Berlijn Geschrieben 19. Mai 2013 Teilen Geschrieben 19. Mai 2013 (bearbeitet) Leute, kann mir Jemand sagen wie ich das Auto wieder fahrtüchtig mache? Möchte es nicht verleiren :( A4 B5 / 1.8 / Gas / Automatik/ Tüv vorhanden Das Auto steht schon sein 1,5 Jahren in der Tiefgarage meines Bruders rum. Mein Plan war: - Den Wagen aus der Tiefgaragen-Hebebühne rauszuschieben - Den Akku aufzuladen (evtl. neuen zu kaufen) - Gummis und SChläuche einfetten - Zündkerzen aufdrehen und bisschen Öl reinkippen - Den Motor per Hand zu drehen. Will vorne aufbocken und die Räder versuchen zu drehen, damit sich das Öl um die Kolben verteilt. Ist es überhaupt beim Automatikgetriebe möglich? - Motor starten - Flüssigkeiten wechseln, bis auf Automatikgetriebeöl - Reifen prüfen - Ruhig einfahren Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht? Währe cool :)) Bearbeitet 19. Mai 2013 von Berlijn Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACC-CDI-2T Geschrieben 19. Mai 2013 Teilen Geschrieben 19. Mai 2013 (bearbeitet) Hört sich doch schon gut an :)) Vielleicht noch nen Tipp - wenn Du die Zündkerzen raus hast und nen Teelöffel Motoröl auf die Kolben gekippt, würd ich ohne die Kerzen einfach den Anlasser ein paar Runden orgeln lassen (anstatt aufwendig von Hand bzw. durch Anschieben Bewegung in die Sache zu bringen) .... und nachher erstmal schön laaaaaaaaaaaaaaaangsam warmfahren ... den Benzinfilter würd ich auch tauschen, wenn die alte Tanksuppe durch ist. Bearbeitet 19. Mai 2013 von ACC-CDI-2T Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Japandriver Geschrieben 20. Mai 2013 Teilen Geschrieben 20. Mai 2013 bei einem autom.kannst du den motor nicht mit den rädern durchdrehen. kerzen raus,ein wenig öl in die brennräume und ein paar mal den anlasser kurz anzucken lassen. Zitieren Accord CL7 Projekt: https://www.accordforum.de/showthread.php/japandriver-s-japandrive-15277.html Accord CW2 Projekt: https://www.accordforum.de/showthread.php/japandriver-s-projekt-stage-two-25924.html?t=25924 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Berlijn Geschrieben 20. Mai 2013 Autor Teilen Geschrieben 20. Mai 2013 Danke für die Rückmeldungen :) Der Benzinfilter ist leider neu. Das Auto wurde kurz vor dem Abstellen bei Audi komplett saniert. Mal schauen :) Was bewirkt dieses orgeln vom Anlasser nochmal? Na gut dann lasse ich es mit dem drehen des Motors auf D! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 20. Mai 2013 Teilen Geschrieben 20. Mai 2013 (bearbeitet) 1,5 Jahre Standzeit ist nicht wirklich viel. meiner steht schon seit min. 4 jahren und ich mache mir noch keine sorgen. vor dem abstellen/standzeit wurden alle stellen/teile mit öl versorgt, später bleibt ein dünner ölfilm drauf. so sind alle teile für lange zeit gut konserviert, da wie du auch geschrieben hast, wurde "komplett saniert " also das motoröl vermutlich auch neu war. wenn dieser wagen vor dem abstellen bei Audi komplett saniert wurde, bräuchte man eigentlich fast nichts zu machen. alle flüssigkeiten und motoröl müssten noch ok sen. das einzige wäre - aber nur eventuell zur sicherheit - zündkerzen rauszuschrauben und ohne extra öl ("Teelöffel Motoröl ") den Anlasser ein paar mal (dazwischen pausen machen, damit Anlasser nicht überhitzt wird) zu starten ("orgeln vom Anlasser"), damit das motoröl manche schmierstellen vor dem richtigen start erreicht (kurbelwelle, usw.). ohne "Teelöffel Motoröl ", weil danach das ganze motoröl richtung kat transportiert wird, nicht gut für den kat. automatik auf P lassen. automatik-getriebe wird nach dem start des motors geschmiert, weil erst dann die ölpumpe läuft. auf D stellen und starten geht nicht. für automatik ist alles kein problem, da start im leerlauf also ohne belastung erfolgt. ...klar meine meinung, so mache ich auch mit meinem wagen, wenn es soweit ist...und Gruß Bearbeitet 20. Mai 2013 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Berlijn Geschrieben 20. Mai 2013 Autor Teilen Geschrieben 20. Mai 2013 Ahh jetzt verstehe ich :P Reicht es dann auch wenn ich einfach die Zündkabel abstecke? Sprich den Kontakt zwischen Zündkerze und Zündspule unterbreche. Dann lasse ich es mit dem Öl reinkippen. Drehe den Schlüssel paar Mal auf Stellung 2, sodass der Anlasser orgelt und gut ist. jep, fast alles gemacht. Roundabout 3500 Euronen bezahlt (am meisten haben Motordichtungen und Riemen gekostet). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 20. Mai 2013 Teilen Geschrieben 20. Mai 2013 (bearbeitet) der vorteil wäre, wenn zündkerzen rauszuschraubt werden, kolben bräuchten in diesem fall nicht den kompressionsdruck zu überwinden. folglich wären die kräfte, welche z. b. auf teile der kurbelwelle beim start wirken, viel kleiner bis fast keine bis die ölpumpe den öldruck aufbaut und bis alles mit frischem motoröl verspritzt wird. anlasser hätte auch viel weniger arbeit zu verrichten ohne zündkerzen. das problem ist nur, danach wäre nicht schlecht neue zündkerzen zu montieren wegen zerdrückte zündkerzendichtungen. wenn man aber bei der erneuten montage der alten zündkerzen den richtigen anzugsdrehmoment benutzen würde, wäre vermutlich auch alles ok. meine zündkerzen sind voll billig von daher neue zündkerzen zu montieren ist für mich kein problem. ...in deinem fall, wenn schon "3500 Euronen" ausgegeben wurden, wäre vielleicht nicht schlecht neue z-kerzen zu besorgen…aber deine entscheidung. Bearbeitet 20. Mai 2013 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Berlijn Geschrieben 10. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 10. Juni 2013 übrigens Danke Leute. Hat alles super geklappt. Batterie aufladen hat aber nicht geholfen, musste Neue kaufen. Ist aber nicht weiter schlimm :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.