Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Kurbelwelle hat Spiel


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich fahre einen Accord cl3, hab ihn gerade in der Werkstatt weil man mir erklärt hat ich hätte ein kaputtes Ausrücklager.

So nun ruft mich mein Mechaniker an und sagt das der von mir gekaufte Kupplungssatz drin und das Geräusch aber noch da is. Mein Entsetzen ist groß...

Er hat jetzt festgestellt das die Kurbelwelle Spiel hat und durch das Kupplung betätigen das Geräusch verursacht wird...

Hat jemand Erfahrung damit oder soviel Ahnung mir da irgendwie weiter zu helfen...

Er will die nächsten Tage unten alles aufmachen um nach zu sehen ob das reparabel ist.

 

um Antworten wäre ich sehr dankbar.

Hab leider im Forum nichts passendes gefunden deswegen das neue Thema

 

Grüße an alle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Ich bezweifel sie fachkundige Aussage des Mechanikers. Wie hat er das Spiel in der Kurbelwelle festgestellt?

 

Meines Wissens (und ich kann das von simplen Käfermotoren bestätigen) kann man das Spiel nur feststellen, wenn Schwungscheibe und auch die Riemenscheiben abgebaut sind. Ohne diese Bauteile hat die Kurbelwelle keine "Anschläge" mehr beidseitig. Nur so kann man das mittels Messuhr feststellen. Beim Käfer ist es sogar so, dass ohne Anbauteile fast 1mm Spiel normal (!) ist. Dieses Spiel verschwindet dann mit dem Anbau der Schwungscheibe komplett - so ist auch der feste Sitz und die Dichtheit des Kurbelwellensimmerrings gewährleistet.

 

Ohne das Spiel korrekt auszumessen ist diese Aussage für die Füße. Ich würde da erst mal im Bereich der Kupplungsbetätigung suchen. Auch die Rückstellfeder am Kupplungspedal gehört da dazu - zumindest was das Schlagen angeht.

Auch ein Austauschen von Kupplungsscheibe und Druckplatte (wurde das alles getauscht?) schließt ein schlechtes Ersatzteil nicht aus.

 

 

Von unten sieht man auch nur was, wenn die Kurbelwelle entfernt wird. Wie sonst mag er die Lager sehen bzw. den Verschleiß daran?

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi…wenn wirklich die kurbelwelle spiel hat, dann würde ich mir an deiner stelle lieber überlegen einen gebrauchten motor zu kaufen. :(

arbeitsstunden (alles aufmachen und zusammenbauen) und teile (lager, dichtungen…) sind ziemlich teuer falls teile original und ob danach alles gut/lange funktioniert ist auch eine andere frage.

 

...man müsste aber genauer nachschauen was/wo rattert und wie groß und was für/in welcher richtung spiel vorhanden ist.

...vielleicht ist schwungrad verformt/verschließen/hat schlag...würde ich sagen :wink:

 

ps.: kurbelwellenaxialspiel überprüfen (accord 1998 ), schon aufwendig:

 

attachment.php?attachmentid=39607&stc=1&d=1358939011

accord-1998.jpg.3ddecc098497ff3192a7b58afcad3e10.jpg

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kardynau da wirste aber vergebens suchen einen F23Z5 zu finden.

 

Kann mich nur kaefergarage.de anschließen und vertrete exakt seine Meinung.

Vielleicht ist die Schwungscheibe auch verzogen? Schwer zu sagen alles nur Vermutungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das problem ist einfach das man als Laie nur glauben schenken kann. Wenn man es nicht besser weiß, was will man da sehen? Naja soll er dir zeigen was er dir zeigen möchte. Möchte keinem zu Nahe treten, aber von Sachen wo ich wenig bis keine Ahnung habe, muss ich mich auch darauf verlassen was mir einer erzählt was sein Job ist.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Kurbelwellen haben axialspiel,welches durch die Anlaufscheiben eingestellt wird,einfach gesagt.Die kann man tauschen ohne die Welle auszubauen,Wenn die verschlissen sind wäre es ein einfaches die zu erneuern für kleines Geld.Also erts mal das Axialspiel messen mit einer Messuhr,dazu muss man nichts ausbauen,ist das in der Toleranz ist zumindest von dieser Seite alles ok.

