ezimmerm Geschrieben 21. November 2013 Teilen Geschrieben 21. November 2013 Hallo kann mir jemand helfen, bei mir ist der Radbolzen ab. Bei Hond Werkstatt wurde mir gesagt, das um Bolzen zu tauschen muss Radsatzlager ausgebaut werden, weil hinten kein platz bzw. keine Aussparung vorhanden ist. Da aber beim Ausbau der Radsazzlagen meistens kaput geht, muss auch ein neuer Radsatzlagen bestellt werden. Also Kosten bei 380€. Das kommt mir etwas seltsam vor. Hat da jemand Erfahrung? Ich habe Honda Accord Baujahr 2002 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 21. November 2013 Teilen Geschrieben 21. November 2013 Was kommt dir da seltsam vor? Der Honda Händler wird da wohl aus Erfahrung sprechen, sowas solls geben. Kannst dir ja für alle Fälle bei KFZ Teile24 zb. so ein Radlager bestellen und wenn es doch nicht gebraucht wird innerhalb von 14 Tagen zurück schicken. Muss ja kein Honda OEM Teil sein bei sowas. Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 21. November 2013 Teilen Geschrieben 21. November 2013 ...Radbolzen vorne oder hinten ab? Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ezimmerm Geschrieben 21. November 2013 Autor Teilen Geschrieben 21. November 2013 vorne Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
slotta Geschrieben 21. November 2013 Teilen Geschrieben 21. November 2013 Ich hatte das an meinem Motorrad schon mal. Das Kettenrad (auch mit Stehbolzen befestigt) ohne Drehmomentschlüssel angezogen und den Bolzen abgerissen. Und auch da musste ich die komplette Aufnahme tauschen und konnte nicht nur den einen Bolzen ersetzen lassen! Ich denke beim Acci ist es ähnlich ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sangalaki Geschrieben 21. November 2013 Teilen Geschrieben 21. November 2013 (bearbeitet) Die Bolzen kann man einzel tauschen, aber es stimmt schon, die Radaufnahme muß dazu demontiert werden, der Bolzen ist vermutlich mit viel zu hohen Drehmoment belastet worden, da frage ich mich wie die anderen Bolzen aussehen:roll: ob die nicht durch die Überlastung unsichtbare Schäden haben und die sich bei der nächsten scharfen Kurfe nacheinander verabschieden:schock: wenn dem so ist, dann gehören eigentlich ALLE getauscht. Beim Lager kommt es drauf an wie viele km es schon hat. Unter Umstände macht es schon Sinn das gleich mit zu tauschen Bearbeitet 21. November 2013 von Sangalaki Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 21. November 2013 Teilen Geschrieben 21. November 2013 (bearbeitet) ...Da aber beim Ausbau der Radsazzlagen meistens kaput geht... ...kann, muss aber nicht. beim abpressen der radnabe (FRONT HUB) wirken keine grossen kräfte auf das radlager. ich hätte mir nur sorgen um die radlager-dichtung (aussenseite) gemacht. so grob, um guten zugang zu haben wegen des radbolzen-wechsel, muss radnabe abgepresst werden (davor achsschenkel abmontieren) in diesem fall wird aber gleichzeitig der innenring des radlagers mit der radnabe entfernt. die frage dazu wäre: ist nach der montage der reparierten radnabe das radlager wieder dicht/alles wieder OK? ich denke, wenn man alles vorsichtig/sauber macht, ist danach alles wieder OK. ich denke aber auch, hh will auf nummer sicher gehen (was auch berechtigt ist, z. b. wegen der gewährleistung) und weniger arbeit haben will. Bearbeitet 22. November 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wEEd Geschrieben 21. November 2013 Teilen Geschrieben 21. November 2013 was für ein Auto hast du `? Zitieren http://img9.imageshack.us/img9/2074/weed2k.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stan-CG9 Geschrieben 22. November 2013 Teilen Geschrieben 22. November 2013 Hi. Die billigste Lösung wäre einen gebrauchten Achsschenkel zu kaufen. Z. B., falls es bei dir ein CL3 ist und die linke Seite kaputt ist.: http://www.ebay.de/itm/4151806-Achsschenkel-links-vorne-HONDA-Accord-VII-CG-CL-2-3-113-kW-154-PS-/360778794403?