Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Batterie im CU2


Smart18

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines CU2 EZ 12/2009. Kurz nach Abholung beim tanken ging sie das erste mal in die Knie und gestern schon wieder? ist das normal, dass die nach nicht mal 3 Jahren schon defekt ist, oder einfach zu klein dimensioniert im Accord? Musstest Ihr auch schon wechseln, wenn ja, was habt Ihr dann aktuell verbaut? Stelle jetzt erstmal Garantieantrag bei Honda.

 

MfG Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Die aktuellen Benziner haben genau so eine kleine Batterie wie die CL7/9. Deshalb wurden in dem Bereich schon etliche Themen besprochen zur Batterie ob man da was machen kann.

 

Grundsätzlich reicht die Batterie von der Leistung aus. Wenn du aber ständige Verbraucher hast (Standheizung, Kriechströme, defekte Steuergeräte), ist die schnell leer.

 

Kannst ja mal probieren die mit einem gescheiten Ladegerät richtig aufzuladen.

Eine Werkstatt kann dir auch in 5min sagen, wie fit die Batterie tatsächlich noch ist (Bei Honda haben die dafür ein richtig schönes Testgerät).

 

Falls die Batterie mal einen wegbekommen hat durch Tiefentladung oder so, kann die tatsächlich schon hinüber sein.

Bearbeitet von Dreffi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Grundsätzlich reicht die Batterie von der Leistung aus. Wenn du aber ständige Verbraucher hast (Standheizung, Kriechströme, defekte Steuergeräte), ist die schnell leer...

genau, mehr dazu auch hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/cl7-batterie-30784p2.html

einfach ruhestrom ausmessen, dann weißt du nach ca. welcher zeit deine batterie schlapp macht :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Hinüber gleich nach dem Kauf...

...eine fehlerhafte a-batterie kann immer vorkommen (transportschaden, die dinge sind ja schwer oder produktionsfehler)

meine a-batterie ist aus dem markt-kauf: Ti-Power (Ti 3 Spezial Edition) - 62Ah also mir damals völlig ungekannter hersteller.

ich habe damals auch eine davon innerhalb noch 2 jahren zurück gebracht, weil sie wenig power hatte und umtausch war problemlos.

meine a-batterie ist aktuell ca. 7 jahre alt und vollgeladen ist sie nie aber ich habe noch nie startprobleme gehabt: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-megapulse-nachr-sten-21570.html

 

...man sollte aber auch beim kauf bzw. vor dem einbau gucken, ob so eine neue a-batterie genug spannung hat, weil die batteriespannung hängt auch davon ab wie lange so eine neue a-batterie im regal im geschäft gestanden (wegen selbstentladung) ist d. h. je länger (6 oder 12 monate) desto niedriger die batteriespannung sein kann.

beim einkauf einfach ein spannungsmessgerät mitnehmen und batteriespannung ausmessen...ist die spannung zu niedrig z. b. unter 12,3V gefallen - nicht kaufen - würde ich sagen.

...aber da laufen 2 threads zur a-batterie parallel: https://www.accordforum.de/showthread.php/cl7-batterie-30784p2.html

 

...aber das wichtigste für mich ist ruhestrom ausmessen, weil eine a-batterie ist nur zum starten gedacht (also kurze und starke stromentnahme).

nach dem start wird a-batterie gleich beim fahren wieder aufgeladen. lichtmaschine liefert normalerweise immer genug strom auch mit eingeschaltetem licht.

...wenn aber die batteriespannung zu oft zu niedrig z. b. wegen zu hohem ruhestrom ist (verstärker, navi, oder andere extras...oder fehler), geht so eine batterie viel schneller kaputt (sie verliert die kapazität), weil so eine a-batterie auch nicht für eine ständige stromentnahme geeignet/gedacht ist.

 

...meine nachbarin hat z. b. probleme mit dem schalter für die heckklappe gehabt, dieser war kaputt.

aus diesem grund war die kofferraumbeleuchtung ständig an (ruhestrom floss immer, wenn der wagen abgestellt wurde!), obwohl die heckklappe zu war. deswegen war nach einigen tagen die a-batterie immer leer.

im prinzip kann so ein problem auch jeder andere kaputte/hängende/lockere schalter wie von der handschuhfach- oder innenraumbeleuchtung oder türschalter verursachen.

gruß :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.