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist wohl so ziemlich genau bei mir der Fall, war also eben in der Werkstatt, Auto auf die Bühne und dann kann man die Kurbelwelle samt Riemenscheibe einfach mal eben axial 3-4mm verschieben. Vermutung ist das diese Anlaufscheiben u.U. schon komplett weg sind. Ich weiß ja nicht wie dick diese Dinger sind.

So also morgen kommt die Ölwanne runter und dann sehen wir weiter

 

@345:

weißt du wie die am besten aus- bzw. einzubauen sind?

Bekomm ich die Beim Honda-Händler oder evtl auch im Zubehörhandel?

 

Noch eine Frage ich bin seit dem das passiert ist ca. 15 km gefahren, also im Prinzip nur in die Werkstatt, in wie weit kann sich das schon auf den restlichen Motor ausgewirkt haben, muß ich schon damit rechnen das mir dadurch krasse Folgeschäden entstehen...

Bearbeitet von m.kette
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Viele Fragen

Zum austauschen muss der Hauptwellenlagerdeckel entfernt werden.Ölwanne ab und dann das Ding abschrauben.Ist aber nur was für versierte Schrauber.Wenn das ab ist, muss man die Lagerflächen an der KW und dem Motorblock beurteilen wie weit der Verschleisszustand ist,nur dann lässt sich ne Aussage treffen,wie es, oder überhaupt weiter geht.Die Kleinen Anlaufscheiben kosten nicht die Welt,was weiss ich 30 Euro nur beim HH.Folgeschäden im Prinzip ja,würd ich jetzt aber erst mal vernachlässigen,erst mal alles wieder Komplettieren,wenn noch was zu retten ist,und fahren und schauen.Geb doch mal ne Nachricht wie es weiter geht.

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo,

um die beiden druckscheiben zu sehen, muss laut zeichnung sehr viel unter der kurbelwelle abgebaut werden (um besseren zugang zu haben, müsste eigentlich der ganze motor...ab), außer die demolierten druckscheiben liegen schon in der ölwanne. :(

 

da kurbelwellen-axialspiel-verschleißgrenze: 0,45 mm beträgt aber in echt spiel 3-4mm, also fast 10x mehr da ist, ist etwas schlimmes zu vermuten. :cry:

 

http://image.turbomagazine.com/f/9325885+w750+st0/0609turp_12z+honda_f20c_stroker_build+thrust_washer.jpg

 

gruß :wink:

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

@Kardynau

 

Was heist viel abgebaut? Motor raus?

Hallo Ölwanne ab,Ölpumpensaugrohr ab und dann den Hauptwellenblock,und schon ist man an den Anlaufscheiben.Ein geübter Schrauber ist da in 60 Min fertig mit dem zerlegen,also kein grosser Aufwand.Da hat man dann aber ein Befund und kann weiter schauen ob sich da noch was lohnt,alles nicht immer so schwierig wie ihr glaubt.

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Ich habe schon viele Motorschäden gesehen bzw. erlebt, so etwas war aber nicht mal annähernd dabei und ich wüsste auch nicht, warum sich die Anlaufscheiben überhaupt derartig abnutzen sollten. Selbst ganz ohne Scheiben (!) wären 3-4 mm Axialspiel kaum zu erreichen.

 

Zum Austauschen der gesamten Kurbelwellenlagerung muss der Motor nicht unbedingt ausgebaut werden; sinnvoller wäre es aber schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da eine druckscheiben ca. 2mm dick ist und zwei verbaut wurden, wäre nicht möglich (aus welchen grund auch immer), dass die beiden nicht mehr da sind und dieser axialspiel dadurch entstanden ist? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif

 

na ja mal schauen was @m.kette uns berichten wird… http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/b035.gif wo is er denn wo is er denn? :wink:

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halllo zusammen,

 

entschuldigt die lange Funkstille.

