Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Mein CE9 hat Schluckauf :-/


Chris_CE9

Empfohlene Beiträge

Grüss euch,

 

Folgendes hat mein Acci seit ein paar Tagen ! Tritt meistens in der Warmlaufphase auf oder wenn er abgestellt wurde und nach ca. ner halben std wieder angestartet wird.

 

Er ruckelt ein wenig und kommt von 1500 bis 2500 Touren nicht aus dem Arsch, wenn ich es mal so sagen darf. Man spürt richtig, wenn man die 2500 Touren Grenze erreicht, dass es da auf einmal voll anzieht.

 

Und bei 1900 Touren bis 2500 Touren hab ich ein komisch Pfeifen bei Volllast, ist aber nur bei Volllast.

 

Das mit dem ruckeln hat er aber nicht immer, nur ist es jetzt in den tagen mehr geworden.

 

Schläuche hab ich scho kontrolliert, DK gereinigt, Leerlaufsteller gereinigt. Zündkerzen sind ca. 1000km alt. Also was kann das sein, hat der wer ne Idee ?

 

Und noch was : Wollte das Standgas erhöhen, weil er auf knappe 500 Umdrehungen läuft am Stand. Betriebswarmer Motor, Lüfter hat sie 2 eingeschalten, dreh an der DK an der Schraube, sie war schon fast ganz raus, Leerlauf war noch immer bei 600 Umdrehungen ??? Wie geht das oder gibt es dann noch was zu beachten ??

 

Danke schon mal für jeden Tipp oder Ratschlag :))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
...Leerlaufsteller gereinigt...

..meinst du damit eacv/iac (elektrisch)?

ich denke, du solltest schnellleerlaufventil überprüfen/reinigen, auf dem foto nr. 2.

 

...mehr dazu hier wie: https://www.accordforum.de/showthread.php/anstellen-meinem-ce8-31472.html?t=31472&highlight=leerlauf

 

attachment.php?attachmentid=39412&d=1357682259

 

...dreh an der DK an der Schraube, sie war schon fast ganz raus...

 

DK-Schraube welche? fotos?

normalerweise darf die DK-Schraube nicht verändert werden, da vermutlich schubabschaltung danach nicht mehr richtig funktionieren wird.

 

gruß :wink:

Bearbeitet von kardynau

[sIGPIC][/sIGPIC]

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke mal für die Antworten ! Filter ist es nicht...

 

Hab heute nochmal spasshalber die Zündkerzen angeschaut. Dabei, wie ich sie rausdrehen will, fällt mir auf, dass von meiner Zündkerzennuss ( extra gekauft ) das Gummi innen fehlt, mit dem man die Zündkerze rauszieht !!

 

Da ging mir gleich ne Lampe auf, und siehe da, im 4 Zylinder auf der Kerze steckte die Gummitülle. Das Zündkabel steckte zwar drauf aber anscheinend hatte es einmal Kontakt einmal nicht, naja, dass is mal geklärt...

 

Die Schraube ist ne Schlitzschraube, hab sie dann eh wieder zurückgedreht. Bin heute schon 50km gefahren, also mir wäre nicht aufgefallen, dass was anders ist ^^

 

Ist das Teil bei meinem CE9 auch vorne auf der ASB ?? Das Leerlaufteil ?? Wäre mir noch nicht aufgefallen... :-D

 

Aber danke für die Infos, voll nett und für die Bilder, sehr nett :-)

 

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute !

 

Problem besteht immer noch :-/ Heute das besagte Schnellleerlaufventil ausgebaut und gereinigt, keine Veränderung.

 

Dann habe ich den Stecker bei der Drosselklappe abgesteckt, um das Standgas einzustellen ! Stecker ab, Motor dreht höher. An der Standgasschraube runtergeregelt auf 850 U/min. Motor abgedreht, Sicherung von der ECU ruasgenommen, motor wieder angelassen....

 

Jetzt ist es so. Er bleibt kurz auf ca. 900 - 800 U/min, fällt dann aber wieder auf genau 500 U/min runter. Habs dreimal probiert, immer dasselbe !! Bin schon am verzweifeln langsam....

