Stan-CG9 Geschrieben 24. September 2012 Teilen Geschrieben 24. September 2012 (bearbeitet) Morgen Hondabrüder! Der TÜV-Prüfer musste an meinem Accord ein ausgeschlagenes Traggelenk feststellen. Das muss ich schleunigst austauschen (schon ziemlich extrem). Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen damit? Ist es möglich dieses ohne spezielle Werkzeuge zu wechseln bzw. ist es überhaupt möglich dies ordnungsgemäß (ohne Risiko beim späteren Fahren) zu ersetzen oder muss ich einen neuen Achsschenkel holen? Danke! P.S.: Das Gelenk ist unten rechts. Bearbeitet 24. September 2012 von Stan-CG9 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 24. September 2012 Teilen Geschrieben 24. September 2012 (bearbeitet) hi, um ein traggelenk auszuwechseln ist viel arbeit notwendig wie z. b. muss der betroffene achsschenkel abmontiert werden und, um traggelenk selbst abzumontieren und einzupressen ist spezialwerkzeug und auch ein sehr großer schraubstock notwendig. aus diesem grund ist so eine reparatur ziemlich teuer. man macht aber so einen wechsel sehr selten (km abhängig). da eine seite zu machen ist, wäre nicht schlecht auch die andere zu prüfen und ev. gleich zu machen, da die folgen sehr schlimm sind, wenn so ein gelenk kaputt geht bzw. sich wegen abnutzung zerlegt. ...da unsere achsschenkel so gut wie gleich sind deshalb wie mans macht steht hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-radlagerwechsel-traggelenkwechsel-17338.html ..und böse folgen: https://www.accordforum.de/showthread.php/traggelenk-gebrochen-23237p2.html?highlight=Traggelenk gruß Führungsgelenk_auspressen.pdf Bearbeitet 24. September 2012 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stan-CG9 Geschrieben 24. September 2012 Autor Teilen Geschrieben 24. September 2012 Vielen Dank für deine schnelle Hilfe, trotz der Hiobsbotschaft, da ich solche speziellen Werkzeuge nicht besitze. Als der Prüfer das ausgeschlagene Gelenk gesehen hat, prüfte er die linke Seite auch nochmal gründlich, diese ist aber in Ordnung. Wahrscheinlich ist der Vorbesitzer ganze Zeit auf den Abwassergittern am rechten Fahrbahnrand gefahren oder richtig heftig auf die Bordsteinkante geknallt. Mein km-Stand: ca. 134.500 km Werde mich dann mal bei Bekannten in ihren Werkstätten umschauen. Danke! MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Solaris343 Geschrieben 25. September 2012 Teilen Geschrieben 25. September 2012 Hey, bei mir waren auch beide Seiten fertig. Links war das traggelenk bei Ca 130tkm gebrochen. War schön teuer, war aber nix von vorher zu merken und die letzte Inspektion 14000km her. 20000km War dann die andere Seite fällig. Da hat man es zum Glück gehört. Achso, ist es das obere oder das untere Gelenk bei dir? Bei mir war's der untere kugelkopf. Da ich rechtzeitig da war, konnte das Gelenk einzeln getauscht werden für 130€, da mussten sie Sich aber auch erst umgucken und bei nem drittanbieter die Teile und das Werkzeug besorgen. Bei Honda gibt's nur den Achs träger komplett. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stan-CG9 Geschrieben 25. September 2012 Autor Teilen Geschrieben 25. September 2012 Bei Honda gibt's nur den Achs träger komplett. So kenne ich das von Honda auch. Da kann man gleich neuen Radlager holen, wenn man so einen Wechsel macht. Möchte ich so aber nicht wirklich. Bei mir ist's auch das untere Gelenk rechts. Du würdest mir raten auf beiden Seiten zu wechseln? Der Spurstangenkopf ist auch ausgeschlagen. War vermutlich die Folge vom kaputten Traggelenk. In welcher Werkstatt hast du es machen lassen? 130 € ist noch menschlich. Hat dich das mit Werkzeug-Besorgen auch was gekostet? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 25. September 2012 Teilen Geschrieben 25. September 2012 (bearbeitet) wie man wechselt, steht grob hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/f-hrungsgelenke-am-cb3-tauschen-29021.html man geht immer gleich vor egal was für ein accord-typ. werkzeug-nr ist eigentlich auch egal (nr. steht auf dem foto, z. b. bei ebay suchen oder googeln, ist aber nicht billig), da vermutlich alle traggelenke gleich breit sind. so aus-/einbauwerkzeug für traggeglenk passt deshalb vermutlich auch von einem accord-cb, ce cc oder von den ganz neuen accis aber in deinem fall am besten in honda-werkstatt machen lassen, beide gleich dann hat man wieder über 100tkm ruhe. spurstangenkopf-wechsel ist viel leichter und kostet bei honda normalerweise auch weniger. Bearbeitet 25. September 2012 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Solaris343 Geschrieben 25. September 2012 Teilen Geschrieben 25. September 2012 Ich hab's bei meiner HondaWerkstatt machen lassen. Der Meister ist ziemlich geil drauf. Hat als ich da war deswegen ne halbe Stunde bei seinen Zulieferern rum telefoniert weil er das neues Frechheit findet dafür den ganzen achsschenkel zu tauschen. Hat dann auch wen gefunden der das passende Teil hat. Fürs Werkzeug hab ich auch nix bezahlt, da er meinte das rechnet sich schon, da das alle cg's irgendwann haben und er dann ja allen ein gutes Angebot machen kann. Wo kommst denn her? