kardynau Geschrieben 4. Juli 2013 Teilen Geschrieben 4. Juli 2013 (bearbeitet) also @Cobra du machst mich echt langsam fertig.:motz: ...selber wechseln wenn ja wie? wie wie??? hast alles davor gelesen? nö oder! bissle eigene initiative, also alles von vorne lesen, bitte! (A/F-Sensor (Sensor 1))...und boardsuche benutzen...gut vorbereiten Bearbeitet 5. Juli 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cobra82 Geschrieben 4. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 4. Juli 2013 ich habe doch schon alles durchgelesen und auch so gemacht wie beschildert, mir gehts es doch nur darum ob man es selber machen kann ob das einfach alte sonde rein neue rein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cobra82 Geschrieben 5. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 5. Juli 2013 So ich habe mir die lambdasonde angeschaut. Es gibt zwei vorne der mit ein stecker im motorraum verbunden ist und hinten da läuft der kabel ins auto. Der vornr ist der der 185 kostet? Und man kann ihn selber austauschen richtig? Ich habe mal den Stecker von der sonde raus gezogen und wieder rein gesteckt und fehler nochmal gelöscht. Jetzt ist der fehler weg und bis jetzt nicht wieder aufgetaucht. Heisst es das es funktioniert oder muss wirklich die Sonde ausgetauscht werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 5. Juli 2013 Teilen Geschrieben 5. Juli 2013 das ist sehr gut. :D wenn fehler weg ist dann muss alles Ok sein. dann hast möglicherweise "Zeitweise auftretende Störung" gehabt. d. h. vielleicht hat diese sonde/stecker einfach kontaktprobleme gehabt. ich würde sagen nichts machen nur beobachten. hoffentlich bleibt es so. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cobra82 Geschrieben 5. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 5. Juli 2013 Hoffe ich mal. Aber das Zweite Problem bekomm ich nicht gelöst mit dem Abblendlicht. Was kann ich noch kontrollieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 5. Juli 2013 Teilen Geschrieben 5. Juli 2013 also das einfachste für mich als elektriker, wäre wie schon geschrieben, versuchen spannung zu messen, ob spannung an dem anschluss ankommt/anliegt https://www.accordforum.de/showpost.php?p=349175&postcount=13 dann je nach ergebnis (spannung da oder nicht) weiter machen/suchen. sicherungen waren ok, hast geschrieben, dann ist relais oder wie schon erwähnt vielleicht lichtschalter kaputt. aber so eine ferndiagnise ist sehr schwierig. vielleicht macht diese komische bräunliche schmierung schlechten kontakt? aber wie waren dann die anderen birnen angeschlossen? hast alles gleich wie vorher gemacht? warum hast du eigentlich glühbirnen ausgetauscht? hast mit den alten birnen auch kein licht gehabt? fotos möglich? Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cobra82 Geschrieben 5. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 5. Juli 2013 Ich habe vorne zwei neue Birnen gekauft weil ich dachte das die kaputt sind. Als ich dann ein ausgetauscht habe und dann getestet habe habe ich dann gemerkt das es nicht an den Glühbirnen liegt.auch sahen die alten birnen gut aus. Alle andren birnen funktionieren am auto nur Abblendlicht. Wo liegt der Lichtschalter. Ist das der vorne am Lenkrad ist. Leider kenn ich mich mit elektrik nicht wirklich aus. Aber Fernlicht geht ja. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 5. Juli 2013 Teilen Geschrieben 5. Juli 2013 (bearbeitet) ...Birnen gekauft weil ich dachte das die kaputt sind... das dachte ich mir. ;) ja, lichtschalter liegt vorne am lenkrad aber da dieser schalter eigentlich keine grossen ströme schaltet, nehme ich es an, er ist ok....ev. mechanisch beschädigt.?( zu dem relaissteuermodul, wo beide relais für fern- und abblendlich verbaut sind, konnte ich leider nicht viel finden, nur ein bild.(siehe unten) ich weiß deshalb nicht genau was drin ist, ob da zwei getrennte/extra relais für fern- und abblendlich oder als eine einheit verbaut ist. da musst du vielleicht selber reinschauen prüfen und fotos machen. ich nehme es weiter an, dass relais für abblendlich kaputt ist aber das ist nur eine vermutung. Bearbeitet 5. Juli 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 5. Juli 2013 Teilen Geschrieben 5. Juli 2013 Hast du wirklich die Sicherungen im Sicherungskasten vorn links im Motorraum nachgeschaut? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cobra82 Geschrieben 5. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 5. Juli 2013 Ok ich werde heute ein foto von sicherungskasten machen. Vielleicht könnt ihr mir besser helfen. .bin gerad auf der arbeit. Fotos mach ich gleich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cobra82 Geschrieben 5. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 5. Juli 2013 ja habe ich wirklich, ich mach morgen fotos. durchgebrannt sieht man doch sofort oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 5. Juli 2013 Teilen Geschrieben 5. Juli 2013 Die Belegung steht auf dem Deckel und die Sicherungen rausziehen mit dem weißem Teil und kontrollieren Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cobra82 Geschrieben 6. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 6. Juli 2013 so das mit dem abblendlicht ist geklärt. ich habe das fernlicht kontroliert, aber das abblendlich ist separat sieht wie xenon licht aus. war mein fehler. aber das mit dem fehler P0135 ist wieder gekommen bzw die motor lampe ist wieder an, habe das ganze wiederholt stecker raus und gelöscht. und nach ne zeit kam das wieder. heisst das das die lambasone wirklich defekt ist. und günstiger als 185 gibt es nicht? und kann man das selbst machen wenn man dran kommt. reicht ein maul schlüssel oder sonstige? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 7. Juli 2013 Teilen Geschrieben 7. Juli 2013 (bearbeitet) doch günstiger für 130 eur https://www.accordforum.de/showpost.php?p=349476&postcount=32 oder bei uni-fit vermutlich für ca. 90 eur: http://www.uni-fit.de/cgi-bin/baseportal.pl?kid=763689.460131044.5490.18233919976&htx=/unifit-daten.de/shop_de/artikel https://www.accordforum.de/showpost.php?p=308420&postcount=18 einfach auf der unit-fit-seite fahrzeugdaten eingeben und preis prüfen. du musst einfach etwas sorgfältiger alles machen (licht, lesen). genau was für einen accord du hast, steht auch nirgendwo. ich denke, wenn stecker/verbindung ok ist, da fehler wieder da, dann ist vermutlich sonde nicht ok also auswechseln. (ev. nochmals kontakte des steckers anschauen, ob nicht schmutzig, kabel ok? ..usw) wie mans macht hier https://www.accordforum.de/showthread.php/erste-lamdasonde-27880.html?p=349072 d. h....entweder mit spezialschlüssel oder schlüssel/nuss selber basteln. oder "kabel an der alten lambda abschneiden und mit nem 22er ringschlüssel rausdrehen" wie du willst. Bearbeitet 7. Juli 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cobra82 Geschrieben 8. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 (bearbeitet) Auf der uni-fit Seite finde ich nur eine für den preis von 185 günstigere finde ich nicht. Und wie sieht es aus mit ruckgaberecht falls es doch nicht an der sonde liegt. Und das mit abschrauben verstehe ich nicht genau. Man kann doch ein Maul Schlüssel nehmen und dann anschrauben wieso muß das ein Nuss sein? Würde es reichen wenn Ich das Auto mit ein wagenheber hoch machen und dann abschrauben? Oder ist besser Hebebühne? Ich habe vergessen zu erwähnen das mein auto ca 98 tkm gelaufen ist. Ab wann gehen eigentlich lambdasonde durchschnittlich kaputt. PS. Licht funktioniert wieder. Fehler wurde gefunden. Bearbeitet 8. Juli 2013 von cobra82 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 8. Juli 2013 Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 ...ruckgaberecht in diesem fall = widerrufsrechts: Innerhalb von 14 Tagen lässt sich der erworbene Artikel ohne Angabe von Gründen zurückgeben. ich denke, du darfst die ware = sonde prüfen (anschauen, aus der verpackung nehmen...usw.) aber nicht montieren. so eine benutzte sonde nimmt dir kein händler zurück oder Du als käufer hast für eine verschlechterung der ware wertersatz zu leisten, d. h. du kriegst nur ein teil deines geldes zurück, weil ware nicht neuwertig wäre (wie du gekriegt hast). "Maul Schlüssel " hat viel kleinere auflagefläche als nuss. da so eine alte sonde normalerweise sehr fest sitzt, kann es sein, dass du mit so einem "Maul Schlüssel " sonde nur kaputt machst aber nicht rausschrauben kannst. ich denke, wagenheber nein, nur Hebebühne, ist viel...viel besser. (mietwerkstatt: ca. 10eur pro stunde) wenn alles gut läuft, dauert alles max. 30 min. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cobra82 Geschrieben 8. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 Ok gut zu wissen. also besser ein Nuss kaufen für sonde und abbauen, andere anschließen fehler koschen fertig oder? Muss ich noch was beachten. Und liegt das wirklich an dieser sonde. Dann bestell ich die von uni. Und welche Nuss brauch ich genau kann mir jemand eine link schicken ebay oder amazon. Gibt ja verschiedene. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cobra82 Geschrieben 10. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 10. Juli 2013 Ich habe ein Problem. Uni kann die lambdasonde garnicht liefern. Hab heute mein Geld bekommen. Wo kann ich Jetzt eine lambdasonde überhaupt bekommen. Am besten so schnell wie möglich. Warum bietet kaum jemand solche Sonden an. Kann doch nicht sein das es nirgendwo lieferbar ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 10. Juli 2013 Teilen Geschrieben 10. Juli 2013 dann bei hondahändler kaufen. aber wie ist deine fahrzeug-identnummer aus dem fahrzeugschein? diese nummer ist nötig um oe/honda-nr von der sonde zu finden. mit oe-nr kann man weiter suchen... z, b. bei ebay. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lupus_ch Geschrieben 10. Juli 2013 Teilen Geschrieben 10. Juli 2013 ....... PS. Licht funktioniert wieder. Fehler wurde gefunden. Moinsen, WAS war denn der Fehler, bitte um Aufklärung, danke. Fehlerfreies Sommergeniessen wünscht lupus_ch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cobra82 Geschrieben 10. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 10. Juli 2013 Habe das hier aus diesem forum 36531-RBB-003 habe Honda Accord Baujahr 2003 cl7 Braucht man dann wirklich das Fahrgestell Nummer noch? Habe das hier gefunden http://www.teilesuche24.de/metzger/lambdasonde-893170?c=100048#vehicles Oder hat jede eine andre? Das mit dem Licht War mein Fehler. Habe nicht das Abblendlicht gewechselt sondern das Fernlicht. Dachte Fernlicht ist auch gleichzeitig Abblendlicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lupus_ch Geschrieben 10. Juli 2013 Teilen Geschrieben 10. Juli 2013 ........ Habe nicht das Abblendlicht gewechselt sondern das Fernlicht. Dachte Fernlicht ist auch gleichzeitig Abblendlicht. Hallo, danke f. die Info.. und denke wirklich mal über die Anschaffung (und das Lesen) eines Fahrerhandbuches nach... Viel Erfolg noch bei Deiner Lambda-Geschichte . Einen Fehlercode-Freien Nachmittag wünscht lupus_ch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cobra82 Geschrieben 10. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 10. Juli 2013 ich ticke langsam aus. heute habe ich nochmal die sicherung die im ersten post nochmal genauer kontrliert, und es waren alle in ordnung, habe die sicherung rausgeholt geschaut und wieder reingesteckt, und dann mache ich motorstarten und seh die motorleuchte ist wieder weg, ohne das ich was löschen musste, ich flippe echt aus, was ist jetzt wirklich defekt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 10. Juli 2013 Teilen Geschrieben 10. Juli 2013 Fehler kommt sicher wieder fahr mal auf die Bahn und geb Gas..auch ganz normal das sone Sonde sich mal Nach 100TKM verabschiedet. Fahr zum Bosch Service oder zu Honda die haben die Richtige Sonde meist auf Lager. Wir hatten schon öfters das Thema wenn die Regelsonde defekt is dann geht nur die teure Orginale von Honda die für 90€ von UNI Fit ist nur die "KontrollSonde" nach de Kat und passt leider nicht. Alternativ die von Ebay aus den Staaten, das ist auch eine Orginale Sonde. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cobra82 Geschrieben 11. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. Juli 2013 Auf teilesuche24 siehe oben link gibt es eine sonde für 169 hab es bestellt. Aber von welcher marke es kommt bin ich gefragt. Soll angeblich honda original teil sein. Verstehe nicht warum der Fehler weg ist ohne dass man es löschen muss. Mal sehen ob die sonde dort lieferbar ist. Aber warum gibt es Diese sonde nicht überall zu kaufen und warum kostet die so teuer als die andren sonden? wofür ist eigentlich diese sonde. Ist das schlimm mit einer defekten sonde zu fahren. Und was kann passieren wenn man so fährt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.