 

Was kann noch sein oder hab ich was falsch gemacht ?? Hab es ja bei meinen ED Civics und EG auch so gemacht und da hat es immer funktioniert !!

 

Wäre über weitere Infos, Ratschläge dankbar :-)

 

Lg Christian

 

Was noch zu erwähnen wäre :

 

Der Motor ist warm, also nicht heiss, warm. Wenn ich ihn dann anstarte, schwankt die Drehzahl zwischen

300 und 1500 U/min. Geht ca. 1 min so wenn man nix macht, wenn ich dann einmal aufs Gas steige, ist er wieder bei rund 500 U/min.

 

Hab das ganze jetzt auch mit dem EACV Ventil durchgespielt. Abgesteckt, perfekt eingestellt, Batterie diesmal sogar für 10min abgeklemmt. Nachdem starten hät er sich kurz bei 850 U/min wie eingestellt, fällt dann aber wieder auf 500 U/min :cry:

 

Ich bin mit meinem latein am ende.... vl weiss ja jetzt noch wer was was es da haben könnte ^^

 

MfG

Bearbeitet von kaefergarage.de
Doppelpost
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

auszug aus meinem CB-werkstatt-handbuch:

 

...wenn die leerlaufdrehzahl nicht der spezifikation entspricht, sind die folgenden Punkte zu überprüfen:

  • Die leerlaufdrehzahl einstellen
  • Klimaanlagensignal
  • Lichtmaschinen-FR-signal
  • A/T-schaltpositionsignal
  • Anlasserschaltersignal
  • P/S-öldruckschaltersignal
  • Schelleerlaufventil
  • Schläuche und verbindungen
  • EACV und die dazugehörigen O-ringe

ich denke diese reihenfolge muss nicht zwingend so sein.

als bei meinem wagen die leerlaufdrehzahl schwankte/sägte, war schelleerlaufventil nicht ok.

 

hast du wirklich Schnellleerlaufventil gut gereinigt und richtig eingestellt und alles wieder gut abgedichtet?

 

gruß :wink:

[sIGPIC][/sIGPIC]

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiss da sonst keiner was ??? Was das sein könnte ??

 

Ich stell den Leerlauf bei abgezogenen stecker ein, die MKL leuchtet is ja klar, und der leerlauf passt.

 

Kaum klemm ich die Batterie ab oder zeih die sicherungen der ecu und start wieder an, geht er wieder auf seine 500 U/min zurück...

 

Is mir echt ein Rätsel !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So...

 

Da mir ja hier keiner mehr antwortet, bin ich glaub ich auf den fehler draufkommen :

 

Es ist wahrscheinlich der Drosselklappenpositionssensor ( TPS ).

 

Wenn ich den abstecke, brennt zwar die MKL aber der leerlauf ist optimal und er läuft wie ne 1 !

 

Bei gemütlicher Fahrt, bei Volllast...egal. Wie wenn nix wäre. Lösch ich den Fehlerspeicher, steck ihn an, die gleiche Sch*** wie vorher !!

 

Jetzt noch ne Frage : Wie tauscht man den TPS am besten ? Mit rausschrauben is nicht, sind Abrissschrauben drauf. Entweder ganze DK tauschen oder irgendwie runtersägen oder aufbohren, muss man aber dazu die ASB ausbauen !! Also ganz ohne ist das ja nicht dann...

 

Vl hat das schon jemanden gemacht hier oder Erfahrungen damit ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Wenn ich den abstecke, brennt zwar die MKL aber der leerlauf ist optimal und er läuft wie ne 1...

...das problem ist, wenn Drosselklappenpositionssensor (TP-Sensor) nicht in ordnung wäre, leuchtet die motor-warnlampe auf. Led zeigt dann code 7.

