RaZeR86 Geschrieben 14. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 14. Juni 2012 Ja ihm fehlt offensichtlich was. Die Kupplung kam schon immer recht spät. Die alte rutschte wenn man richtig den Pin drückte. Opaauto war mir klar. Kupplung ist durch. Daher alles getauscht, mit dem gleichen Ergebniss. Die alte Kupplung war lila, blau in allen Farben, der Belag hatte Microrisse und war vom Belag i.o. aber nicht gleichmäßig abgefahren. Sprich unwucht. Habe heute Geber und Nehmerzylinder gekauft. Der Wagen bekommt jetzt alles neu,macht er weiter faxxen platz mir langsam echt die Hutschnur. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 14. Juni 2012 Teilen Geschrieben 14. Juni 2012 (bearbeitet) Ja ihm fehlt offensichtlich was.. jo, das glaubst Du! :D ...mein wagen war mit ca. 40tkm auch ein Opaauto! (Gott sei Dank :D) ... heute mit 276tkm auf der uhr ist alles ok! (...und ich habe am a-getriebe nichts gemacht! nur ölwechsel, sogar mal zu spät!) ...einfach nicht übertreiben! :D :p grüsse Bearbeitet 14. Juni 2012 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 15. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 15. Juni 2012 So heute nochmal zerlegt, wäre auch zu einfach wenn mal was klappen würde. Nehmer und Geberzylinder sind dicht und i.o. da neu. Kupplung nicht nur entlüftet sondern auch komplett gereinigt. Mit dem Ergebniss: Ohne ergebniss.... Langsam ist das echt zum heulen. Hilft wohl alles nichts, muss alles wieder raus und ich denke da wieder an den Satz. Wie sie sehen, sehen sie nichts und ich bin genau so schlau wie früher. Ein Hoch auf Acci. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 15. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 15. Juni 2012 So nochmal am Getriebe gewesen. Die Druckplatten bauen keinen richtigen Druck auf. Weder die originale noch die Neue. Langsam ist das echt zum heulen Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rostzwiebel Geschrieben 15. Juni 2012 Teilen Geschrieben 15. Juni 2012 Wahrscheinlich ist meine Aussage nicht wirklich Hilfreich aber als Nebeninformation, meine Kupplung kommt auch ziemlich spät, das schon aber seit 2 Jahren. Rutschen (sowas in der Art) tut die nur wenn ich ihn erst nur 20-30km gefahren habe und zu hastig oder ruppelig loslasse. Nach dem Getriebeölwechsel damals (zusammen mit der gr. Insp. [125.000km]) war das Kupplungspedal sehr "Straff" . Also ich musste schon wie n Kerl runterdrücken die Fußrampe, aber nach ein paar 1.000km wurde er langsam geschmeidiger. Ich denke mal das die vielleicht etwas Zeit braucht bis sich das alles eingespielt hat, harmoniert?? Zitieren "Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wiesl Geschrieben 16. Juni 2012 Teilen Geschrieben 16. Juni 2012 (bearbeitet) Aprobo "braune Suppe", bei meinen CL3 ist das schon eher eine "schwarze" Suppe und zuwenig Flüssigkeit war auch schon drinnen im Ausgleichsbehälter. Was sagt mir das über die Kupplung? Kann man die mal erneuern? Sorry für meine Unkenntnis! Aprobo Getriebeöl, hab jetzt ca. 100tkm drauf, gehört das mal getauscht? Kupplung und Schaltung funzt aber einwandfrei, nur so nebenbei, eigentlich funzt bei meinen Cl3 alles einwandfrei! Bearbeitet 16. Juni 2012 von Wiesl Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 16. Juni 2012 Teilen Geschrieben 16. Juni 2012 (bearbeitet) http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif z. b. bei cl7, Schaltgetriebeöl wechseln: Alle 120.000 km oder 8 Jahre. ich denke bei deinem cl3 müsste alles ähnlich(gleich) sein. ...bei meinen CL3 ist das schon eher eine "schwarze" Suppe und zuwenig Flüssigkeit ...im Ausgleichsbehälter... aber…wenn du dich so weiter um deinen honda-wagen kümmerst, funzt bei deinem CL3 nicht mehr lange alles