csteidle Geschrieben 26. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2013 Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Motorkontrollleuchte (die gelbe für das Abgassystem und V-Tec). Kann mir mal jemand sagen, woran der Fehler liegen kann. Alle Stecker habe ich bereits optisch überprüft (keine Oxidation bzw. dass sie nicht richtig drauf waren). Mit der Reset-Sicherung verschwindet der Fehler tritt aber nach ca. 4 Sekunden laufenden Motor wieder auf. Ein Leistungsverlust ist nicht zu merken die V-TEC schaltet spürbar bei ca. 2 und 4 tausend Umdrehungen, also alles normal. Bei einer optischen Kontrolle ist mir aufgefallen, dass das Stahlgewebe am Wellrohr auf der KAT-Seite komplett abgerissen ist und sich frei hin- und herdrehen lässt. Kann daran der Fehler liegen, dass das Wellrohr evtl. minimal undicht ist? Geräusche sind im Stand und während der Fahrt übrigens normal wie immer. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
csteidle Geschrieben 26. Dezember 2013 Autor Teilen Geschrieben 26. Dezember 2013 Achso noch was, die Sicherungen im Motorraum sind auch alle ganz und nicht vergammelt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Oberfranke1 Geschrieben 26. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2013 Schon mal den Ölstand überprüft??? War bei mir der Fehler: Fehlendes Öl, der V-TEC kann keinen Druck mehr aufbauen und schaltet dann die Leuchte an.... Guck mal nach.... Gruss Uwe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
csteidle Geschrieben 26. Dezember 2013 Autor Teilen Geschrieben 26. Dezember 2013 Hallo Uwe, Danke für den Tipp aber Öl ist gut über der Hälfte und V-TEC schaltet einwandfrei Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Oberfranke1 Geschrieben 26. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2013 Ach so - hatte überlesen dass der V-TEC schaltet. Bei mir war dann notlauf angesagt.... Hatte das aber auch mit dem kaputten Gewebe - aber daran lags nicht, war bei mir sehr lange kaputt ;-( Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redbull Geschrieben 26. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2013 lass doch einfach den fehlerspeicher auslesen. dann weißt du warum die mkl angeht. mfg redbull Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
csteidle Geschrieben 26. Dezember 2013 Autor Teilen Geschrieben 26. Dezember 2013 Muss ich wohl machen, aber die Werkstatt hat erstmal 2 Wochen zu und evtl. hat ja von euch einer eine Idee Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Oberfranke1 Geschrieben 26. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2013 bist im ADAC??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
csteidle Geschrieben 26. Dezember 2013 Autor Teilen Geschrieben 26. Dezember 2013 Nein, bin ich nicht und der Karren läuft ja noch einwandfrei, wenn die Lampe nicht wär würd's mir ja gar nicht auffallen. Meine Vermutung liegt bei der Lamda-Sonde oder ner losen Verbindung, da er nach starken Vibrationen angefangen hat (Schlaglochpiste). Leistung ist auch noch voll da keine Anzeichen von Öl oder Wasser in den Abgasen. Kühlwasser und Öl sind in Ordnung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redbull Geschrieben 26. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2013 @oberfranke der adac ließt bei adac-mitglieder den fehlerspeicher aus? mfg redbull Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stan-CG9 Geschrieben 26. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2013 (bearbeitet) Hi csteidle, den Fehler kannst du doch selber per Blinkcode auslesen. Den 2-Pin Stecker kurzschließen bei ausgeschalteter Zündung, dann Zündung an (nicht den Motor) und mitzählen wie oft die MIL blinkt. Dann in der Tabelle nachschauen, was das für ein Fehler ist. Kleine Beschreibung, die auch für den Accord gilt: http://www.maxrev.de/motor-fehlercodes-auslesen-analysieren-t53.htm Und die Tabelle: http://www.troublecodes.net/honda/hondaobd2/ Gruß Bearbeitet 26. Dezember 2013 von Stan-CG9 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Oberfranke1 Geschrieben 26. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2013 Hallöchen, @ redbull, ja -hat er gemacht bei mir. Bin noch nach hause gefahren, hab das Auto in die Garage gestellt. Dann kam ich so in Gedanken, und fragte mich, warum ich eigentlich im ADAC bin. ;-) Hab ihm am Telefon geschildert, dass die Leuchte anging und der Notlauf aktiviert wurde. Das Engelchen war dann auch in ca. 10 - 20 min da, und hat ausgelesen und gelöscht. Aber er meinte, Kontaktproblem, und wahrscheinlich Marderschaden. Nächster Tag werkstatt, und die haben den zu niedrigen Ölstand bemerkt, der der Auslöser war. 'Gruss Uwe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