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 25. September 2012 Teilen Geschrieben 25. September 2012 (bearbeitet) ...bei honda gibt’s auch viele unfähige leute, achsschenkel wegen traggelenk zu tauschen, so ein unsinn… http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif glaube nicht alles…und der meister soll zur nachschulung geschickt werden. im internet gibt’s jede menge traggeglenke zu kaufen. z. b. Ebay: http://www.ebay.de/itm/Febi-Traggelenk-HONDA-ACCORD-VII-Coupe-CG-2-0-3-0-/150671094685?pt=DE_Autoteile&hash=item2314b2739d Febi Bilstein Trag-/Führungsgelenk klingt gut, Qualität müsste ok sein aber mapco ist auch ok: http://www.ebay.de/itm/MAPCO-Traggelenk-HONDA-ACCORD-IV-Coupe-CC1-2-0-i-16V-/120972468559?pt=DE_Autoteile&hash=item1c2a85614f http://www.mapco.de/files/1030/1030949.jpg Laut dieser ebay-auktion ist HONDA-nr: 51220-SM1-A01, 51220-SM1-A02, 51220-S84-A02, 51220-SM4-013 laut dieser auktion passen diese tagelange in viele accorde wie für CB, CE, CG CH von daher passt auch aus-/einbauwerkzeug für diese traggeglenke. so ein aus-/einbauwerkzeug für traggeglenk hat normaölerweise jede honda-werkstatt. wenn die angegeben honda nummern in der auktion stimmen kosten solche traggelenke zwischen ca. 8,00 eur und 70,00 eur wie z. b. hier auch jede menge zu finden: http://www.profiteile.de/index.php/find bei honda kostet so ein traggelenk um 60,00eur: http://www.lingshondaparts.com/honda_part_number_search_A10.php?partdes=51220-SM1-A01 traggelenk ist eigentlich ziemlich billig (das billiste sollte man aber auch nicht nehmen) aber der wechsel, wie schon davor erwähnt, ist ziemlich aufwendig. Bearbeitet 25. September 2012 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stan-CG9 Geschrieben 26. September 2012 Autor Teilen Geschrieben 26. September 2012 Bei dem HH in meiner Nähe gibt es nur unfähige Leute. Das mit komplettem Achsschenkel hab ich im Internet aus einer Honda-Quelle rausgelesen. Heute, bei dem HH hat sich das bestätigt. Ein Beispiel: Ich habe einen Teilekatalog von Honda und weiß daher ganz genau wieviel ein Achsschenkel kostet (287 €). Der HH lügt mir tatsächlich dreckig ins Gesicht und behauptet ein Achsschenkel koste irgendwas mit > 400 €. "Nur ein Beispiel." Hab ich auch gesagt, dass es Blödsinn ist wegen einem Gelenk den ganzen Schenkel zu tauschen und dazu noch Radlager. Dann hat er lange rumgesucht und gefunden. Einzeln kann man das Gelenk durch Umwege auch bestellen, seine Aussage. Laut seiner Preisliste koste das Gelenk und der Spurstangenkopf jeweils 90 €, nachdem er einen kurzen Moment überlegt hat, als ob er die Preise gerade selber festlegt. Mit dem Wechsel und der Achsvermessung würde ich auch auf über 450 € kommen und zwar nur auf einer Seite. Hab mich umgedreht und bin gegangen. => Bei A.T.U. kostet das Selbe 270 €. Noch ein Beispiel: Fehlerauslesen, der Mechaniker weiß nicht wo der Stecker ist, sucht um die 15 min rum. 5 Pin Gefunden, Adapter geholt, das Gerät angeschlossen, keine Verbindung. Er meinte, ich soll das Auto bei ihnen abstellen und sie die Ursache rausfinden lassen, warum das Gerät nicht angeschlossen werden kann. Für die Zeit muss ich natürlich bezahlen. Er meinte, ich soll das Maximum nennen, was ich bereit wäre zu zahlen und solange suchen sie. Hab das gleiche getan, hab mich umgedreht und bin gegangen, ABER nach dem ich fürs "Auslesen" 15 € da gelassen habe. Am Abend habe ich es per Kabelüberbrücken selber ausgelesen und dazu noch den OBD 2 Stecker gefunden. Heute war mein letzter Besuch bei diesem HH. Nur schlechte Erfahrungen damit. Der Mechaniker (kein Meister) soll seine Ausbildung von Anfang wiederholen und der Besitzer soll sich andere suchen, die er verscheißern kann. Solange ich keinen vertrauenswürdigen HH gefunden habe, mache ich alles selbst, mit dem Werkstatthandbuch und alternativen Werkzeugen. Das Ergebnis wird auf jeden Fall besser sein, als bei ihr wisst schon wem. Und bei solchen umfangreichen Reparaturen gibt es billigere und vernünftigere Werkstätte. Es muss nicht Honda sein, die anderen können es auch. So, jetzt habe ich mich ausgekotzt. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 30. September 2012 Teilen Geschrieben 30. September 2012 (bearbeitet) ...Der HH lügt mir tatsächlich dreckig ins Gesicht... ...solche erfahrungen haben schon viele hier gehabt/gemacht (klar, ich auch zu oft) deswegen schreiben wir hier ob/welche möglichkeiten gibt’s und die gibt’s immer. das problem ist diese unverschämte aber oft auch unfähige hh oder auch andere werkstätte haben genug kunden, sonst hätten sie sich anders verhalten. :motz: ...wer wirklich sparen will bzw. die arbeit anständig gemacht haben will, sucht und kauft werkstattbücher, werkzeug und ersatzteile auf ebay oder sonst wo und macht alles selbst! fast alles ist machbar wenn man sich anständig vorbereitet und geduldig ohne eile alles macht. Bearbeitet 30. September 2012 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.