 

wenn also bei deinem motor die warnlampe nicht aufleuchtet ist vermutlich dein Drosselklappenpositionssensor voll ok. ich hoffe nur, du hast nicht allzu viel schon verstellt hast, sonst kannst lange suchen. ;)

 

...deshalb bevor TP-Sensor ausgetauscht wird lieber seine funktion prüfen.

prüfung TP-Sensor:

wenn die motor-warnlampe aufleuchtet und Led code 7 anzeigt (…oder auch nicht, wie in deinem fall), sollte man die spannung (zündschalter ON) zwischen Klemme D6 und D22 ausmessen (ECM-leiste-D/ECU).

 

ECM-CONECTOR D (22P)

 

 

 

attachment.php?attachmentid=40455&stc=1&d=1363732661

  • bei ganz geschlossener drosselklappe sollen ca. 0,5V anliegen.
  • bei ganz geöffneter drosselklappe sollen ca. 4,5V anliegen.
    beachten: beim durchtreten des gaspedals muss der übergang von 0,5V auf 4,5V gleichmäßig d. h. ohne unterbrechung/aussetzer erfolgen.

falls doch TP-Sensor tauschen, ich denke, TP-Sensor besorgen, DK abbauen, schrauben aufbohren, TP-Sensor entfernen und neuen TP-Sensor mit neuen schrauben befestigen.

zu beachten (meines wissens): beim befestigen muss aber der neue TP-Sensor wegen schubabschaltung richtig eingestellt werden (vermutlich muss spannung oder widerstand gemessen werden). wie das geht, müsste man/jemand noch suchen, falls du soweit bist oder aktuelle spannungswerte/widerstandwerte des alten TP-Sensors genau ausmessen (falls dies noch geht) und dann diese bei dem neuen TP-Sensor einstellen.

 

stromlaufplan des ECMs mit TP-Sensor:

 

attachment.php?attachmentid=40456&d=1363732660

 

 

ps.: vielleicht passt dieser da: http://www.ebay.de/itm/Throttle-Sensor-Drosselklappen-fur-Honda-Accord-Civic-Del-Sol-CRV-CRX-/300855444429?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item460c61c3cd

kostet nicht viel aber viel aufwand beim wechsel deshalb lieber davor prüfen!

http://img.buyerone1.com/w14/x1/p75/i942_3.jpg

leiste-ecm.jpg.1dc47f7267ecbe6170bffe8c40cbcf20.jpg

TP-sensor.jpg.404b5cf7088cbe970d0c1f59d89ae715.jpg

TP-Sensor-prüfung.pdf

Bearbeitet von kardynau

[sIGPIC][/sIGPIC]

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo erstmal :-D

 

Alsoooo.... das arge ist jetzt seit ein paar Tagen folgendes : Immer wenn er kalt ist ( also die ersten 5-10km) ruckelt er teilweise sehr spürbar unter 2000 Touren. Wenn ich drüber bin, geht alles normal. Aber eben nur solnag er kalt ist ^^

 

Ist aber wenn ich konstant im 4 oder 5 Gang fahre, also nicht beschleunige, eben unter 2000 Touren...

 

Und das komische Pfeifen ist immer noch da. Beo Volllast ab 1900 bis 2300 Touren ist ein arges Pfeifen zu hören, egal aus welchem Gang ich beschleunige, aber eben nur die paar hundert touren lang...

 

Vl weiss ja wer, warum er ruckelt nur wenn er kalt ist und das Pfeifen, woher das kommt. Hab es bis jetzt nicht eroieren können, von wo es genau kommt, aber es kommt definitiv von vorne !!

 

GreeZ Christian

 

PS : Bekomme jetzt vl bald das EACV Ventil und das Schnellleerlaufventil ! Werde die beiden mal tauschen und sehen ob es dann weg ist ! Hoffentlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hello Leute,

 

Wollte mal berichten, dass das Problem gelöst wurde. Habe eine komplette DK bekommen mit allen Sensoren drauf. Im Fehlerspeicher waren der TPS Sensor, MAP Sensor und das Leerlaufventil drinnen. Alles Getauscht, Fehlerspeicher gelöscht, fährt wieder ganz normal !

 

Danke für die ganzen Infos von euch :-)

 

Lg Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.