csteidle Geschrieben 26. Dezember 2013 Autor Teilen Geschrieben 26. Dezember 2013 Danke Stan-CG9 So, 4x lang 1x kurz = Primary Oxygen Sensor - Heater circuit malfunction = Lamdasonde vorne wenn ich das richtig verstehe? Weiterfahren ohne Probleme nur Abgas- und Verbrauchswerte sind unter aller Sau? Werd ich natürlich reparieren (lassen) aber heuer geht's leider nicht mehr... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stan-CG9 Geschrieben 27. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 27. Dezember 2013 Bitte, gerne doch. Der Fehler kommt von der Heizung der Lambdasonde. Diese müsste normal funktionieren, wenn der Motor warm ist, die Sonde wird bloß nicht vorgeheizt. Es sind die beiden schwarzen Kabel an der Lambdasonde, die die Heizung mit Strom versorgen. Vielleicht ist der Schaden sichtbar. Wichtig ist, dass du originale Lambdasonde von Honda verwendest, keine Universelle (Bosch, ...), sonst verschwindet der Fehler nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 27. Dezember 2013 Teilen Geschrieben 27. Dezember 2013 Hast auch die Sicherungen im Innenraum kontrolliert? Bei mir war bei dem Fehlercode eine durch. Guck mal die durch, die hinter einer Plastikabdeckung sind wenn du die Fahrertür aufmachst. Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
csteidle Geschrieben 2. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 2. Januar 2014 Hallo Platin777, Sicherungen sind alle i.O. vermute dass wirklich das Heizelement der Lambdasonde im Arsch ist. Gruß Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 5. Januar 2014 Teilen Geschrieben 5. Januar 2014 Ich vermute das du um die 100.000-120.000 km runter hast. Damit ist es sicher das es die vordere Lambdasonde ist. Such mal nach alten Beiträgen..MKL/Motorkontrollleuchte/Gelbe Leuchte Das Problem haben viele alle rund 100.000 km. Meines wissens kannst du alle Sonden aus dem Zubehör vergessen. Nur die original Honda-Sonden funktionieren einwandfrei. Kostenpunkt rund 250€. Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
csteidle Geschrieben 8. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 8. Januar 2014 Hallo CG9, war gestern in der Werkstatt und hab ne neue Lambdasonde (Zubehör, da die Honda Vertragswerkstatt meinte es sind wahrscheinlich eh die gleichen und es ist nur der Preis unterschiedlich) bestellt. Diese wurde heute eingebaut. Kostenpunkt ink. Steuer: Lambdasonde 180€ Einbau 18€ Die Zubehör funktioniert einwandfrei und der Fehler ist weg. Komisch war nur, dass die alte Sonde (170tkm) einen Schlag vom Querträger bekommen hat und deswegen verbogen war (inkl. Risse in der Metallhülse). Es war zwar 2011 ein Motorlager defekt (und wurde erst nach rund tausend Km gewechselt, da ich im Ausland unterwegs war) aber dass das jetzt erst eine Rolle spielt? Sonst wär mir rätselhaft, woran das liegen kann... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 9. Januar 2014 Teilen Geschrieben 9. Januar 2014 Und welche Zubehörsonde haben die verbaut??? Das wäre auch für andere cg/ch Fahrer sehr interessant !!! Ist zwar nicht der ganz große Preisunterschied...aber trotzdem Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
csteidle Geschrieben 7. Februar 2014 Autor Teilen Geschrieben 7. Februar 2014 Sorry, kann ich leider nicht sagen, da ich es nicht weis. es steht auch nix auf der Rechnung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 7. Februar 2014 Teilen Geschrieben 7. Februar 2014 (bearbeitet) ...dann geh und frag nach der Bezeichnung...oder beißen sie dich deswegen vielleicht. :p :D grüße Bearbeitet 7. Februar 2014 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Doni Jr. Geschrieben 7. Februar 2014 Teilen Geschrieben 7. Februar 2014 (bearbeitet) würde mich auch mal interessieren. Bitte bitte nachfragen!!! Danke & ein schönes Wochenende! Bearbeitet 7. Februar 2014 von Doni Jr. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 8. Februar 2014 Teilen Geschrieben 8. Februar 2014 (bearbeitet) Edit.... Bearbeitet 8. Februar 2014 von CG9 letzten Beitrag überlesen. Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.