einwandfrei. ;) :p gruß Bearbeitet 16. Juni 2012 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Floppy1984 Geschrieben 16. Juni 2012 Teilen Geschrieben 16. Juni 2012 Beim CL3 wird auch bei 120.000 das Getriebeöl gewechselt da biste noch voll inner Zeit. :) Viel wichtiger bei dem Auto ist bei dem Alter der Zahnriehmen. LG :)) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 16. Juni 2012 Teilen Geschrieben 16. Juni 2012 Leute lasst euch doch net immer son mist erzählen! Zahnriemen währe laut Honda bei 120Tkm drann. Meiner wurde bei 140 gewechselt und war wie neu der alte. Selbst mein Motorenbauer meint die Zahnriemen bei den Japanern halten und halten und halten. Selbst bei getunten Motoren noch nie etwas von gerissenen Zahnriemen gehört, noch nie! Zu deinem Setup: Fidanza Aluschwungscheibe Clutch Net 6 Puck Sintermetallscheibe Exedy Stage 1 Druckplatte Ist top! Die Fidanza Schwungscheibe ist die leichteste, die man bekommen kann. Beid er Fidanza reibt die Sintermetall übrigens nicht auf dem Alu, sondern auf einem Stahl Reibring, der an der Aluscheibe angeschraubt ist. Denn kannst sogar auswechseln ;) Nur mal am rande, damit hier nicht wieder falsche Gerüchte entstehen... Ne 6 Puk Sinter und verstärkte Druckplatte sit im Alltag schon etwas heavy. Besonders im Stop+Go. Aber mal was anderes, kann es sein das irgendwie Öl auf deine Kupplung kommt? Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vtecmatze Geschrieben 16. Juni 2012 Teilen Geschrieben 16. Juni 2012 wenn dein zahnriemen noch so super war, warum hast du ihn gewechselt? wenn honda sagt bei 120tkm wechseln dann wird gewechselt, die paar euro im vergleich zu ner austauschmaschine sollten es einem wert sein. dein motorenbauer in allen Ehren aber zu solchen Aussagen sollte man sich nicht hinreißen lassen sicherlich ist überall ne Sicherheit drin, aber ich würde es nicht drauf an kommen lassen. Japaner bauen oft gute sachen, aber sie kochen trotzdem nur mit wasser und zaubern können sie auch nicht. und wieder zur kupplung es hilft nur der ausbau und nachsehen alles andere ist verschenkte zeit u spekulation. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 16. Juni 2012 Teilen Geschrieben 16. Juni 2012 Weiß ja nciht ob du weißt wo der sitzt, aber im normalzustand sieht man den nicht.:roll: Würde ab jetzt erstmal den Zyl.Kopfdeckel abnehmen und schauen, wie der Zahnriemen ausschaut bevor ich Ihn wechseln lasse... Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wiesl Geschrieben 16. Juni 2012 Teilen Geschrieben 16. Juni 2012 Hatte vor bei meinem CL3 den Zahnriemen in den nächsten Wochen wechseln zulassen, hat zwar "erst" 98tkm drauf, aber im November wird er 11 Jahre alt! Vom Alter her wär er fällig, oder? Bei der Gelegenheit können die die "schwarze Suppe" auch gleich wechseln. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Floppy1984 Geschrieben 16. Juni 2012 Teilen Geschrieben 16. Juni 2012 Genau der Wagen hat das Alter und wenn man da is kannste die Kupplung auch gleich Entlüften lassen und neue Flüssigkeit drauf :)) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 16. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 16. Juni 2012 CL3 Flüssigkeit: Kupplung entlüften und Flüssigkeiten wechseln sind 2 paar Schuhe. Würde es def. machen mit Grundreinigung sonst bekommste das wieder, sage dir gleich das ist mit 30min nicht getan. CL3 Zahnriemen: Man sollte die Intervalle einhalten, aber es ist kein Opel oder VW. Die Riemen sind extremst Standfest und haltbar! Dort sind Japaner allen anderen um Welten vorraus. 