 

So der Motor ist wahrscheinlich hin :-( erstmal wollte ich sagen 3-4mm Spiel geht ganz einfach,siehe bei mir...und ich hab es selbst gesehen...

also nachdem mein Mechaniker aufgemacht hat lagen in der Ölwanne schon die Anlaufscheiben, die hat es abgerisssen. Die Kurbelwelle war natürlich auch nich mehr so besonders.

Ich weiß nicht genau ob die noch zu retten ist, da muß ich mich auf meinen Schrauber verlassen der meint aber eher nicht. Habe also bei Honda angerufen um zu Fragen was nur die Kurbelwelle kostet: 1200€ netto!

Außerdem stünde dann die Frage im Raum wenn ich nur die Kurbelwelle tausche macht der restliche Motor noch mit, weiß ja keiner wie sich das schon andersweitig ausgewirkt hat.

Im Moment steh ich etwas ratlos da, gebraucht ist dieser Motor ja so gut wie nicht zu bekommen...

Habe mir hier in Nürnberg einen gebrauchten Accord 2.3l (Bj.01/2002 120000km) angesehen, sieht soweit ganz gut aus

aber bei der Probefahrt hatte ich beim schalten mit ca.3000-3500 U/min ganz leichte Vibrationen im Kupplungspedal und mit der Vorgeschichte bin ich jetzt echt am zweifeln, spüre ich da jetzt nur das Dröhnen des Motors im Pedal oder is da auch schon was im argen...

 

Vielen Dank trotzdem allen Schreibern hier...

Bearbeitet von m.kette
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir nicht vorstellen, dass...

jo @knobi, gibts sachen! nicht wahr? :D

 

@m.kette...ich würde sagen, dass eher das gehäuse als die kurbellwelle kaputt gehen kann/kaputt gegangen ist, da alu weicher ist.

...aus welchem grund kaputt, ist jetzt egal, motor ist schrott. :(

 

ich habe so eine neue kurbelwelle für meinen CA5-wagen im keller. ich habe aber für sie um 30 eur bezahlt. wozu ich sie gekauft habe weiß ich bis heute nicht aber ich kann sie immer noch als hantel oder nussknacker benutzen. :D :p

...aber bei dem preis könnte man sich übelegen reparatur zu machen.

 

dagegegn 1200€ netto auszugeben ohne das endergebnis zu wissen, ist quatsch. :motz: :wall:

dazu alle andere ausgaben wie für dichtungen, abbau, zusammenbau sind vermutlich genauso teuer…also hat keinen sinn darüber nachzudenken, würde ich sagen.

attachment.php?attachmentid=39797&stc=1&d=1359999435

 

einfach einen neuen motor mit garantie kaufen und alles ist gut..

gruß :wink:

ps.: und den kaputten motor in deiner freizeit zerlegen und schauen weswegen????:schock:

kurbelwelle-ca5.thumb.jpg.c1162aad7ef965685da3195809ccad3b.jpg

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt nochmal ein bischen gestöbert im Forum aber nich so richtig was gefunden, das eine oder andere mal ist im Bezug auf die Kupplung allerdings hiervon die Rede:

 

"Die haben den Kugelkopf (Umlenkung) der Betätigungsstange (Die in das Kupplungsgehäude geht) eingesprüht.

 

Der Kugelkopf sitzt in einer Kunststoffschale. Das sollte ursprünglich Klappern vermeiden. Mal wieder toll gedacht!"

 

Laut den entsprechenden Schreibern macht sich das fehlende Öl durch leichtes Zittern im Kupplungspedal bemerkbar.

Könnte evtl das sein.

 

Gruß

Bearbeitet von m.kette
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.