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3AAccord+VII%7CPlatform%3ACG%2C+CK&hash=item54001785a3#vi-ilComp wEEd will dir aber sicherlich ein Angebot machen. Schreib einfach, welches Modell du hast. (CG8, CH6, CL3) Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 22. November 2013 Teilen Geschrieben 22. November 2013 (bearbeitet) ...die billigste lösung wäre alles selber zu machen. ;) so ein neuer radbolzen kostet "nur" um 8,00eur oder auch hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/r-ndelbolzen-radbolzen-28112.html?t=28112&highlight=radbolzen http://i.ebayimg.com/t/RADBOLZEN-ORIGINAL-HONDA-E-TEIL-Civic-CRX-Accord-etc-/00/$(KGrHqZ,!hIE0fkiNNpQBN(n6+JZLw~~_35.JPG es ist möglicherweise auch möglich bei abgebauten achsschenkel (ohne die radnabe abzupressen) den radbolzen zu erneuern. z. b. bremsscheibe abmontieren, alten bolzen aufbohren und danach entfernen, neuen bolzen montieren von der seite wo bremsattel befestigt wird...usw. ps.: mehr dazu auch hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/stehbolzen-abgerissen-26598.html?t=26598&highlight=radbolzen und hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/radbolzen-wechseln-26724.html?t=26724&highlight=radbolzen Bearbeitet 22. November 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
micha0973 Geschrieben 22. November 2013 Teilen Geschrieben 22. November 2013 Also ich würde mir auf jeden Fall noch eine zweite Meinung einholen. Ich hatte mir im Frühjahr bei meinem Accord, BJ2000, Modell CH6 auch vorne zwei Stk abgebrochen. Kosten mit Wechsel beim Honda Händler 65 EUR pro Stk mit Material, also zusammen 130 EUR. Du siehst, es geht auch so. Ansonsten vielleicht nochmal in einer freien Werkstatt nachfragen? Viel Glück!! Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KURIOSer Geschrieben 22. November 2013 Teilen Geschrieben 22. November 2013 moin. da ich mich hier mal im forum etablieren will, geb ich dir mal den tipp, das zumindest zu versuchen, ohne großen aufwand den bolzen zu wechseln: aaallllssooo... kenn zwar die konstruktion von deinem auto/VA nicht, aber beim CL9 HA hab ich auch einen gebrochenen Bolzen ersetzt. musste nur die Bremsscheibe demontieren. da hauste kurz mit´m hammer auf den rest vom bolzen, und drehst das radlager bis der rausfällt, und an der pos. kriegst bestimmt auch den neuen rein. mein Bolzen kostete auch um 8€ damals.. gruß steffen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 22. November 2013 Teilen Geschrieben 22. November 2013 (bearbeitet) ...genau Steffen ! zuerst einfach ausprobieren. danach, falls nicht geht, kann man immer noch zum hh gehen und machen lassen.:p grüsse Bearbeitet 22. November 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wEEd Geschrieben 23. November 2013 Teilen Geschrieben 23. November 2013 den bolzen selber rauszunehmen ist bei der CG/CH Achse vorne eine ziemlicher akt. Musst die Bremsscheiben und das Luftblech ausbauen und dann kommste erst an die Bolzen ran. Zitieren http://img9.imageshack.us/img9/2074/weed2k.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
feiny Geschrieben 23. November 2013 Teilen Geschrieben 23. November 2013 (bearbeitet) Den Bolzen einfach mal nach hinten durchschlagen kann Lustig werden wenn man Glück hat. Da verklemmt der sich noch zwischen ABS ring und Sensor und der Plastikkopf des Sensors reisst auch noch ab beim drehen.. dann hat man den Jackpot! Genauso wie das Thema "selber machen"…. stell ich mir gerade besonders "einfach" vor ohne Hydraulik Presse und mit dem Werkzeugkasten aus dem Baumarkt. Vor allem dann wenn die eine Lagerhälfte wie fast immer auf dem Zapfen oder sonnst wo stecken bleibt… ^^ dann ist Stimmung in der Hobbygarage angesagt :D Klar wenn man das schon hundert mal gemacht hat.. das volle Arsenal an Werkzeug hat…. und auch die Karre mal ein Paar Tage stehen lassen kann weil man noch 3 andere Auto´s hat um auf Arbeit zu kommen… dann mag es mal Lustig sein. Aber ich glaube die Vorraussetzungen haben die meisten nicht um es "mal schnell" selbst zu machen. ;) Bearbeitet 23. November 2013 von feiny Zitieren Zuverlässig - Preiswert - Kompetent!http://www.feinys.com/images/hpbanner5.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 23. November 2013 Teilen Geschrieben 23. November 2013 (bearbeitet) ...Aber ich glaube die Vorraussetzungen haben die meisten nicht um es "mal schnell" selbst zu machen. ;) ...das muss jeder für sich selbst abwägen! ev. vorraussetzungen beschaffen! denkst du, mir hat jemand hydraulikpresse, abzieher usw. alles geschenkt und...nach hause gebracht? Bearbeitet 24. November 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 24. November 2013 Teilen Geschrieben 24. November 2013 (bearbeitet) Hallo Also Leute wird ja wieder wild diskutiert hier.:wall: Der Radbolzen vorne geht ohne was zu pressen raus. Bremsscheibe abmontieren,den Rest des alten Bolzens vorne bündig abflexen,und nach innen rausklopfen. Den Neuen Bolzen am Bund etwas abflachen(an einer Seite bloss),so ca 2mm so das ne Schlüsselfläche entsteht,dann