Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, ich habe mal eine Frage. Ich habe meine Drosselklappe ausgebaut und mir ist aufgefallen, das die nicht richtig schließt. Ist das normal?

 

Ich fahre einen Honda Accord CL9 Baujahr 2003 Type S

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Also messen lässt es sich schlecht aber ich würde sagen 2mm.

Ich versuche heute Abend mal ein Foto zu machen, ich aus dem Winkel nicht so leicht.

Ich kann sie auch noch weiter zu drücken und dann ich nur noch ein Spalt von ca. 0.2mm.

Fotos folgen aber^^

Geschrieben
Feder Wahrscheinlich leicht ausgelutscht und schließt somit nicht ganz.
[sIGPIC][/sIGPIC]CN 1 Exe *___*....trift den nagel auf den kopf .. kauf dir keinen vw weils alle machen, sei individuell :cool:
Geschrieben

Hier mal Bilder von der Drosselklappe.

Der Spalt ist in echt vielleicht 1 mm.

Man kann die Drosselklappe auch noch mit den Finger weiter zu drücken aber wenn man sie los lässt, dann ist wieder ein Spalt von 1 mm.Drosselklappe.jpg.114ead7bcddd7dc7505ee5bcc13163d8.jpg

Geschrieben

spalt von 1mm ist nicht wenig aber...

 

...wie kommst du überhaupt darauf so eine drosselklappe abzubauen und dazu, dass sie wegen dem spalt fehlerhaft funktionieren könnte?

 

hast du etwas na deinem motor umgebaut bzw. verändert?

hat dein motor davor fehlerhaft funktioniert?

 

vielleicht muss es so mit dem spalt so sein wegen z. b. leerlauf-drehzahl? :wink:

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben

Ist bei mir auch so. Hatte meine gerade zum reinigen ausgebaut, weil meiner im warmen zustand ziemlich mies gestartet ist und dann ca. bei 500 u/min lief (bis zum ersten mal Gas geben oder nach etwa 10 Sekunden pendelte sich das ganze auch so wieder ein).

 

Nun funzt wieder alles super. Ich musste den Fehlerspeicher noch löschen (obwohl nichts drin stand), damit die Drehzahl sonst soweit wieder passt.

Geschrieben (bearbeitet)
Für den Leerlauf gibt es doch einen extra Luftkanal in der Drosselklappe ;)

meines wissens nicht beim K24A3-Motor. (CL9 Type S, wenn ich das schlechte bild oben von der drosselklappe richtig beurteilt habe ;) )

 

eine ähnliche/gleiche funktion wie die "Luftkanal in der Drosselklappe " scheint thermoventil der ansaugluft-bypassregelung zu haben.

 

attachment.php?attachmentid=44511&stc=1&d=1389800670

 

noch zitat:

"Leerlaufsteuerung

Bei kaltem Motor, eingeschaltetem Klimaanlagenkompressor, eingelegtem Gang, betätigtem Bremspedal, hoher Servolenkungslast oder während die Lichtmaschine lädt steuert das ECM/PCM den Strom zum Leerlaufluftsteuer- (IAC) Ventil (Motor K24A3: Drosselventilstellantrieb), um die richtige Leerlaufdrehzahl beizubehalten."

weiter:

"Die Drosselklappe wird von der elektronischen Drosselklappensteuerung elektronisch gesteuert.

...Leerlaufsteuerung:

Läuft der Motor im Leerlauf, steuert das ECM/PCM den Drosselklappenstellantrieb, um die richtige Leerlaufdrehzahl in Übereinstimmung mit der Motorlast aufrecht zu erhalten. "

 

aber

Ist bei mir auch so...

meinst du damit :

...ein Spalt von 1 mm.[ATTACH]44508[/ATTACH]

...ist bei dir genauso mit dem spalt? also alles ok?

thermoventil.jpg.da06b50966ae1ace199a6db55bc4ba3f.jpg

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben

Danke für die vielen Antworten.

Mein Acci ist zur Zeit im Winterschlaf und diese Zeit nutze ich um verschiedene Sache auszuführen.

