Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Motorkontrolleuchte CH6


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Problem mit meiner Motorkontrollleuchte (die gelbe für das Abgassystem und V-Tec). Kann mir mal jemand sagen, woran der Fehler liegen kann. Alle Stecker habe ich bereits optisch überprüft (keine Oxidation bzw. dass sie nicht richtig drauf waren). Mit der Reset-Sicherung verschwindet der Fehler tritt aber nach ca. 4 Sekunden laufenden Motor wieder auf. Ein Leistungsverlust ist nicht zu merken die V-TEC schaltet spürbar bei ca. 2 und 4 tausend Umdrehungen, also alles normal. Bei einer optischen Kontrolle ist mir aufgefallen, dass das Stahlgewebe am Wellrohr auf der KAT-Seite komplett abgerissen ist und sich frei hin- und herdrehen lässt. Kann daran der Fehler liegen, dass das Wellrohr evtl. minimal undicht ist? Geräusche sind im Stand und während der Fahrt übrigens normal wie immer.

 

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Nein, bin ich nicht und der Karren läuft ja noch einwandfrei, wenn die Lampe nicht wär würd's mir ja gar nicht auffallen. Meine Vermutung liegt bei der Lamda-Sonde oder ner losen Verbindung, da er nach starken Vibrationen angefangen hat (Schlaglochpiste). Leistung ist auch noch voll da keine Anzeichen von Öl oder Wasser in den Abgasen. Kühlwasser und Öl sind in Ordnung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi csteidle,

den Fehler kannst du doch selber per Blinkcode auslesen.

 

attachment.php?attachmentid=4367&d=1188496508

attachment.php?attachmentid=4368&d=1188496508

 

Den 2-Pin Stecker kurzschließen bei ausgeschalteter Zündung, dann Zündung an (nicht den Motor) und mitzählen wie oft die MIL blinkt. Dann in der Tabelle nachschauen, was das für ein Fehler ist.

 

Kleine Beschreibung, die auch für den Accord gilt:

http://www.maxrev.de/motor-fehlercodes-auslesen-analysieren-t53.htm

 

Und die Tabelle:

http://www.troublecodes.net/honda/hondaobd2/

 

Gruß

Bearbeitet von Stan-CG9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

 

@ redbull, ja -hat er gemacht bei mir. Bin noch nach hause gefahren, hab das Auto in die Garage gestellt. Dann kam ich so in Gedanken, und fragte mich, warum ich eigentlich im ADAC bin. ;-)

 

Hab ihm am Telefon geschildert, dass die Leuchte anging und der Notlauf aktiviert wurde.

 

Das Engelchen war dann auch in ca. 10 - 20 min da, und hat ausgelesen und gelöscht.

 

Aber er meinte, Kontaktproblem, und wahrscheinlich Marderschaden.

 

Nächster Tag werkstatt, und die haben den zu niedrigen Ölstand bemerkt, der der Auslöser war.

 

'Gruss

Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte, gerne doch.

Der Fehler kommt von der Heizung der Lambdasonde. Diese müsste normal funktionieren, wenn der Motor warm ist, die Sonde wird bloß nicht vorgeheizt.

Es sind die beiden schwarzen Kabel an der Lambdasonde, die die Heizung mit Strom versorgen. Vielleicht ist der Schaden sichtbar. Wichtig ist, dass du originale Lambdasonde von Honda verwendest, keine Universelle (Bosch, ...), sonst verschwindet der Fehler nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast auch die Sicherungen im Innenraum kontrolliert? Bei mir war bei dem Fehlercode eine durch. Guck mal die durch, die hinter einer Plastikabdeckung sind wenn du die Fahrertür aufmachst.

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute das du um die 100.000-120.000 km runter hast.

Damit ist es sicher das es die vordere Lambdasonde ist.

Such mal nach alten Beiträgen..MKL/Motorkontrollleuchte/Gelbe Leuchte

 

Das Problem haben viele alle rund 100.000 km.

Meines wissens kannst du alle Sonden aus dem Zubehör vergessen. Nur die original Honda-Sonden funktionieren einwandfrei.

Kostenpunkt rund 250€.

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo CG9,

 

war gestern in der Werkstatt und hab ne neue Lambdasonde (Zubehör, da die Honda Vertragswerkstatt meinte es sind wahrscheinlich eh die gleichen und es ist nur der Preis unterschiedlich) bestellt. Diese wurde heute eingebaut.

 

Kostenpunkt ink. Steuer:

 

Lambdasonde 180€

Einbau 18€

 

Die Zubehör funktioniert einwandfrei und der Fehler ist weg. Komisch war nur, dass die alte Sonde (170tkm) einen Schlag vom Querträger bekommen hat und deswegen verbogen war (inkl. Risse in der Metallhülse). Es war zwar 2011 ein Motorlager defekt (und wurde erst nach rund tausend Km gewechselt, da ich im Ausland unterwegs war) aber dass das jetzt erst eine Rolle spielt? Sonst wär mir rätselhaft, woran das liegen kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.