kann man ihn schräg von hinten einsetzen,und mit der Radmutter bis zum Anschlag reinziehen.Hab ich schon mehrmals gemacht,alles eine Sache von 30 Min.Zusätzlich kann man noch den Achsschenkel wo das Radlager drin sitzt, 2mm mit der Flex verjüngen(genau da wo der Bolzen rein soll,vorzugsweise vorne da wo der Bremssattel montiert ist) dann geht der Bolzen noch leichter rein. Mfg 345 Bearbeitet 24. November 2013 von 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sangalaki Geschrieben 25. November 2013 Teilen Geschrieben 25. November 2013 Pfusch an lebenswichtigen Teilen vom feinsten!:schock: ich vermute Mal dass Du bei solchen Reparaturen Deinen Versicherungsschutz mit gegeflext hast... falls da mal einer genauer guckt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 25. November 2013 Teilen Geschrieben 25. November 2013 Hallo Versicherungsschutz wegen 2mm Material:wink: Also Leute was für ein Quark,aber gut ihr wisst es ja. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 25. November 2013 Teilen Geschrieben 25. November 2013 (bearbeitet) ...wegen 2mm Material aber gut ihr wisst es ja.Mfg 345 ...nein das weiss ich eben nicht !:( ps.: @345, wegen Versicherungsschutz bitte aufklären! das alles ist nicht unbedeutend. Bearbeitet 25. November 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sangalaki Geschrieben 25. November 2013 Teilen Geschrieben 25. November 2013 ist doch ganz einfach: ein abgeschliffener Bolzen ist genaugenommen defekt und muß ausgetauscht werden (hier beißt sich die Katze schon in den Schwanz) :D Eine Reparatur mit abgeschiffenen Bolzen ist eine unsachgemäße Reparatur, also unzulässig! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Acci-Driver Geschrieben 26. November 2013 Teilen Geschrieben 26. November 2013 So ein Quatsch!! Das ist eine gängige Methode um den Radbolzen zu tauschen.Man flext ja nicht den Bolzen ab, sondern macht oben nur die Ecke rund, damit der am Radlager vorbei kommt.Da kann nichts brechen oder sowas. Noch nie einen Bolzen getauscht aber hier ein Fass aufmachen...*unglaublich*:motz: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 26. November 2013 Teilen Geschrieben 26. November 2013 (bearbeitet) Das ist eine gängige Methode. wo steht das? etwa in deinem I-Ionda-buch? :D ....Zusätzlich kann man noch den Achsschenkel wo das Radlager drin sitzt, 2mm mit der Flex verjüngen.. ..das ist eine schlechte methode. :( flex ist gut für auspuff aber nicht für die vorderradaufhängung.(find ich) grüsse ps.: @345-methode ist billig aber nicht optimal. Bearbeitet 26. November 2013 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sangalaki Geschrieben 26. November 2013 Teilen Geschrieben 26. November 2013 So ein Quatsch!! Das ist eine gängige Methode um den Radbolzen zu tauschen.Man flext ja nicht den Bolzen ab, sondern macht oben nur die Ecke rund, damit der am Radlager vorbei kommt.Da kann nichts brechen oder sowas. Noch nie einen Bolzen getauscht aber hier ein Fass aufmachen...*unglaublich*:motz: :schock: wusste gar nicht das wir uns kennen, bzw. dass Du mich und meine Arbeitsweise kennst, naja, bei den aktuellen Geheimdiensten ist ja alles möglich:D der Spruch vom Richter bei der letzten Gerichtsverhandlung ist da sehr passend: "auch wenn es eine übliche Methode ist/wäre, ist sie letztendlich unsachgemäß!" über den Rest brauche ich mich nicht zu äußern, Du kennst mich ja :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rimez cl9 Geschrieben 26. November 2013 Teilen Geschrieben 26. November 2013 Hallo Also Leute wird ja wieder wild diskutiert hier.:wall: Der Radbolzen vorne geht ohne was zu pressen raus. Bremsscheibe abmontieren,den Rest des alten Bolzens vorne bündig abflexen,und nach innen rausklopfen. Den Neuen Bolzen am Bund etwas abflachen(an einer Seite bloss),so ca 2mm so das ne Schlüsselfläche entsteht,dann kann man ihn schräg von hinten einsetzen,und mit der Radmutter bis zum Anschlag reinziehen.Hab ich schon mehrmals gemacht,alles eine Sache von 30 Min.Zusätzlich kann man noch den Achsschenkel wo das Radlager drin sitzt, 2mm mit der Flex verjüngen(genau da wo der Bolzen rein soll,vorzugsweise vorne da wo der Bremssattel montiert ist) dann geht der Bolzen noch leichter rein. Mfg 345 Genua so habe ich es auch bei einem Ford Mondeo und bei meinem ek3 gemacht - gegen diese methode gibts nichts einzuwenden. das ist jetzt auch Jahre her und die Bolzen leben immernoch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.