Unter anderem ein Gewindefahrwerk, Kupllung neu, Schwungscheibe neu und dann dieverse Steinschläge bearbeiten und eine Folien beklebung und Felgen neu Pulvern.

So wenn einmal alles auseinander schaut man sich ja auch die Teile alle mal an und da ist mir meine Drosselklappe aufgefallen. Sollche Spalte kenne ich von anderen Autos nicht und da ich auch den vermeintlichen Leerlaufbypass gefunden habe, hatte ich mich gefragt ob die Drosselklappe in Ordnung ist oder nicht. Ich will sie halt nicht "kaputt" wieder einbauen.

Ich kann nicht sagen das der Acci sich vorher komisch verhalten hat, aber fragen tut ja nicht weh^^

Geschrieben (bearbeitet)

hi, jeder motortyp funktioniert anders.

so hat K20A6-Motor IAC und K24A3-Motor nicht. (meines wissens)

beide drosselklappen sind auch ganz anders aufgebaut.

 

wo hast du "den vermeintlichen Leerlaufbypass gefunden"?

kannst du ein foto davon machen?

 

aber vielleicht jetzt von unten nach oben gelesen:

- "Ich kann nicht sagen das der Acci sich vorher komisch verhalten hat". wozu dann abbauen? :schock:

- "Ich will sie halt nicht "kaputt" wieder einbauen", widerspricht sich das nicht mit dem oberen satz? ;)

 

du kannst sie aber kaputt "kriegen", wenn du sie nicht richtig reinigst, z. b.:

- drosselklappenge mit reiniger für drosselklappe und einlass-system reinigen

- um die molybdänschicht dabei nicht zu entfernen, den lagerbereich der drosselklappenwelle nicht reinigen

 

attachment.php?attachmentid=44509&stc=1&d=1389788115

 

- den reiniger für drosselklappe nicht direkt auf das drosselklappengehäuse aufsprühen

- original-honda-reiniger für drosselklappe verwenden

 

dazu:

- klar, eine neue dichtung verwenden

- ECM/PCM mit dem HDS zurücksetzen

- und ECM/PCM-leerlauf-lernverfahren durchführen :wink:

lagerbereich.jpg.1618d73a17945372113773efad982aaf.jpg

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben
meines wissens nicht beim K24A3-Motor. (CL9 Type S, wenn ich das schlechte bild oben von der drosselklappe richtig beurteilt habe ;) )

 

eine ähnliche/gleiche funktion wie die "Luftkanal in der Drosselklappe " scheint thermoventil der ansaugluft-bypassregelung zu haben.

 

attachment.php?attachmentid=44511&stc=1&d=1389800670

 

noch zitat:

"Leerlaufsteuerung

Bei kaltem Motor, eingeschaltetem Klimaanlagenkompressor, eingelegtem Gang, betätigtem Bremspedal, hoher Servolenkungslast oder während die Lichtmaschine lädt steuert das ECM/PCM den Strom zum Leerlaufluftsteuer- (IAC) Ventil (Motor K24A3: Drosselventilstellantrieb), um die richtige Leerlaufdrehzahl beizubehalten."

weiter:

"Die Drosselklappe wird von der elektronischen Drosselklappensteuerung elektronisch gesteuert.

...Leerlaufsteuerung:

Läuft der Motor im Leerlauf, steuert das ECM/PCM den Drosselklappenstellantrieb, um die richtige Leerlaufdrehzahl in Übereinstimmung mit der Motorlast aufrecht zu erhalten. "

 

aber

 

meinst du damit :

 

...ist bei dir genauso mit dem spalt? also alles ok?

 

So siehts aus. Bei ist auch ein "Spalt". Alles weitere steht oben. Dann steht dem wiedereinbau nichts mehr im Weg.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Muss man die drosselklappe unbedingt ausbauen,gibt doch auch nen reiniger den man bei laufenden motor bei ca 3000 Umdrehungen einsprühen kann,sollte doch bei leichten verunreinigungen reichen oder?
[sIGPIC][/sIGPIC]
  • 1 Monat später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.