csteidle Geschrieben 15. November 2013 Teilen Geschrieben 15. November 2013 Hallo zusammen, wie hoch ist eigentlich die Mindestdicke der vorderen Bremsscheiben beim CH6. Find ich grad nix dazu?? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 15. November 2013 Teilen Geschrieben 15. November 2013 Hallo Das steht auf der Bremsscheibe selber drauf.Glaube 23mm.?( Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 15. November 2013 Teilen Geschrieben 15. November 2013 Richtig steht überall auf der scheibe beim bestellen der neuen usw. 23mm, 25mm ist original. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
csteidle Geschrieben 15. November 2013 Autor Teilen Geschrieben 15. November 2013 Ok, dann gibt´s wohl nicht nur vordere Beläge Führungsbolzen und Koppelstangen sondern auch noch Scheiben... Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 15. November 2013 Teilen Geschrieben 15. November 2013 Aber kein Preishammer Schrott kaufen :). Leg dir schonmal nen Schlagschraubendreher bereit oder ein riesen Kreuzer mit Ringaufsatz, wenn du es selber machen möchtest. Dann viel Erfolg. Empfehle EBC Black Stuff Beläge. Stauben so wie normale, fressen sich aber nicht so ein (leicht abwaschbar). Sind so gut und günstig wie normale Bremsbeläge (wie ATE und Co). Schau dir deine Bremsscheiben von innen hinten an. Sieht man zwar schlecht, aber die sind innen meißt tot. Wenn man alle 4 macht merkste erstmal was der Wagen für ne Bremse hat. Vor allem funktioniert danach wieder die Handbremse ^^ Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 15. November 2013 Teilen Geschrieben 15. November 2013 ...Empfehle EBC Black Stuff Beläge... etwa honda-Beläge schlechter? :schock: Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 15. November 2013 Teilen Geschrieben 15. November 2013 Alles ist besser als mintex :P Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 15. November 2013 Teilen Geschrieben 15. November 2013 (bearbeitet) ...trotzdem solche empfehlung wie : Empfehle EBC Black Stuff Beläge. ...finde ich schon bissle komisch! ;) ps.: sonst alles OK? mintex schon mal gehabt? Bearbeitet 15. November 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rene82 Geschrieben 15. November 2013 Teilen Geschrieben 15. November 2013 Nur weil du Honda Originalteile verbaust müssen es die anderen ja nich auch machen. Razer wird die Beläge sicher nich ohne Grund empfehlen. Ich persönlich bevorzuge ATE Bremsen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 15. November 2013 Teilen Geschrieben 15. November 2013 Danke Namensfetter :). kardynau ja ich fahre hinten welche und es ist der letzte tünnif. Passt aber zum vorderen Look wo es ebend keine Auswahl für hinten gab. (Beläge sind aber EBC bei mir rundrum) Ob EBC jetzt haltbarer besser bei 200° oder bei -30° sind spielt keine Rolle. Es sind bezahlbare Beläge die den Vorteil haben das der Bremsstaub nicht so aggressiv ist. Beispiel für Leute die selten bis garnicht putzen, oder ebend für Leute die ihr Auto sehr oft putzen und ihre nachgekauften und für sie teuren Teile, wenigsten 1-2 Jahre ihren Glanz behalten (stichwort Felgen). Das einzigste was an EBC Belägen auszusetzen ist, das sie an der Seite nicht angeschliffen sind (kenne persönlich aber auch keine Beläge die es sind), ergo quietschen sie eventuell irgendwann. Der eine hat ebend die Vorlieben der andere die. Der eine sagt sich ich fahre 1000km im Jahr da reicht mir auch 0815 Preishammer, der andere sagt. Bremse ist a und o. Leistung (in Form von Performence) und Design (in Form der Optik der Scheiben und das abwaschen des Bremsstaubes) ist wichtig, der fährt ebend nicht OEM von Honda. Kumpel fuhr auf seinen CL9 OEM. Waren irgendwann fertig. Hat sie gegen ATE getauscht. War unzufrieden für seine Handhabung, hatte einen kleinen Geldseegen und fährt jetzt EBC rundrum und ist mega glücklich. Anpassen an den Anwender nennt man das. Wie ein PC. Der eine kauft einen Dell, der andere einen Aldi, der andere einen günstigen leistungsstarken der andere wiederum einen extremen PC. So hat jeder das was er ebend möchte. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
csteidle Geschrieben 16. November 2013 Autor Teilen Geschrieben 16. November 2013 Ich nehm eh nor noch Original-Honda Teile, da ich bei ATE schon mal Lehrgeld gezahlt habe. Es haben sich 3 von 4 Beläge der Hinterachse von der Trägerplatte angelöst. einer ist sogar gebrochen und ich hab es durch Zufall gesehen, dass der Belag aus dem Sattel hängt. Bin dann nur noch 3m Rückwäts in die Garage gefahren und dann ist der Belag am Boden gelegen.... Seit dem gibt's nur noch die Originalen! Die Kreuzschrauben bohr ich mittlerweile nur noch auf, da die eh so gut wie nie aufgehen. anschließend gibt's dann Inbusschrauben, da diese aufgrund der Zentrierung leichter zum aufbohren gehen Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Puma08 Geschrieben 16. November 2013 Teilen Geschrieben 16. November 2013 (bearbeitet) Also mit den Kreuzschrauben hatte ich noch nie Probleme, wenns garnichtmehr geht dann nimmt man eben einen spitzen Körner und schlägt ihn in die Schraube und dann gegen den Uhrzeigersinn man muss sich nur zu helfen wissen. Hatte meine Bremsscheiben übrigens auch gemessen da ich nicht wusste wielang der Vorbesitzer diese schon drauf hat, habe eine Bügelmessschraube benutzt ergebnis waren 24,3 mm Verschleißgrene ist 23mm also kann man locker nochmal einen Satz Beläge draufmachen. Bearbeitet 16. November 2013 von Puma08 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.