Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

steuerketten problem!


icemann60

Empfohlene Beiträge

hallo leutz,

ich hab vor 3 tagen ein problem mit mein cl9 gehabt. is einfach untern fahren aus gegangen.

is nur noch mit gas gelaufen und hat geklappert. dan hatte ich meine werkstadt angerufen und die ham das auto mitgenommen. heul

gestern hab ich da mal angerufen und hab gefragt was jetzt is.

die sagen das die steuerkette überhupft ist und das das am öl liegt. kann aber auch andere ursachen haben sagen die. hat bei ein hersteller angerufen und die sagen das das öfters bei den motoren passiert. dan sagt er das er mir noch kein preis sagen kann weil er nicht weis was es jetzt genau is. jetzt steh ich da und weis nicht mehr wie davor.

kennt sich jemand damit aus. oder kann mir jemand sagen was es sein könnte oder kostet

 

danke schon mal für rückschreibel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Das Motoröl daran Schuld ist ist absolut lächerlich!!!

Steuerketten (können) sich längen. Ist halt auch nur Metall. Wenn es zu lang wird, dann hupft die evtl. auch über.

Aber die typische unsinnige Aussage "Das Öl ist Schuld" hört man leider immer wieder.

 

Drück trotzdem mal die Daumen, dass es was anderes ist.

 

Update: oups ... merke grade, CL9 ... weiß garnicht ob da auch 2 Ketten drinne sind oder nur beim Diesel.

Bearbeitet von Schmudi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich habe für kette 105 euro bezahlt. und für spaner mit beide leufer ca 120 euro bezahlt. eingebaut hab ich selber, hab dafür knap 4 stunden gebraucht.

bei mir gab es keine gereusche da die kette war gerissen. wo ich die alte kette raus hatte, habe die auf neue draufgelegt und verglichen. es gab keine abweichung, das his die kette hat sich nicht gedänt.

gab es bei dir kein feler? war das gereusch dauerhaft oder in bestimte takt? wen dauerhaft würde tipen steuerkette.

normaleweise muss meister sofort erkenen ob das kette ist oder was anderes. da die kette wen sie sich gedehnt hat, vebriert und schlähgt. aber es giebt genung kfz mechaniker, die nur das können was sie gelernt haben und was anderes können die nicht.

[sIGPIC][/sIGPIC]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber das ist nicht so schwer wie manche das vorstellen, ich würde sagen viel leichter als zahnriem wechseln. das komplezierste ist dran zu kommen um die schrauben von abdekung abschrauben.auf kette sind makirungen, die müssen nur auf die makirungen von zahnrräder draufgesetzt werden, und alles passt.
[sIGPIC][/sIGPIC]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich befürchte nicht, dass es sooooo einfach ist. Ist doch ein recht großer Aufwand.

 

Zylinderkopfdeckel muss runter

Einspritzventile müssen raus

Momentenstütze (Motor) und Motoraufhängung müssen raus

 

Anbei etwas aus dem Handbuch.

Steuerkette 2,2 i-CTDi wechseln.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich befürchte nicht, dass es sooooo einfach ist. Ist doch ein recht großer Aufwand.

 

Zylinderkopfdeckel muss runter

Einspritzventile müssen raus

Momentenstütze (Motor) und Motoraufhängung müssen raus

 

Anbei etwas aus dem Handbuch.

 

 

Genau das muss bei mir auch gemacht werden. Bei mir ist die kleine Kette für die Ölpumpe gerissen, Ölwanne muss neu, die Steuerkette muss auch ab und ich denke auch neu, genau so wie die ganzen Spanner und Gleitschienen. Ziemlich viel Aufwand. Ist es bei den Benziner einfacher?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Motoröl daran Schuld ist ist absolut lächerlich!!!

Steuerketten (können) sich längen. Ist halt auch nur Metall. Wenn es zu lang wird, dann hupft die evtl. auch über.

Aber die typische unsinnige Aussage "Das Öl ist Schuld" hört man leider immer wieder.

 

Drück trotzdem mal die Daumen, dass es was anderes ist.

 

Update: oups ... merke grade, CL9 ... weiß garnicht ob da auch 2 Ketten drinne sind oder nur beim Diesel.

 

Mit der Aussage würde ich mich mal nicht soweit aus dem Fenster lehnen. Es gibt hydraulische und Mechanische Kettenspanner. Ich weiß jetzt nicht was für einer in unseren Motoren verbaut ist, sollte es aber ein hydraulischer sein da kann durchaus das Öl dran schuld sein.

 

Normal sollte so eine Steuerkette genau sowieo die Kette für die Ölpumpe ein normales Motorenleben halten (250-300tkm). Aber wie überall gibt es Materialfehler, bei den K Motoren kommt es recht selten vor.

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich befürchte nicht, dass es sooooo einfach ist. Ist doch ein recht großer Aufwand.

 

Zylinderkopfdeckel muss runter

Einspritzventile müssen raus

Momentenstütze (Motor) und Motoraufhängung müssen raus

 

Anbei etwas aus dem Handbuch.

aber du brauchst doch nicht die einspritzventile auszutauschen. um den zylinderkopfdekel abzubauen stören die doch nicht.

es ist viel aufwand, aber ist machbar. stelt euch mal vor wieviel geld würdet ihr für den aufwand bei honda bezahlen, wen nur die steuerkette, spanner und 2 gleitschienen zusammen ca 230 euro kosten.:motz:spanner und 2 gleitschienen sollen am besten auch gleich ausgetaust werden.

[sIGPIC][/sIGPIC]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Aussage würde ich mich mal nicht soweit aus dem Fenster lehnen. Es gibt hydraulische und Mechanische Kettenspanner. Ich weiß jetzt nicht was für einer in unseren Motoren verbaut ist, sollte es aber ein hydraulischer sein da kann durchaus das Öl dran schuld sein.

.

da sitzt ein mechanische drin. ich musste ihn abbauen und mit hilfe von schraubstock zurückdrücken und fexiren

[sIGPIC][/sIGPIC]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber du brauchst doch nicht die einspritzventile auszutauschen. um den zylinderkopfdekel abzubauen stören die doch nicht.

es ist viel aufwand, aber ist machbar. stelt euch mal vor wieviel geld würdet ihr für den aufwand bei honda bezahlen, wen nur die steuerkette, spanner und 2 gleitschienen zusammen ca 230 euro kosten.:motz:spanner und 2 gleitschienen sollen am besten auch gleich ausgetaust werden.

 

Bei HH würde 2800 kosten. Allerdings noch mit eine neue Ölwanne, Ventildeckel, Zahnräder u.s.w

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit auto ist das gleiches wie bei loto. bei eine zihung viele gewinen nichts, genau so viele gewinen kleine beträge und nur paar leute gewinen grosse beträge. und bei ato genau so, viele autos haben keine problemen, genau so viele haben nur kleinigkeit und nur paar haben grosse und teuren schaden.

das würde auf honda gut zutreffen:D

[sIGPIC][/sIGPIC]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn nicht einige Kleinigkeiten an unseren Autos wären, dann wären wir ja nicht hier und bräuchten das Forum nicht. Das wäre doch echt Schade, oder?

 

BTW: Zylinderschaden kann auch von (schlechtem) Chiptuning kommen. Oder auch verstopfte Öldüse für die Zylinderbodenkühlung (heißt das so?) Oder defekte Einspritzdüse, oder oder oder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.