Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Leute,

Seit kurzem funktioniert meine sitzheizung auf der Fahrerseite nicht mehr! Beifahrer funzt! Habe die Vermutung das die Heizmatten kaputt sind! Hatte das vllt einer schonmal? Oder könnte das eventuell ein Kabelbruch sein? Hat vllt einer den Schaltplan vom Fahrersitz? Mit elektrischer sitzverstellung?

MfG Alex

Bearbeitet von Gaier cl9
  • 3 Wochen später...
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Das selbe Problem hab ich auch, ne Zeit lang hat sie ZU sehr geheizt also das wurde echt gefährlich heiss und seit ner ganzen weile funktioniert sie auch garnicht-wenig also irgendwie läuft da was nicht ganz rund :s

 

wäre auch froh wenn jemand die ursache kennt :)

 

 

Wer
später bremst
, ist
länger schnell
!

 

:D :angel: :D

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
..Hat vllt einer den Schaltplan vom Fahrersitz? Mit elektrischer sitzverstellung? MfG Alex

hi Alex,

ich denke, wenn so eine heizmatte (sitzkissen) durchgesessen ist und du nicht auf diesen komfort verzichten willst, hilft nur eine neue zu kaufen.

kostenpunkt, falls ich richtig gefunden habe so um 400,00 eur.

bestellung bei Lings: http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SEA01&block_02=B__4001&block_03=2975

honda-nr für die suche: http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_3094_spare_B__4004_category_5/

 

ev. Sitzheizung prüfen (bilder unten)

------------------

Fahrersitz:

1. Den Fahrersitz ausbauen.

2. Den 4P-Stecker (A) und den 2P-Stecker (B) von der Sitzheizung abziehen.

3. Auf Durchgang zwischen den Klemmen B1 und B2 am 2P-Stecker der Sitzheizung prüfen (Lehne). Es muss Durchgang vorhanden sein.

4. Auf Durchgang zwischen Klemme A1 und A2 sowie zwischen Klemme A1 und B2 prüfen (Sitzkissen). Es muss Durchgang vorhanden sein.

5. Entsprechen die Durchgangswerte nicht den Vorgaben, die Sitzheizung ersetzen.

 

gruß :wink:

fahrersitz.jpg.f01f9158060b3b46ef9ec187774398f4.jpg

Stromlaufplan-cl9.thumb.jpg.900ba6c7867107b2036f620f029f093c.jpg

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben

…das dachte ich mir schon, dass du hier nicht so richtig helfen willst (2x vorletzte beiträge völlig unnötig geschrieben:motz:) sondern langeweile hast bzw. nur provozieren ev. du dich nur wichtigmachen willst!!! :motz:

 

ich nehme es an, ist es besser laut handbuch den fahrersitz auszubauen, um besseren zugang zu haben.

 

...es ist aber jedem selbst überlassen, wie er vorgehen will. :wink:

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben

@kardynau erstmal ein großes Dankeschön:) ich werde das die Tage direkt in Angriff nehmen! Und nur so nebenbei die Kabel zu den Steckern sind viel zu kurz und ein zu großes Gefummel es bleibt mir also nix anderes übrig als den Sitz auszubauen!:(

Gruß Alex:wink:

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Also habe das ganze mal gemessen! Die low Funktion ist da, aber Hi heizstufe ist kaputt! Jetzt mal meine frage kann man eigentlich eine Universal Heizmatte nehmen und die ans original anschließen?? Da man die low heizstufe garnicht spürt! Und das Leder im Winter doch schon sehr kalt ist!
Geschrieben

Moinsen zusammen,

 

ist es möglich, die Sitzheizungsdrähte freizulegen.. dann wär ein Zusammenlöten der gerissenen /durchgesessenen Heizdrähte möglich ..

Diese Srt der (übrigenz recht nachhaltigen) Reparatur habe ich bereits an Nicht-Honda Fahrzeugen schwedischer Provenienz mehrfach durchgeführt.. warum sollte das hier nicht möglich sein?? Grudn ind ja meisst die durchgesessenen / gebrochenen Heizdrähte

 

Sind Erfahrungen vorhanden, wie man die Heizmatten freilegen kann== ??

 

 

eine warme Rückseite wünscht

 

lupus_ch

Geschrieben

Ob man die so einfach gegen universal-matten ersetzen kann ist fraglich. Wir kennen ja die teilweise sehr empfindliche Elektrik / Elektronik unserer Autos.

Was gut ist, sind die Heizmatten, die nicht mehr mit Drähten ausgerüstet sind, sondern aus einer Kohleschicht bestehen. Wenn da was reißt, spielt das überhaupt keine Rolle. Mein Kollege hat diese in seinem Benz verbaut, da die orginale defekt war. Er ist sehr zufrieden. Die alte ist dabei aber drinne geblieben und nur abgeklemmt worden, da die originale mit dem Sitz-Innenleben an mehreren Stellen vernäht bzw. befestigt ist. Versuche mal Ihn zu erwischen und nach dem Hersteller zu fragen.

 

Falls man die originale gegen eine universelle Matte ersetzen möchte, sollte aufjedenfall die Leistung übereinstimmen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.