Jack Geschrieben 22. April 2013 Teilen Geschrieben 22. April 2013 Hallo. Ich habe einen Honda Accord Tourer ( CN2 Baujahr 2005 ). Es ist der 2,2 l Diesel. Meine Bremscheiben hinten sehen miserabel aus. Manchmal kanllt es richtig hinten, wenn man beim ausrollen die handbremse zieht. meist sind es beide seten. Nun wollte ich die Scheiben und klötze tauschen. Entweder selber oder machen lassen. Weiß jemand wie das geht .. bzw was es kostet??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BlackAnubis Geschrieben 22. April 2013 Teilen Geschrieben 22. April 2013 (bearbeitet) Läuft die Handbremse beim Tourer nicht über die Trommelbremse statt die Scheiben, oder ist dass beim CN2 anders? So ist zumindest mein Stand, HB Trommelbremse und Schreiben + Beläge nur zu ca. 30 % beim normalen Bremsen. Deswegen nützt auch nur bedingt was, um Belag auf den Scheiben zu entfernen den Anker zu werfen. Bearbeitet 23. April 2013 von kaefergarage.de Zitat entfernt Zitieren Die Konkurrenz schläft nicht, ausser mit deiner Freundin :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Civic AL Geschrieben 22. April 2013 Teilen Geschrieben 22. April 2013 Beim Tourer läuft die Handbremse definitiv über Trommelbremsen. Und die wirklich abzunutzen dürfte kaum jemand mit normaler Nutzung schaffen. Deine Handbremsenaktion dürfte somit kein Urteil auf den Zustand der Bremsscheiben erlauben. Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 22. April 2013 Teilen Geschrieben 22. April 2013 Das mag die Handbremse beim Tourer überhaupt nicht. Zumal es wie schon geschrieben bauartbedingt ohne Wirkung ist. Benutz mal die Suche. Thema Handbremse beim Tourer wurde schon mehr als einmal ausführlich diskutiert. Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Civic AL Geschrieben 22. April 2013 Teilen Geschrieben 22. April 2013 Es macht höchstens Sinn die Handbremse während der Fahrt anzuziehen, wenn man die Bremsklötze frisch gewechselt hat und diese erst einschleifen muß. Hier schreibt sogar das Werkstatthandbuch vor ein paar km mit angezogener Handbremse zu fahren. Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 ...Hier schreibt sogar das Werkstatthandbuch vor ein paar km mit angezogener Handbremse zu fahren. Das würde ich gerne sehen - mach mal ein Bild von der Stelle im Fahrerhandbuch. So kann ich das gar nicht glauben :schock: Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 (bearbeitet) ...zumal man die Bremsklötze der Scheibenbremse gar nicht mit dem Handbremshebel erreicht beim Tourer! ;) Bei meinem CN2 mußten jetzt die Bremsbacken der Trommelbremsen getauscht werden nach 113tkm und 6 Jahren. Die haben einzeitig gezogen und der TÜV hätte da nen Problem mit bekommen können... Bearbeitet 23. April 2013 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rookee Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 Das würde ich gerne sehen - mach mal ein Bild von der Stelle im Fahrerhandbuch. So kann ich das gar nicht glauben :schock: steht definitiv drin...Geschwindigkeit / Entfernung wird auch mit angegeben. Habe grade an der Arbeit das WHB nicht da ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Civic AL Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 Das würde ich gerne sehen - mach mal ein Bild von der Stelle im Fahrerhandbuch. So kann ich das gar nicht glauben :schock: Ich rede vom Werkstatthandbuch, nicht vom Fahrerhandbuch! Steht auf jeden Fall drin und habe ich auch so nach nem Wechsel der Beläge der Trommelbremse gemacht, da diese anfangs spürbar geschliffen haben. Nach 12 km mit leicht angezogener Handbremse war Ruhe. Nen Screenshot kann ich Dir momentan leider nicht machen, da dieses schei* Handbuch nur mit dem Internetexplorer funktioniert, ich aber mit nem Mac unterwegs bin und Windows zur Zeit nicht parat habe. Wie gesagt rede ich von der Trommelbremse beim Tourer die lediglich für die Feststellbremse zuständig ist und von einem Hinweis im Werkstatthandbuch, nicht von der Scheibenbremse und nicht vom Fahrerhandbuch! Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 (bearbeitet) Das mit dem Schleifen hatte ich jetzt auch ne Weile lang nach dem Wechsel. Da geb ich Euch aber nachträglich doch recht. Intuitiv habe ich nämlich die Handbremse gezogen und bin immer mal einhundert Meter mit leicht schleifender Handbremse gefahren. Es wurde dann langsam besser. Anscheinend hat sich das Werkstatthandbuch niemand durchgelesen bei meiner Werkstatt. Ich hatte Euch falsch verstanden und es wurde von Bremsklötzen einschleifen geredet. Hatte die Bremssteine für die Scheibenbremse vermutet. Für mich sind die Teile für die Trommelbremse aber irgendwie immer noch Bremsbacken. Bearbeitet 23. April 2013 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Jack Geschrieben 23. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 23. April 2013 Also . Für mich sieht das hinten aus wie bremsscheiben aus. Oder hat der beides? Trommeln und Scheiben? :schock: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 (bearbeitet) Ja, er hat beides! Trommeln für die Feststellbremse und Scheiben, falls man mal anhalten möchte. Hat den Vorteil, dass die Feststellbremse rein mechanisch und simple aufgebaut ist und nicht in den Hydraulikkreislauf eingebunden werden muß. Meines Wissens ist das aber nur beim Tourer 03-08 so. Bei der Limo ist das wohl nicht der Fall. Bearbeitet 23. April 2013 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Civic AL Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 Richtig, die Trommelbremse gibt es nur beim Tourer. Und natürlich heisst das Bremsbacken bei der Trommelbremse, sorry bin absoluter Laie in Sachen KFZ-Technik und lerne noch durch Forenbeiträge. :) Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alex3168 Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 (bearbeitet) Bitteschön "Feststellbremse einfahren" Bearbeitet 23. April 2013 von alex3168 Zitieren http://images.spritmonitor.de/353234_5.png Kajakfalter meine Homepage (mein anderes Hobby) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Civic AL Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 Danke Alex. Zur Klärung weshalb ich mehrere km zum Einfahren gebraucht habe: Ich hatte Bremsbacken von Ate bestellt, die nicht wirklich passten und erstmal runtergeschliffen werden mussten, um sie überhaupt montieren zu können. Danach schliffen sie immer noch extrem und ich habe sie etappenweise über ca. 12 km einfahren müssen. Das ganze verteilt auf mehrere Tage. Nur für den Fall, daß sich jemand über den hohen Unterschied zwischen meinem Beitrag und den Angaben im Handbuch wundert. Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alex3168 Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 400m und das 6mal macht auch 2,4Km, ;) insofern bist du gar nicht so schlecht. Hast du die Backen auch richtig eingestellt, wie im Hanbuch? Das ist eine ganz schöne Fummelei und dauert ewig. Zitieren http://images.spritmonitor.de/353234_5.png Kajakfalter meine Homepage (mein anderes Hobby) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Civic AL Geschrieben 23. April 2013 Teilen Geschrieben 23. April 2013 Ja wurden richtig eingestellt, hatte Hilfe von nem KFZ-Mechaniker. Das Problem mit den nicht wirklich passenden Bremsbacken von Ate hatten hier auch schon mehrere. Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 24. April 2013 Teilen Geschrieben 24. April 2013 Danke Alex! Das hätte ich niemals gedacht. Heftig. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 26. April 2013 Teilen Geschrieben 26. April 2013 (bearbeitet) ...zitat zimmerman: "Gewalt- bzw. Schock-Bremsungen sind während der ersten 300 km Fahrstrecke nach dem Wechsel der Bremsscheiben zu vermeiden. Durch moderates Einfahren erfolgt eine schrittweise Erwärmung der Bremsscheibe ohne Wärmeschock und die Anpassung der Reibflächen von Bremsscheibe und Bremsbelag zueinander." das mit dem einbremsen bzw. einfahren ist nichts neues. neue bremsbeläge egal ob vorne oder hinten sollte man richtig/vorsichtig einfahren bzw. einbremsen. man muss vor allem darauf achten, dass man beim einbremsen nicht zu stark bremst und mit der einbremsgeschwindigkeit als auch der anzieh-kraft (hinten) nicht übertreibt... sonst erreicht man das gegenteil. ;) ps.:...neue schuhe sollen auch "eingefahren" werden, sonst gibt's blasen! Bearbeitet 26. April 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
coupe-cd7 Geschrieben 26. April 2013 Teilen Geschrieben 26. April 2013 Bekommt man bei Honda für die Führungsbolzen die Manschetten,meine sind kaputt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Acci-Driver Geschrieben 26. April 2013 Teilen Geschrieben 26. April 2013 Gib einen "Buchsensatz" von Honda für die Führungsbolzen.Kostet um die 35€ für beide Seiten.Da müssten die dabei sein. 45007-SEA-E01 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
felline Geschrieben 18. Juli 2013 Teilen Geschrieben 18. Juli 2013 wie wird denn die Feststellbremse beim Tourer (alsso die in der scheibenbremse integrierte Trommelbremse) richtig eingestellt? Ich brauche ca 12 rasten am Handbremshebel bis zum Blockieren. Das ist dem TÜV definitiv zu viel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 18. Juli 2013 Teilen Geschrieben 18. Juli 2013 Rad ab und die Scheibe so drehen daß der Stöpsel auf 6Uhr ist. Den raus und dann kannst du mit nem Schraubendreher ein Zahnrad quasi Zahn für Zahn drehen. Davor ist quer eine Feder und du mußt darüber die Zacken (vom Einstellrad) nach hinten schieben. 7-9Zähne bei der Handbremse sind wohl bei Japanern normal. Weiß jetz aber nicht was Honda vorgibt. Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 18. Juli 2013 Teilen Geschrieben 18. Juli 2013 (bearbeitet) CM2, arretier-rasten: 8 bis 10 kleinere einstellungen des feststellbremshebels (1 bis 2 arretierrasten) können mit der einstellmutter im ausgleicher vorgenommen werden. (hätte hier vermutlich ausgereicht) sollte eine größere einstellung notwendig sein, den einsteller an der feststellbremstrommel verwenden. grob: - einstellmutter in der ausgleichsvorrichtung abschrauben (bild oben) - mit einem normalen schraubendreher die zähne auf der einstellbaugruppe anziehen, bis die backen fest an der feststellbremstrommel anliegen. - dann die nachstellvorrichtung 8 rastpositionen zurückdrehen und den buchsenstecker einbauen. - feststellbremse einstellen oder hier lesen gruß Bearbeitet 16. März 2016 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dortmunder Geschrieben 7. Februar 2015 Teilen Geschrieben 7. Februar 2015 Grabe mal das Alte Thema wieder aus, da ich meine Beläge+Bremsbelagshalter tauschen muss und die Handbremse nachstellen will. Bei Vollanschlag der Handbremse, bergauf würde das Schätzchen immer noch rollen. Frage: Ist die Einstellvorrichtung auf beiden Seiten vorhanden und sollte ich die Einstellung der Rasten aufteilen? Vier Zahnräder links und vier rechts? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.