AssiY2K Geschrieben 6. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2012 (bearbeitet) Moin zusammen, Weiß denn jemand, was für Verschraubungen auf den Bremsleitungen sitzen, also Bördel E oder F??? Der liebe TÜV hat die bemängelt und nun müssen die hinteren Bremsleitungen erneuert werden. VG AssiY2K Bearbeitet 6. Oktober 2012 von AssiY2K Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 6. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2012 (bearbeitet) ...falls b-leitungen dicht, nicht wechseln sonder wie hier beschrieben versiegeln, würde ich sagen: https://www.accordforum.de/showthread.php/hilfe-cg2-bremsleitungen-kraftstoffleitunge-30682.html?t=30682 gruß ps.: und nicht nur fahren sondern auch deinen acci pflegen und vor dem tüv checken...weischt du wie rost aussieht? :D Bearbeitet 6. Oktober 2012 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AssiY2K Geschrieben 6. Oktober 2012 Autor Teilen Geschrieben 6. Oktober 2012 Moin kardynau, Sie ist zwar noch dicht, muss aber trotzdem gewechselt werden. Bloß bevor ich die Leitung trenne, und eine neue einbaue muss ich wissen, welcher Bördeltyp benutzt wird. Da die Reparatur an einem Wochenende erfolgen muss. Der Wagen wird in der Woche beruflich genutzt. Das ist nicht mein Wagen, daher konnte ich nicht sehen wie er von unten aussieht!!! VG AssiY2K Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 6. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2012 (bearbeitet) hi, sollte nach dem wechsel der bremsleitungen die verschraubung undicht sein, könntest du versuchen das gewinde mit Loctite 542 (Losbrechmoment: 15 Nm) oder Loctite 243 (Losbrechmoment: 26 Nm) abzudichten. ...weil aus erfahrung: als ich damals den bremsschlauch auf der rechten seite vorne gewechselt habe, konnte ich die überwurfmutter nur mit sehr viel mühe lösen...danach musste ich sie wirklich sehr stark anziehen/mehr als vorgeschrieben nachziehen, damit alles wieder dicht war. mit loctite müsste alles dicht und gesichert bleiben mit dem vorgeschriebenen anziehdrehmoment.. gruß loctite 542-DE.pdfloctite-243-DE.pdf Bearbeitet 6. Oktober 2012 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AssiY2K Geschrieben 9. Oktober 2012 Autor Teilen Geschrieben 9. Oktober 2012 Hi Kardynau, Danke für den Tipp. Allerdings müsste ichimmer noch wissen um welchen Bördel es sich handelt. E oder F??? VG AssiY2K Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.