Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lenkrad schlackert beim Bremsen


martinc

Empfohlene Beiträge

Hallo ich hab ein kleines Problem

 

fahre seit cirka 3 monaten ein cg4 :D das Problem ist das beim bremsen auf der autobahn bei 140-150kmh das lenkrad extrem wackelt. Mein dad meinte es sind die neuen bremsen Vorne Scheiben und Beläge und hinten nur neue beläge(beides beim händler erneuert).

Muss ich diese noch einbremsen? hab ich eigentlich schon gemacht und es wurde besser! Am Anfang schlackerte das lenkrad schon beim bremsen ab 80kmh!

Was könnte das sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
...einbremsen? hab ich eigentlich schon gemacht und es wurde besser!

jo, das ist eine honda-krankheit :cry: (nichts zubehörscheiben ;)), besonders spürbar bei den älteren accord-modellen. (Auto Bild: 80tkm-test-Accord_ca5 - bild unten)

...das lenkrad schlackert vermutlich auch mehr, wenn die führungsbuchsen des bremssattels etwas abgenutzt sind/mehr spiel als die neuen haben.

...wenn bremsbelag mehr abgenutzt (eingebremst) ist, schlackert das lenkrad auch weniger, so war es bei meinem ca5-wagen.

 

bremsscheiben am fahrzeug plan zu schleifen, muss jeder selbst bezahlen und bremsscheiben werden dadurch dünner (so ein gerät hat auch nicht jede werkstatt) deshalb habe ich nichts gemacht.

man kann ja auch nicht wissen wie lange planschleifen hilft/hält.

 

abhilfe: stärker bremsen oder langsamer fahren :D :p

gruß :wink:

80tkm-test-Accord_ca5.thumb.jpg.1444d7ba50fb7ed548465ecd19abe27b.jpg

Bearbeitet von kardynau

[sIGPIC][/sIGPIC]

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kardynau

 

Danke für die Info. Hab ich so noch nicht gewusst. Mein letzter Stand war,d as das an der fehlenden Wärmebehandlung bei Zubehörscheiben liegt.

 

@martinc

Ganz wichtig: Die Scheiben müssen AM Auto abgedreht werden. Meine Werkstatt hat beim ersten mal die Scheiben ausgebaut und beim Motorenbauer abdrehen lassen. Das half natürlich nix... :D

Loud exhausts = police magnet :cool:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir ist das gleiche Problem heute auftretten (nachdem ich die 215er 17 Zoll Alus aufgezogen habe). Die Scheiben und Beläge haben gerade mal 20.000km drauf, habe Sie wegen dem Schlagen der vorgänger Scheiben ausgetauscht. Die neuen teueren ATE Bremscheiben und Beläge habe das gleiche Problem. Werde die nun Planschleifen lassen. Hatte noch ein anderes Problem das ich bei niedriger Geschwindigkeit (so bei 15km) immer ein metallisches klopfen beim runterbremsen hatte. Habe dann die Bleche gebogen auf den die Beläge aufliegen, da die Beläge zu viel Spiel im Bremssattel hatten. Echt traurig was Honda da für ne Bremsanlage verbaut hat. Habe mal gelesen das die CG4's die gleiche Bremsanlage wie die Civic Coupes haben trotz mehr Gewicht.

 

Die hinteren Bremsbeläge sollte man alle 1000km mal mit der Handbremse runterbremsen dann fangen die das Rosten nicht an ABER die Beläge auf der Innenseite nutzen sich früher ab.

 

Ja wichtig Scheiben nicht abmontieren sonder am Auto Planschleifen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber @mein_zeugs,

...Hatte noch ein anderes Problem...immer ein metallisches klopfen beim runterbremsen hatte.

...geräusche beim bremsen wie „ein metallisches klopfen“ dürfen nicht auftreten und weisen auf probleme hin. :(

...Habe dann die Bleche gebogen auf den die Beläge aufliegen, da die Beläge zu viel Spiel im Bremssattel hatten.
...egal ob bremsen vorne oder hinten, bleche dürfen so nicht verändert werden. die neuen beläge sollen mit geringem laufspiel in den führungen sitzen, nicht zu locker und nicht klemmen. zu viel spiel bedeutet für mich = bremsen wurden falsch zusammengebaut/sind möglicherweise führungsbolzen verrostet/blockiert. :(

...Echt traurig was Honda da für ne Bremsanlage verbaut hat...
...so schlecht sind die bremsen nicht, manche leute bauen sie schlecht zusammen beim erneuern und dann ist honda schuldig. können alle hh überhaupt alles richtig zusammenbauen? :D ;) :p also mein hh hat mir damals bremsklötze ohne zwischenbleche und molykote m77 verkauft, er sagte es geht auch ohne. :roll: :motz: :wall:

ich kann mit leichtem schlackert leben. bei einem älteren wagen muss so wie so nicht alles perfekt sein. da haben auch andere teile auch etwas spiel. :p ;)

 

...Die hinteren Bremsbeläge sollte man alle 1000km mal mit der Handbremse runterbremsen dann fangen die das Rosten nicht an ABER die Beläge auf der Innenseite nutzen sich früher ab.
...quatsch, eventuell bremsscheiben abmontieren und so rost entfernen oder wie @CG2-Ulm bremsscheiben abdrehen lassen, wenn Mindestdicke noch nicht erreicht wurde.

…wenn bremsklötze hinten auf der innenseite schneller abgenutzt werden, sind führungsbolzen blockiert/verrostet, also bremsen falsch/schlecht gewartet/zusammengebaut.

gruß :wink:

 

ps.: ich habe noch nachgeschaut was die anderen dazu schreiben.

 

...schlackern, flattern oder schlagen im lenkrad kann verschiedene ursachen haben:

  • Bremsscheiben falsch montiert. Bremsscheiben sollen sauber, trocken und metallisch blank montiert werden
  • Verschmutzte Anlagefläche. Die Anlagefläche neuer Bremsscheibe ist mit Farbe/Lack oder Fett/Paste besprüht bzw. eingepinselt worden
  • Einseitig blockierter Bremssattel infolgedessen einseitiger Druck auf die Bremsscheibe (Führungsbolzen, Schiebehülsen und Führungen fest)
  • Thermische Überbeanspruchung bzw. Überhitzung der Bremsscheiben
  • Bremsbelag im Bremssattel falsch positioniert
  • Nabenschlag
  • Bremssattel schief montiert
  • Einfahrphase zu kurz

Bearbeitet von kardynau

[sIGPIC][/sIGPIC]

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.