120 000km Überzogen und 12 Jahre alt, wurde noch oft jenseits der 6000 Marke bewegt auf der Meile und wo anders. Sie haben keine Zeitschaltuhr drin wie bei VW oder Opel wo es tötlich sein kann schon 5000 drüber zu kommen. Das gleiche gilt für die Wasserpumpe. Zu meinem Problem: Die Kupplung ist sauber, dennoch muss alles wieder raus und alles neu vermessen werden. Es ist zum heulen, die Druckplatte ist komplett ausgekuppelt hat nur keinen richtigen Druck und einen schlechten Weg. Im Alltag ist der Wagen aber fahrbar. Jeden tag im Berufsverkehr will ich nicht stehen, aber es geht schon, man muss nicht jeden mm mit rollen und nach 2-3 Tagen hat man es auch raus. Ab und an säuft er noch ab oder ruckt wie ein Tier los so das alle insaßen nen Schüttelanfall bekommen, aber das ist ehr selten. Also muss das Getriebe wieder raus :(, naja morgen kauf ich mir erstmal ne Monatskarte juhu ^^. Getriebeöl. Getriebeöl würde ich wechseln. Motoröl bekommt mein Baby auch alle 10 000 statt 15 000. Getriebeöl kostet nicht viel und ist fix raus und wieder drin. Wenn man die Kupplung entlüftet wird das Pedal deutlich straffer. Die Stage 1 ist schon recht straff zu treten, also ist schon ein enormer Unterschied zur Serie. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mbboy51 Geschrieben 18. Juni 2012 Teilen Geschrieben 18. Juni 2012 Würde die noch mehrfach entlüften. Ruhig drei, vier mal die Menge des des Behälters. Wenn da braune Suppe kommt ist das ein Zeichen, dafür das noch Dreck in den Leitungen ist. Zitieren Beim guten Autofahrer kleben die Fliegen an den Seitenscheiben:D Mein Acci-> https://www.accordforum.de/showthread.php/mbboy-s-neuer-ch6-20300.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Karsten Geschrieben 18. Juni 2012 Teilen Geschrieben 18. Juni 2012 mal eine ganz Blöde anmerkung, ich hatte sowas mal bei meinem alten Audi, das Problem bei dem waren die Zubehör Fußmatten, die haben das Kupplungspedal verklemmt, als ich die raus nahm ging alles wieder! Zitieren http://farm4.static.flickr.com/3644/3326369868_e934f90b3d_o.gifFaster, Harder, Honda Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 18. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 18. Juni 2012 Ne behäter ist schön klar. Habe da richtig was durchgedrückt. Danke für den Tip mit der Matte. Aber ich habe kein Problem beim einkuppeln, ehr im Gegenteil, die Gänge gehen fast zu gut rein. Ich habe ein Problem mit dem auskuppeln, sprich die Druckplatte drückt nicht mir genug Power gegen, bzw mein Kupplungshebel hat ein Problem. Mal eine Frage an die Getriebe experten. Wenn ich den Nehmer Zylinder am Getriebe weg drücke. Ist das normal das die Getriebekralle wie auch immer man das nennen möchte das der Zylinder weg drückt. Also das sie locker ist? Sprich ich habe richtig ordentlich spiel, kann sie zwar nicht raus ziehen, aber ich sage mal arritiert ist anders. Aber nichts destsotrotz lässt sie ja die Druckplatte komplett los. Man könnte darauf tippen das die Kupplung/Druckplatte vom R nicht passt. Aber das kann es nicht sein, denn mit der OEM Kupplung war es nicht anders. Und die Druckplatte die drin war, war def. die erste. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 19. Juni 2012 Teilen Geschrieben 19. Juni 2012 Hallo Ja die Gabel ist Locker,wird ja nur auf einem Kugelkopf geführt und von einer kleinen Feder gehalten.Die Gummitülle mal abfreimeln und mit einem Spiegel hinter die Gabel schauen,vielleicht sieht man das auch schon was. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 21. