Peter_190 Geschrieben 1. Juli 2013 Teilen Geschrieben 1. Juli 2013 Hallo zusammen, hier geht es nicht um das bekannte Problem mit vergammelten hinteren Bremsen. Ich habe was anderes und zwar habe ich vor gut 600-800km die hinteren Bremsen komplett gewechselt (Bremsscheiben inkl. Bremsklötze). Nun merke ich, dass die Abnutzung links ungleichmäßig ist: er hat sich ein Rost-Ring (1-2 cm breit) an der Bremsscheibe gebildet, wo die außere Bremsklötze nicht wirkt. Rechts ist alles ideal: 100% Kontakt. Am WE habe ich die linke Seite komplett zerlegt aber keine Ursache gefunden. Was könnte es sein? Worauf muss man achten? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 1. Juli 2013 Teilen Geschrieben 1. Juli 2013 (bearbeitet) hi, hast du die aussparung (B) im kolben (A) durch drehen auf den vorsprung © am inneren bremsbelag richtig ausrichtet? sonst ist bremssattel schief montiert. ...falls richtig, sind/ist möglicherweise bolzen des bremssattels blockiert/fest. ...sonst möglicherweise bremsbelag teilweise mit fett verschmutzt? hast du fotos gemacht? Bearbeitet 1. Juli 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Peter_190 Geschrieben 1. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 1. Juli 2013 hi, hast du die aussparung (B) im kolben (A) durch drehen auf den vorsprung © am inneren bremsbelag richtig ausrichtet? sonst ist bremssattel schief montiert. Ja, und es passt. ...falls richtig, sind/ist möglicherweise bolzen des bremssattels blockiert/fest. Was meinst du blockiert/fest? Im Bremssattel klemmen sie nicht... sind gut geschmiert usw. ...sonst möglicherweise bremsbelag teilweise mit fett verschmutzt? hast du fotos gemacht? Fotos werde ich heute machen und hier posten... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 1. Juli 2013 Teilen Geschrieben 1. Juli 2013 (bearbeitet) mit "bolzen des bremssattels " meinte ich beide bolzen im bremssattelhalter, wie auf dem zweiten foto markiert. da sind nur bolzen verbaut. auf diesen bolzen "schwimmt" bremssattel. zitat wiki: "Wird der Kolben mit Druck beaufschlagt, richtet sich der Schwimmsattel dank seiner Linearführung so aus, dass beide Bremsbeläge mit der gleichen Kraft auf die Bremsscheibe gepresst werden.":wink: Bearbeitet 1. Juli 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Peter_190 Geschrieben 1. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 1. Juli 2013 (bearbeitet) mit "bolzen des bremssattels " meinte ich beide bolzen im bremssattelhalter, wie auf dem zweiten foto markiert. da sind nur bolzen verbaut. Ja, ja, habe ich auch so verstanden. Bearbeitet 1. Juli 2013 von Peter_190 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 1. Juli 2013 Teilen Geschrieben 1. Juli 2013 Hab ich auch gehabt.Zieh ab und an mal die Handbremse bei der Fahrt,dann schleift sich das wieder ein,oder arbeite den Bremsstein nach.Die sollten nach meiner Erfahrung sehr leichtgängig in der Führung sitzen,damit die nicht angammeln Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.