Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 65
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Problem ganz einfach ist nicht der Schlag, eine Scheibe MUSS! einen Schlag haben. Die Frage ist nur wie doll. Das Problem liegt ganz einfach an den Billigscheiben von ATE und Co. Nicht gehärtet garnichts, so eine Bremse bekommt schnell richtig Temperatur, glüht gerne auch mal ohne das man es spannt. Das Material dehnt sich aus und wird weich, ganz klar. Die tolle Hondabremsanlagen Konstruktion trägt dann dazu bei das die Scheibe dank schwimmsattel so toll belastet wird. Die Bremsscheibe kühlt wieder ab und bekommt somit ihren Schlag. Gerade die kleinen OEM Bremsanlagen von den Stino Accord´s, klein, dünn, Schwimmsattel Top! Darunter leidet nicht nur Honda, da sind alle Japaner irgendwie etwas schwach dimensioniert. Bzw waren es noch bis vor ein paar Jahren.

 

Ich hatte richtig abartiges Lenkradflattern beim runter bremsen, das war nicht mehr ein bisschen, das Ding riss dir fast das Lenkrad aus der Hand und das ist nicht übertrieben.

1ne Runde Lausitzring und das Ding war geritzt, flattert so gut wie garnicht mehr.

 

Und nein, Bremse ist voll funktionstüchtig, es liegt einfach an den billigen Scheiben und der billigen Bremsanlagenkonstruktion. Mit ordentlichen Scheiben hat man diese Probleme nicht kosten ebend aber auch ein paar Taler mehr.

Und falls wer meitn ATE ist doch kein Billig scheiß. Doch ist es der EK liegt ganz weit unterm VK ;), der hat nicht mal ne 2 vorne zu stehen (bei den Accords).

Bearbeitet von RaZeR86
Geschrieben

Hab meine Brembo STnadardscheiben letzte Woche abdrehen lassen, seit dem ist wieder alles TOP! :-)

Gleichzeitig wurden auch meine Sättel wieder gängig gemacht und die Führungsbolzen neu gefettet.

Loud exhausts = police magnet :cool:
Geschrieben (bearbeitet)
...eine Scheibe MUSS! einen Schlag haben. Die Frage ist nur wie doll...

@RaZeR86, deine aussage ist einfach falsch!

bremsscheiben sollen keinen schlag haben, sonst ist eine lenkung beim bremsen unruhig.

damit bremsscheiben keinen schlag haben, werden bremsscheiben abgedreht.

eine perfekt gemachte bremsscheibe hat keinen schlag.

 

aber auch andere komponenten wie sehr breite reifen, spiel in den buchsen und führungen können flattern verursachen.

bei meinem aktuellen accord bj.1987 mit 62tkm flattern die bremsscheiben überhaupt nicht.

das sind vermutlich noch die ersten bremsscheiben original von honda verbaut. (vorne bremsscheiben durchmesser nur 242 mm belüftet, bremsscheibendicke 19,0 mm)

als ich bei meinem grünen accord alufelgen 195/60 r14 hatte, habe ich bemerkt, dass meine lenkung beim bremsen viel unruhiger als mir stahlfelgen 185/70 r13 war.

aus diesem grund habe ich jetzt bei bei meinem aerodeck auf meine hübschen alufelgen verzichtet und benutze originale honda standard-stahlfelgen mit 185/70 r13 reifen.

..manche wollen immer breiter, ich will jetzt schmaler ;) :p.

es bleibt so und es vibriert/flattert bis jetzt nichts. :wink:

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben

als ich bei meinem grünen accord alufelgen 195/60 r14 hatte, habe ich bemerkt, dass meine lenkung beim bremsen viel unruhiger als mir stahlfelgen 185/70 r13 war.

aus diesem grund habe ich jetzt bei bei meinem aerodeck auf meine hübschen alufelgen verzichtet und benutze originale honda standard-stahlfelgen mit 185/70 r13 reifen

 

Dann solltest du mal die Felgen auswuchten lassen und zwar auf einer Maschine nicht frei Hand am auto. Kardynau mach dich bitte schlau warum eine Bremsscheibe einen kleinen Schlag haben sollte und abdrehen lassen nennt man auch fuschen...

PS Brembo kauft Zubehörscheiben regulär zu. Mit anderen worten, Brembo war der Karton.

Geschrieben (bearbeitet)

eine neue bremsscheibe hat nur deshalb einen schlag, weil in der produktion wie überall mit

toleranzen gearbeitet wird. es wird sich im hundertstelbereich bewegen. aber mit sicherheit wird kein "künstlicher" schlag in der scheibe erzeugt.

Bearbeitet von Asna
Geschrieben (bearbeitet)
...aber mit sicherheit wird kein "künstlicher" schlag in der scheibe erzeugt.

genau!

 

...das habe ich auch immer gemeint!..ist auch die realität bzw. ist die erwartete qualität = so wenig wie möglich schlag !

