Barracuda Geschrieben 14. Mai 2012 Teilen Geschrieben 14. Mai 2012 Hi, ich habe folgendes problem wenn ich den motor starten will hört es sich zwar an als würde sich der anlasser drehen aber der der motor dreht sich nicht !? Meine Vermutung ist dass der Magnetschalter am annlasser hinüber ist. aber wie kann ich mir da sicher sein? Oder hat jemand vllt eine andere idee woran es liegen könnte? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rambo Geschrieben 14. Mai 2012 Teilen Geschrieben 14. Mai 2012 Bei unserem alten Monza waren die Kohlen hinüber,dann mussten wir mit einem Hammmer draufhauen dann ging es wieder!? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 14. Mai 2012 Teilen Geschrieben 14. Mai 2012 so ein lnk kann vieleicht helfen: https://www.accordforum.de/showthread.php/anlasser-28272.html?t=28272&highlight=anlasser Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lupus_ch Geschrieben 29. Mai 2012 Teilen Geschrieben 29. Mai 2012 Moinsen, heute morgen, bei meim CM1, nach 3 Tagen Standzeit, einsteigen wollen , Schlüssel gedreht und 'klackKLackKLackKLack'... hörte sich an wie wenn das Anlasser-Ritzel am KW-Zahnkranz 'Nagt'. Nach Mehrmaligen Versuchen (Batteriespannung schien normal, alle Display-Lichter an udn Lüftung pustete auch), incl. Auf Anlasser Klopfen (jedenfalls auf die Teile, an die man hinkommt),nix.... immer noch hoichfrequentes klackKLackKLack... Der Hinterhofschrauber meines geringten Misstrauend (hier auf´m Dorf) war netterweise nach 10 min vor Ort, mittels mitgrbrachter `Power-Station' (tragbares Starthilfegerät) spring der CM1 dann direkt beim ersten Versuch an. Nun isser in der WQerkstatt bei besagtem Schrauber, der wollte mal nach : Batterie (Batterieschluss.. aber warum dreht er dann so schnell??) oder Relais oder Magnetschalter oder Anlasser schauen..... Symptome bei euch schon mal vorgekommen?? Was war die Ursache? Schau´mer mal, Batterie müsste ich selber Zahlen, Anlasser etc geht via Anschlussgarantie. Noch was_ in den anderen Anlasser/Batterie-Freds wir ddieses Symptom leider nicht beschrieben... Ich halte euch auf dem Laufenden.... Gruss und fröhliches Drehen lupus_ch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lupus_ch Geschrieben 30. Mai 2012 Teilen Geschrieben 30. Mai 2012 Hallo, so, gestern Abend den Reiskocher wieder abgeholt, Batterie war defekt (Zellenschluss oder so..) jedenfalls brach bei Belastung dei Spannung total zusammen. Der Schrauber hat mir dann, weil ich im Falle eines Tausches eine 'stärkere' Batterie wollte, den ganzen Plaste-Kisten-Kram rausgebaut und hatte so platz f. eine 60 AH WM-Tec Batterie (wird scheinbar von Varta hergestellt.. ist dei Hausmarke eines grossen ERsatzteile/Warksttt-Dealers - Wessels&Müller). nun schau´mer mal wie lange die das macht, aber mind. 5,5 Jahre wie die Original Panasonic sollten es schon werden. Hat übrigenz brutto 93 € grekostet 8Auto holen und Einbau und abmessen und rumflickeln wurden nicht berechnet _ Service TOP!!!!! Einene sonnigen Tag wünscht lupus_ch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.