Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

cl9 bremse hinten!


Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Bremssteine ^^

 

1. du hörst es....oder du merkst es...du kannst auch ein Rad mal demontieren

oder die Bremsscheiben anfassen ob sie Rillen ( Riefen) haben,...

 

und wenn nich kuck mal bei "meinen Themen" !!!! Irgendwo findest da ne Anleitung zur Demontage....

 

ansonsten einfach nach Gefühl....

 

P.S mein ACCI hat jetzt 73 000 runter....ich habe die Bremsscheiben + Beläge vor 2 Monaten gewechselt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, wenn du es hörst, ist es meist schon zu spät und die Scheiben sind auch hin......

 

Riefen in der Bremsscheibe haben doch nicht zwangsläufig mit der Abnutzung der Klötze zu tun.....

 

Pauschal kann man auch nicht sagen, nach wie vielen km die gewechselt werden müssen, kommt auf deinen Fahrstil an, bei dem einen nach 30000km, bei dem anderen nach 100000km......

 

Wenn du unterhalb von 3mm Dicke kommst, solltest du die wechseln

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mir vorhin zur sicherheit neue beläge gekauft,bevor ich es zerlege!

sooo,die alten gehen noch ein bisschen und haben in der innenseite ein plätchen für den verschleis.

die neuen steine haben es nicht mehr!

hab auch gesehen das man den zylinder nicht zurückdrücken kann sondern drehen muss,ohne das richtige werkzeug auch wieder eine sache für sich!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab das so gemacht:

hab zuerst überprüft ob zylinder läst sich leicht drehen.

dan hab ich eine stahlplate (ca 10x4 cm und 1cm dick) genommen und mit 12mm bohrer loch reingebort in die mitte.

dann eine lange m10 schraube mit feine gewinde und passende mutter genommen. die sraube in die platte reingesteckt und von andere seite mutter bischen draufgedreht.

dann die schraube in die mitte von zylinder drangehalten, die platte hochgedrückt und mit mutter festgemacht.

dan brauchte nur die mutter mit schlüssel festgehalten und die schraube reingedrehet. dabei wird der zylinder gedreht und gleichzeitig reingedrückt.

[sIGPIC][/sIGPIC]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hab auch mal ne Frage zur "Verschleissklammer", die hinten bei den 2 inneren Belägen rein soll.

 

Hab für den CL7 Scheiben und Beläge von ATE hier (2 x 24.0110-0321.1 und 13.0460-5827.2). Bin noch nicht an die HA OEM Anlage beigegangen, sonst wüsste ich wo die Klammer hingesteckt wird, falls denn original überhaupt vorhanden.

 

Im Zweifel lass ich das Teil weg, da bisher die Scheiben eh immer weit vor den Belägen vergammelt waren, kennt ihr ja die Problematik ;) und beim Räderwechsel halt nachmessen...

 

Ich check also noch nicht, wo die Klammer hin soll :wall:

Danke Euch

Gruß Accmann

 

Hab auch den Bremskolbenrücksteller von xxl, bei ebay das große Set für um die 23,- da fang ich nicht mit Werkzeugbau an, auch wenns Spass macht :cool:

 

http://s14.directupload.net/file/d/2861/ihjygqrp_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...
...ein Werzeug zu bauen zum zurückstellen des Kolbens...

...du brauchst eigentlich nichts zu drehen sondern nur ein rohrstück mit passendem durchmesser von 38 mm/ca. 3mm dick (bremskolbendurchmesser: 38 mm -> http://www.ebay.de/itm/Reparatursatz-Bremssattel-Kolben-HA-38mm-Honda-Accord-8-/150816470409?pt=DE_Autoteile&hash=item231d5cb589 ) und der länge 8 bis 10 cm (--–> 10mm (b-scheibe) + 2x 15mm (2x bremsklötze) + ca. 20 mm (kralle des bremssattels) z. b. in einem baumarkt zu besorgen und zu bearbeiten, so wie hier beschrieben...würde ich sagen: https://www.accordforum.de/showthread.php/bremskl-tze-hinten-auswechseln-accord-ca5-cb-ce-cc-28014.html

mit so einem ergebnis:

attachment.php?attachmentid=33748&d=1331979186

gruß :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi super genau das hab ich gesucht, evtl sollte ich beim nächsten mal etwas gründlicher suchen.

 

Hatte mir für Ford schon eine Adapterplatte zum wechseln gedreht, und ein passenden Griff geschweißt, so dass ich nur die Platte fertig machen muss und wechseln muss.

 

Vielen Dank!

gruß

Bearbeitet von FallenOne
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hübsch ises aber...das ganze soll nicht „nur“ gut aussehen sondern vor allem gut funktionieren.:p

 

...von daher bitte einfasch ausprobieren, ob alles passt...bzw. dein werkzeug nicht zu dick , zu laaaaaaang, nicht zu breeit ist.

grüsse :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.