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 21. Juni 2012 (bearbeitet) Danke 345. Heute wieder mit Auto gefahren zur Arbeit wie gestern ausnahmsweise. Gestern ist er mir 3x ausgegangen heute morgen 1x und aufn Rückweg 2x. Normal kommt die Kupplung sehr spät also man lässt das pedal los und der wagen rollt an. Natürlich muss man dazu Gas geben sonst geht der wagen einfach nur aus. Die Kupplung ist mörder aggresiv und heute wieder. Ich komm nicht mal bis zur hälfte, der Wagen rollt los natürlich war ich darauf nicht gefasst und hab kein gas gegeben, also gabs ein Ruck und der Wagen war aus. Beim einparken wieder, der Rückwärtsgang kommt mal normal wie immer also ehr garnicht wie alle Gänge und vorhin wieder 2-3 cm raus und der Wagen rollte sofort rückwärts den kleinen Anstieg hoch. 3x gekuppelt noch map probiert, 3x das gleiche ergebniss. Nochmal raus gefahren, dann wieder rückwärts und die Kupplung kam wie immer garnicht. Ich meine die Kupplung hält den Wagen fest sie rutscht nur sehr selten durch. Anfahren flott ist aber nicht drin, das will ich dem Getriebe auch nicht antuen. Mal kommt sie so mal kommt sie so. Also von 30x anfahren kommt sie 1x wie ein Auto kommen muss (hat er nie gemacht noch niemals, nicht mal mit der OEM Kupplung) und dann wieder 29x als wenn die Kupplung total platt wäre. Wenn sie 1x wie ein richtiges Auto kommt, schleift sie nur minimal. Also sie hat keinen festen anpressdruck an den Motor. Die Kupplung ist aber derart brutal, das der Motor gleich aus geht. Der Wagen kennt ebend kein Kupplungsschleifen mehr, es sei denn man will ihn unglaublich quälen. Da man ja länger als 3000km damit fahren will, muss man mit Gas anfahren und zärtlich kuppeln, aber nicht zu viel. Die Schwungscheibe ist derart leicht das er so schnell hochdreht das er bei nem Gasstoß schon 3000u/min auf der Nadel reißt und 1sek später im Begrenzer. Also ehr Motorradmäßig. Also muss das Getriebe nun doch raus. Werde mal alle schrauben neu bestellen. Da ich eh keine Zeit habe den Wagen zu machen und ein Kumpel auch nicht, kann das also noch etwas dauern. Bearbeitet 21. Juni 2012 von RaZeR86 Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rolander Geschrieben 21. Juni 2012 Teilen Geschrieben 21. Juni 2012 In abgeschwächter Form habe ich das Problem bei mir auch. Meine Kupplung rutschte und ich habe sie wechseln lassen (wobei mir der Meister trotz Aufforderung nie die Alte gezeigt hat). Jedenfalls rutscht sie jetzt nicht mehr, aber sauberes gleichmäßiges Anfahren ist garnicht so einfach, irgendwie scheint der Schleifpunkt bzw. Anpressdruck nicht gleichmäßig zu sein, was dann schonmal in ganz schönem Anfahrgeruckel enden kann. Ich komme damit zwar einigermaßen klar, aber ich könnte mir echt schöneres vorstellen und es steigert nicht gerade die Liebe zum Fahrzeug. Wobei bei mir noch alles original ist, aber die Kupplung von meinem Vater mit 1.8er Maschine fühlt sich trotzdem komplett anders an, obwohl die ja eigentlich baugleich sein soll. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 21. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 21. Juni 2012 (bearbeitet) Entlüfte mal deinen Kreislauf. Am einfachsten ist es wenn du den Getriebehalter weg baust, also die 3 Schrauben. Dann kommste wunderbar ran. Sei nur vorsichtig, weil Alu mit Stahlschrauben. Da drehste ganz schnell das Gewinde mit raus. Der alte hat nicht sone mätzchen gemacht. Da war alles konstant, die Kupplung war aber auch nur am rutschen wenn man den Pin mal so richtig gedrückt hat. Gerade wenn man auf Maximalen Antritt gegangen ist, war die Kupplung derart überfordert, das sie sich die nähsten Gänge nicht mehr einbekommen hat, man musste warten bis sie abgekühlt ist. Bearbeitet 21. Juni 2012 von RaZeR86 Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schneehaze Geschrieben 2. Juli 2012 Teilen Geschrieben 2. Juli 2012 ich missbrauche mal diesen Thread hier.... weiß jemand, ob das Automatikgetriebe vom CG Rechtslenker auch in den CG Linkslenker passt? ich bin skeptisch, da der schaltknauf ja auch spiegelverkehrt ist... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.