 

grüsse :wink:

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben (bearbeitet)
Ihr wisst schon wie das Prinzip Bremse funktioniert?...

...das frage ich mich auch, ob du das wirklich weißt? ;)

...Wer drückt denn die Kolben zurück?

wie/warum gehen die b-kolben zurück, wenn man die bremse loslässt?

betätigt man die fußbremse, drückt die bremsflüssigkeit den b-kolben aus dem bremszylinder heraus.

bei dieser bewegung in richtung der b-beläge verformt der b-kolben den elastischen kolbendichtungsring.

sobald der fahrer die bremse loslässt, sinkt der hydraulikdruck wieder, und die spannung in der kolbendichtung zieht den b-Kolben in die ausgangsposition zurück.

 

...und ich habe schon viele b-scheiben gesehen aber keine von denen hatte "Hückel", extra wölbung o. ä. gehabt. :wink:

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Will kein neues Thema öffnen, meine Bremse hinten links war gestern nach 30 Minuten fahrt, sehr heiß die anderen nicht. Könnte es sein das der Bremssattel fest ist?

 

Mfg

 

15.06.2011 Berlin - Wuhlheide

------

Next Year ! WM 28 Rock vs Cena...Miami we come !!!

 

 

 

Geschrieben
Höchstwahrscheinlich, heb das Rad mal an und schau ob dus leicht mit der Hand drehen kannst und vergleich es falls nötig auch mit der anderen Seite. Wenns fest ist kannst du auch mal den Hebel für die Handbremse am Sattel und den Seilzug genauer ansehen vllt ist der nur festgerostet oder so.
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich hatte mir im August 2016 einen Accord CG8 ES von einem Rentner gekauft. Original 80.000km gelaufen. Sämtliche Rechnungen dabei. Bereits bei der Heimfahrt ist mir aufgefallen, das beim Bremsen das Lenkrad flattert. Ok dachte ich mir, wechselt du vorn komplett Scheiben und Beläge. Danach war alles gut. Nach etwa 1 Monat fing es auf der Autobahn wieder an. Bremse von 160 auf 120 runter. Nicht stark. Dabei merkte ich schon wie das Lenkrad wieder anfing zu flattern. Ein Kollege von mir meinte, wechsel mal die Scheiben. Wahrscheinlich schlechte Quali oder die Scheiben sind mal runterfallen. Die gekauften Scheiben waren von ATE.

Gut also neue gekauft und diesmal von Brembo. Ende November ging es wieder los.

War heute beim Händler und er meinte das das ein bekanntes Problem bei diesem Fahrzeug ist. Man kann nur tauschen und danach schauen ob es weg ist. Er meinte: Bremssattel plus Halter, sowie neue Scheiben und Beläge. Eine Garantie das das danach nicht mehr auftritt kann man nicht geben, das es ja anscheinend ein bekanntes Problem ist. Er meinte aber auch das der Bremskraftverteiler defekt sein kann. Auf dem Bremsprüfstand wurde festgestellt das die Bremse vor etwas ungleichmäßig zieht. Nun meine Frage an euch. Hat jemand dieses Problem komplett eliminieren können? Oder tritt es nach der Rep immer wieder auf. Sonst wäre es schade wenn ich mich von diesem Fahrzeug wieder trennen würde. Weil für mich ist das kein Zustand.

Geschrieben (bearbeitet)

ok, ich habe auch von einem Rentner meinen Accord Ca5 gekauft (einfach aufgebaut) und bei meinem wagen flattert nichts. Im Moment so + - 66.000km hat er auf dem Tacho, sorry habe nie drauf geachtet deshalb + -. Allerdings ich habe Sättel und alle andere Teile neu geschmiert.

Ich denke Beläge haben damit nichts zu tun.

 

Aber falls etwas nicht in Ordnung ist, kaufst neue teile und ist wieder etwas verzogen.

so + - für heut. :))

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem im April 2013 die Bremsscheiben am Fahrzeug abgedreht und nochmals neue Belege eingesetzt wurden, verhalten sich die Bremsen einwandfrei. Habe das Fahrzeug immer noch und bin seitdem ca 38Tkm gefahren. Alles gut.

Bei mir ging das Theater ca 4-5Tkm nach dem Scheibenwechsel los. Nochmaliger Scheibenwechsel brachte das gleiche Ergebnis. Dann die Aktion mit dem Abdrehen plus neue Belege und es zog Ruhe ein. Honda konnte das damals auch nicht erklären, bestätigte aber, dass es bei dieser Modellreihe nach einem Bremsscheibenwechsel zu diesem Problem kommen kann - selbst beim Einsatz von O-Teilen, bevorzugt aber bei einer beliebigen Mischung (Scheibe+Belag) von anderen Anbietern.

 

Da kann ich nur viel Glück und einen pfiffigen Schrauber wünschen.

Bearbeitet von Frank15295

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.