Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Anschlüsse Kühler CE2


racecube

Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Noch ein paar Worte zum Kühler: Scheinbar gibt es für das Baujahr 94 Automatik 2 verschiedene, die sich u.a. im Abstand der unteren Auflagepuffer und in den Befestigungspunkten der Propeller unterscheiden. Nichtsdestotrotz ist die Reparatur machbar, ich denke ich werde direkt einen ATF Ölwechsel hinterherschieben, weil doch immer eine geringe Menge verloren geht.

Der Kühler war übrigens total morsch, weil sich zwischen dem Klima- und dem Wasserkühler einiges an Dreck festgesetzt hatte und er dadurch an dieser Stelle nicht mehr richtig arbeiten konnte. Erkennbar vielleicht auch daran, daß mein Anzeigeinstrument nicht mehr auf halb hochkam sondern im unteren Drittel verweilte. Eine regelmäßige Reinigung zwischen den beiden Kühlern ist daher auf jeden Fall empfehlenswert.

Bearbeitet von racecube
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein paar Worte zum Kühler…;)

  • der kühler kann schlecht „total morsch“ sein, der er normalerweise aus kupfer ist. (heutige sind aus alu) wenn er schmuzig bzw. außen sehr stark mit dreck verunreinigt ist, einfach sauber machen…fertig. so lange der kühler dicht ist, ist alles ok.
  • wenn deine kühwasser-temperaturanzeige bzw. „Anzeigeinstrument nicht mehr auf halb hochkam sondern im unteren Drittel verweilte.“ ist alles bestens mit der kühlung.
  • wenn zeiger „im unteren Drittel verweilte“ bedeutet das für mich, so soll es sein bzw. kühlung funktioniert gut und man braucht nichts zu machen.
  • „ Anzeigeinstrument auf halb“ würde für mich bedeuten, motortemperatur etwas zu hoch. (d. h. zeiger mehr unten bedeutet bessere kühlung)
  • sollte ein wasserkühler undicht sein (wie meiner damals), kann sogar so eine reparatur, wie unten gezeigt, helfen:

attachment.php?attachmentid=36004&d=1341840372

grüsse :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe.:D Hat alles gut geklappt, der zweite Kühler vom Ersatzteilfuzzi war auch schon der richtige - es scheint bei gleichem Baujahr Unterschiede zu geben.

 

Jetzt habe ich natürlich direkt das nächste Problem:

Ich hatte ja den Kreislauf vom ATF offen und minimalen Ölverlust. Am Peilstab (Getriebe) habe ich noch korrekten Ölstand aber er braucht ziemlich lange für den Kraftschluß im Ersten und je höher die Gänge desto länger. Im Vierten rutscht er dann komplett durch. Manmanman ich krieg die Krise :wall:

 

Muß das System entlüftet werden oder so???

 

Grüße von Eddy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, entlüften brauchst du nicht/nichts.

 

wenn "Am Peilstab (Getriebe) habe ich noch korrekten Ölstand" vorhanden ist, dann hast du vermutlich ein problem.

es scheint etwas nicht ok mit dem getriebe zu sein wie z. b. zu wenig ölduck o. ä.

 

ich hoffe du hast bei warmem motor ölstand geprüft.

wie man ölstand des Hondamatic-4AT-getriebes prüft, steht hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-lwechsel-automatikgetriebe-15550.html

 

wenn Getriebe-ölstand ok ist, muss/sollte dein a-getriebe richtig schalten.

grüsse :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, das wars dann für meinen Acci....schade, war ein schönes Auto :cry:

 

Nachdem er jetzt beim Honda Händler war und dort das ATF gewechselt wurde (die letzte Ölung quasi), hat das Automatikgetriebe immer noch nicht funktioniert. Die haben dort zugegeben, daß sie mit dem Thema Automatik überfordert sind und mich zu einem Spezialisten geschickt - der hat dann nur mit dem Kopf geschüttelt, daß man nach meiner Beschreibung überhaupt noch das ATF gewechselt hat.

Was war geschehen? Ich war mit dem völlig kaputten Kühler noch ca 10 km im heißesten Stadtverkehr unterwegs und hab den Motor fast bis zur Kernschmelze gefahren. Er wurde richtig heiß, aber so richtig! Die Kopfdichtung habe ich mir dabei übrigens nicht ruiniert, das weiß ich mittlerweile: Der nagelneue Kühler arbeitet tadellos :)) Nur die Kupplungsbeläge -oder wie auch immer man das bei einer Automatik nennt- sind dabei völlig weggebrannt. Wenn er kalt ist fährt er noch ein paar Meter, nach ein paar Minuten habe ich dann keinen Kraftschluss mehr in welcher Fahrstufe auch immer.

Das dürfte das Todesurteil für einen 94er Accord sein.

...hatte ich erwähnt, daß ich ihm gerade noch einen neuen Endtopf und eine neue Batterie spendiert hatte, um diesen Monat zum TÜV zu fahren? Ach man ich könnte heulen, das schöne Auto.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wie wäre es ein gebrauchtes automatikgetriebe zu kaufen unt tauschen?

 

bei eBay gibts automatikgetriebe für ce schon ab 200 eur.

nur einbau wäre ein problem wegen kosten. :wink:

 

ja, habe eins entdeckt im Auktionshaus tatsächlich für 200 Eus - der Verkäufer schreibt, daß man den Getriebecode vergleichen soll, der heißt bei dem angebotenen "BOYA": Ich weiß noch nicht, wo ich den finde...

Ansonsten der Umbau stellt mich auch vor Probleme, da ich keine Möglichkeit zum Motorziehen habe, da müßte ich wohl mal in einer Werkstatt fragen.

Werde morgen einen letzten Versuch starten und das hydraulische System entlüften. Der Wagen hat sich ohne Gestank oder Geräusche abgemeldet, vielleicht ist noch was zu machen. Beim Kühlerwechsel ist die Durchleitung des ATF durch den Kühler beim Einbau trocken gewesen. Ich werde eine Schlauchschelle lösen und bei laufendem Motor warten bis dort Öl rauskommt. Vielleicht klappts ja....:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Das kannste dir sparen,da entlüftet sich die Sache automatisch.Wenn genug Öl drin ist,(bei stehendem Motor ) prüfen, kannste nix mehr machen.Von Min zu Max sind es ca 0,2 liter

 

mfg 345

 

Stimmt! Hat auch nix gebracht das "Entlüften" :cry:

 

Bin auch immer noch auf der Suche nach dem Getriebecode - lt. Bedienungsanleitung gibts ne Plakette auf dem Getriebe, ich find da nix. Kann man was über die Fahrgestellnummer rauskriegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.