?:(:(:(

 

P.S.: Also der Accord ist nass vorne links, nicht der Ingineur :)

Bearbeitet von CommanderHobo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hi @CommanderHobo,

wo die servoflüssigkeit tropft/leckt, kann man normalerweise ohne probleme sehen. (halt beugen und gucken wo…)

ausgleichsbehälter ist normalerweise dicht, außer du hast dran geknabbert. ;)

 

normalerweise sind die servolenkungsflüssigkeitsleitungen/schlauchanschlüsse undicht und es reicht die verstellbare schlauchschellen/schlauchklemmen etwas nachzuziehen.

so war es vor jahren auch bei meinem wagen, ich habe alle verstellbaren schlauchschellen etwas/mit gefühl nachgezogen und bis heute ist alles dicht/trocken.

es hilft aber auch so eine undichte stelle/schlauch mit einer zusätzlichen schlauchschelle abzudichten.

gruß :wink:

 

ps.: ..und mein tipp, vor so einer untersuchung immer motorwäsche machen, kostet ja nur 1,00eur. ;)

Servo-Schlauchschellen-cg7-9.jpg.27e87c481f55aeca4fac0ec6ca912595.jpg

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem durfte ich mal ca. alle zwei Wochen Servoflüssigkeit nachkippen (habe ich nen Monat mitgemacht). Ende vom Lied: neuer Geberzylinder und Leitungen.

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Ende vom Lied: neuer Geberzylinder und Leitungen.

http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif ...neuer Geberzylinder bei servolenkung??? wo ist er, wo ist er denn?? ;)

 

...servo-leitungen halten ewig ausser marder hat sein unwesen getrieben und sie beschädigt.

 

ich denke, da hat dich jemand verarscht. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif

 

grob---------------------------------------------------------

Hydraulische Servolenkung, Ölverlust Inspektion (CL9)

 

BAUGRUPPE, PUMPE:

- Auf Undichtigkeiten an der Pumpen-dichtung und den Ein- und Auslassbefestigungsteilen prüfen.

 

GETRIEBE UND VENTILKÖRPER:

- Auf Undichtigkeiten an der Berührungsfläche und den Verbindungen der Bördelmuttern überprüfen.

 

SCHLÄUCHE UND ROHRLEITUNGEN:

- Die Schläuche auf Beschädigung, Undichtigkeiten, Festhängen oder Eingriff mit anderen Bauteilen und Verdrehen prüfen.

- Die Flüssigkeitsleitungen auf Beschädigung, rosten und Undichtigkeiten prüfen.

- An den Gelenk- und Anschluss-Stellen der Schläuche und Leitungen auf Undichtigkeiten prüfen.

 

 

genau--------------------------------------

Flüssigkeitsaustritt am Lenkgetriebe:

  • Flüssigkeitsaustritt an der Oberseite des Ventilkörpers: Das Lenkgetriebe überholen.
  • Flüssigkeitsaustritt an der linken Manschette: Die Ventilöldichtung an der Ritzelwelle erneuern. Die Zylinderenddichtung erneuern.
  • Flüssigkeitsaustritt an der Manschette der Beifahrerseite: Die Zylinderenddichtung austauschen.
  • Flüssigkeitsaustritt an der Ritzelwelle neben der unteren Lenkungsgelenkschraube: Den Ventilkörper überholen.
  • Flüssigkeitsaustritt an den Lenkungsdämpferventilabdeckungen am Ventilkörper: Das Ventilgehäuse erneuern.

Flüssigkeitsaustritt an der Servolenkungsleitung:

  • Flüssigkeitsaustritt an den Anschlüssen der Zylinderleitungen (Konusmuttern): Die Anschlüsse festziehen und erneut prüfen.
  • Flüssigkeitsaustritt an beschädigten Zylinderleitungen: Die Zylinderleitung(en) austauschen.
  • Flüssigkeitsaustritt am Pumpenauslass-Schlauch oder am Rücklaufleitungsanschluss am Ventilkörper (Konusmuttern): Die Anschlüsse festziehen und erneut prüfen. Falls weiterhin Undichtigkeiten festgestellt werden, Schlauch, Leitung oder Ventilkörper austauschen.

Flüssigkeitsaustritt an der Servolenkungspumpe:

  • Flüssigkeitsaustritt an der vorderen Öldichtung: Die vordere Öldichtung austauschen.
  • Flüssigkeitsaustritt am Gehäuse der Servolenkungspumpe: Die undichten O-Ringe oder Dichtungen auswechseln, ebenso die Servolenkungspumpe, falls notwendig.

Flüssigkeitsaustritt am Servolenkungsbehälter:

  • Flüssigkeitsaustritt an der Verschlusskappe des Behälters: Flüssigkeitsstand ist zu hoch: Öl aus dem Behälter ablassen, bis der korrekte Stand erreicht ist. Verschäumtes Öl: Auf Luftaustritt an der Pumpeneinlass-Seite prüfen.
  • Flüssigkeitsaustritt am Behälter: Behälter auf Risse prüfen und gegebenenfalls austauschen.

Flüssigkeitsaustritt am Pumpenauslass-Schlauch (Hochdruck) der Servolenkung:

  • Anschluss auf lockere Schrauben prüfen. Falls die Schrauben fest angezogen sind, den O-Ring austauschen.
  • Flüssigkeitsaustritt an der Pressverbindung: Den Auslass-Schlauch austauschen.

Flüssigkeitsaustritt am Pumpeneinlass-Schlauch (Niederdruck) der Servolenkung:

  • Den Schlauch auf Beschädigung, Verschleiß oder unsachgemäße Montage prüfen. Die Schläuche austauschen oder instand setzen.

http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/n030.gif ...müsste reichen, gruß :wink:

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.