platin777 Geschrieben 15. April 2013 Teilen Geschrieben 15. April 2013 Eine interessante Situdie wie ich finde. Honda liegt immerhin leicht im +. Was meint ihr dazu? http://de.autoblog.com/2013/04/09/plus-and-minus-das-verdienen-autobauer-pro-fahrzeug/ Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ichhier Geschrieben 16. April 2013 Teilen Geschrieben 16. April 2013 Das ist reines Kaffeesatz lesen - die Aussagekraft defakto Null. Eins ist aber richtig, wenn ein Auto nur 10k€ kostet, kann man keine 20k€ Gewinn damit machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 16. April 2013 Teilen Geschrieben 16. April 2013 (bearbeitet) Das ist nichts weiter als den Gewinn oder Verlust nach Steuern eines Unternehmens durch die Anzahl abgesetzter Produkte zu Teilen. Sagt aber auch nichts darüber aus, ob es einem Unternehmen im Europäischen/Deutschen Sektor gut geht oder nicht. Das sind zu einem Großteil global agierende Unternehmen, mal von Opel & Co ausgenommen. Kann gut sein, dass Honda in USA/Australien & Asien gut umsetzt und Gewinn macht, aber in Europa drauflegt. Könnte also auch sein, dass es dem Unternehmen zwar gut geht, aber dem Händlernetz bestimmter Regionen Probleme ins Haus stehen. Bearbeitet 16. April 2013 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 16. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 16. April 2013 Das ist reines Kaffeesatz lesen - die Aussagekraft defakto Null. Weil? Sagt aber auch nichts darüber aus, ob es einem Unternehmen im Europäischen/Deutschen Sektor gut geht oder nicht. Sagt auch keiner??? Soll nur ne Statistik sein. Ich denke mal das ist einfach der Durchschnitt aller, weltweit verkauften Autos. Warum soll das nichts aussagen? Ist doch klar, dass der Gewinn höher liegt wenn man Weniges teuer verkauft, als Vieles billig. Ich halte auch nichts von diesem Premium Gequatsche, aber klar ist, dass Honda durch Stückzahl Gewinn macht und nicht durch teure Einzelstücke. Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ichhier Geschrieben 16. April 2013 Teilen Geschrieben 16. April 2013 Weil? Weil nirgends etwas zu den Quellen und den Berechnungsmethoden steht. Zudem entsteht ein erheblicher Teil der Wertschöpfung bei konzerninternen Verkäufen. Die wird überhaupt nicht sichtbar, wenn man nicht alle Bilanzen der beteiligten Tochtergesellschaften zerpflückt. Beispiel: Honda Japan verkauft ein Auto nicht für 0 an Honda Deutschland. Teilweise hängen noch unscheinbare Handelsgesellschaften in steuerfreundlichen Ländern dazwischen, um Gewinne aus Ländern mit hoher Steuerlast abzuziehen. Die müssen in der Regel auch keine Zahlen offen legen. Soll nur ne Statistik sein.Traue keiner... usw. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 16. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 16. April 2013 Ja ...die du selbst gefälscht hast. Aber finde die Zahlen eig. ganz glaubhaft. Oder meint ihr Honda macht mehr? Bei Porsche und co. glaub ich das, weil die echt überzogene Preise verlangen. Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ichhier Geschrieben 16. April 2013 Teilen Geschrieben 16. April 2013 Aber finde die Zahlen eig. ganz glaubhaft. Weil die Zahlen so schön krumm sind? Mal im Ernst: man kann da beliebige Zahlen zusammen würfeln und man bekommt es immer glaubhaft verargumentiert. Mir persönlich ist es egal, wie viel ein Hersteller an einem Auto verdient. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Heinz Wäscher Geschrieben 16. April 2013 Teilen Geschrieben 16. April 2013 Das sind zu einem Großteil global agierende Unternehmen, mal von Opel & Co ausgenommen.In Südamerika fahren aber auffallend viele KFZ rum die zumindest eine gewisse Ähnlichkeit mit einem OPEL haben: http://www.chevrolet.com.br/veiculos/todos-os-modelos.html ;) Bei Porsche und co. glaub ich das, weil die echt überzogene Preise verlangen.Erstaunlicherweise sind die Preise für PKW bei einigen Premiumherstellern rund um den Globus gleich teuer, wenn man dagegen manchmal im Internetz vergleicht was einige deutsche Hersteller so im aussereuropäischen Ausland für Preise verlangen fragt man sich zwangsläufig wie das sein kann das ein PKW auf einem anderen Kontinent sooooo viel weniger kostet :motz: Zitieren kunstparker.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 16. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 16. April 2013 Weil die Zahlen so schön krumm sind? Nö von den Preisen der Autos her. Porsche sind nun mal teuer. @Heinz Wäscher Das wird dann gerne mit Standardts argumentiert. KA ob da was dran ist. Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SaschaOF Geschrieben 16. April 2013 Teilen Geschrieben 16. April 2013 (bearbeitet) Nunja - wenn man sich das Ergebnis der PKW-Sparte von Honda raussucht - ist ja öffentlich - und durch die Anzahl der verkauften Einheiten teilt kommt schon was anderes raus. Auch erscheint mir das Ergebnis von Toyota unglaubwürdig, da die erheblich mehr in die nicht gewinnbringende Hybridtechnik investieren und in diesem Bereich mehr Fahrzeuge absetzen die wenig bis keinen Gewinn bringen. Ich halte diese Auflistung nicht für realistisch. Übrigens @ ich@hier: Honda Deutschland gibt's nicht mehr Bearbeitet 16. April 2013 von SaschaOF Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 16. April 2013 Teilen Geschrieben 16. April 2013 (bearbeitet) @ SaschaOF Zumindest nicht in Offenbach. Man ist umgezogen nach Frankfurt. Kann man nachlesen in den News auf der dt. Honda Seite. @ Heinz Wäscher Chevrolet ist eine Sub-Marke von GM. Opel selber ist aber neben Chevrolet auch eine Submarke von GM und darf aber selber nicht ausserhalb von Europa agieren! Modelle wie der Opel Antara z.Bsp. sind eigentlich in Korea entwickelte Chevrolets. Erst der nächste Antara soll wieder von Opel entwickelt werden... Man hält Opel klein und an der kurzen Leine. Der allein europäische Markt macht Opel kaputt. Bearbeitet 16. April 2013 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 16. April 2013 Teilen Geschrieben 16. April 2013 (bearbeitet) ...Ich halte diese Auflistung nicht für realistisch... ...sehe ich genauso.:p sorry, ich denke diese liste ist voll unrealistisch. Bearbeitet 16. April 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.